Zum Inhalt springen
 

Bahrain - Bayr fordert, Oppositionspolitiker sofort freizulassen

Utl.: Sheikh Ali Salman aus politischen Gründen festgehalten

"Wie mehr als 50 Abgeordnete aus allen Teilen der Welt fordere ich die zuständigen Behörden in Bahrain auf, den Oppositionspolitiker Sheikh Ali Salman sofort freizulassen", sagt SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr. Der Generalsekretär der größten Opposition in Bahrain wird seit Ende Dezember festgehalten. Ihm wird vorgeworfen, zum gewaltsamen Umbruch angestiftet zu haben. Amnesty International bewertet die Festnahme von Sheikh Ali Salman als Verletzung der Meinungsfreiheit. "Käme es zu einem Urteil, wäre der Oppositionsführer ein politischer Gefangener", kritisiert Bayr am Donnerstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. ****

Sheikh Ali Salman setzt sich seit Jahren mit friedlichen Mitteln für eine faire und gerechte Demokratie in Bahrain ein und verurteilt in seinen Reden jede Form der Gewalt. "Oppositionspolitiker wegzusperren hat mit Demokratie nichts zu tun. Die Führung Bahrains muss anders mit Kritik umgehen und die demokratischen Grundrechte aller BürgerInnen sicherstellen", beharrt Bayr. Seit der Festnahme des Oppositionsführers kommt es verstärkt zu Protesten gegen die Führung Bahrains, die mitunter gewaltsam aufgelöst werden.

Bayr unterzeichnete die Aufforderung des internationalen Parlamentarischen Netzwerkes Parliamentarians for Global Action (PGA), Sheikh Ali Salman sofort freizulassen: http://www.pgaction.org/news/release-sheikh-ali-salman.html (Schluss) bj/mp

Rückfragehinweis:
   SPÖ-Bundesorganisation, Pressedienst, Löwelstraße 18, 1014 Wien,
   Tel.: 01/53427-275
   http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493


Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/199/aom

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***