Zum Inhalt springen
 

Presseaussendungen 2014

23.12.2014

Petra Bayr begrüßt Inkrafttreten des Waffenhandelsvertrages mit 24.12.

Presseaussendung
"Bereits mehr als 120 Staaten haben sich dem Waffenhandelsvertrag verpflichtet, wenn dieser morgen, am 24. Dezember, in Kraft tritt", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, erfreut. Positiv sei auch, dass Österreich unter den Erstunterzeichnern sei, betont die Abgeordnete.
19.12.2014

Bayr fordert zum Internationalen Tag der Solidarität: Universellem Charakter der neuen Weltziele gerecht werden

Presseaussendung
"Im kommenden Jahr wird sich die Internationale Staatengemeinschaft auf neue Entwicklungsziele einigen. Dabei ist schon klar, dass die Sustainable Development Goals für alle Länder der Welt gelten werden und somit eine neue Dimension der internationalen Solidarität gefragt ist", stellt SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr vor dem Internationalen Tag der Solidarität am 20. Dezember fest.
17.12.2014

Bayr zum Internationalen Tag der Migration: Diaspora in der Entwicklungspolitik mitdenken

Presseaussendung
"Diaspora Communities müssen in der Entwicklungszusammenarbeit systematisch mitgedacht und strukturell eingebunden werden", fordert Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung zum Internationalen Tag der Migration am 18. Dezember das Mainstreaming des Themas Migration im allgemeinen und Diaspora Engagement im speziellen ein.
16.12.2014

Taliban-Angriff auf Schule - Bayr fordert Internationalen Strafgerichtshof auf, tätig zu werden

Presseaussendung
SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr verurteilt den heutigen Angriff der Taliban auf eine Schule in Pakistan, bei dem 95 Menschen, darunter 82 Kinder, getötet und hunderte Menschen als Geiseln genommen wurden, aufs Schärfste.
15.12.2014

Bayr: Sehr erfreulich, dass Kürzungen bei Entwicklungszusammenarbeit zurückgenommen wurden

Presseaussendung
Die SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr äußerte sich am Samstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst sehr erfreut darüber, dass die Regierung die Kürzung der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) zurückgenommen hat und diese daher auch 2015 auf dem Niveau von 2014 bleibt.
11.12.2014

Nationalrat - Bayr: Ausgaben für bilaterale EZA steigern, um moralischer und internationaler Verantwortung nachzukommen

Presseaussendung
"Wir brauchen einen gesetzlich abgesicherten Budgetpfad, wie wir die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in den kommenden Jahren steigern wollen. Wir müssen sie steigern, um unserer moralischen und internationalen Verantwortung nachzukommen!", fordert SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr am Donnerstag in der Sitzung des Nationalrats.
09.12.2014

Bayr erinnert zum Internationalen Tag der Menschenrechte an deren Universalität und Unteilbarkeit

Presseaussendung
"Die Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte können nicht oft genug betont werden", streicht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10. Dezember hervor. Am vergangenen Wochenende wurde die Nationalratsabgeordnete in den Vorstand des parlamentarischen Netzwerkes Parliamentarians for Global Action (PGA) gewählt.
04.12.2014

Bayr zum Internationalen Tag der EntwicklungshelferInnen: BotschafterInnen für den Blick über den Tellerrand

Presseaussendung
"Jährlich leisten viele Österreicherinnen und Österreicher ehren- und hauptamtlich einen wichtigen Beitrag für mehr Gerechtigkeit in der Welt", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der EntwicklungshelferInnen am 5. Dezember fest. "Kehren diese Personen nach ihren Einsätzen wieder nach Österreich zurück, sind sie wichtige BotschafterInnen für den Blick über den Tellerrand", ergänzt die Abgeordnete.
02.12.2014

Bayr zum Tag der Menschen mit Behinderung: Zusammenhang zwischen Behinderung und Armut erkennen

Presseaussendung
"Weltweit lebt etwa eine Milliarden mit Behinderung, das ist jeder siebente Mensch", stellt Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember fest. Damit betont die Nationalratsabgeordnete, dass Behinderung "kein Randthema" sei, sondern zentrales Anliegen jeder Gesellschaft sein muss.
01.12.2014

Bayr zum Tag zur Abschaffung der Sklaverei: 21 Millionen Menschen sind von Zwangsarbeit betroffen

Presseaussendung
"Sklaverei ist nicht nur ein Kapitel in den Geschichtsbüchern", betont Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei am 2. Dezember. Moderne Formen der Sklaverei, wie Schuldknechtschaft, Zwangsarbeit und -ehen oder kommerzielle sexuelle Ausbeutung sind über den Globus verteilt ein ernstzunehmendes Problem. Laut Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) sind 21 Millionen Menschen von Zwangsarbeit betroffen, 19 Millionen werden von privaten Unternehmen ausgebeutet.
30.11.2014

Bayr zum Welt-AIDS-Tag: Internationale Zusammenarbeit kann HIV-/AIDS-Pandemie beenden

Presseaussendung
"Die Verbreitung von HIV/AIDS kann nur durch menschenrechtsbasiertes Vorgehen gestoppt werden", ist Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Das Wahren der Menschenrechte müsse in der Prävention wie in der Behandlung und den dazugehörigen gesetzlichen Grundlagen Dreh- und Angelpunkt sein.
27.11.2014

Bayr: Menschen, die mit HIV leben, vor Diskriminierung schützen

Presseaussendung
"Die EU muss sich bei ihrem Anliegen, Patentrechte zeitlich verlängern zu wollen, darüber im Klaren sein, dass nur mit Hilfe von Generika ein weltweiter Kampf gegen HIV und andere Pandemien überhaupt möglich ist", betonte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Vorsitzende des EZA-Unterausschusses heute, Donnerstag, beim Hintergrundgespräch mit der Kindernothilfe Österreich zum Thema HIV/Aids. Indien produziert über 90 Prozent der Generika
26.11.2014

Entwicklungspolitischer Unterausschuss: Bayr fordert bessere Abstimmung der österreichischen Aktivitäten in der EZA

Presseaussendung
"Weil neben dem Außenministerium auch viele andere Ministerien entwicklungspolitisch aktiv sind, laden wir auch deren VertreterInnen in den Entwicklungspolitischen Unterausschuss ein. Heute liegt der Fokus auf dem Finanzministerium", sagte Petra Bayr, Vorsitzende des EZA-Unterausschusses, zu Beginn der heutigen Sitzung im Nationalrat. Das Finanzministerium (BMF)
24.11.2014

Bayr zum Tag gegen Gewalt an Frauen: Mehr Bewusstsein gegenüber geschlechtsspezifischer Gewalt schaffen

Presseaussendung
"Dass weltweit jede dritte Frau von Gewalt betroffen ist, ist einfach inakzeptabel", stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fest. Gewalt beginne oft mit sexistischen und diskriminierenden Darstellungen in der Öffentlichkeit oder verbalen Attacken, steigere sich über psychische Gewalt bis hin zu physischer Gewalt.
20.11.2014

Bayr zum AidWatch-Bericht: Österreichs Beitrag zur EZA bleibt unter den Erwartungen

Presseaussendung
"Österreichs Beitrag zur internationalen Zusammenarbeit ist genant", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Präsentation des AidWatch-Reportes, in dem die Leistungen der EU-Mitgliedstaaten in der Entwicklungszusammenarbeit in einer jährlichen Zusammenschau veröffentlicht werden. "Das reiche Österreich wendet mit 0,28 Prozent ODA im Ranking nicht bedeutend mehr auf als manche Krisenländer
19.11.2014

Tag der Kinderrechte: Bayr fordert internationalen Einsatz gegen Kinderehen

Presseaussendung
"Jedes dritte Mädchen in einem Entwicklungsland ist von Kinderehe betroffen, mit allen negativen Folgen", stellt Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November besorgt fest. Damit werden jährlich 15 Millionen Mädchen aufs Neue ihrer essentiellen Rechte beraubt:
18.11.2014

Bayr fordert zum Welttoilettentag, die Notlage bei der Notdurft zu verringern

Presseaussendung
"Der Welttoilettentag mag auf den ersten Blick seltsam anmuten, es handelt sich aber um ein wichtiges Thema", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttoilettentages am 19. November überzeugt. Etwa ein Drittel aller Menschen hat keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen
17.11.2014

Bayr: Österreichische Unternehmen müssen auch im Ausland Menschenrechte einhalten!

Presseaussendung
"Österreich ist derzeit nicht in der Lage, Menschenrechtsverletzungen durch heimische Unternehmen oder deren ausländische Töchterunternehmen zu ahnden", kritisiert Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, bei der heutigen Veranstaltung "Menschen.Rechte.Wirtschaft" im Parlament. Das Netzwerk Soziale Verantwortung (NeSoVe) präsentiert dabei im Rahmen des parlamentarischen Nord Süd Dialoges ein Rechtsgutachten mit legistischen Handlungsmöglichkeiten auf österreichischer und EU-Ebene zum Schutz der Menschenrechte vor Verletzungen durch international agierende Unternehmen.
13.11.2014

Bayr zum Vorwurf gegen die Erste Bank: Kein schmutziges Geld von österreichischen Banken

Presseaussendung
"Wir brauchen österreichweite Richtlinien, die Investitionen in Nuklearwaffen und deren Produktion gesetzlich unterbinden", fordert Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Vorwürfe gegen die Erste Bank, angeblich über 76 Millionen US-Dollar in atomare Massenvernichtungsmittel investiert zu haben. "Es gibt in Österreich ein klares Bekenntnis gegen Atomwaffen.
11.11.2014

Bayr begrüßt Ministerratsbeschluss: Internationale Finanzinstitutionen leisten wichtige Beiträge zur EZA

Presseaussendung
"Die Internationalen Finanzinstitutionen, also beispielsweise die Weltbank oder regionale Entwicklungsbanken, leisten wichtige entwicklungspolitische Beiträge. Es ist erfreulich, dass Österreich mit den heute im Ministerrat beschlossenen Beiträgen seinen internationalen Verpflichtungen in diesem Punkt nachkommt", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den österreichischen Beitrag an Wiederbefüllungen der Internationalen Finanzinstitutionen(IFIs).
10.11.2014

Bayr zu Kinderrechtsenquete: Österreich hat entwicklungspolitische und internationale Verantwortung

Presseaussendung
In ihrem Statement im Rahmen der Kinderrechtsenquete heute im Parlament verwies SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr unter anderem auf das Problem von Kinderehen: "Jährlich werden 15 Millionen Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Damit beraubt man sie ihrer Kindheit und Jugend und gefährdet ihre Gesundheit aufgrund von Schwangerschaften".
01.11.2014

Bayr zum Welttag gegen Straflosigkeit: Verbrechen an JournalistInnen müssen verfolgt werden

Presseaussendung
"Verbrechen an JournalistInnen nicht zu ahnden widerspricht der Freiheit der Medien und schränkt die Demokratie wesentlich ein", mahnt Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, zum ersten Welttag gegen Straflosigkeit für Verbrechen an JournalistInnen am 2. November. Im gesetzlichen Rahmen müsse das Recht auf freie Meinungsäußerung gewahrt sein. Dafür brauche es intakte Institutionen, die in der Lage sind, Straftaten effektiv zu verfolgen.
23.10.2014

Bayr zum Welttag für Informationen zu Entwicklungspolitik: Globale Entwicklungsagenda universell gültig

Presseaussendung
"Die Universalität der post2015-Entwicklungs-Agenda erfordert, dass möglichst viele Menschen sich mit den globalen Zielen auseinandersetzen", ist Petra Bayr, SPÖ- Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages für Informationen zu Entwicklungspolitik überzeugt. Die neue Entwicklungsagenda, sieht nicht nur die weltweite Bekämpfung von Armut und den Zugang zu Bildung für alle Menschen vor, sondern sie hat auch das Ändern der Konsum- und Produktionsmuster im Fokus.
16.10.2014

Bayr zum Tag zur Beseitigung von Armut: Kampf der internationalen Staatengemeinschaft noch lange nicht gewonnen

Presseaussendung
"Weltweit leben trotz aller Anstrengungen 1,2 Milliarden Menschen in extremer Armut. Die internationale Staatengemeinschaft hat den Kampf für ein menschenwürdiges Leben für alle noch lange nicht gewonnen", bedauert Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung von Armut am 17. Oktober. Obwohl das erste Millennium Ziel, die Zahl an Menschen in Armut zwischen 1990 und 2015 zu halbieren, schon vor 2015 erreicht wurde, sei es inakzeptabel,
15.10.2014

Bayr zum Welternährungstag 2014: Hunger zu beseitigen ist eine Frage des politischen Willens

Presseaussendung
"Hunger zu beseitigen ist eine Frage des politischen Willens. Es ist genug Nahrung für alle da", stellt Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, zum Welternährungstag am 16. Oktober fest. 11 Prozent der Weltbevölkerung sind von Hunger betroffen: "Dass 805 Millionen Menschen hungrig zu Bett gehen müssen, ist eine Schande für die Menschheit. Politische Lösungen müssen her", fordert Bayr.
14.10.2014

Bayr: Bedeutung von Frauen auf dem Land für die Gesellschaft ernst nehmen

Presseaussendung
"Die zentrale Bedeutung von Frauen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Gebieten wird meistens unterschätzt", stellt Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Frauen am Land am 15. Oktober fest. Sie sind es, die Einkommen und essentielle Sorgearbeit in das Wohl der Familie investierten, so Bayr. Gleichzeitig seien Frauen auf dem Land in vielen Bereichen grundsätzlich gefährdeter als jene, die in der Stadt leben:
12.10.2014

Bayr fordert zum Disaster Reduction Day: Auslandskatastrophenfonds auf 20 Millionen aufstocken

Presseaussendung
Anlässlich des Disaster Reduction Days am 13. Oktober kritisiert SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr das Volumen des Auslandskatastrophenfonds (AKF): "Es ist eine Schande, dass Österreich mit so mickrigen Summen auf Katastrophen im Ausland reagiert." Der mit fünf Millionen dotierte AKF ist schon Anfang Oktober gänzlich ausgeschöpft.
10.10.2014

Bayr: Friedensnobelpreis für KinderrechtaktivistInnen Malala und Satyarthi "ausgezeichnete Wahl"

Presseaussendung
Der diesjährige Friedensnobelpreis geht an die pakistanische Kinderrechtsaktivistin Malala Yousafzai und den indischen Kinderrechtler Kailash Satyarthi. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, gratuliert den beiden KinderrechtsaktivistInnen zur Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis und betont heute, Freitag: "Das Nobelkomitee hat eine sehr gute Wahl getroffen und verleiht dem Kampf gegen die Unterdrückung von Kindern, aber auch dem Einsatz für Recht auf Bildung für alle Kinder bedeutenden Rückenwind"
10.10.2014

Bayr zum Weltmädchentag: Mädchen sind keine Bräute

Presseaussendung
"Jährlich werden 15 Millionen Mädchen vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet. Das nimmt ihnen die Möglichkeit auf Bildung, beraubt sie ihrer Kindheit und Jugend und bringt sie etwa durch Teenagerschwangerschaften in gesundheitliche Gefahr", kritisiert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober. Kinderehen widersprechen klar internationalem Recht
09.10.2014

Bayr zum Tag gegen die Todesstrafe: Todesstrafe verletzt das Recht auf Leben

Presseaussendung
"Es ist inakzeptabel, dass im Jahr 2013 in 20 Ländern der Welt die Todesstrafe vollstreckt wurde", betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober. Im Jahr 2013 haben laut jüngster Berichte von Amnesty International 778 Menschen ihr Leben durch die Todesstrafe verloren. Erschütternd und beschämend sei laut Bayr, dass die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent gestiegen ist.
06.10.2014

Tag der menschenwürdigen Arbeit: Bayr fordert endlich angemessene Entschädigung der Opfer von Rana Plaza

Presseaussendung
Gewerkschaften rund um den Globus fordern am 7. Oktober, dem Welttag für menschenwürdige Arbeit, gerechte Entlohnung, sichere Arbeitsplätze und stärkere ArbeitnehmerInnenrechte. In der Textilindustrie in Bangladesch ist der Weg zu fairen und sicheren Arbeitsverhältnissen noch lang: "Nach dem Einsturz des Rana Plaza Fabrikkomplexes vergangenen April wurden die Hinterbliebenen der 1.134 Toten und die hunderten Verletzen immer noch nicht angemessen entschädigt.
03.10.2014

Bayr fordert zum Welttierschutztag: Europäische Tierhaltestandards weltweit einhalten

Presseaussendung
"Die relativ hohen europäischen Tierhaltestandards müssen auch in Projekten außerhalb der EU eingehalten werden, wenn diese mit europäischen Mitteln operieren", fordert Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, zum Welttierschutztag am 4. Oktober. Es dürfe etwa nicht vorkommen, dass EU-Gelder in die Finanzierung von Legebatterien in nicht-europäische Länder fließen,
01.10.2014

Bayr zum Tag der Gewaltlosigkeit: Ohne Demokratie kein Friede!

Presseaussendung
"Demokratie und Dialog sind Grundpfeiler des Friedens" betont Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober. Um einen fruchtbaren Dialog zu ermöglichen, brauche es entsprechende Räume: "Dialog kann zu einem fried- und respektvollen Miteinander innerhalb und zwischen den Ländern dieser Welt führen.
27.09.2014

Bayr: Jede Frau hat das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch

Presseaussendung
Jährlich sterben etwa 47.000 Frauen an den Folgen unsicherer Schwangerschaftsabbrüche. "Diese Todesfälle sind vermeidbar", ist Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Aktionstages für einen sicheren Schwangerschaftsabbruch verärgert. Frauen seien dann gezwungen, einen unsicheren Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die gesetzliche Lage in ihrem Heimatland einen legalen und sicheren Abbruch verbietet oder erschwert.
26.09.2014

Bayr begrüßt Inkrafttreten des Globalen Waffenhandelsabkommens mit Dezember

Presseaussendung
"Das erste globale Waffenhandelsabkommen kann noch heuer in Kraft treten", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, die für das Inkrafttreten des Vertrages mehr als 50 nötigen Ratifikationen des Arms Trade Treaty (ATT).
24.09.2014

Nationalrat - Bayr: Es ist Aufgabe der Politik, Frauen sichtbar zu machen

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, widmet sich heute, Mittwoch, im Nationalrat der Sichtbarmachung von Bevölkerungsgruppen in der internationalen Politikgestaltung. Dabei geht sie auch auf die aktuelle Debatte um die österreichische Bundeshymne ein und mahnt:
24.09.2014

Kucharowits/Bayr unterstützen Jugend-Kampagne: "Sexualität ist kein Tabu"

Presseaussendung
Die SPÖ-Kinder und Jugendsprecherin Katharina Kucharowits und die SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr unterstützen die heute präsentierte Kampagne "RDN WR KLRSEX" der Bundesjugendvertretung (BJV) zum Thema Jugend und Sexualität.
21.09.2014

SP-Bayr zum Weltfriedenstag: Entwicklungspolitik als Instrument einer aktiven Friedenspolitik

Presseaussendung
"Unter den richtigen Umständen streben alle Menschen ein Leben in Frieden an", ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Ein wichtiges Ziel wäre, die Grundbedürfnisse aller Menschen weltweit zu decken. "Konzepte wie 'A decent life for all' oder 'Das gute Leben für alle' weisen in diese Richtung. Deren Umsetzung stellt sowohl die Nationalstaaten als auch die internationale Staatengemeinschaft vor eine große Herausforderung"
15.09.2014

SP-Bayr zum Tag der Demokratie: Funktionierende Kontrollorgane sind unerlässlich

Presseaussendung
"Eine Demokratie ist nur dann intakt, wenn die Kontrollorgane gut funktionieren", stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag der Demokratie, dem 15. September, fest. Bei einer regionalen Konsultation der UN-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) zum Thema Accountability für die Post-2015-Development-Agenda betont die Abgeordnete in Genf, dass "ein starkes und unabhängiges Parlament, ein gut ausgestatteter Rechnungshof und eine aktive Volksanwaltschaft neben einer kritischen Zivilgesellschaft" unerlässlich für eine lebendige Demokratie seien
13.09.2014

Bayr zum Tag der Tropenwälder: Ohne demokratische Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit kein effektiver Waldschutz

Presseaussendung
"Dass die Tropenwälder als Orte der Biodiversität, des Kohlendioxidsenkens und Nahrungsressource vieler Menschen und Tiere geschützt werden müssen, ist sonnenklar und bedarf keiner weiteren Diskussionen", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Tages der Tropenwälder am 14. September fest.
11.09.2014

Bayr zum Interdependence Day: Höchststand an Treibhausgasen fordert weltweite Kooperation

Pressauessendung
"Der neue Höchststand der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre kann die Weltgemeinschaft nicht kalt lassen. Die Zeit zu handeln ist überreif", fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des Berichts der Weltorganisation für Meteorologie, die kurz vor dem morgigen "Interdependence Day" erschienen ist.
28.08.2014

Bayr zum Tag gegen nukleare Tests: Atomwaffenfreie Welt bleibt das Ziel

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen nukleare Tests am 29. August macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, auf die humanitären Folgen von Nuklearwaffen aufmerksam: "Wir müssen uns bewusst sein, dass weder ein Staat noch internationale Organisationen auf die humanitäre Katastrophe nach einer atomaren Detonation adäquat reagieren könnten."
22.08.2014

Bayr zum Tag der Abschaffung der Sklaverei: 21 Millionen Menschen sind Opfer von Zwangsarbeit

Presseaussendung
"Moderne Sklaverei ist erschreckend weit verbreitet: 21 Millionen Menschen sind von Zwangsarbeit betroffen und sklavenähnliche Arbeitsbedingungen sind leider keine Ausnahme", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei am 23. August fest. Laut Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) werden weltweit 19 Millionen Menschen von privaten Unternehmen ausgebeutet.
20.08.2014

Irak - Bayr besorgt: Yeziden von IS-Truppen weiter bedroht

Presseaussendung
"Das Vorgehen der IS-Truppen verursacht eine humanitäre Katastrophe und verletzt sämtliche Menschenrechte", verurteilt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den militärischen Vormarsch der Terroristischen Gruppe Islamischer Staat (IS). "Die EU darf nicht zusehen, wie radikale Kräfte gegen alle Minderheiten und Andersgläubige brutal vorgehen, tausende Menschen vertreiben und ermorden", fordert Bayr
18.08.2014

Bayr fordert zum Welttag der Humanitären Hilfe: Humanitäre Hilfe in Österreich besser mit Entwicklungspolitik verschränken

Presseaussendung
"Derzeit ist die Humanitäre Hilfe vor allem in Bezug auf die Grausamkeiten von Krieg und bewaffneten Konflikten in der öffentlichen Debatte präsent", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, zum Tag der Humanitären Hilfe fest. Dabei leiste Österreich einen geringen, aber dennoch wichtigen Beitrag.
14.08.2014

Bayr: Ghana im Bemühen um bessere Gesundheitsversorgung unterstützen

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, hat gemeinsam mit fünf weiteren Abgeordneten aus Europa und Afrika eine dreitägige Studienreise durch Ghana absolviert, um sich vor Ort ein Bild über das dortige Gesundheitssystem sowie über Zugang und Rechte bezüglich Verhütung und reproduktiver Gesundheit zu machen. "Ghana steht im Bereich der Gesundheitsversorgung vor großen Herausforderungen.
11.08.2014

Internationaler Tag der Jugend: Bayr warnt vor Stigma bei psychischen Erkrankungen

Presseaussendung
"Jugendliche, die psychisch belastet sind, werden häufig stigmatisiert, in Österreich wie in anderen Ländern der Welt. Auslöser für psychische Beeinträchtigungen sind leider immer noch häufig weibliche Genitalverstümmelung und Kinderehe", bedauert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Jugend am 12. August.
08.08.2014

Bayr fordert zum Tag der indigenen Völker: "Rechte von Indigenen ernst nehmen"

Presseaussendung
"Auf internationaler Ebene und in einigen Ländern gibt es eine Reihe an guten Gesetzen zum Schutz der Rechte von Indigenen. An der Umsetzung hapert es jedoch gewaltig", stellt SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr, anlässlich des Internationalen Tages der indigenen Völker am 9. August fest. Eines der wohl bekanntesten Beispiele, bei dem die Rechte der indigenen Bevölkerung missachtet werden, ist das Mega-Staudammprojekt Belo Monte in Brasilien:
07.08.2014

Irak - Bayr appelliert: Jesiden vor den IS-Truppen schützen

Presseaussendung
"Vor der Haustür der Europäischen Union erkämpfen islamistische Kräfte Territorium. Die EU darf nicht länger wegschauen", fordert SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr eine Reaktion der EU-Mitgliedstaaten auf das Vorgehen der Dschihadistengruppe Islamischer Staat (IS) im Nordirak.
23.07.2014

Bayr anlässlich des neuen Berichts über die menschliche Entwicklung: Demokratische Grundrechte für Entwicklung unerlässlich

Presseaussendung
"Demokratische Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit sind für die Entwicklung von Staaten absolut unerlässlich" betont SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr. Es sei daher nicht nachzuvollziehen, warum demokratische Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit im veröffentlichten Entwurf der neuen Weltentwicklungsziele nicht an prominenter Stelle vorkomme.
21.07.2014

Bayr - Welt-Aids-Konferenz: Nationale Gesetzgebung wichtig im Kampf gegen Aids

Presseaussendung
Im Rahmen der 20. Welt-Aids-Konferenz in Melbourne präsentierte SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, Petra Bayr, gemeinsam mit Helen Clark, Leiterin des UNDP (United Nations Development Programme), ein Handbuch für ParlamentarierInnen im Kampf gegen Aids beziehungsweise Handlungsspielräume für das positive Lobbyieren im Bereich der nationalen Gesetzgebung. "Die nationalen Parlamente leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Aids - das Handbuch soll ein Handlungsleitfaden für den wichtigen legislativen Beitrag zum Eindämmen der Epidemie sein.
10.07.2014

Bayr fordert zum Weltbevölkerungstag: Jungen Menschen Chancen geben

Presseaussendung
"Es gibt so viele junge Menschen wie nie zuvor. Wir müssen sicherstellen, dass sie Chancen haben, sich zu bilden, einen sicheren Beruf auszuüben und ein selbstbestimmtes Leben zu leben", fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltbevölkerungsstages am 11. Juni.
09.07.2014

Bayr appelliert für verbindliche Vorgaben für den Privatsektor auf internationaler Ebene

Presseaussendung
Als eingeladene Teilnehmerin bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des "High Level Political Forum on Sustainable Development" appellierte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, gestern, Dienstag, im Headquarter der Vereinten Nationen in New York, dass der Privatsektor ganz klar in die Pflicht genommen werden soll, wenn er eine Rolle bei der künftigen Entwicklungsagenda spielen will.
04.07.2014

Bayr zum internationalen Tag der Genossenschaften: Entwicklungspolitisches Potenzial nutzen

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fordert anlässlich des internationalen Tages der Genossenschaften, der heuer auf den 5. Juli fällt, deren entwicklungspolitisches Potenzial zu nutzen: "Über Genossenschaften können kleinbäuerliche Strukturen etwa durch Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten oder gemeinsame Investitionen in die Produktion gestärkt werden
02.07.2014

Bayr begrüßt Gründung der "Umweltallianz Österreich"

Presseaussendung
"Umwelt- und Naturschutz ist zu wichtig, als dass jede Organisation nur in ihrem eigenen Schrebergarten werkt", stellt SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, am Mittwoch gegenüber dem SPÖ-Pressedienst fest. Bayr begrüßt daher den heute verkündeten Schulterschluss von sieben Natur- und Umweltschutzorganisationen. Birdlife, GLOBAL 2000, Greenpeace, Naturfreunde
01.07.2014

SP-Bayr fordert im EZA-Unterausschuss Erarbeiten einer entwicklungspolitischen Gesamtstrategie

Presseaussendung
"Im Regierungsprogramm ist das Erarbeiten einer Gesamtstrategie der Bundesregierung als eine Maßnahme für eine kohärente Entwicklungszusammenarbeit festgehalten", betont Petra Bayr, Vorsitzende des EZA-Unterausschusses und führt aus:
30.06.2014

SP-Bayr gratuliert der Interparlamentarischen Union zum 125. Geburtstag am 30. Juni

Presseaussendung
"Die Interparlamentarische Union schafft es, Parlamente in internationale Debatten systematisch einzubeziehen. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Demokratie", ist SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, überzeugt. Als Mitglied der IPU BeraterInnengruppe zu HIV/AIDS, Mütter- Kindergesundheit weiß Bayr über die Leistungen der IPU zu berichten:
27.06.2014

Bayr begrüßt Entschluss im UN-Menschenrechtsrat: Arbeitsgruppe soll international verbindliches Werk zu Menschenrechten ausarbeiten

Presseaussendung
Als "Schritt in die richtige Richtung zum Schutz der Menschenrechte" wertet SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, den gestrigen Entschluss im UN-Menschenrechtsrat. Auf Ecuadors Initiative wurde für das Errichten einer Arbeitsgruppe gestimmt, die ein international verbindliches Menschenrechtsinstrumentarium erarbeiten soll, das transnational agierende Unternehmen in die Pflicht nimmt.
20.06.2014

SPÖ-Bayr fordert zum Weltflüchtlingstag: Mittel für den Auslandskatastrophenfonds aufstocken

Presseaussendung
"Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung werden 80 Prozent aller weltweiten Flüchtlinge in den Entwicklungsländern aufgenommen", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltflüchtlingstages fest. Ein Bericht des UN-Flüchtlingswerkes UNHCR belegt, dass über 40 Millionen Menschen auf der Flucht sind. Die meisten davon innerhalb der Staatsgrenzen und in den Entwicklungsländern.
16.06.2014

Internationaler Tag gegen die Ausbreitung von Wüsten - Bayr: Im Urlaub im Süden sparsam mit Wasser umgehen

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen die Ausbreitung von Wüsten am 17. Juni betont SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr, dass weltweit 2,6 Milliarden Menschen von der Landwirtschaft abhängen und etwa die Hälfte des bebauten Landes von Degradierung, also einer Verschlechterung, betroffen ist.
13.06.2014

Bayr zum Entschluss der EU-EnergieministerInnen: Kleiner Schritt in die richtige Richtung

Presseaussendung
Als kleinen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den heutigen Entschluss der EU-EnergierministerInnen zur Beimischung von Agrotreibstoffen: "Es ist gut, dass es einen Kompromiss zur Beschränkung von Agro-Treibstoffen gibt.
11.06.2014

Bayr zum Tage gegen Kinderarbeit: Kinder nicht als billige Arbeitskraft missbrauchen!

Presseaussendung
"Weltweit müssen laut Schätzungen der ILO 215 Millionen Kinder arbeiten. Viele davon Vollzeit und unter menschenunwürdigen Bedingungen. Oft ist ein Schulbesuch nicht möglich und sie werden in ihrer persönlichen Entwicklung behindert", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni.
06.06.2014

Bayr zu FPÖ-Hasspostings: "Hetze und Rassismus haben in FPÖ immer Hochsaison"

Presseaussendung
SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr ist über die heute, Freitag, bekanntgewordene rassistische Hetze des niederösterreichischen FPÖ-Bezirksobmanns Rudolf Fischer empört. "Was dieser FPÖ-Politiker auf seiner Facebook-Seite an Rassismus und Hetze veröffentlicht, ist widerlich, ungustiös und geradezu prototypisch für die FPÖ. Denn die unfassbaren verbalen Entgleisungen von Fischer sind nur der traurige Höhepunkt in einer langen Reihe von rassistischen Ausfällen in der FPÖ, die bleibt, was sie schon immer war:
06.06.2014

Tag des Meeres: Bayr fordert nachhaltigen Fischfang der EU

Presseaussendung
"60 Prozent des in Europa konsumierten Fisches müssen importiert werden", betont SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des Tages des Meeres am 8. Juni. Dabei werde lokalen Bevölkerungen in armen Ländern oftmals die Haupteiweißquelle "vor der Nase weggefischt", kritisiert Bayr mit Blick auf die westafrikanische Küste, wo Fangflotten unter EU-Flagge zur Überfischung beitragen und der lokalen Bevölkerung die Lebensgrundlage rauben.
04.06.2014

Bayr: Friedliches Zeichen gegen rechten Burschenschafter-Aufmarsch setzen

Presseaussendung
Für morgen, Mittwoch, ist unter dem verharmlosenden Titel "Fest der Freiheit" ein Aufmarsch deutschnationaler Burschenschafter angekündigt. SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr ruft daher dazu auf, gegen diesen "Marsch der rechten Burschenschafter durch die Wiener Innenstadt friedlich zu protestieren, in dem sich möglichst viele Menschen an der Initiative 'Jetzt Zeichen setzen' beteiligen".
04.06.2014

Bayr zum Weltumwelttag: Energieverbrauch ist eine zentrale Frage im Umweltschutz

Presseaussendung
"Eine grundlegende Änderung in der Energieproduktion und beim Energieverbrauch ist für den Umweltschutz unerlässlich", betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni. Dabei sei es einerseits unerlässlich, die vielgepriesene Energiewende endlich durchzuführen und andererseits müsste auch der Energieverbrauch deutlich gesenkt werden.
28.05.2014

Bayr erfreut über Reaktion der EU-Kommission zu "One of us": "Ein Sieg der Vernunft und Aufklärung!"

Presseaussendung
Als "Sieg der Vernunft und Aufklärung" bezeichnet Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heute verlautbarte Stellungnahme der Europäischen Kommission zur Europäischen BürgerInneninitiative (EBI) "One of us". Die Kommission stellt fest, dass sie keinen Gesetzesvorschlag vorlegen werde, der die Finanzierung von Tätigkeiten unterbindet, welche die Zerstörung menschlicher Embryonen voraussetzen.
28.05.2014

Bayr zum Tag der UN-Friedenstruppen: Frauen stärker in den Friedensprozess einbinden!

Presseaussendung
"Friedens- und Sicherheitspolitik darf keine Männerdomain sein. Gerade bei so sensiblen Themen wie Friedensverhandlungen und Wiederaufbau kann nicht auf die Intelligenz, den Erfahrungsschatz und die Lebensrealität von 50 Prozent der Bevölkerung verzichtet werden", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des internationalen Tages der UN-Friedenstruppen am 28. Mai fest.
23.05.2014

Bayr bedauert EZA Kürzungen: "Schwarzer Tag für die internationale Solidarität"

Presseaussendung
"Ich bedauere sehr, dass wir es im Parlament nicht geschafft haben, die vom BMEIA vorgesehenen Kürzungen für die bilaterale EZA im Jahr 2015 abzuwenden", kommentiert SP-Bereichssprecherin Petra Bayr die heutige Abstimmung im Nationalrat über das Doppelbudget 2014-2015. "Nicht zu bewegen" waren die EntscheidungsträgerInnen beim Koalitionspartner kommentiert Bayr.
22.05.2014

Bayr fordert zum Int. Tag zur Beseitigung von Genitalfisteln: "Präventions- und Bildungsarbeit können viel Leid ersparen"

Presseaussendung
"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert geschätzten 2 bis 3,5 Millionen Frauen in armen Verhältnissen das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam.
21.05.2014

Nationalrat - Bayr: Stufenplan zum Erreichen der 0,7 Prozent für Entwicklungszusammenarbeit jetzt ausarbeiten

Presseaussendung
"Es ist jetzt an der Zeit, den im Regierungsprogramm festgehaltenen Stufenplan zum Erreichen des 0,7% Ziels auszuarbeiten, damit wir dessen Umsetzung rasch angehen können", fordert SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr während der Budgetdebatte im Nationalratsplenum. "Ich möchte nicht darauf warten, bis wir ein strukturelles Nulldefizit haben, bevor wir damit beginnen zu überlegen, wie ein gesetzlich abgesicherter Stufenplan aussieht", kritisierte Bayr die Zurückhaltung des Koalitionspartners.
20.05.2014

Bayr mahnt zum Internationalen Tag der Biodiversität: 40 Prozent Artenverlust zwischen 1970 und 2000

Presseaussendung
"Es ist nicht hinzunehmen, dass durch unverantwortliches Wirtschaften Biodiversität zerstört wird", betont SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages der Biodiversität am 22. Mai. Laut Angaben der Vereinten Nationen wurde die weltweite Biodiversität zwischen 1970 und 2000 um 40 Prozent reduziert. Hauptverantwortlich seien die Umweltzerstörung und -verschmutzung, der ausbeuterische Ressourcenabbau und Konsummuster
20.05.2014

Nationalrat - Bayr fordert Änderung der Maßstäbe bei intellektuellen Eigentumsrechten

Presseaussendung
"Wenn es um Bekleidung, Kosmetik, um Spielzeuge oder andere Produkte geht, die wirklich gesundheitsgefährdend sein können, bin ich dafür, dass bei Konsum- und Verbrauchsgütern strenge Kriterien in Sachen Produktpiraterie angelegt werden," betont SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr heute, Dienstag, bei der Debatte zum Produktpirateriebericht 2013 im Nationalrat. Bayr fordert jedoch unterschiedliche Maßstäbe bei den Rechten von intellektuellem Eigentum, wie beispielsweise bei Medikamenten, deren Patentfrist schon abgelaufen ist.
16.05.2014

Bayr: Offener Brief an Entwicklungs-Kommissar Piebalgs: Parlamente müssen Akteure im Entwicklungsprozess sein

Presseaussendung
Anlässlich des am Montag stattfindenden Außenministerrats zur Entwicklungszusammenarbeit appelliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, an Entwicklungskommissar Piebalgs, es als EU-Position zu übernehmen, dass auch Parlamente in die Implementierung und das Monitoring des Entwicklungsprozesses nach 2015 als wichtige Akteure aufgenommen werden. Im Folgenden der offene Brief von Abgeordneter Petra Bayr im englischen Wortlaut:
16.05.2014

Bayr: Aktivitäten der Identitären in einem Rechtsextremismus-Bericht dokumentieren

Presseaussendung
"Wir brauchen wieder einen Rechtsextremismus-Bericht und die Identitären müssen darin vorkommen." Das forderte Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung am Freitag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst anlässlich der für Samstag angekündigten Demonstration der Identitären. "Die Identitären sind Rechtsextreme in neuem Gewand. Rassismus, Sexismus, Nationalismus und Homophobie sind ihr Programm.
15.05.2014

Bayr zum Tag der Familie: Selbstbestimmung ist das Maß der Dinge - Wer mit wem und wann entscheidet jede-r selbst

Presseaussendung
"Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, seine Familie so zu gestalten, wie er das möchte", stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Familie fest. Dabei sei es besonders wichtig, dass Mädchen und Frauen selber entscheiden können, ob sie Kinder bekommen oder nicht und mit wem sie zusammenleben. Viele Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) setzen beim Wohl der Familie und beim Wohl der Individuen an:
14.05.2014

Round Table: „Ending Impunity for International Crimes through Multilateral Interstate Cooperation“

Presseaussendung
„Wir brauchen ein starkes multilaterales Tool, das die internationale Strafverfolgung verbessert“, stellt SP-Bereichsprecherin für globale Entwicklung und PGA-Mitglied Petra Bayr bei der heutigen Diskussion im Parlament zum Thema „Ending Impunity for International Crimes through Multilateral Interstate Cooperation“ fest.
13.05.2014

Bayr: Mindesttierhaltestandards bei Investitionen im Tierschutzbereich über die EBRD sicherstellen

Presseaussendung
"Es ist sehr erfreulich, dass die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung, die EBRD, bei der Neufassung ihrer Environmental and Social Policy festgehalten hat, dass Finanzmittel nur an jene Projekte gehen dürfen, die EU-Tierhaltestandards einhalten oder übertreffen", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die neue Fassung der Umwelt- und Sozialstandards der EBRD.
12.05.2014

Bayr zur EZA-Kürzungen: Parlament jetzt am Zug, Kürzungen abzuwenden

Presseaussendung
"Der SPÖ-Parlamentsklub steht bereit, die von Außenminister Kurz vorgeschlagenen Kürzungen der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) im Jahr 2015 zu reparieren", stellt SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr fest. Nachdem das Budget 2014 für die bilaterale EZA durch Umschichten von der multilateralen EZA für UN-Organisationen auf dem Niveau von 2013 gehalten wird, plant das Außenministerium im Jahr 2015 eine Kürzung der bilateralen EZA um 17 Millionen.
08.05.2014

Bayr unterstützt Forderung nach verbindlichen Regeln zu Wirtschaft und Menschenrechten

Presseaussendung
"Unternehmen müssen die Menschenrechte einhalten, egal ob sie in Österreich, in Ghana, auf den Philippinen oder sonst wo auf der Welt tätig sind", fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. "Wir brauchen verbindliche menschenrechtliche Regulierungen von transnational agierenden Unternehmen", ist Bayr überzeugt und begrüßt die globale Kooperation von etwa 500 zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Treaty Alliance, die ein verbindliches Abkommen zum Schutz der Menschenrechte fordert.
02.05.2014

AVISO - 5. und 6. Mai: Filmabend "An episode in the life of an iron picker" und Straßenaktion mit Sex-Quiz zur Mutternacht

AVISO
"Schwangerschaft und Geburt sind nicht nur für Frauen in afrikanischen Ländern eine Gefahr für Leib und Leben", betont SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr. Marginalisierte Frauen in Europa seien durch die Vergrößerung der Kluft zwischen Arm und Reich ähnlichen Gefahren ausgesetzt. Jährlich sterben 287.000 Frauen an Komplikationen während Schwangerschaft und Geburt. " Die allermeisten Todesfälle sind durch Wissen über und Zugang zu Verhütungsmitteln, Gesundheitsvorsorge und Empowerment von Frauen zu vermeiden"
30.04.2014

Nationalrat - Bayr: Gesetzlicher Pfad für die Steigerung der bilateralen Zusammenarbeit ist goldrichtig

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, sprach sich in der heutigen Nationalratssitzung gegen Kürzungen im entwicklungspolitischen Budget aus. Sie will sich für einen Abänderungsantrag stark machen: "Ich glaube, dass es möglich wäre, die Lücke im entwicklungspolitischen Budget von 17 Mio. Euro, die wir im Jahr 2015 haben, zu füllen", z.B. durch einen Zugriff auf die Rücklagen des Außenministeriums, die sich auf 104 Mio. Euro belaufen,
29.04.2014

Bayr zum Tag der Arbeit: Faire und sichere Arbeitsbedingungen weltweit sicherstellen!

Presseaussendung
Anlässlich des 1. Mai fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, faire und sichere Arbeitsbedingungen weltweit: "Es kann nicht sein, dass weltweit 21 Millionen Menschen Zwangsarbeit leisten müssen und 19 Millionen von der Privatwirtschaft ausgebeutet werden, was nach dem Verständnis der ILO (International Labour Organisation) bedeutet, dass sie besonders gefährdet sind,
29.04.2014

Nationalrat - Bayr: Wichtiger Lückenschluss im humanitären Völkerrecht

Presseaussendung
"Es können - sobald 30 Staaten dieses Zusatzprotokoll ratifiziert haben - künftig Angriffshandlungen, die eindeutig gegen die UN-Charta wirken vor den ICC gestellt werden und dementsprechend können diese Verbrechen geahndet werden. Ich halte das für sehr wichtig, und für einen sehr großen Fortschritt", betont Petra Bayr, SPÖ- Bereichssprecherin für Globale Entwicklung
29.04.2014

Bayr: Regierungsprogramm umsetzen, EZA-Mittel anheben

Presseaussendung
Angesichts des Budgetplans 2014-2015 des Außenministeriums fordert die SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr eine Stabilisierung der EZA-Mittel für 2015. "Im Regierungsprogramm ist die Entwicklung eines gesetzlich verankerten Stufenplans zur Erhöhung der EZA-Mittel vorgesehen. Eine Möglichkeit, dieses Ziel zu erreichen, wäre, die Rücklagen des Außenministeriums zur überbrückenden Finanzierung einzusetzen und 2015 nicht 17 Euro Millionen Euro bei der bilateralen EZA einzusparen", betonte Bayr
28.04.2014

Bayr zum Welttöchtertag: Mädchen haben Recht auf Selbstbestimmung

Presseaussendung
Zum heutigen Welttöchtertag macht Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, auf das Selbstbestimmungsrecht von Mädchen aufmerksam: "Alle Mädchen und Frauen haben das Recht, selbstbestimmt zu entscheiden, wann und mit wem sie Kinder bekommen - und wann nicht.
25.04.2014

Bayr zum Südafrikanischen Nationalfeiertag: Mandelas Erbe weiter leben lassen

presseaussendung
Anlässlich des südafrikanischen Nationalfeiertages am 27. April fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Nelson Mandelas Erbe in der Gesellschaft weiter leben zu lassen: „Gewalt, Diskriminierung von Andersdenkenden und Menschen anderer Ethnien sind inakzeptabel. Es gilt bestimmt gegen diese und andere Formen der Diskriminierung, des Rassismus und der Menschenfeindlichkeit aufzutreten"
24.04.2014

Bayr zum Weltmalariatag: Betroffene Länder in der Ausrottung unterstützen

Presseaussendung
Anlässlich des Weltmalariatages betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Notwendigkeit, kontinuierlich gegen Malaria vorzugehen: "Die WHO meldet einen Rückgang der weltweiten Sterblichkeitsrate von 42 Prozent seit 2000. Dieser Erfolg konnte durch konsequenten Einsatz gegen Malaria erzielt werden
23.04.2014

Bayr zum Tag des Buches: Bildung für Frauen besonders wichtig

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Tag des Buches betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Bedeutung von Bildung für das Selbstbestimmungsrecht von Frauen: "Es gibt klare Zusammenhänge zwischen Bildung von Frauen und deren ökonomischem Status, sowie Anzahl und Zeitpunkt der Schwangerschaften.
22.04.2014

Bayr zum Tag der Mutter Erde: Der städtischen Bevölkerung in Entwicklungsländern ein ressourcenschonendes Leben ermöglichen

Presseaussendung
"Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten. Es ist daher unerlässlich, dass das Leben in diesen ressourcenschonend möglich ist", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Mutter Erde am 22. April fest. Dabei sei es wichtig, nicht nur "Green Washing" zu betreiben,
16.04.2014

Bayr zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes: Ernährungssouveränität mit Großkonzernen nicht möglich

Presseaussendung
Anlässlich des Tages des kleinbäuerlichen Widerstandes fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, transnationale Konzerne vor allem jetzt während der TTIP-Verhandlungen in die Schranken zu weisen und kleinbäuerliche Strukturen zu stärken: "Transnationale Konzerne üben gerade starken politischen Druck aus und versuchen durch Einflussnahme in die Verhandlungen über das Abkommen ihren Machtbereich schamlos zu erweitern.
15.04.2014

Bayr appelliert: keine faulen Ostereier verschenken

Presseaussendung
"Genuss ohne schlechtes Gewissen ist nur bei FAIRTRADE Schokolade möglich" ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Kurz vor Ostern sind die Regale der Supermärkte wieder voller Schokohasen und -eier, aber "erst 5 Prozent aller Schokowaren sind fair gehandelt", stellt die Nationalratsabgeordnete fest. Der Trend sei aber positiv, denn laut jüngster Veröffentlichungen von FAITRADE stieg der Umsatz 2013 im fairen Handel um 21 Prozent.
11.04.2014

Bayr zum "One of us"-Hearing im Europäischen Parlament: Frauengesundheit unter Beschuss

Presseausendung
"Frauenrechte sind Menschenrechte - inner- und außerhalb der EU", betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag nach dem Hearing im Europäischen Parlament zur BürgerInneninitiative (EBI) "One of us". "Die Universalität der Menschenrechte ist nicht zu hinterfragen", ergänzt Bayr und kritisiert die Forderungen von "One of us", wonach religiös motivierte Gruppierungen das Selbstbestimmungsrecht von Frauen beschränken wollen.
09.04.2014

Internationaler Strafgerichtshof - Bayr über Erweiterung des Römer-Statuts erfreut

Presseaussendung
"Ich begrüße die Änderung des Römischen Statuts und damit das Ausweiten des Handlungsspielraumes des Internationalen Strafgerichtshofes", kommentierte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heutige Entscheidung im Außenpolitischen Ausschuss. Durch die Annahme des Kampala-Amendments können neben den drei jetzigen Delikten ...
08.04.2014

Bayr fordert: Regierungsprogramm zur EZA-Finanzierung umsetzen

Presseaussendung
"Seit heute gibt es offizielle Daten, wie wenig Österreich im vergangenen Jahr für Entwicklungszusammenarbeit ausgegeben hat: Lediglich 0,28 Prozent des Bruttonationaleinkommens lassen wir uns die internationale Solidarität kosten", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Dieser Betrag sei angesichts des österreichischen Wohlstandes viel zu gering.
07.04.2014

Bayr zu 20 Jahre Genozid in Ruanda: Gedenktag als Mahnung verstehen

Presseaussendung
Heute vor 20 Jahren begann der Genozid in Ruanda. Mehr als 800.000 Menschen verloren im Zuge des systematischen Mordens ihr Leben. "Der 7. April ist als Mahnung zu verstehen. Als Mahnung, dass ethnische Auseinandersetzungen keinesfalls mit Gewalt zu lösen sind", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt.
03.04.2014

Bayr zum Anti-Minen Tag: Mauer der Schande in Westsahara hat weltweit die höchste Minendichte

Presseaussendung
Die Mauer der Schande kritisiert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Anti-Minen Tages am 4. April: "Dieser rund 2.700 Kilometer langer Wall aus Erdhaufen, Gräben, Mauern, Stacheldraht und Minenfeldern, zieht eine Schneise durch die besetzten Gebiete der Westsahara. Entlang des Walls besteht die weltweit höchste Minendichte."
31.03.2014

Bayr zum 2. Teil des Weltklimaberichts: Kooperation der internationalen Staatengemeinschaft gefordert

Presseaussendung
"Die Folgen der Klimaerwärmung treffen arme Bevölkerungsschichten in den Schwellen- und Entwicklungsländern besonders hart. In einigen Fällen geht es buchstäblich ums Überleben", mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Ergebnisse des zweiten Teils des aktuellen Klimaberichtes des Weltklimarates (IPCC).
28.03.2014

Bayr zur Earth Hour: Symbolisches Lichtabdrehen für Umdenken im Energieverbrauch

Presseaussendung
"Die Earth Hour ist viel mehr als nur eine Stunde Licht zu sparen", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die morgige WWF-Aktion, bei der weltweit als Zeichen für den Klimaschutz nicht benötigte Lichter von 20.30 bis 21.30 Uhr abgedreht werden. Die Earth Hour rege dazu an, das Thema Energie im Allgemeinen in den Vordergrund zu stellen. ****
25.03.2014

Tag des Gedenkens an die Opfer der Sklaverei - Bayr: Sklavenähnliche Arbeitsbedingungen beseitigen

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Sklavenhandels ruft Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Aktualität des Themas in Erinnerung: "In südindischen Spinnereien müssen Mädchen und Frauen aktuell unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten. Das ist nicht zu akzeptieren."
21.03.2014

Bayr zu den Int. Tagen des Waldes, des Wassers und des Wetters: "Ökosysteme durch unverantwortliches Wirtschaften nicht zerstören"

Presseaussendung
"Durch rücksichtsloses Wirtschaften tragen Unternehmen direkt und indirekt immer wieder zur Umweltzerstörung bei", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Internationalen Tage des Waldes(21. März), des Wassers (22. März) und des Wetters (23. März). Das Megastaudammprojekt Belo Monte in Brasilien sei ein gutes Beispiel für den Zusammenhang dieser Tage:
20.03.2014

Bayr zum Internationalen Tag gegen rassistische Diskriminierung: Rechte von Indigenen sicherstellen

Presseaussendung
"Indigene sind nach Angaben des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte besonders von Diskriminierung betroffen", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, zum Internationalen Tag gegen rassistische Diskriminierung am 21. März fest.
19.03.2014

Bayr zum Day of Happiness: "In der neuen Entwicklungsagenda muss das Wohlergehen der Menschen im Mittelpunkt stehen"

Presseaussendung
Anlässlich des International Day of Happiness am 20. März fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Bemessungsgrundlage für den Wohlstand von Volkswirtschaften zu erweitern: "Das Bruttonationalprodukt ist immer noch das gängige Maß, um den Wohlstand eines Landes zu messen. Das BNP sagt aber nichts über die Verteilung des Wohlstandes und die Lebensqualität der Individuen aus
17.03.2014

SP-Bayr zu TTIP: Freihandelsabkommen muss demokratisch gestaltet sein

Presseaussendung
"Der Widerstand aus der Zivilgesellschaft gegen das Transatlantische Freihandelsabkommen muss von den EntscheidungsträgerInnen ernst genommen werden", fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts der anhaltenden Proteste. Das TTIP wird viele Lebensbereiche betreffen: Von der Landwirtschaft über das Investitionsrecht zum Umwelt- und ArbeitnehmerInnenschutz.
06.03.2014

Bayr zum internationalen Frauentag: Durch Quoten mehr Frauen in die Politik

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Frauentages am 8. März betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, im Austausch mit der kenianischen Abgeordneten Priscilla Nyokabi die Notwendigkeit von Frauen in der Politik: "Frauen müssen repräsentativ in allen politischen Bereichen vertreten sein, um die Interessen in einer Gesellschaft auch ausgewogen vertreten zu können.
28.02.2014

Bayr zur Kriminalisierung von Homosexuellen in Uganda: Neues Gesetz völlig inakzeptabel

Presseaussendung
"Es ist gut, dass anlässlich des völlig inakzeptablen Gesetzes zur Kriminalisierung von Homosexuellen in Uganda eine breite Diskussion losgebrochen ist", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest. Die Nationalratsabgeordnete plädiert aber für eine differenzierte Herangehensweise: "Jede Entwicklungszusammenarbeit zu stoppen oder Gelder einzufrieren, wie das die Weltbank gestern bei einem Kredit von 90 Millionen US-Dollar getan hat, kann nicht die Lösung sein."
24.02.2014

Bayr zu Friedensmissionen: Österreich wird auch in Zukunft seinen Beitrag leisten!

Presseaussendung
Nationalratsabgeordnete Petra Bayr sieht in der "Schenkung" österreichischer Gerätschaften an die UN auch einen symbolischen Wert: "Österreich überlässt der UN unentgeltlich Gerätschaften im Wert von 166.000 Euro, die bisher am Golan eingesetzt wurden. Die vereinten Nationen haben uns darum gebeten und wir tun dies auf dem Wege einer unentgeltlichen Leihe.
21.02.2014

Bayr: "Schandfleck 2013" zu Recht an die Andritz Hydro GmbH

Presseaussendung
"Mittels Online-Voting wurde das österreichische Unternehmen Andritz Hydro zum Preisträger des 'Schandflecks 2013' bestimmt und das aus meiner Sicht völlig zu Recht", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag nach der Verleihung der Negativauszeichnung "Schandfleck" fest. Andritz Hydro ist bereits wegen seiner Beteiligung am Megastaudamm Belo Monte in Brasilien bekannt,
19.02.2014

Bayr zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit: WM-Baustelle in Katar darf nicht länger lebensgefährlich für Arbeiter sein

Presseaussendung
"Wir brauchen endlich international verbindliche Regeln zum Schutz der ArbeitnehmerInnenrechte", fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar. "Es kann nicht sein, dass Arbeitsbedingungen wie etwa im Zuge der Bauarbeiten für die Fußball-WM in Katar im wahrsten Sinne des Wortes lebensbedrohlich sind", kritisiert Bayr am Mittwoch
14.02.2014

Bayr zum V-Day: One Billion Rising for Justice: Stopp der geschlechtsspezifischen Gewalt!

Presseaussendung
"Valentine, Victory, Vagina - das alles ist der V-Day! Am 14. Februar setzen wir um 17.00 Uhr vor dem Parlament ein klares Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Davor zeigen wir unsere Solidarität mit den spanischen Frauen, die sich gerade gegen die Wiedereinführung eines restriktiven Abtreibungsgesetzes zur Wehr setzten müssen", stellt Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, heute, Freitag fest. Weltweit wird jede dritte Frau Opfer von Gewalt. Eine Milliarde Frauen sind betroffen.
13.02.2014

SP-Bayr zum Valentinstag: Faire Arbeit - fairer Lohn

Presseaussendung
"Weil wir zum Valentinstag mit gutem Gewissen Blumen verschenken wollen, kommen die roten Nelken heuer aus einem Betrieb in Spanien, in dem europäische Arbeitstandards eingehalten werden und nicht aus einem Entwicklungs- oder Schwellenland, wo diese leichter umschifft werden können", stellt die Wiener Nationalratsabgeordnete der SPÖ Petra Bayr fest.
11.02.2014

Bayr zum internationalen Tag gegen den Einsatz von KindersoldatInnen: Einsatz von KindersoldatInnen weltweit ächten

Presseaussendung
"Kinder gehören auf den Spielplatz und auf die Schulbank, nicht in den Schützengraben", fordert Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, anlässlich des Internationalen Tages gegen den Einsatz von KindersoldatInnen. Laut Schätzungen der Vereinten Nationen werden 250.000 bis 300.000 Burschen und Mädchen als KindersoldatInnen missbraucht und Millionen Kinder sind jeden Tag von Krieg und bewaffnenden Konflikten betroffen.
04.02.2014

Bayr zu FPÖ-"Kristallnacht"-Vergleich: Mit unerträglicher Täter-Opfer-Umkehr muss endlich Schluss sein

Presseaussendung
Nächster Skandal in der FPÖ: In der aktuellen Ausgabe des vom FPÖ-EU-Spitzenkandidaten Mölzer gegründeten und herausgegebenen Wochenblatts "Zur Zeit" werden die Proteste gegen den so genannten Akademikerball als "Kristallnacht" bezeichnet. SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr wertet dies heute, Dienstag, als "unerträglichen und abstoßenden Vergleich, der deutlich macht, wes Geistes Kind die FPÖ ist.
03.02.2014

Heinisch-Hosek und Bayr präsentieren nächste Schritte im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

Presseaussendung
Am 6.Februar 2003 wurde der "International Day of Zero Tolerance to FGM" ausgerufen, der seitdem jährlich auf die schwerwiegenden Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) aufmerksam macht. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Sprecherin der österreichischen Plattform gegen FGM, präsentierten heute, Montag, weitere Schritte im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung:
03.02.2014

SP-Bayr: Der FPÖ geht es nur um Provokation!

Presseaussendung
"Die FPÖ hat offenbar gar kein Interesse an Deeskalation. Ihr geht's rein um Provokation", stellte SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr am Montag fest. Hintergrund sind Anwürfe vom FPÖ-Generalsekretär, Herbert Kickl und vom Gemeinderat Wolfgang Jung gegen den österreichischen Bundespräsidenten.
03.02.2014

Bayr ermutigt: "Jetzt für den 'Schandfleck 2013' voten"

Presseaussendung
"Wenn österreichische Unternehmen im In- oder Ausland die Umwelt verschmutzen, Menschenrechte verletzen oder Arbeitsstandards nicht einhalten, dürfen wir die Augen nicht verschließen", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Um solche Schandflecke öffentlich sichtbar zu machen, verleiht das Netzwerk Soziale Verantwortung jährlich eine "Auszeichnung" für gesellschaftlich unverantwortliche Unternehmen, Organisationen oder Institutionen.
30.01.2014

Montag: Heinisch-Hosek/Bayr - Pressekonferenz zu "Österreich- und europaweite Maßnahmen gegen weibliche Genitalverstümmelung"

Aviso
Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar laden die Plattform "stopFGM" und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek zu einem Pressegespräch ein. Die EU ist in der Bekämpfung der menschenrechtswidrigen und frauenverachtenden Praxis der Genitalverstümmelung sehr aktiv.
27.01.2014

Bayr fordert: Jährlichen Rechtsextremismus-Bericht wieder einführen

Presseaussendung
"Heute, am 27. Jänner 2014, jährt sich die Befreiung des NS-Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee zum 69. Mal. Auschwitz ist gleichsam das Synonym des massenhaften und industriellen Ermordens von JüdInnen, Roma und Sinti, Homosexuellen, politisch Andersdenkenden wie Sozialdemokraten, Kommunisten, Christen und vieler mehr durch das nationalsozialistische Unrechts-Regime"
23.01.2014

SP-Bayr begrüßt Kürzungsstopp für Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
"Ich begrüße sehr, dass die Regierung sich zu einem Kürzungstopp der bilateralen EZA Mittel durchgerungen hat", zeigt sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, über die Ankündigung von Außenminister Kurz und Finanzminister Spindelegger, die Mittel auf dem Niveau von 2013 zu halten, erfreut. Dies sei ein erster wichtiger Schritt für die gesetzliche Verankerung zur Steigerung der EZA Mittel...
10.01.2014

Bayr: Koalitionsvertrag sieht Stufenplan zur Erhöhung der EZA-Mittel vor

Presseaussendung
"Im Koalitionsabkommen ist die Entwicklung und gesetzliche Verankerung eines Stufenplans zur Erhöhung der EZA-Mittel bis zur Erreichung des 0,7 Prozent-Ziels festgeschrieben. Einsparungen im Budget des Außenministeriums dürfen hier nicht vorgenommen werden", stellt Petra Bayr

To top