Zum Inhalt springen
 

Presseaussendungen 2010

23.12.2010

Muttonen und Bayr fordern Freilassung politischer Gefangener im Iran

Presseaussendung
"Der Protest gegen Folter und Hinrichtungen, aber auch gegen willkürliche und politische Inhaftierungen im Iran darf nicht verstummen."
22.12.2010

Investitionen in Klimaschutz haben Mehrfachnutzen

Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr hat am Mittwoch im Nationalrat auf den Mehrfachnutzen von Investitionen im Bereich Klimaschutz hingewiesen.
16.12.2010

Mehrwegquote heben - Kursänderung bis Mitte 2011

Presseaussendung
"Gab es in der Vergangenheit einen über 90 Prozent-Anteil bei Mehrwegflaschen z.B. beim Mineralwasser, ist dieser Anteil auf 20 Prozent zurückgegangen. Daher braucht es dringend ein Lenkungsmodell, das diese Fehlentwicklung wieder in die richtige Richtung steuert", so Bayr
11.12.2010

Klimagipfel - Abschlusspapier: Verbindliche Reduktion der Treibhausgase fehlt

Presseaussendung
Für Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, ist das Abschlusspapier der Weltklimakonferenz in Cancun (Mexiko) eine Enttäuschung.
10.12.2010

Tag der Berge: Menschenrechte der Indigenen von Belo Monte müssen berücksichtigt werden

Presseaussendung
Anlässlich des am 11. Dezember begangenen Tags der Berge verweist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, auf die oft missachteten Rechte der indigenen Völker in vielen Bergregionen Lateinamerikas und Asiens.
10.12.2010

Tag der Menschenrechte - Bayr fordert politischen Druck für Frauenrechte im Iran

Presseaussendung
"Frauenrechte sind Menschenrechte", betont Bayr gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. "sie müssen durchgesetzt und gewahrt werden.
07.12.2010

Klimapolitik: Globale Notwendigkeit vor nationale Interessen stellen

Presseaussendung
"Die Begrenzung der Erderwärmung auf maximal 2 Grad Celsius ist eine nur global zu bewältigende Aufgabe, im Interesse aller Staaten dieser Erde und muss vor kurzfristige nationale Interessen gestellt werden."
06.12.2010

Verleihung des Alternativen Nobelpreises

Presseaussendung
"Der Einsatz von Bischof Erwin Kräutler für den Schutz und die Rechte von indigenen Völkern, von Kleinbauern und Landarbeitern in Brasilien, ist beispielhaft und ein Vorbild für alle Menschen, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen", so Bayr
30.11.2010

Red Ribbon am Parlament als sichtbares Statement

Presseaussendung
Petra Bayr begrüßt die Initiative des österreichischen Parlaments, heuer erstmals anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember ein riesiges Red Ribbon auf der Frontfassade zu tragen und damit Solidarität mit allen Menschen zum Ausdruck zu bringen, die an HIV oder Aids erkrankt sind.
30.11.2010

Nationalrat - Bayr befürwortet österreichischen Beitrag zur Aufstockung der Gelder des IWF

Presseaussendung
Scharfe Kritik übte Bayr an den bevorstehenden Kürzungen der österreichischen Gelder für die bilaterale Entwicklungszusammenarbeit, sie seien "beschämend".
29.11.2010

EU-Afrika-Gipfel: Liberalisierungsforderungen seitens der EU bedenklich

Presseaussendung
"Die Forderung nach der Öffnung der Märkte in Afrika für die Export-Produkte aus der EU ist aus entwicklungspolitischer Sicht kontraproduktiv", betont Petra Bayr, "Vernünftige und effektive Entwicklungspolitik müss darauf abzielen, eine eigenständige Nahrungsmittel- und Warenproduktion in den Entwicklungsländern zu etablieren."
28.11.2010

Bayr fordert Klimaschutzgesetz mit konkreten Maßnahmen von Berlakovich

Presseaussendung
"Minister Berlakovich soll nicht vergessen, dass er in Österreich noch Hausaufgaben zu erledigen hat, wenn er zur Weltklimakonferenz nach Cancún reist", so Bayr. Die SPÖ-Umweltsprecherin kritisiert das schleppende Voranschreiten beim Klimaschutzgesetz.
27.11.2010

Klimaschutz und Energieeffizienz sind Querschnittsmaterien

Presseaussendung
Auf Bundesebene sei es wichtig, zu einer rechtlichen Handhabe für Energieeffizienz zu kommen. Wie bei der Wohnbauförderung, die an Qualitätskriterien im Bereich der Energieeffizienz gebunden ist, müssen Klimaschutzkriterien auch in andere Bereiche einfließen, wie etwa Umweltverträglichkeits-Prüfungen. Bayr betonte, dass auch der Ausbau erneuerbarer Energie fortgesetzt werden muss.
26.11.2010

Klimaschutz nur global umsetzbar - Cancun als Chance nicht verpassen

Presseaussendung
"Der EU kommt als Vermittlerin eine bedeutende Rolle zu, die sie auch wahrnehmen muss", so Bayr, "es gilt nach wie vor, alles daran zu setzen, um die beiden großen Treibhausgasemittenten USA und China mit ins Boot zu holen".
25.11.2010

Wiederaufbau für Gleichberechtigung der Frau nutzen

Presseaussendung
"Wenn Nothilfe, Wiederaufbau und Entwicklungshilfe nicht mit einer Stärkung der Demokratie, unabhängiger Medien, lebendiger Zivilgesellschaft und des Rechtssystems einhergehen, wird es neue Konflikte geben", so Bayr.
23.11.2010

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: UN-Resolutionen sind umzusetzen

Presseaussendung
"Geschlechtsspezifische Gewalt und sexueller Missbrauch treten verstärkt in bewaffneten Konflikten, aber auch Flüchtlingslagern und Notunterkünften nach Naturkatastrophen auf, wie auch der kürzlich veröffentlichte Weltbevölkerungsbericht der UNO dokumentiert hat", so Bayr.
20.11.2010

Zehntausende Kinder sind auf Haiti Cholera-Epidemie und Gewalt schutzlos ausgeliefert

Presseaussendung
"Besonders Kinder sind von der lebensgefährlichen Durchfallerkrankung bedroht, wie uns die UNICEF warnt, da ihre Widerstandsfähigkeit gewöhnlich schlechter ausgeprägt ist als bei Erwachsenen", so Bayr
18.11.2010

Bayr fordert Erhöhung der Gelder für Entwicklungszusammenarbeit auf 0,7 Prozent bis 2018

Presseaussendung
Geplante Kürzungen bei den Mitteln für Entwicklungszusammenarbeit kritisiert Bayr scharf. "Auch andere Länder sind von der Wirtschaftskrise betroffen, streichen jedoch nicht bei den Entwicklungsgeldern", so Bayr. Im europäischen Vergleich liegt Österreich weiterhin im Schlussfeld.
17.11.2010

EU-Agrarsubventionen - Bevorzugung biologischer Landwirtschaft gegenüber Agrarindustrie gefordert

Presseaussendung
Vor allem die Agrarindustrie schädigt durch ihre Arbeitsweise - Einsatz von Chemie und gentechnisch verändertem Futtermittel, Monokulturen u.v.m. - die Umwelt nachhaltig. Dieses Verhalten durch EU-Gelder zu unterstützen sei widersinnig, so Bayr.
17.11.2010

EU-Agrarsubventionen - Förderungen auf entwicklungspolitische Folgen prüfen

Presseaussendung
"Derzeit überflutet die EU die Märkte der Entwicklungsländer mit hoch subventionierten und daher billigen Produkten", so Bayr. Dadurch werden ansässiger Produzenten um ihre Existenzgrundlage gebracht. Als Gegenkonzept nennt Bayr die Förderung biologischer Landwirtschaft in Europa.
09.11.2010

Gewaltakt Marokkos in der Westsahara: UN-Sicherheitsrat muss handeln

Presseaussendung
Petra Bayr, Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, ist entsetzt über die jüngsten Meldungen, wonach Marokko ein Protest-Zeltlager in der Westsahara gewaltsam niedergerissen und dabei mehrere Menschen getötet und Zahlreiche verletzt wurden.
08.11.2010

Neue Agrotreibstoff-Studie: Beimischungsziele überdenken

Presseaussendung
"Dies ist nicht die erste Studie, die davor warnt, Agrotreibstoffe verstärkt einzusetzen", erklärte Petra Bayr, "Ohne Sicherstellung, dass zur Gewinnung der Rohstoffe für den sogenannten Biosprit nicht wertvolle Urwaldflächen zerstört werden, ist die Strategie der 10-Prozent-Beimischung äußerst fragwürdig"
05.11.2010

UN-Weltentwicklungsbericht belegt Überbewertung des Wirtschaftswachstums

Presseaussendung
"Die Erkenntnis, dass bloßes Wirtschaftswachstum die Lebensbedingungen der Menschen nicht automatisch verbessert und auch nicht automatisch zu Wohlstand für die Bevölkerung führt, ist zwar nicht neu, aber jetzt auch von der UNO offiziell bestätigt worden."
02.11.2010

Kimberley-Prozess: Initiative gegen Handel mit Blutdiamanten wichtiger Beitrag für kohärente Politik

Presseaussendung
Die Initiative will den Handel mit Blutdiamanten, mit dem Kriege in Afrika finanziert werden, unterbinden. "Die offensichtlich wirkungsvolle Initiative des Kimberley-Prozesses ist ein wertvoller Beitrag zu einer kohärenten Entwicklungs-, Außen- und Wirtschaftspolitik", begrüßt Petra Bayr die positiven Ergebnisse.
29.10.2010

Bayr für Normalisierung der Beziehungen zwischen Amerika und Kuba

Presseaussendung
Anlässlich eines Treffens mit dem Generalsekretär der "Organisation of American States" (OAS) José Miguel Insulza hat sich SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr für eine Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Kuba ausgesprochen.
29.10.2010

Bayr zur Artenschutzkonferenz in Japan: Weitreichende Reformen für mehr Handlungsfähigkeit der UN erforderlich

Presseaussendung
"Offensichtlich ist es kaum möglich, die unterschiedlichen Interessen von Entwicklungsländern, Schwellenländern und Industrieländern hinter das gemeinsame Interesse der Erhaltung eines lebenswerten Planeten zu stellen", fühlt sich Bayr an die UN-Klimakonferenz in Kopenhagen erinnert.
29.10.2010

Bayr begrüßt Prüfung einer Reduktion der Treibhausgase über das 20-Prozent-Ziel hinaus

Presseaussendung
"Die EU muss noch vor Cancun deutlich machen, dass sie bereit ist, ihre Anstrengungen für den Klimaschutz zu verstärken."
28.10.2010

AKW Isar 1 - Bayr fordert Stilllegung, falls sicherheitstechnisch nicht nachrüstbar

Presseaussendung
"Bayern muss klar darlegen, durch welche Maßnahmen die nötigen Sicherheitsstandards gewährleistet werden können. Entsteht ein Sicherheitsrisiko für die österreichische Bevölkerung, darf es keine Laufzeitverlängerung für den Reaktor geben", fordert Bayr
21.10.2010

Bayr bekräftigt Forderung nach Gütezeichen "gentechnikfrei"

Presseaussendung
"Nur ein österreichweit einheitliches Gütezeichen mit unabhängigen Kontrollen kann gewährleisten, dass unsere Lebensmittel 100 Prozent gentechnikfrei sind", so Bayr
21.10.2010

Wiener Beisel-, Wirtshaus- und RestaurantbesucherInnen sind polyglott

Presseaussendung
Mit dem gestrigen Tag endete das Gewinnspiel der Kampagne "Gastfreundschaft hat viele Gesichter". Die BesucherInnen der etwa 150 Partnerbetriebe der Aktion waren per Bierdeckel eingeladen, in möglichst vielen Sprachen das Wort "Mahlzeit" zu sagen.
20.10.2010

Entwicklungszusammenarbeit: Neue Finanzierungsquellen prüfen

Presseaussendung
"Jede Form neuer Finanzierungsquellen für die Entwicklungszusammenarbeit kann ein wichtiger und notwendiger Beitrag zur Erreichung unserer internationalen Verpflichtungen sein und es lohnt sich, sie genau unter die Lupe zu nehmen", kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, den Vorschlag des Außenministers, einen Teil der Einnahmen der neuen Stiftungsbesteuerung der Entwicklungszusammenarbeit zu widmen
20.10.2010

Weltbevölkerungsbericht: Frauen am Wiederaufbau beteiligen

Presseaussendung
"Frauen müssen verstärkt als Akteurinnen am Wiederaufbau von Gesellschaften nach kriegerischen Konflikten oder Naturkatastrophen beteiligt werden", sagte SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung Petra Bayr am Mittwoch im Parlament bei der Präsentation des Weltbevölkerungsberichts 2010 des UNFPA
19.10.2010

UN-Artenschutz-Konferenz: Patentschutz nicht auf Kosten der Entwicklungsländer betreiben

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, unterstützt Entwicklungsländer darin, bei der derzeit in Japan tagenden UN-Artenschutzkonferenz in Fragen des Patentschutzes auf ein sogenanntes "Access- and Benefit-Sharing-Protokoll" zu bestehen.
15.10.2010

Bayr zu Barroso-Vorschlag: Fortführung von Kyoto nur Second-Best-Szenario

Presseaussendung
"Das Kyoto-Abkommen beizubehalten, würde bedeuten, unser Ziel, die Erderwärmung auf plus 2 Grad Celsius zu stabilisieren, aufzugeben", warnt Bayr, "sowohl die darin festgelegten Treibhausgasreduktionsziele als auch die Tatsache, dass die beiden Großemittenten USA und China wie auch viele andere wichtige Länder das Abkommen nicht unterzeichnet haben, machen es für eine über 2012 hinausgehende wirkungsvolle Klimaschutzpolitik mehr als zahnlos."
15.10.2010

Welternährungstag: EU-Agrar- und Exportpolitik zerstört Märkte in Entwicklungsländern

Presseaussendung
Harte Kritik äußert Bayr in diesem Zusammenhang an der europäischen Agrarpolitik: "Im Durchschnitt wird eine europäische Kuh mit 2,5 Euro pro Tag gefördert, während beinahe eine Milliarde Menschen mit weniger als einem US-Dollar am Tag leben müssen".
15.10.2010

Mit Scheer geht ein Vordenker für eine alternative Zukunft

Presseaussendung
"Hermann Scheer hat einen Weg skizziert, wie wir durch die Schonung von Ressourcen unser Leben auf dieser Erde zukunftsfähig gestalten können. Er war ein Verfechter des Einsatzes erneuerbarer Energien und ein Vordenker für eine alternative Zukunft."
14.10.2010

Mehrweg-Flaschen: Unlautere Argumentation von WKÖ und IV

Presseaussendung
"Offensichtlich gehen den Vertreterinnen und Vertretern von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung die sachlichen Argumente gegen die gesetzlichen Quoten für Mehrweggebinde aus. Nur so ist zu erklären, dass sie mit irreführenden Begriffen und Zahlen hantieren, wenn es darum geht, Gesetze für den Schutz von Ressourcen, Abfallvermeidung, Energiesparen und die finanzielle Entlastung der Konsumenten zu machen", zeigt sich SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr über deren unlautere Argumente verärgert.
14.10.2010

Menschenhandelsopfer muss aussagen dürfen

Presseaussendung
Empört reagiert Petra Bayr, Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, auf den jetzt aufgedeckten Fall einer 22-Nigerianerin, die Opfer von Menschenhandel und versuchter Zwangsprostitution wurde und die trotz Anzeige der Täter bislang dazu nicht einvernommen wurde, sondern sogar statt dessen abgeschoben werden soll.
14.10.2010

Weltklimakonferenz: Engagierter Klimaschutz bringt Österreich international Glaubwürdigkeit

Presseaussendung
Engagierte Klimaschutzpolitik für Österreich forderte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Donnerstag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst von Umweltminister Berlakovich anlässlich seiner Äußerungen zur Weltklimakonferenz in Cancun. "Nur so wird es uns gelingen auch international glaubwürdig für ein umfangreiches Klimaschutzabkommen einzutreten", so Bayr. Sie fordert frisches Geld für die Förderung thermischer Sanierung und die höhere Dotierung der Umweltförderung.
14.10.2010

Frauen in ländlichen Gebieten: Verbesserte Bildungsmöglichkeiten erforderlich

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Tags der Frauen in ländlichen Gebieten am 15. Oktober erinnerte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung am Donnerstag, an die Notwendigkeit, Bildungsmöglichkeiten für Frauen in Entwicklungsländern zu schaffen und zu sichern.
13.10.2010

Umweltkontrollbericht: Die richtigen Lehren daraus ziehen

Presseaussendung
Im heute, Mittwoch, stattfindenden Umweltausschuss im Parlament stand der Umweltkontrollbericht für den Zeitraum 2007 bis 2009 auf der Tagesordnung. SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr fordert im Rahmen der Debatte, dass die Politik die richtigen Lehren aus der umfangreichen Dokumentation des Umweltbundesamtes über die Umweltsituation in Österreich ziehen muss.
12.10.2010

Befähigung der Herkunftsländer zur Kennzeichnung von illegal geschlagenen Tropenhölzern erforderlich

Presseaussendung
"In vielen Herkunftsländern gibt es bereits gesetzliche Regelungen, wodurch heimische Wälder geschützt werden", so Bayr. "Gleichzeitig mangelt es aber an Personal und sonstigen Ressourcen, um diese Gesetze auch umsetzen zu können.
12.10.2010

Bayr für Schuldenerlass für Entwicklungsländer bei Investitionen in Katastrophenprävention

Presseaussendung
"Um die Schäden durch diese erwartbaren Naturkatastrophen möglichst gering zu halten, ist es notwendig, die erforderlichen Katastrophenpräventionsmaßnahmen zu realisieren und auch fortlaufend zu adaptieren", wie Bayr betont, "besonders in den Entwicklungsländern ist hier erhöhter Bedarf gegeben, da sie sowohl aufgrund geografischer Gegebenheiten besonders anfällig für Naturkatastrophen sind als auch aufgrund mangelnder Gesundheitsversorgung oder sozialer Absicherungen doppelt unter den Folgen zu leiden haben!"
11.10.2010

Welternährungsgipfel: Ernährungssicherheit in Entwicklungsländern gewährleisten

Presseaussendung
"Das Problem ist weniger die absolut produzierte Nahrungsmittelmenge, sondern vorrangig die Leistbarkeit und der Zugang der Bevölkerung in den Entwicklungsländern zu Nahrung. Besonders Nahrungsmittelspekulationen und Land-Grabbing bedingen hier strukturelle Missstände, die es international zu bekämpfen gilt", erläuterte Bayr
10.10.2010

Bayr zu Klimaschutz: Gefahr steigt, den globalen Intelligenztest nicht zu bestehen

Presseaussendung
Nach dem Rückschlag für eine weltweite Klimaschutzpolitik bei der nun beendeten letzten Verhandlungsrunde vor der nächsten großen Klimakonferenz in Cancun, die in weniger als zwei Monaten stattfindet, zeigt sich die Umweltsprecherin der SPÖ, Petra Bayr, äußerst besorgt: "Die Mächtigen dieser Welt laufen Gefahr, den großen globalen Intelligenztest nicht zu bestehen: nämlich den politischen Willen zu zeigen, sich auf ein weltumspannendes und weitreichendes Programm zur Reduzierung des Ausstoßes von Treibhausgasen zu einigen.
09.10.2010

Bayr gratuliert Zapatero zu Kommission zur Abschaffung der Todesstrafe weltweit

Presseaussendung
"Ich gratuliere Zapatero zu diesem Schritt, der einen wichtigen Impuls setzt, um diese sinnlose wie grausame Interpretation von 'Gerechtigkeit' weltweit zu bekämpfen", erklärt Bayr, "Dieses Aug-um-Aug-Prinzip geht von der veralteten und abstrusen Vorstellung aus, dass das Unrecht zu töten durch die Wiederholung dieses Unrechts getilgt werden kann."
09.10.2010

Beeindruckende Zwischenbilanz von "Viele Gesichter gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit"

Presseaussendung
"Nach unserem Start im Frühsommer mit Initiativen zu Fußball, Gastfreundschaft und Kultur sind in kürzester Zeit aufgrund des großen Interesses unterschiedlicher Menschen, etwas gegen Hetze und Ausgrenzung aktiv zu unternehmen, jede Menge Vorschläge an uns gekommen, wie wir 'Viele Gesichter gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit' erweitern können. Mittlerweile gibt es daher auch Kampagnen zu Liebe, Sport, Nachbarschaft, Handel und Handwerk und die Ideen für weitere Aktivitäten sind größer als die momentanen Kapazitäten!"
09.10.2010

Liebe hat viele Gesichter: Thermenwochenende wurde gleich dreimal gewonnen!

Presseaussendung
Überraschung bei der Übergabe des Gutscheins für ein Thermenwochenende - den Gewinn für die schönsten eingesendeten Liebesbeweise im Rahmen der Initiative "Liebe hat viele Gesichter": Manuel und Markus, die mit ihrem Foto vor der "Liebesuhr" in der Passage am Karlsplatz den 1. Platz belegten, hatten beschlossen, ihren Preis zu spenden
08.10.2010

"Fußball hat viele Gesichter" im Match gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Presseaussendung
Beim gestrigen Fußballmatch der Kampfmannschaft der Austria Wien gegen TRIALOG Allstars ging es nicht nur fußballerisch zur Sache: mit einem Team aus Spielern, die unterschiedliche Religionen und Kulturen repräsentieren, die in Wien leben, gelang es, ein kräftiges Zeichen für das friedliche Miteinander in der Stadt und gegen Hetze und Ausgrenzung zu setzen.
08.10.2010

Bayr besorgt über Funkstille aus China

Presseaussendung
"Die aktuell laufenden Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in China scheinen ins Stocken geraten zu sein", zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung besorgt über bislang ausbleibende Erfolgsmeldungen.
07.10.2010

Giftschlamm-Katastrophe: Für die Haftung muss Verursacherprinzip gelten

Presseaussendung
"Die Giftschlamm-Katastrophe in Ungarn und die jetzt diskutierte Haftungsfrage machen deutlich, dass präventiv alles zur Vermeidung solcher Unfälle getan werden muss. Auch muss schon im Vorfeld die finanzielle Haftung für eventuelle Schäden geklärt sein", fordert SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr
06.10.2010

Bayr: Massenvergewaltigungen im Kongo stoppen

Presseaussendung
"Die jetzt gelungene Festnahme eines Verantwortlichen für die Massenvergewaltigungen in der Demokratischen Republik Kongo ist ein erster, aber nur ein kleiner Erfolg im Kampf gegen die seit über zehn Jahren anhaltenden brutalen Gewalttaten gegen Frauen in der DRK", erklärt Petra Bayr
06.10.2010

Vienna Night Run 2010: Erfolg für Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
"Der Vienna Night Run hat gestern in Wien zum vierten Mal stattgefunden und war trotz des nicht einladenden Wetters ein großartiger Erfolg – für die teilnehmenden SportlerInnen ebenso wie für 'Licht für die Welt' und die Entwicklungszusammenarbeit", gratuliert Petra Bayr
06.10.2010

Wiener HandwerkerInnen gemeinsam mit KundInnen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit

Presseaussendung
Bereits mehrere Dutzend HandwerkerInnen aus den unterschiedlichsten Branchen unterstützen die Kampagne "Handwerk hat viele Gesichter". Damit setzen sie ein Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und wollen ihre Kundinnen und Kunden dafür sensibilisieren, dass viele Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen für die Wienerinnen und Wiener beste Leistung und hohe Qualität bieten.
04.10.2010

"Kultur hat viele Gesichter" mit partizipativen Kulturkalender jetzt online

Presseaussendung
Die Initiative "Kultur hat viele Gesichter" bietet ab sofort einen einzigartigen Service: ein online-Kulturkalender, der von VeranstalterInnen, die die Initiative unterstützen, auch selbst mit ihren kulturellen Angeboten befüllt werden kann, ist ab sofort auf der Seite www.vielegesichter.at/kultur für alle Interessierten nutzbar.
03.10.2010

Liebe hat viele Gesichter und jetzt auch ein Plakat

Presseaussendung
Die Gewinnerin der Vor-Entscheidung aus der Kampagne "Liebe hat viele Gesichter", Manuela, legte heute Sonntag Hand an die Spraydosen und verwandelte eine von der SPÖ Wien zur Verfügung gestellte 24 Bogen Plakatwand im 2. Wiener Gemeindebezirk zu der wohl plakativsten Liebeserklärung Wiens.
02.10.2010

UN-Klimakonferenz in China: erfolgreiche Verhandlungen unbedingt notwendig

Presseaussendung
Anlässlich der bevorstehenden UN-Klimakonferenz von 4. bis 9. Oktober, welche im Vorfeld zur Klimakonferenz Ende November in Mexiko für weitere Verhandlungen zu einem Kyoto-Nachfolgeabkommen genutzt werden soll, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, die Notwendigkeit eines neuen Klimaschutzabkommens.
02.10.2010

Gastfreundschaft hat viele Gesichter: Gewinnspiel in der Endphase

Presseaussendung
"Mit der Kampagne "Gastfreundschaft hat viele Gesichter" und ihren beinahe 150 unterstützenden Partnerbetrieben ist es gelungen, in der Wiener Gastronomie ein eindrucksvolles Zeichen gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu setzen", freut sich Petra Bayr
01.10.2010

Welt-Habitat-Tag: Wien hat höchste Lebensqualität

Presseaussendung
"Wien rangiert auch heuer wieder an erster Stelle der in 22 Städten weltweit durchgeführten Mercer-Studie", betont in diesem Zusammenhang Petra Bayr, Nationalratsabgeordnete aus dem 10. Wiener Gemeindebezirk, "angesichts der von allen Wienerinnen und Wienern tagtäglich wahrgenommen hohen Lebensqualität ist dies freilich keineswegs überraschend!"
01.10.2010

Tag der Gewaltlosigkeit: Volk der Saharaui beispielgebend für gewaltlosen Widerstand

Presseaussendung
nlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, welcher heuer zum vierten Mal begangen wird, erinnert Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, an den gewaltlosen Widerstand der Saharaui in der Westsahara gegen die Repressionen durch Marokko.
01.10.2010

Liebe hat viele Gesichter und jetzt auch jede Menge Liebesbeweise!

Presseaussendung
"Liebe zwischen Kindern und der Mutter, einem lange verheirateten Ehepaar, frisch Verliebten, zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, zwischen Menschen unterschiedlichen und gleichen Geschlechts, sogar Liebe zwischen Tieren wurde mit den Einsendungen dokumentiert, die ab sofort auf der Kampagnenseite www.vielegesichter.at/liebe zu bewundern sind"
01.10.2010

Bayr zu Ecuador: Demokratisch gewählte Institutionen sind zu respektieren

Presseaussendung
Angesichts der aktuellen Situation in Ecuador, wo aufgrund des gewaltsamen Eingriffs der Polizei in die Politik eine prekäre und demokratiepolitisch bedenkliche Situation herrscht, appelliert Petra Bayr, Vorsitzende der parlamentarischen Gruppe Österreich-Lateinamerika, Karibik, an alle an dem schwelenden Konflikt Beteiligten, von weiteren Gewaltakten abzusehen und die politischen Differenzen mit friedlichen Mitteln der Kommunikation auszutragen.
30.09.2010

Bayr gratuliert Bischof Erwin Kräutler zum Alternativen Nobelpreis

Presseaussendung
Dass ein in Österreich geborener Bischof für seinen Einsatz für die ärmsten der Armen in Brasilien mit einer so hohen Auszeichnung geehrt wird, ist für Menschenrechtsausschuss-Mitglied Bayr Anlass, um erneut auch die Unterzeichnung und Ratifizierung der Konvention 169 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) zum Schutz indigener Völker durch Österreich zu fordern.
28.09.2010

Rasche Einigung auf nationales Selbstbestimmungsrecht über GVO-Anbau nötig

Presseaussendung
Als "wichtiges Zeichen gegen den Einsatz von gentechnisch veränderten Rohstoffen in österreichischen Lebensmitteln", bezeichnete SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr heute, Dienstag, die von Gesundheitsminister Alois Stöger unterzeichneten Verordnungen gegen den Import zweier gentechnisch veränderter Raps- und einer Mais-Sorte.
26.09.2010

FC Gehörlos gewinnt goodball Turnier

Presseaussendung
"Der FC gehörlos ist eine der 45 Partnermannschaften von 'Fußball hat viele Gesichter' - eine Initiative, die unter dem Dach der Kampagne 'Viele Gesichter gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit' stattfindet und sich an die Fußballfans mit einer ganz klaren Message richtet", so die Wiener SPÖ-Nationalrätin Petra Bayr, Initiatiorin der Kampagne
25.09.2010

Hunderte Bussln als Zeichen des gegenseitigen Respekts

Presseaussendung
Über hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Goodball Turniers eröffneten den sportlichen Wettstreit mit einer respektvollen Geste. Wiens größtes Bussl-In fand zu den Klängen von Bob Marleys "get up, stand up" statt, moderiert von Wiens Integrationsstadträtin Sandra Frauenberger und der Wiener Nationalratsabgeordneten Petra Bayr, Initiatorin der Kampagne "Viele Gesichter gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus".
24.09.2010

Bayr zu Weltverhütungstag und Internationalem Mädchentag: Selbstbestimmung jetzt!

Presseaussendung
Bayr zeigt sich erschüttert, dass nach wie vor in vielen Teilen der Welt Mädchen und Frauen ungeschütztem Sexualverkehr und ungewollten Schwangerschaften nahezu machtlos ausgesetzt sind, welche in weiterer Folge harte Konsequenzen für ihre Gesundheit haben. "Das bedeutet, dass zur Verbesserung der Müttergesundheit neben der Etablierung einer flächendeckenden medizinischen Versorgung unbedingt auch die Stärkung von Frauenrechten notwendig ist", betont die SPÖ-Entwicklungssprecherin
23.09.2010

Bayr und Königsberger-Ludwig begrüßen Erfolg für Menschen mit Behinderungen beim UN-Millenniumsgipfel

Presseaussendung
"Der Millenniumsgipfel hat trotz teils fehlender Zusagen in finanzieller Hinsicht auch wichtige und ermutigende Ergebnisse gebracht. Besonders das verstärkte Augenmerk auf Frauen und Kinder sowie Menschen mit Behinderungen sind wichtige und zukunftsweisende Schwerpunkte!"
23.09.2010

Bayr ad Mitterlehner: Offensive für thermische Sanierung sozial gerecht gestalten

Presseaussendung
Das Problem bei der letzten Offensive habe laut Bayr darin bestanden, dass Bezieherinnen und Bezieher von niedrigen Einkommen nicht von einem Prämienmodell profitieren konnten. "Es scheitert schon einen Schritt davor, die Anfangsinvestition kann nicht geleistet werden", erläutert Bayr. Daher fordert die SPÖ-Umweltsprecherin zinsfreie Kredite für thermische Sanierung, für die die öffentliche Hand haftet und die von allen in Anspruch genommen werden können.
22.09.2010

Millenniumsgipfel: Finanzierung muss gesichert werden!

Presseaussendung
"Der Millenniumsgipfel hat einmal mehr gezeigt, dass die Notwendigkeit verstärkter Maßnahmen in der Entwicklungszusammenarbeit unstrittig ist, aber deren Finanzierung zu scheitern droht", bedauert Petra Bayr
20.09.2010

Bayr zu autofreiem Tag: Alternative Mobilität testen

Presseaussendung
Gerade in Wien sind die öffentlichen Verkehrsmittel besonders gut ausgebaut und machen den Gebrauch des Pkws in den meisten Fällen unnötig, so Bayr. "Auch die ständig erweiterten Radwege Wiens bieten eine sichere und komfortable Alternative zur Straße. Sie ermöglichen es, durch die körperliche Ertüchtigung mit dem Fahrrad, einen Beitrag für die eigene Gesundheit zu leisten", so Bayr, die selbst den größten Teil ihrer Wege in Wien mit dem Fahrrad zurücklegt.
18.09.2010

MDG-Gipfel der Vereinten Nationen: Zugesagte Gelder müssen fließen!

Presseaussendung
"Es ist offensichtlich, dass zur Erreichung der Millenniumsziele die dafür notwendigen und bereits zugesagten finanziellen Mittel von den Mitgliedsstaaten nun endlich zur Verfügung gestellt werden müssen", so Bayr, "die bislang aufgewandten Mittel bleiben nämlich hinter den im Jahr 2000 zugesagten Leistungen zurück und reichen bei weitem nicht aus, um die Eindämmung von Armut und Hunger und den anderen Zielen zu verwirklichen."
18.09.2010

Aktionstag "Handel hat viele Gesichter"

Presseaussendung
"Die Initiative 'Handel hat viele Gesichter' führt den Mehrwert der Vielfalt im Handel den Kunden und Kundinnen eindrucksvoll vor Augen", erklärte die Initiatorin der Kampagne "Viele Gesichter gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit" Petra Bayr, die sich über die rege Beteilung und Begeisterung der vielen MarktständlerInnen freut.
17.09.2010

Weltfriedenstag: Meiste Kriegsopfer sind Zivilisten

Presseaussendung
Die meisten Opfer aller kriegerischen Konflikte sind Zivilisten, besonders Frauen und Kinder, die weder diese Kriege beginnen noch je die Möglichkeit haben, sie zu beenden. Einzige Nutznießer von Kriegen sind Waffenindustrie und Waffenhändler bzw. -exporteure. Ich bin davon überzeugt, dass die Steigerung des Bruttoinlandsproduktes aufgrund von Waffenproduktion keine Rechtfertigung für all das damit verbunden Leid sein kann und deshalb weltweit geächtet sein muss!
16.09.2010

Bayr begrüßt Ernennung Bachelets zur Chefin von UN Women

Presseaussendung
"Die Durchsetzung der Bildungsmöglichkeiten für Frauen und Mädchen wird sicherlich eine zentrale Aufgabe von UN Women sein", erklärt Bayr, "mit der Realisierung einer breiteren Grundbildung in den Entwicklungsländern wäre auch ein wichtiger Schritt im Gesundheitssektor erreicht, da die Informationsverbreitung beispielsweise über die Infektionsgefahren bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr unter AnalphabetInnen besonders schwierig ist."
15.09.2010

Gelungener Schutz der Ozonschicht ermutigt im Kampf gegen Erderwärmung

Presseaussendung
"Unser erfolgreicher Kampf gegen das Ozonloch, das zwar immer noch existiert, aber sich vermutlich in wenigen Jahrzehnten komplett wieder geschlossen haben wird, sollte uns ermutigen, das gegenwärtige Problem der Erderwärmung ebenso gemeinsam zu lösen", erklärt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tags zum Schutz der Ozonschicht am 16. September
14.09.2010

Bayr für Demokratie-Referendum in der Westsahara

Presseaussendung
Anlässlich des am 15. September stattfindenden internationalen Tages der Demokratie fordert Petra Bayr, SPÖ Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, die Einhaltung der seit Jahrzehnten versprochenen Demokratie in Form des abzuhaltenden Referendums in der von Marokko besetzten Westsahara.
14.09.2010

EU-Entwicklungskommissar Andris Piebalgs wirbt für nachhaltige EZA

Presseaussendung
Seiner Meinung nach sollten es die Parlamente sein, die ihre Regierungen und die EU-Kommission auf mehr Engagement in der EZA drängen, sagte Kommissar Piebalgs in einer von EZA-Unterausschussobfrau Petra Bayr geleiteten Diskussion
11.09.2010

Fulminanter Start für "Handwerk hat viele Gesichter" und "Handel hat viele Gesichter"

Presseaussendung
"Der hervorragend funktionierende Wiener Einzelhandel trägt wesentlich zur Lebensqualität in unserer Stadt bei. Ohne das Engagement von vielen Menschen mit Migrationshintergrund würden beispielsweise die Wiener Märkte nicht ansatzweise so gut funktionieren und eine so breite Produktpalette anbieten", freut sich die Wiener SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, Initiatorin von "Viele Gesichter gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus"
10.09.2010

Interdependence Day am 12. September erinnert an die globale Vernetzung

Presseaussendung
"Die weltweite Abhängigkeit vieler Ereignisse von einander verbindet alle Menschen dieser Erde", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung. "Sie ist positiv, wenn wir sie erkennen und zu nutzen verstehen - sie kann sich aber auch negativ auswirken, wie die internationale Finanzkrise oder die Klimaerwärmung zeigen.
08.09.2010

Frauenministerin Heinisch-Hosek aktive Partnerin im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

Presseaussendung
"Besonders die Prävention durch Aufklärung und Information ist uns ein großes Anliegen", sagt Petra Bayr, Initiatorin der Plattform stopFGM.net, "dazu gehört auch das Schulungsangebot für Mitarbeiterinnen von Frauenberatungsstellen, das jetzt dankenswerterweise von der Frauenministerin initiiert und umgesetzt wurde."
07.09.2010

Bayr zu Weltalphabetisierungstag: Bildung ist die beste Investition in Armutsreduzierung!

Presseaussendung
"Weltweit gibt es etwa 780 Millionen erwachsene Menschen, die AnalphabetInnen sind", erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, an den vorwiegend in Entwicklungsländern auftretenden Bildungs-Missstand, "für diese Menschen ist es besonders schwierig, aus der Armutsfalle zu kommen!"
06.09.2010

Deutsche AKW-Laufzeitverlängerung ist umweltpolitisches Fiasko

Presseaussendung
Als demokratiepolitisch bedenklich bewertet SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die offiziell gewordenen Pläne der deutschen Regierung, unter Umgehung des Bundesrats die Laufzeit der Atomkraftwerke um durchschnittlich 12 Jahre zu verlängern.
02.09.2010

Fünf Jahre sicher am Gas - Motorradfahren in Wien

Presseaussendung
Für die RED BIKER, vertreten durch Österreich-Vizepräsidentin Petra Bayr, Bundesgeschäftsführer Andreas Höferl und den Wiener Präsidenten Raimund Lehner "ist die Fülle der in Wien gesetzten Maßnahmen vorbildlich in ganz Österreich. Wir danken der Stadt und den Bezirken, die in den letzten Jahren viel für das Moped- und Motorradfahren getan und viele unserer Anregungen umgesetzt haben. Wir wünschen uns, dass dies so weitergeht, weil Moped- und Motorradfahren eine sinnvolle Alternative zum Autofahren ist."
01.09.2010

Schon über hundert Wirte unterstützen "Gastfreundschaft hat viele Gesichter"

Presseaussendung
"Wir freuen uns sehr über den anhaltenden Zustrom von Wiener WirtInnen und KaffeehausbetreiberInnen, die in ihren Lokalen Bierdeckel mit antirassistischen Botschaften an ihre BesucherInnen auflegen und Plakate in ihren Gaststätten hängen haben. Sie alle tragen mit ihrer täglichen Arbeit dazu bei, dass die Wiener Gastfreundschaft die hohe Qualität und den guten Ruf hat, die Wien zu dem macht, was es ist: Die Nummer eins unter allen Städten dieser Welt in Sachen Lebensqualität. Rassismus und Fremdenfeindlichkeit haben da keinen Platz "
31.08.2010

Dekade gegen Desertifikation macht auf globale Verantwortung aufmerksam

Presseaussendung
"Die mit Jänner 2011 beginnende Dekade gegen Desertifikation der UNO macht darauf aufmerksam, dass wir mit globalen Phänomenen des Wandels als Folge menschlicher Ausbeutung konfrontiert sind", erinnert Petra Bayr
30.08.2010

Entscheidung für deutsche AKW-Laufzeitverlängerung ist gefährlich

Presseaussendung
"Die Entscheidung der deutschen Regierung für eine Laufzeitverlängerung der AKWs ist aus umweltpolitischer wie sicherheitstechnischer Sicht sehr bedrohlich", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Umweltsprecherin, die jüngste Aussage seitens der deutschen Bundeskanzlerin, eine 10-15-jährige Laufzeitverlängerung schiene vernünftig
27.08.2010

Bayr begrüßt baldige Ratifizierung der UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen

Presseaussendung
Anlässlich des am 30. Augusts begangenen Internationalen Tages der Verschwundenen erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, an die Wichtigkeit der UN-Konvention gegen das Verschwindenlassen, deren Entwurf im Dezember 2006 von der UN-Generalversammlung verabschiedet wurde. "Österreich will diese Konvention demnächst unterzeichnen, womit wir einen bedeutenden Schritt setzen", ist Bayr überzeugt
25.08.2010

Hau drauf!-Mädchenfußballturnier im Waldmüllerpark in Favoriten

Presseaussendung
"Unsere Mädchenfußballturniere sollen nicht nur ordentlich Spaß machen, sie sollen viel mehr jungen Frauen das Selbstvertrauen geben sich auch in andere Männerdomänen vorzukämpfen und diese neuen Räume für sich zu erschließen!"
23.08.2010

1. "Fußball hat viele Gesichter"-Cup: Ein starkes Zeichen des friedlichen Miteinanders

Presseaussendung
Bereits 30 Wiener Fußballvereine machen bei der Initiative "Fußball hat viele Gesichter" mit, es werden laufend mehr. "Inzwischen werden wir bereits von den Vereinen selbst angesprochen, die Aktion hat sich herumgesprochen und vielen ist es ein Anliegen, zu zeigen, dass in ihrer Mannschaft die Herkunft kein Thema ist"
20.08.2010

Bayr zu Justizskandal mit Todesfolge: Todesstrafe muss weltweit abgeschafft werden!

Presseaussendung
Der nun bekannt gewordene Justizskandal in den USA, wonach entlastende Beweise offenbar systematisch und jahrzehntelang zu Ungunsten der Angeklagten unterschlagen wurden, ist für Petra Bayr, Mitglied des Menschenrechtsausschusses im Parlament, Anlass zu heftiger Kritik.
19.08.2010

Bayr kritisiert Sudans Präsident Al-Bashir für Ausweisung von EntwicklungshelferInnen

Presseaussendung
"Die angekündigte Ausweisung von EntwicklungshelferInnen aus dem Sudan ist mehr als bedauerlich und scharf zu kritisieren", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin Globale Entwicklung überzeugt
06.08.2010

Tag der indigenen Völker: Vertreibung aus dem Paradies

Presseaussendung
Der am 9. August international begangene "Tag der indigenen Völker" hat für Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, durch die Problematik der Agrotreibstoffe eine neue Bedeutung bekommen.
29.07.2010

Wasser als Menschenrecht: Politische Schritte der UNO zur Durchsetzung nötig

Presseaussendung
"Die Tatsache, dass sauberes Wasser nun ein Menschenrecht ist, freut mich außerordentlich", sagte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, am Donnerstag.
22.07.2010

Sexuelle und reproduktive Gesundheit und HIV/Aids Prävention und Behandlung stehen in engem Zusammenhang

Presseaussendung
Bei der heute anlässlich der Weltaidskonferenz stattfindenden Konferenz der Sozialistischen Internationalen (SI) im Renner-Institut, referierte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung als die Hauptrednerin über das Zusammenspiel von HIV/Aids Prävention und Therapie einerseits und sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte andererseits im Kontext sozialdemokratischer Positionen.
21.07.2010

Bayr moderiert erstes ParlamentarierInnen-Symposium auf der Welt-Aids-Konferenz

Presseaussendung
"Die Vielzahl von Negativ-Besetzungen des Themas HIV/Aids macht es politisch leider oft unattraktiv, sich dafür einzusetzen", erklärt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, anlässlich des heute, Mittwoch, stattfindenden Symposiums für ParlamentarierInnen auf der Welt-Aids-Konferenz, welches Wege zum Abbau von Barrieren in der politischen Arbeit thematisiert.
20.07.2010

IPU-ParlamentarierInnen-Konferenz beschäftigt sich mit Ausgrenzung durch Illegalität von HIV/Aids-Erkrankten

Presseaussendung
Anlässlich der Welt-Aids-Konferenz, die diese Woche in Wien stattfindet, veranstaltet die Inter-Parliamentary Union (IPU) heute, Dienstag, im Parlament eine Konferenz, die sich mit spezifischen Problembereichen der Legislative auseinandersetzt. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, übernimmt den Vorsitz der Diskussion um die notwendige Balance zwischen Strafjustiz und öffentlicher Gesundheit.
20.07.2010

Frauenrechte in Afghanistan dürfen nicht länger missachtet werden

Presseaussendung
"Es ist besonders beunruhigend, dass sowohl in der afghanischen Regierung als auch in der Bevölkerung von frauenfeindlicher Tendenz berichtet wird", so Bayr. Und weiter: "Wir müssen von internationaler Seite geschlossen hinter den Frauenrechten, die Menschenrechte sind, stehen und einhellig fordern, dass diese nicht länger missachtet werden."
19.07.2010

Rolle von Parlamenten im Kampf gegen Aids stärken

Presseaussendung
"Diese 18. internationale Aids-Konferenz ist auch eine entscheidende Weichenstellung für die Bedeutung der Parlamente weltweit im Kampf gegen Aids, gegen Diskriminierung und für den vollen Zugang zu den Menschenrechten für alle Betroffene", so Petra Bayr, SPÖ Sprecherin für globale Entwicklung, in ihren Eröffnungsworten anlässlich einer Vorkonferenz von ParlamentarierInnen, die sich speziell mit Fragen von Entwicklung und sexueller Gesundheit befasst.
13.07.2010

Aus mit der Maxime "Profite für wenige, Belastung für alle"!

Presseaussendung
Eine neue UNO-Studie, die heute, Dienstag, in London veröffentlicht werden soll, zeigt alarmierende Fakten auf, wie schon im Vorfeld bekannt geworden ist. "Dass die 3.000 wichtigsten Unternehmen weltweit etwa 1,7 Billionen Euro pro Jahr an Umweltschäden verursachen ist ein deutlicher Beweis dafür, dass wir finanzielle Wiedergutmachungen und Umwelthaftungen den verursachenden Konzernen anstatt der Öffentlichkeit überantworten müssen", kommentiert Petra Bayr
09.07.2010

Novelle zu IG-Luft guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung

Presseaussendung
Als "richtigen und wichtigen Schritt in die richtige Richtung", bezeichnete SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Freitag im Nationalrat die Änderungen beim Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-Luft). "Wir gehen damit auf die durchaus berechtigten Bedenken der Bevölkerung bezüglich ihrer Gesundheit ein und werden ihnen damit gerecht", so die SPÖ-Umweltsprecherin.
09.07.2010

Öl-Ausstieg umfassend und mit angemessener Komplexität diskutieren

Presseaussendung
Kritik am Entschließungsantrag der Grünen "Raus aus dem Öl!" kommt am Freitag im Nationalrat von SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr: "Ich würde dieses Thema wirklich gerne umfassender und in angemessener Komplexität diskutieren. Der Entschließungsantrag der Grünen sieht das Thema nicht so umfassend wie ich es mir wünschen würde."
09.07.2010

IG-Luft-Beschluss: Ausnahmeregelungen für Menschen mit Behinderungen

Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr brachte im heutigen Nationalratsplenum einen Abänderungsantrag zur Novelle des Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-Luft) ein, welcher die ihres Erachtens notwendigen Änderungen zum Vorteil von Menschen mit Behinderungen festlegt.
08.07.2010

Bayr zu Weltbevölkerungstag: Empowerment von Frauen und Zugang zu modernen Verhütungsmethoden fördern

Presseaussendung
"Das Empowerment von Frauen und der Zugang zu modernen Verhütungsmethoden weltweit ist in Zusammenhang mit den UN-Millenniumszielen besonders wichtig", betont Petra Bayr, SPÖ-Entwicklungssprecherin, anlässlich des Internationalen Weltbevölkerungstages am 11. Juli.
08.07.2010

"Liebe hat viele Gesichter" sucht die schönsten Liebesgeschichten

Presseaussendung
Nach dem gelungenen Einstand der Initiative "Liebe hat viele Gesichter" auf der Regenbogenparade, wo sich hunderte TeilnehmerInnen fotografieren ließen und ihre Portraits im Internet unter www.vielegesichter.at/liebe zum Ansehen und gratis Download zur Verfügung stehen, folgt nun der zweite Streich: "Wir suchen die schönsten, glücklichsten, traurigsten und vielfältigsten Liebesgeschichten der Stadt.
08.07.2010

Bundesregierung vertritt klar atomkritische Linie

Presseaussendung
"Die österreichische Bundesregierung vertritt eine klar atomkritische Linie", betonte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Donnerstag im Nationalrat. Österreich, das als einer der wenigen Staaten kernkraftfreie Zone ist, habe aber mit dem Problem grenznaher Atomkraftwerke (AKWs) zu kämpfen, so Bayr.
04.07.2010

"Liebe hat viele Gesichter" bei der Regenbogenparade

Presseaussendung
Die erste Aktivität im Rahmen der Plattform "Liebe hat viele Gesichter" ging bei der gestrigen Regenbogenparade mit Spaß und Enthusiasmus über die Bühne: AktivistInnen der Plattform "Liebe hat viele Gesichter" und der SoHo (sozialdemokratische Homosexuellenorganisation) boten TeilnehmerInnen der Regenbogenparade an, sich fotografieren zu lassen.
02.07.2010

IG-Luft: Ausnahmeregelungen für Menschen mit Behinderungen

Presseaussendung
Bayr stellte klar, dass mit dem geplanten Abänderungsantrag sowohl für die Mobilität von Menschen mit Behinderungen als auch für Oldtimer Ausnahmeregelungen im IG-Luft vorgesehen werden.
30.06.2010

Bayr zu 9. Umweltkontrollbericht: Empfehlungen rasch umsetzen

Presseaussendung
"Der aktuelle Bericht zeigt klar auf, wo dringender Handlungsbedarf besteht und welche Maßnahmen zu treffen sind, um vor allem im Bereich Klimaschutz endlich voranzukommen", so Bayr, "der Beitrag Österreichs zur Bekämpfung der globalen Erderwärmung kann naturgemäß nur klein sein, aber daraus abzuleiten, dass wir uns darum nicht scheren bräuchten, wäre sowohl fatal als auch geradezu obszön."
29.06.2010

Petra Bayr eröffnet vierten Mädchen- und Burschengesundheitstag in Favoriten

Presseaussendung
Die Favoritner Nationalratsabgeordnete Petra Bayr freut sich, auch heuer wieder diesen Jungendgesundheitstag zu eröffnen. "Das Motto 'Young, free & healthy' zeigt schon deutlich, dass hier junge Leute am richtigen Platz sind, um sich über alle wichtigen Gesundheitsthemen informieren zu können", freut sich Petra Bayr über das gelungene Angebot, "hier ist die Gelegenheit, sich von Sexualität über Styling bis hin zu Sport und die Zukunft von Gesundheitsberufen schlau zu machen!"
29.06.2010

Unhaltbare Zustände in Honduras - Menschenrechtsverletzungen müssen geahndet werden

Presseaussendung
Anlässlich des ersten Jahrestages des Putsches in Honduras hat Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung und Mitglied des Menschenrechtsausschusses, heute eine Unterschriftensammlung des Netzwerks "Gemeinsam für Lateinamerika" im Parlament entgegengenommen, welches gegen die noch immer anhaltenden Repressionen im lateinamerikanischen Land protestiert.
29.06.2010

Finanzausschuss - internationale Finanzvorlagen

Presseaussendung
Für die von der Wirtschaftskrise schwer getroffenen Entwicklungsländer plant der Internationale Währungsfonds (IWF) einen neuen Armutsbekämpfungs- und Wachstumstreuhandfonds (Poverty Reduction and Growth Trust - PRGT) einzurichten. Dafür sind Mittel in der Höhe von 13,8 Mrd. Sonderziehungsrechten (SDR) oder 19,5 Mrd. USD bis 2014 erforderlich.
28.06.2010

SPÖ-Enquete: Rege Diskussion zum Thema "Her mit dem guten Leben!"

Presseaussendung
Bei der SPÖ-Enquete "Alternativen und Erweiterungsmöglichkeiten zum BIP", die zusammen mit dem Wiener Rathausklub und der Initiative "Österreich 2020" veranstaltet wurde, gab es am Montag eine rege Diskussion zum Thema "Her mit dem guten Leben!".
25.06.2010

G8-Gipfel könnte wichtige Weichenstellung für die Entwicklungspolitik sein

Presseaussendung
"Das Eingeständnis von EU-Kommissionspräsident Barroso, dass die G8-Länder derzeit zu wenig Mittel für Entwicklungspolitik aufbringen, kommt nicht überraschend", konstatierte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, am Freitag. "Umso erfreulicher ist es, dass damit auch ein Bekenntnis zur Erreichung der UN-Millenniumsziele verbunden war."
23.06.2010

IG-Luft: Neues Gesetz gibt Landeshauptleuten wirksame Instrumente gegen Luftverschmutzung in die Hand

Presseaussendung
m heute, Mittwoch, stattfindenden Umweltausschuss im Parlament stehen neue Regelungen im Immissionsschutzgesetz-Luft (IG-Luft) an. "Die neuen Regelungen im IG-Luft sind ein großer Schritt in die richtige Richtung, um Menschen schneller und effektiver vor gesundheitsschädlichen Luftbelastungen zu schützen", so SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.
22.06.2010

Bayr gratuliert zum Jubiläum der zehnten Klimastaffel

Presseaussendung
"Heuer startet eine ganz besondere Klimastaffel", sagte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, am Dienstag. "Die engagierten Organisatorinnen und Organisatoren des Klimabündnisses haben sich anlässlich der stolzen zehnten Klimastaffel viel einfallen lassen, um auch dieses Jahr diese wichtige Veranstaltung für mehr Umweltbewusstsein wieder zu einem ganz besonderen Ereignis werden zu lassen."
18.06.2010

Bundesklimaschutzgesetz & Co - Zeit wird's!

Presseaussendung
"Seit April 2008 wird - nach dem damaligen Umweltminister Pröll nun von seinem Nachfolger Berlakovich - an einem Vorschlag für ein Bundesklimaschutzgesetz gearbeitet. Die bisherigen Entwürfe waren alle das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt waren, blieben sie doch die notwendigen Verbindlichkeiten für Maßnahmen, die klare Aufteilung der Kompetenzen und wichtige zeitliche Etappen schuldig", kritisiert SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die bisherigen Versuche, zu diesem so wichtigen Gesetz zu kommen.
18.06.2010

Weltflüchtlingstag - Klimaerwärmung entzieht Lebensgrundlage!

Presseaussendung
Anlässlich des Weltflüchtlingstags, der international am 20. Juni begangen wird, warnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, eindrücklich davor, durch Verzögerungen und Versäumnisse in der Klimapolitik eine stark steigende Zahl an Klimaflüchtlingen in den nächsten Jahrzehnten hervorzurufen.
15.06.2010

Bayr erachtet Bildung als wichtigen Schlüssel zu Entwicklung

Presseaussendung
"Bildung ist die Basis für Entwicklung und bringt mehr Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben", erklärt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung anlässlich des am 16. Juni international begangenen Tags des afrikanischen Kindes, "die meisten Probleme für Kinder am afrikanischen Kontinent sind freilich existenzieller, aber sie können besser mit einer breiteren Grundbildung bewältigt werden!"
15.06.2010

IG-Luft: Künftig auch Ziel- und Quell-Verkehr erfasst

Presseaussendung
Petra Bayr, Umweltsprecherin der SPÖ, begrüßt die Einigung über die Novelle zum Immissionsschutzgesetz Luft: "Mit dem erneuerten Gesetz wird es für die Landeshauptleute möglich, endlich auch Maßnahmen im Bereich des Ziel- und Quell-Verkehrs in Belastungsgebieten zu setzen. Besonders schlimme Stinker, wie EURO Null LKWs, haben mittelfristig in diesen Gebieten dann für immer ausgestunken", freut sich Bayr über diese neue Regelung.
14.06.2010

Entwicklungspolitik ist unverzichtbares Instrument

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung begrüßte am Montag den Beschluss der EU Kommission in Brüssel zum Bereich Official Development Assistance (ODA).
11.06.2010

EU-UmweltministerInnen-Treffen: Beratungen über EU-Klimaziele müssen Ergebnisse bringen

Presseaussendung
"Ich erwarte mir von den heutigen Beratungen der EU-UmweltministerInnen in Luxemburg eindeutige Ergebnisse, die einen Fortschritt in Richtung wirksamen Klimaschutz bedeuten - im Interesse aller ÖsterreicherInnen, aller EuropäerInnen und aller Menschen weltweit", sagte Petra Bayr
11.06.2010

Bayr fordert Berücksichtigung sozialer und ethischer Kriterien in der öffentlichen Beschaffung

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Tags gegen Kinderarbeit fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung und Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Menschenrechte, energisch, alle uns zur Verfügung stehenden Mittel auszuschöpfen, um Kinderarbeit weltweit einzudämmen.
10.06.2010

Bayr begrüßt Erklärung gegen den Einsatz von KindersoldatInnen

Presseaussendung
"Die jetzt unterzeichnete Erklärung gegen den Einsatz von KindersoldatInnen ist ein wichtiger Schritt", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die Initiative der sechs afrikanischen Länder Tschad, Kamerun, Zentralafrikanische Republik, Niger, Nigeria und Sudan. "Wir müssen uns auch international weiter vehement dafür einsetzen, diese Form des gewaltsamen Missbrauchs von Kindern gänzlich einzudämmen!"
10.06.2010

Bayr fordert mehr Geld für Entwicklungspolitik im kommenden Budget

Presseaussendung
Österreich müsse angesichts des dringenden Bedarfs an weltweiter Armutsbekämpfung seine aktuelle Einsparpolitik an Entwicklungsgeldern jedenfalls revidieren, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung. "Der neue AidWatch Report zeigt deutlich, dass Österreich im Gegensatz zu anderen EU-Ländern viel zu wenig für Entwicklungspolitik budgetiert", betont die SPÖ-Entwicklungssprecherin.
09.06.2010

Gentechnik schafft Abhängigkeit

Presseaussendung
"Gentechnik schafft Abhängigkeit." Mit diesen Worten verdeutlichte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr am Dienstagabend bei der Veranstaltung "David gegen Monsanto" die Gefahren von Gentechnik. Sie betonte, dass es den Herstellern von genmanipulierten Lebensmitteln darum gehe, ihre materielle Gier zu befriedigen.
04.06.2010

Umwelttag: Deepwater Horizon demonstriert die Notwendigkeit strikter Unternehmenshaftungen

Presseaussendung
Anlässlich des Umwelttages am 5. Juni und der noch immer anhaltenden Umweltkatastrophe nach der Explosion der Bohrinsel "Deepwater Horizon" im Golf von Mexiko, betont SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die Notwendigkeit, die Öffentlichkeit vor Haftungen für Schadensbehebungen zu schützen.
01.06.2010

Klimaschutzbericht 2010 bestätigt, dass wir Bundesklimaschutzgesetz brauchen

Presseaussendung
Anlässlich der Präsentation des aktuellen Klimaschutzberichts des Umweltbundesamts erinnert SPÖ Umweltsprecherin Petra Bayr an die Notwendigkeit eines Bundesklimaschutzgesetzes. "Bisherige Entwürfe dazu sind leider ohne konkrete Maßnahmen geblieben und daher zum Scheitern verurteilt", bedauert Bayr
26.05.2010

Klimaschutz ist Wirtschaftsmotor!

Presseaussendung
"Eine Ausweitung des CO2-Reduktionszieles auf 30 Prozent bis 2020 auf EU-Ebene wäre mehr als wünschenswert!", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, überzeugt, "erstens brauchen wir bekanntlich eine drastische Reduktion der CO2-Emissionen, um die bereits eingesetzte Erderwärmung wirksam einzubremsen – zweitens ist dies gerade seit der Wirtschaftskrise sowohl einfacher als auch kostengünstiger geworden!"
26.05.2010

Gleichstellung der Frau wichtigste Waffe im Kampf gegen HIV/AIDS

Presseaussendung
"Frauen und Mädchen sind besonders anfällig für HIV/AIDS und zwar aus sozialen, wirtschaftlichen und biologischen Gründen", so die SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr am Dienstagabend bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema "Frauen und HIV/AIDS.
25.05.2010

Saubere und energieeffiziente Fahrzeuge für Europa!

Presseaussendung
"Saubere und energieeffiziente Fahrzeuge sind nicht nur ein wesentlicher Beitrag zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Verkehrswesen, sondern auch für eine ressourcenschonende, ökologischere und wettbewerbsfähigere Wirtschaft," stellten die SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung Petra Bayr und SPÖ-Verkehrssprecher Anton Heinzl am Dienstag fest und begrüßten daher die heute im Rat für Wettbewerbsfähigkeit der EU beschlossene 'Europäische Strategie für saubere und energieeffiziente Fahrzeuge'.
20.05.2010

Diskussion "Frauen und HIV/AIDS" im ega

Presseaussendung
Die von der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Petra Bayr, den Wiener SPÖ-Frauen, dem ega und dem Renner-Institut initiierte Veranstaltungsreihe "femmes globales" bietet am Dienstag, dem 25. Mai 2010 einen interessanten Diskussionsabend zum Thema "Frauen und HIV/AIDS" um 19.00 Uhr im ega.
20.05.2010

Bayr zu Geldwäsche: Strengere Rahmenbedingungen und internationale Zusammenarbeit dringend gefordert

Presseaussendung
"Terroristische Strukturen, Wirtschaftskriminalität, internationale Verbrechen sowie der Handel mit Menschen, Waffen oder Drogen gehen oft mit Geldwäsche oder Steuerhinterziehung einher", stellte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, am Donnerstag im Nationalrat klar.
19.05.2010

Wir brauchen stabile, transparente und geregelte Märkte

Presseaussendung
"Einer rücksichtslosen Ausbeutung und entfesselten Märkten erteilt die Sozialdemokratie ein klare Absage", verdeutlichte Bayr.
19.05.2010

Mehr Flexibilität bei Budget gefordert

Presseaussendung
"Eine Budgetvorschau für mehrere Jahre ist etwas sehr sinnvolles, dennoch ist mehr Flexibilität bei der Erstellung gefordert", so SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung Petra Bayr am Mittwoch im Nationalrat. Bayr betonte in diesem Zusammenhang, dass Österreich meilenweit von der Einhaltung des "Kyoto-Protokolls" und somit der Treibhausgasverpflichtungen entfernt sei.
11.05.2010

Dürfen unsere Erde nicht öd und leer hinterlassen

Presseaussendung
Anlässlich des gestern von den Vereinten Nationen veröffentlichten Berichts zur Lage der biologischen Vielfalt und den offensichtlich unumkehrbaren Schäden mahnt die Umweltsprecherin der SPÖ, Petra Bayr, zu einer radikalen Wende auch in der österreichischen Artenschutz-Politik.
07.05.2010

Mutternacht - Müttersterblichkeit weltweit eindämmen

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, verweist auf das Millenniumsziel Nr. 5 der Vereinten Nationen (MDG 5), welches die Eindämmung der Müttersterblichkeit zum Ziele hat. "Jedes Jahr sterben mehr als eine halbe Million Frauen an den Folgen von Schwangerschaft oder Geburt - 99 Prozent von ihnen in Entwicklungsländern. Die meisten dieser Todesfälle wären vermeidbar", so Bayr.
07.05.2010

Muttertag am Viktor-Adler-Markt: Alles rund ums Thema "Vereinbarkeit von Beruf und Familie"

Presseaussendung
"Gute Eltern zu sein, bedeutet auch immer, seine Kinder qualitativ hochwertig betreut zu wissen", weiß Petra Bayr, Vorsitzende der Favoritner SPÖ Frauen. Gemeinsam mit dem Arbeitersamariterbund Favoriten lädt die Nationalratsabgeordnete am Samstag, dem 8. Mai zu einer Muttertagsveranstaltung der ganz besonderen Art.
07.05.2010

Verständnis für Protest gegen Kürzungen in der Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichsprecherin für Globale Entwicklung, begrüßt und unterstützt die Initiative zahlreicher Nichtregierungsorganisationen, die am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz gegen die Kürzung der österreichischen Gelder für Entwicklungszusammenarbeit protestierten. "Die Forderungen nach sofortigem Stopp der Kürzung der Gelder ist mehr als angebracht", so Bayr.
06.05.2010

Mochovce: Vorgehen der Slowakei ist Skandal

Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr verurteilt das Vorgehen der slowakischen Behörden beim Atomkraftwerk Mochovce aufs Schärfste. "Es ist ein Skandal, dass die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) einseitig abgeschlossen wurde."
05.05.2010

FAIRTRADE: Ein Markenname als Gütesiegel

Presseaussendung
"Ich freue mich, dass auch heuer wieder von gesteigerten Verkaufszahlen von FAIRTRADE-Produkten berichtet wird", so Nationalratsabgeordnete Petra Bayr am Mittwoch, im Vorfeld zum Welt-Fairtrade-Tag, der heuer am 8. Mai begangen wird. Dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Nachfrage nach FAIRTRADE-Produkten ungebrochen weiter ansteige, sei besonders erfreulich.
03.05.2010

Mit Mutternacht öffentliches Bewusstsein für Müttergesundheit stärken

Presseaussendung
"Wir wollen den Muttertag zum Anlass nehmen, um die Mutternacht auch in Österreich einzuführen. Wir wollen in der Nacht vor dem Muttertag jener Frauen gedenken, die tagtäglich wegen Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt sterben", so die SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr
30.04.2010

Tag der Arbeit - Bayr: Für gerechte Entlohnung und gegen Kinderarbeit

Presseaussendung
"Dort, wo Kinderarbeit, ungerechte Entlohnung und fehlende soziale Absicherung noch an der Tagesordnung sind, kann von der Qualität sozialrechtlich abgesicherter Arbeitsverhältnisse nur geträumt werden - das dürfen wir nicht durch mangelnde Bestimmungen im öffentlichen Beschaffungswesen unterstützen!"
27.04.2010

Um Armut zu bekämpfen, müssen globale Partnerschaften entwickelt werden

Presseaussendung
"Vor zehn Jahren haben es sich Länder in der ganzen Welt zum Ziel gemacht, Armut in all ihren Ausprägungen zu bekämpfen. Diese 'Millenniumsziele' sollen bis 2015 erfüllt werden", erklärte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung mit NGO-Vertreterinnen und Vertretern zum Thema "Nachhaltige Entwicklung und Millenniumsziele" am Montag. "Die Zeit bis 2015 läuft.
26.04.2010

Giftgasanschlag auf Mädchenschule in Afghanistan

Presseaussendung
Die jüngste Attacke auf eine Mädchenschule in Form eines Giftgasanschlags im Norden Afghanistans, die laut einheimischer Polizei vermutlich auf das Konto extremistischer und betont frauenfeindlicher Taliban geht, erschüttert und empört Petra Bayr, SPÖ-Entwicklungssprecherin und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses.
23.04.2010

Bayr fordert Energieeffizienz-Gesetz

Presseaussendung
"Ohne gesteigerte Energieeffizienz ist die Erschließung neuer und erneuerbarer Energiequellen nur die halbe Miete", argumentiert Bayr, "denn unser stets wachsender Energiebedarf macht viele Anstrengungen unsere Klimabilanz zu verbessern, wieder zunichte."
22.04.2010

Deklarationspflicht von Duftstoffen wichtig für Allergiker

Presseaussendung
"Die Deklarationspflicht für Duftstoffe ist ein guter und wichtiger Schritt in die richtige Richtung", sagte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, am Donnerstag im Nationalrat, "Immer mehr Menschen leiden an Allergien und wir wollen ihnen eine Entscheidungshilfe beim Einkauf geben".
21.04.2010

Bayr begrüßt EU-Aktionsplan für Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
"Der heute von der EU präsentierte Aktionsplan für mehr Entwicklungszusammenarbeitsgelder ist ein Bekenntnis zur internationalen Verantwortung im Kampf gegen die Armut", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, "und ich begrüße, dass hiermit auch Österreich gefordert ist, einen nationalen Aktionsplan zu erstellen, um die Finanzierung seiner Entwicklungspolitik im international zugesagten Rahmen zu gewährleisten".
21.04.2010

Bayr fordert sofortige Entlassung der hungerstreikenden Saharaui

Presseaussendung
"Die Repressionen gegen das Saharauische Volk in der Westsahara durch die Marokkanischen Besatzer erreichen immer neue Höhepunkte", alarmiert Petra Bayr, SPÖ-Entwicklungssprecherin und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, "die Lage spitzt sich nun erneut zu, da die in Hungerstreik befindlichen MenschenrechtsaktivistInnen und politischen Gefangenen nach bis zu 33 Tagen Hungerstreik in ernstlicher Lebensgefahr schweben!"
19.04.2010

Bayr/Matznetter: ÖVP-Steuerpläne gehen in falsche Richtung

Presseaussendung
Die Steuerpläne von Finanzminister Pröll unter dem Deckmantel der "Ökologisierung" gehen in die "komplett falsche Richtung", kritisierten SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr und SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter am Montag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.
16.04.2010

Tag des kleinbäuerlichen Widerstands: Stopp dem Land Grabbing

Presseaussendung
"Es ist notwendig, dass Entwicklungszusammenarbeit der Frage der ländlichen Entwicklung vermehrt Aufmerksamkeit widmet. Sie ist unabdingbare Grundlage zur Ernährungssouveränität für die Menschen in den ärmsten Ländern des Südens. Gleichzeitig müssen die notwendigen politischen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um illegitimen Landraub, sowohl durch Finanzspekulanten als auch durch Staaten, zu unterbinden", betonte Bayr.
15.04.2010

Stopp des brasilianischen Kraftwerksbaus erfreulich - Bayr

Presseaussendung
Ich freu mich über diesen wichtigen Erfolg für die indigenen Völker und für die Umwelt", kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung den vorläufigen Stopp des umstrittenen Kraftwerkbaus von Belo Monte in Brasilien. "Die Arbeit der NGOs, allen voran Global 2000, hat hier wirklich Großartiges geleistet und sollte unbedingt auch weiterhin auf möglichst breiter politischer und zivilpolitischer Ebene unterstützt werden!"
14.04.2010

0,3 Prozent für Entwicklungspolitik entspricht nicht den realen Notwendigkeiten

Presseaussendung
"Das nun bekannte Ausmaß der Mittelkürzungen für die österreichische Entwicklungszusammenarbeit ist bestürzend", reagiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung auf die soeben präsentierten Zahlen der OECD. "0,3 Prozent des BIP sind fern ab von den 0,51 Prozent, die wir international für 2010 zugesagt haben. Die Vorgaben des Finanzminister der Ausgabenkürzungen für die einzelnen Ressorts kann vom Außenministerium nicht einfach eins zu eins der Entwicklungspolitik zugewiesen werden, das sollte klar sein", so Bayr.
12.04.2010

Klimaziele verfolgen, anstatt unter Deckmantel der "Ökologisierung" neue Massensteuern zu fordern

Presseaussendung
"Anstatt unter dem Deckmantel der "Ökologisierung" neue Massensteuern zu fordern, sollte Finanzminister Pröll seine Parteikollegen Berlakovich und Mitterlehner ermuntern, die Klimaziele Österreichs gewissenhafter zu verfolgen. Nach wie vor fehlt ein schlagkräftiges Bundesklimaschutzgesetz, ein Energieeffizienzgesetz und längst fällige Dotierungen vereinbarter klimawirksamer Maßnahmen", sagte die SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung
06.04.2010

Weltgesundheitstag: HIV-Prävention und reproduktive Gesundheit weltweit verstärken

Presseaussendung
"Die Selbstbestimmung von Frauen ist Voraussetzung für ihre Möglichkeiten, sich vor HIV zu schützen", so Bayr, "durch ungewollten und ungeschützten Sexualverkehr werden noch immer die allermeisten HIV-Infektionen verursacht! Zudem kommt der mangelhafte Zugang zu Kondomen in Entwicklungsländern."
02.04.2010

Beinahe täglich Minen-Opfer in der Westsahara

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Anti-Minen-Tages am 4. April erinnert Petra Bayr, SPÖ Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, an das leidgeprüfte Volk der Saharaui in der Westsahara, die seit Jahrzehnten in friedliche Weise für ihre Unabhängigkeit kämpfen.
01.04.2010

Bayr begrüßt internationale Zusagen für Haiti

Presseaussendung
"Die Ergebnisse der internationalen Geberkonferenz für Haiti sind ausgesprochen erfreulich", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die Zusagen für Hilfsgelder von insgesamt 7,3 Milliarden Euro für die nächsten 18 Monate.
01.04.2010

Anbauverbot von Gentech-Kartoffel "Amflora" ist richtiges Zeichen

Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr begrüßte am Donnerstag das von Gesundheitsminister Alois Stöger erlassene Anbauverbot der Gentechnik-Erdäpfelsorte "Amflora" in Österreich.
31.03.2010

Frohe Ostern wünscht die SPÖ Wien mit tausenden roten Freilandeiern

Presseussendung
Die SPÖ-Umweltsprecherin und Favoritner Nationalrätin Petra Bayr nimmt die österliche Aktion zum Anlass, an die Wichtigkeit des richtigen Eierkaufs zu erinnern. Schließlich werden in dieser Zeit österreichweit rund 50 Millionen Eier verkauft.
26.03.2010

Schädliche Auswirkungen von Agrotreibstoffen wissenschaftlich untermauert

Presseaussendung
"Die jetzt in Brüssel vorgestellte Studie zu den sogenannten "Bio"-Treibstoffen bestätigt die Unsinnigkeit und sogar Gefährlichkeit, des Ziels der EU, bis 2020 zehn Prozent an erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich durch Agrotreibstoffe erreichen zu wollen", so Petra Bayr...
25.03.2010

Guter Tag für die afrikanischen Elefanten

Presseaussendung
"Dass die Anträge von Tansania und Sambia nicht durchgingen und damit der Elefantenschutz weiter vertraglich gesichert ist, ist sehr erfreulich", so Bayr, "es ist allerdings mehr als bedauerlich und nicht eben rühmlich, dass dies mit Stimmenthaltung der EU erfolgte!"
24.03.2010

Sklaverei noch immer nicht als historisch zu betrachten

Presseaussendung
"Die rechtlichen Strukturen in Entwicklungsländern schützen viele Menschen nicht davor, ihres Bodens beraubt zu werden und dadurch ein Dasein fristen zu müssen, welches unserem Verständnis von Sklaverei sehr nahe kommt", ist Bayr überzeugt.
24.03.2010

Alle Möglichkeiten ausschöpfen, um EZA-Mittel nicht kürzen zu müssen

Presseaussendung
Mit Blick auf die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) und die Budgetkonsolidierung appellierte die SPÖ-Sprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, Petra Bayr, dringend an Außenminister Spindelegger, "alle Möglichkeiten auszuschöpfen, die sich innerhalb des Ministeriums strukturell bieten, um zu sparen".
23.03.2010

Al-Bashirs Äußerungen inakzeptabel

Presseaussendung
"Die Drohungen von Sudans Präsident Al-Bashir gegenüber ausländischen Wahlbeobachterinnen und Wahlbeobachter sind strikt zurückzuweisen", ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, empört über BBC-Berichte...
19.03.2010

Wald, Wasser und Wetter brauchen politischen Schutz

Presseaussendung
Die EU-Kommission hatte wiederholt darauf hingewiesen, dass die noch auszuhandelnden Details für das internationale Klimaschutzabkommen, die einen Abschluss in Kopenhagen letzten Dezember verhindert haben, einen rechtsverbindlichen Vertrag auch in Mexiko im Herbst dieses Jahres verhindern könnten. "Hier vorschnell klein beizugeben, ist mit Sicherheit die falsche Strategie", so Bayr.
17.03.2010

Umweltausschuss analysiert neue Energiestrategie der Regierung

Presseaussendung
Besonders emotional gestaltete sich die Ausschussdebatte über den Schutz afrikanischer Elefanten. Nach längerer Diskussion fasste der Ausschuss mit den Stimmen von SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ eine Entschließung, in der Umweltminister Berlakovich aufgefordert wird, sich im Rahmen der laufenden Artenschutz-Konferenz in Doha für den Schutz des afrikanischen Elefanten einzusetzen und Anträge zum Abverkauf von Rohelfenbein abzulehnen.
10.03.2010

Österreichs Beteiligung an Asiatischer Entwicklungsbank

Presseaussendung
Als "völlig unverständlich und politisch unseriös" bezeichnete die SPÖ-Sprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, Petra Bayr, die am Montag im Finanzausschuss geäußerte FPÖ-Kritik, dass Entwicklungshilfe dringend nötige Neugestaltungen in den betreffenden Ländern verhindert.
05.03.2010

Frauen und HIV/Aids sind wichtiges Thema bei Weltaidskonferenz in Wien

Presseaussendung
Bayr: "Knapp die Hälfte aller 33,4 Millionen HIV-Infizierten weltweit sind Frauen. Und das nicht zufällig, denn Frauen und Mädchen sind aufgrund sozialer, ökonomischer und biologischer Ursachen besonders gefährdet, sich zu infizieren."
02.03.2010

Amflora-Zulassung: Entscheidung der EU ist nicht nachvollziehbar

Presseaussendung
"Es ist nicht nachvollziehbar, warum die EU den Gentechnik-Erdapfel 'Amflora' zulässt", sagte SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr.
24.02.2010

Bayr begrüßt Waffenstillstand in Darfur

Presseaussendung
"Jetzt gilt es, von internationaler Seite die Stabilisierung des Friedens zu unterstützen", so Bayr, "denn die Menschen in Darfur brauchen nach all den Jahren des Leidens endlich einen anhaltenden Frieden, um sich wieder ein menschenwürdiges Leben aufbauen zu können."
22.02.2010

Elefantenschutz nicht den Dolchstoß geben

Presseaussendung
"Ich erwarte mir, dass Landwirtschaftsminister Berlakovich auf europäischer Ebene der Meinung des EU-Parlaments folgt und massiv gegen eine Aufweichung des Schutzes von Elefanten eintritt", so Petra Bayr...
19.02.2010

Militärputsch in Niger: Gewalt ist immer zu verurteilen

Presseaussendung
"Auch wenn die Parlamentsauflösung durch Präsident Tandja im letzten Jahr allen demokratischen Regeln widersprochen hat, ist mit Gewaltanwendung, wie sie durch einen Militärputsch erfolgt, keine Demokratie zu begründen", so Bayr.
18.02.2010

Bayr startet europäische Kampagne gegen weibliche Genitalverstümmelung

Presseaussendung
"Es geht um die Vernetzung der Aktivitäten auf europäischer Ebene", so Bayr, erfreut über die zahlreichen Teilnehmer am Festakt aus ganz Europa. Auch Nationalratspräsidentin Barbara Prammer meldete sich in einem Schreiben zu Wort: FGM sei eine grausame Art der Folter, vor der es Frauen auf der ganzen Welt zu schützen gelte.
17.02.2010

Bayr fordert klare Positionierung Österreichs beim Schutz der Elefanten

Presseaussendung
"Eine Herabstufung und Lockerung des Elefantenschutzes, wie von manchen Staaten gefordert, darf von Österreich nicht unterstützt werden. Die offenbar erhofften Gewinne durch Elfenbeinhandel stehen diametral den Bemühungen um die Erhaltung der Biodiversität entgegen!"
15.02.2010

Bayr fordert Erweiterung der thermischen Sanierung für Wohnungen

Presseaussendung
"Wir brauchen grundsätzlich eine neue Ära der Thermischen Sanierung, die endlich auch sozial gerecht gestaltet ist", ist Bayr überzeugt, "das heißt, dass Klimaschutz im Wohnbereich für alle leistbar ist - und die Verbreitung der Zielgruppe wird sich auch wirtschaftlich lohnen."
15.02.2010

Atomhaftungs-Konferenz in Wien wichtiger Schritt für atomkraftfreies Europa

Presseaussendung
Bayr unterstützt die Forderung nach der Offenlegung der wahren Kosten der Atomkraft und betont: "Die regelrecht unverschämte Behauptung der Atomlobby, dass Energiegewinnung durch Atomkraft relativ billig wäre, muss eindeutig zurückgewiesen werden."
12.02.2010

Konferenz zur Kontrolle von Waffenhandel in Wien wichtiger Schritt

Presseaussendung
Anlässlich der heute in Wien tagenden Konferenz zum Thema "Towards an Arms Trade Treaty" betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die Notwendigkeit fortgesetzter Bemühungen um die Kontrolle des globalen Waffenhandels.
11.02.2010

Weltweit nach wie vor hunderttausende KindersoldatInnen im Einsatz

Presseaussendung
"Selbstverständlich müssen wir die Beilegung und Verhinderung aller Kriege als Ziel verfolgen, aber der Einsatz von Kindern ist besonders bestürzend - ihnen wird so gut wie jede Chance auf ein glückliches Leben genommen", so Bayr. Deswegen sei es auch so wichtig, die bereits bestehenden Programme zur Wiedereingliederung dieser Kinder in die Gesellschaft weiter auszubauen.
09.02.2010

Opernball und Valentinstag: Faire Blumen sind ein Must!

Presseaussendung
Es ist ein unglaublicher Erfolg und Fortschritt für unsere Gesellschaft, dass Blumen aus fairer Produktion immer mehr zur Selbstverständlichkeit werden", freut sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, über diese Entwicklung in Österreich. ...
08.02.2010

Bayr: Mailverkehr legt Verdacht auf Genitalverstümmelung in Sopron nahe

Presseaussendung
Als erdrückenden Beweis für das Angebot einer weiblicher Genitalverstümmelung erachtet Petra Bayr, Sprecherin der Österreichischen Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung und entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ, den Mailverkehr zwischen der profil-Journalistin Elfriede Hammerl und dem Beautycenter in Sopron...
07.02.2010

Skandal: FGM wird als Schönheitsoperation in Sopron angeboten

Presseaussendung
"Weibliche Genitalverstümmelung bekämpfen wir seit Jahren als grausame Menschenrechtsverletzung, die wir aus dem afrikanischen und asiatischen Kulturraum kennen", berichtet Petra Bayr, Initiatorin der Österreichischen Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung und entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ. "Aber auch in Europa gibt es derart Unfassbares, wie uns der neueste Skandal aus einem ungarischen 'Schönheits-Center' zeigt – einfach ungeheuerlich!" ...
05.02.2010

Aufklärung und Information im Kampf gegen FGM

Presseaussendung
"Die öffentliche Aufmerksamkeit dazu hat in den letzten Jahren enorm zugenommen", so Bayr, "und das ist gut so - denn: Sensibilisierung und Information sind essentielle Schritte, um weiteres Leid zu verhindern!" ...
04.02.2010

Tausende Frauen in Österreich Opfer von Genitalverstümmelung

Presseaussendung
"Unser Auftrag ist es, dem psychischen und physischen Schmerz, den Millionen von Frauen und Mädchen durch weibliche Genitalverstümmelung erleiden, ein Ende zu bereiten", betonte SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr heute, Donnerstag, im Rahmen einer Pressekonferenz zum Internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) am 6. Februar - zusammen mit Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek, der Wiener Frauengesundheitsbeauftragten Beate Wimmer-Puchinger, und Dr. Nesrin Sayed-Ahmed. ...
29.01.2010

Unterstützung für Frauen in Haiti

Presseaussendung
"Zunehmend erreichen uns Berichte, dass besonders Frauen und Mädchen in Haiti Gewalttätigkeiten ausgesetzt sind", reagiert Petra Bayr, SPÖ-Entwicklungssprecherin, auf die jüngste Berichterstattung aus der Krisenregion. "Wir müssen daher alle Maßnahmen besonders unterstützen, die zum Schutz der Frauen getroffen werden können!" ...
29.01.2010

Energiestrategie Österreichs

Presseaussendung
"Die SPÖ bekennt sich zu einer Ökologisierung des Steuersystems, jedoch nicht zu selektiven Einzelmaßnahmen, wenn sie einseitig zu Mehrbelastungen für KonsumentInnen führen", so Bayr. Die SPÖ-Umweltsprecherin stellt klar, dass die in dem Papier vorgesehenen einseitigen Mehrbelastungen für die AutofahrerInnen seitens der SPÖ abgelehnt werden. ...
27.01.2010

Aufklärung der Menschenrechtsverletzungen in Honduras

Presseaussendung
"Die für heute angesetzte Übernahme der Regierungsgeschäfte durch Porfirio Lobo in Honduras muss Anlass sein, die Aufklärung über die Menschenrechtsverletzungen der letzten Monate zu fordern", fordert Petra Bayr, SPÖ-Entwicklungssprecherin und Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses, "Österreichs Sitz im UN-Sicherheitsrat bringt die Verantwortung mit sich, die neue Regierung nicht unhinterfragt anzuerkennen!" ...
25.01.2010

Hilfe für Haiti

Presseaussendung
"Bei der Hilfe für Haiti dürfen keinesfalls die gleichen Fehler wie bei der Tsunami-Hilfe gemacht werden", erklärte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung am Montag. "Aus diesen Fehlern sollten wir gelernt haben und diesmal Effizienz und Transparenz der Hilfe gewährleisten!" ...
18.01.2010

Österreich braucht ein Energieeffizienzgesetz

Presseaussendung
Als "absolut notwendige Initiative" bezeichnet Petra Bayr, Umweltsprecherin der SPÖ, die Initiative ihrer Partei in Sachen Energieeffizienzgesetz: "Das Sparen von Energie ist unser größtes potentielles Kraftwerk. Aber nur wenn wir staatliche Anreize schaffen, Energie zu sparen, werden wir dieses Potential nutzen können!", unterstreicht die Abgeordnete den Ansatz des von der SPÖ vorgelegten Planes für ein solches Gesetz. ...
13.01.2010

Rasche Fortschritte in der Klimapolitik notwendig

Presseaussendung
Anlässlich der Präsentation der österreichischen Treibhausgasbilanz für das Jahr 2008 fordert SPÖ- Umweltsprecherin Petra Bayr die Realisierung des Bundesklimaschutzgesetzes nun rasch voranzutreiben. ...
12.01.2010

Jahr der Entwicklung - Bayr begrüßt Erklärung Ban Ki-moons

Presseaussendung
"Das Jahr 2010 zum 'Jahr der Entwicklung' zu erklären ist das richtige Signal an die Staatengemeinschaft", begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, die diesbezüglichen Worte von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon zu den Millenniumszielen. "Wir müssen alle Anstrengungen sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene verstärken, um 2010 zum Jahr der Taten werden zu lassen, die uns der Erreichung der acht Millenniumsziele ein deutliches Stück näher bringen", ist Bayr überzeugt. ...

To top