Zum Inhalt springen
 

Medienberichte 2020

09.12.2020

AK, ÖGB und SPÖ fordern Sozialstandards in der Lieferkette

Die Arbeiterkammer (AK), der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die SPÖ machten heute mobil, um Konzerne zur Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards bei ihren internationalen Zulieferern zu drängen. AK und Gewerkschaft haben mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund, der Europäischen Koalition für Unternehmensverantwortung und Friends of the Earth auf EU-Ebene eine Kampagne in diese Richtung gestartet.
01.12.2020

Welt-Aids-Tag: Österreichische Politiker betonen „gemeinsame Verantwortung“

Zum heutigen Welt-Aids-Tag gibt es auch zahlreiche Stellungnahmen aus der österreichischen Innenpolitik. Sie betonen: Bekämpft werden soll das Virus – nicht die Menschen, die mit ihm infiziert sind.
26.11.2020

Konzerne an die §-Kette

Im Anhang zu seinem Stück „Die Physiker“ schreibt der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt: „Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen.“ Das Gleiche lässt sich über die Wirtschaft und die in ihr tätigen Unternehmen sagen – nicht nur, aber auch in der Schweiz.
25.11.2020

International Day for the Elimination of Violence against Women: Petra Bayr and Evelyn Regner speak out to halt gender-based violence

Joint statement by the chairs of the Committee on Equality and Non-Discrimination of the Council of Europe Parliamentary Assembly (PACE) and the Committee on Women's Rights and Gender Equality of the European Parliament (FEMM)
02.11.2020

„Genug ist genug“: Straflosigkeit von Verbrechen gegen Journalist_innen muss ein Ende haben

Laut der Organisation Reporter ohne Grenzen wurden im Jahr 2020 31 Journalist_innen und Medienschaffende getötet, weitere 381 sind in Haft. In den letzten 14 Jahren (2006-2019) wurden insgesamt mehr als 1100 Journalist_innen ermordet, in der großen Mehrheit der Fälle kamen die Täter_innen ohne Strafe davon.
29.10.2020

Wieso müssen wir 2020 noch immer über das Abtreibungsrecht streiten?

In Polen hat die Frauenbewegung zu einem landesweiten Streik gegen die geplante Verschärfung des Abtreibungsverbots aufgerufen. Schon seit Tagen gibt es Proteste in dem EU-Land, dessen Abtreibungsrecht zu den strengsten in Europa gehört.
14.10.2020

WWF fordert Neuausrichtung der globalen Ernährung

Der WWF fordert eine Neuausrichtung des globalen Ernährungssystems an den natürlichen Belastungsgrenzen der Erde. Laut einer Studie könnten so 30 Prozent der bei der Nahrungsmittelproduktion entstehenden Treibhausgasemissionen eingespart und das Artensterben stark reduziert werden, so der WWF Österreich heute anlässlich des Welternährungstags am 16. Oktober.
12.10.2020

Friedensförderung und Gewaltprävention neu gedacht

Die Prinzipien "Hilfe vor Ort" und "Vorbeugen ist besser als Heilen" stehen hoch im Kurs. Einfaches Wegducken, militärisches Drüberbügeln und nachträgliches Reparieren kosten und sind zunehmend unpopulär. Die türkis-grüne Bundesregierung hat sich im Regierungsprogramm auf die Prüfung der Einrichtung eines Zivilen Friedensdienst in Österreich verständigt - ein Pionierprojekt entsteht.
09.10.2020

"Hoffen, dass man die Hungernden nun sieht"

Das Komitee für den Friedensnobelpreis kann bei seinen Auszeichnungen verschiedene Schlaglichter werfen. Es kann zum Beispiel in der Weltöffentlichkeit weniger bekannte Aktivisten vor den Vorhang treten lassen, ihre Arbeit würdigen und ihnen damit auch einen gewissen Schutz geben - so geschehen im Jahr 2018 mit den Auszeichnungen für Denis Mukwege und Nadia Murad, die im Kongo beziehungsweise Irak gegen sexuelle Gewalt ankämpfen.
02.10.2020

Milliarden-Geschäft Malaria: Regisseurin Weingartner kritisiert WHO für Malaria-Politik

Jedes Jahr sterben 500.000 Kinder an Malaria. Die Europäer haben dazu beigetragen, dass sich die Krankheit in Asien und Afrika schnell verbreitet. Seither sind mehr Menschen an der Krankheit gestorben als an allen anderen Krankheiten und Kriegen zusammen. Seit Jahrzehnten verdienen Pharmakonzerne gutes Geld an Malaria-Medikamenten. Die WHO unterstützt den Import nach Afrika, anstatt lokale und billige Alternativen zu unterstützen, wie Katharina Weingartner in ihrem Film „Das Fieber“ zeigt.
28.09.2020

Aktionstag für sichere Abtreibung und die Sorge, wie es in den USA weitergeht

Seit 1990 wird jedes Jahr ein Aktionstag für das Recht von Frauen auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch begangen. Der 28. September wurde vom Netzwerk für Frauenrechte für reproduktive Rechte (WGNRR) gewählt, um an das brasilianische Gesetz zum "freiwilligen Gebären" zu erinnern: den 28. September 1871.
25.09.2020

UNO mahnt zur Wachsamkeit gegenüber Irans Atomprogramm.

Der Generaldirektor der in Wien ansässigen Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, hat sich besorgt über das iranische Atomprogramm geäußert. "Wir müssen wachsam sein", sagte Grossi dem Nachrichtenmagazin "Der Spiel" laut einer Vorabmeldung von Freitag.
22.09.2020

HDP-Politikerinnen im Online-Austausch mit Petra Bayr

Die HDP-Politikerinnen Ayşe Acar Başaran, Feleknas Uca und Gülistan Kılıç Koçyiğit haben sich in einer Videokonferenz mit Petra Bayr (SPÖ) ausgetauscht. Bayr ist Vorsitzende des PACE-Unterausschusses für Geschlechtergerechtigkeit.
21.08.2020

Österreichische Lebensweise braucht 3,5 Planeten

"Earth Overshoot Day": Ab morgen sind die Ressourcen der Erde erschöpft. Wegen der Corona-Pandemie wurde allerdings heuer weniger verbraucht.
16.07.2020

Top doctors and lawyers condemn ‘shocking’ treatment of women in childbirth during COVID-19

Top doctors and lawyers from around the world have condemned the “shocking and disturbing” treatment of women giving birth during the COVID-19 pandemic, a new openDemocracy investigation reveals today.
15.07.2020

Österreich stellt Fortschrittsbericht zu UN-Nachhaltigkeitszielen vor

Österreich präsentiert am Mittwoch offiziell seinen ersten Fortschrittsbericht zur Umsetzung der UNO-Nachhaltigkeitsziele (SDGs), die 2015 von den Vereinten Nationen beschlossen worden sind. Während die Bundesregierung von einem "positiven Fortschritt" bei 80 Prozent der bewerteten Indikatoren spricht, kritisierten Nichtregierungsorganisationen (NGOs) in der Vergangenheit "geringes Engagement" bei der Umsetzung.
14.07.2020

Kirchenexperten und Politiker: Gier auf Rohstoffe Einhalt gebieten

Wien, 14.07.2020 (KAP) Der Schutz der Menschenrechte und der Natur braucht in der globalen Wirtschaft weit mehr Verbindlichkeit: Darauf haben österreichische Parlamentarinnen und EU-Mandatarinnen sowie Expertinnen aus kirchlichen Hilfsorganisationen bei einem Webinar gedrängt, das die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz (KOO) am Montag gemeinsam mit dem internationale Dachverband katholischer Entwicklungsorganisationen (CIDSE) und mit Vertretern des Netzwerks "Parlamentarier für globales Handeln" veranstaltet hat. Der Gier nach Ressourcen und ihren verheerenden Folgen müsse Einhalt geboten werden, so der gemeinsame Aufruf der Experten aus Anlass der noch bis Freitag andauernden 44. Tagung des UNO-Menschenrechtsrates.
13.07.2020

Österreich: Nationalrat einstimmig gegen „Organernte“ in China – Überprüfung der Straflager gefordert

Nieren, Leber, Herz, Hornhaut. Es gibt nichts, was man sich nicht mit Geld kaufen könnte, so die Aussage einer Parlamentarierin vor dem Nationalrat in Österreich. Zu Transplantationszwecken werden in China Strafgefangene getötet. Dem will das Parlament nun einen Riegel vorschieben.
07.07.2020

Wiener Nöte mit Favoriten

Favoriten und kein Ende. Seit den Angriffen faschistischer Gruppierungen auf Demonstranten vor rund zehn Tagen, dominiert der 10. Bezirk in Wien das innenpolitische Geschehen Österreichs. Am Dienstag kam es deswegen zu einem heftigen Schlagabtausch im Parlament, der von Polemik und gegenseitigen Schuldzuweisungen gekennzeichnet war.
07.07.2020

Roter Pullover Auszeichnung für Favoritner "Gleis 21"

FAVORITEN. (kp). Alljährlich vergeben die Favoritner SPÖ-Frauen den "Roten Pullover" gegen die soziale Kälte. Dabei werden Aktivistinnen und ehrenamtlich Tätige geehrt, die sich für die Schwachen einsetzen und ein wenig Hoffnung in das Leben der Menschen bringen, die vom Schicksal getroffen wurden.
02.07.2020

„Abtreibungspille“ bald verschreibbar

Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) genehmigt laut der Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski, und der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Petra Bayr den Antrag auf Verschreibbarkeit der „Abtreibungspille“ Mifegyne durch Gynäkologinnen und Gynäkologen. Damit wird das Medikament auch außerhalb von Krankenhäusern und Ambulanzen erhältlich.
26.06.2020

For a modern contraception accessible to all

All types of modern contraception, including long-acting reversible contraception “should be accessible and affordable for everyone”, irrespective of their sex, social or national origin and any other status, and should be “accompanied by reliable advice and information”, the PACE Standing Committee said today.
26.06.2020

Standing Committee adopted Resolution: For a modern contraception accessible to all

All types of modern contraception, including long-acting reversible contraception “should be accessible and affordable for everyone”, irrespective of their sex, social or national origin and any other status, and should be “accompanied by reliable advice and information”, the PACE Standing Committee said today.
23.06.2020

Corona-Strafen: Nehammer lehnt General-Amnestie ab

Die Tausenden landesweit verhängten Corona-Strafen sorgen weiter für Diskussionsstoff: Hatte sich Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) zuletzt für eine „gemeinsame Linie“ aller Bundesländer bei Strafen für Verstöße gegen Corona-Regeln ausgesprochen, sprach sich Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) am Dienstag gegen eine generelle Aufhebung aller Corona-Strafen aus. SPÖ, FPÖ und NEOS können sich hingegen eine General-Amnestie vorstellen.
20.06.2020

Forderungen nach anderer Flüchtlingspolitik

"Humanitäre Verantwortung, die über Hilfslieferungen hinaus geht": Appelle zu Aufnahme von Flüchtlingen und mehr Hilfe vor Ort.
12.06.2020

"Kampf vorantreiben" | Tag gegen Kinderarbeit: UNO befürchtet rasanten Anstieg

Millionen weitere Minderjährige könnten als Folge der Gesundheitskrise in Arbeit gedrängt werden, erklärten das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in einem am Freitag zum Welttag gegen Kinderarbeit veröffentlichten Bericht.
05.06.2020

COVID-19: access to contraception is 'an essential health service to be maintained during the crisis'

Sexual and reproductive healthcare have been among the first services to be negatively impacted during the COVID-19 crisis. Women have often been left without access to essential medical services such as contraception, testing for HIV and sexually transmitted infections, and reproductive cancer screenings. And some Council of Europe member States have “used the emergency situation to try to curtail women’s rights”.
05.06.2020

COVID-19: access to contraception is 'an essential health service to be maintained during the crisis'

Sexual and reproductive healthcare have been among the first services to be negatively impacted during the COVID-19 crisis. Women have often been left without access to essential medical services such as contraception, testing for HIV and sexually transmitted infections, and reproductive cancer screenings. And some Council of Europe member States have “used the emergency situation to try to curtail women’s rights”.
16.05.2020

Mittel für Entwicklungshilfe werden aufgestockt

Die Mittel für den Auslandskatastrophenfonds (AKF) sowie die Entwicklungshilfe (EZA) werden 2020 erheblich aufgestockt, wie aus dem von der Regierung noch vor der Coronavirus-Krise vorgelegten Budgetentwurf für das Außenressort hervorgeht und gestern vom Budgetausschuss beraten wurde, wie die Parlamentskorrespondenz meldete.
03.05.2020

Tag der Pressefreiheit

Kurz betont "uneingeschränktes" Bekenntnis zu Pressefreiheit. Zuvor Kritik von Gewerkschaft, SPÖ und Neos anlässlich des Tages der Pressefreiheit am Sonntag
23.04.2020

Gemeinnuetzige fordern Zugang zu Hilfsgeldern

Auch gemeinnützige Initiativen, Vereine und Organisationen wurden von der Coronavirus-Krise finanziell hart getroffen. Veranstaltungen können nicht stattfinden, zudem gab es einen Einbruch bei den Spenden.
07.04.2020

COVID-19 / World Health Day: ‘Access to family planning is essential, even in a time of crisis’

“It is essential that access to family planning is guaranteed even during the COVID-19 crisis, which is putting sexual and reproductive health and rights at risk,” said Petra Bayr (Austria, SOC), chairperson of PACE’s Committee on Equality and Non-discrimination, in a statement to mark World Health Day (7 April).
31.03.2020

Auch Helfer brauchen Hilfe

Die Corona-Krise trifft auch viele zivilgesellschaftliche Institutionen. Doch die Probleme der einzelnen NGOs sind sehr verschieden. Große Institutionen, wie etwa die Caritas, sind derzeit im „Krisenmodus“. Sie stehen mit tausenden Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Dauereinsatz. Aktuell in Wien vor allem in der Wohnungslosenhilfe, bei der Lebensmittelverteilung für Bedürftige und in der 24-Stunden-Pflege.

To top