Zum Inhalt springen
 

Medienberichte 2017

19.12.2017

Sei die Veränderung, die du in der Welt sehen willst

Petra „Penny“ Bayr ist seit 2002 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat. Ihre politische Karriere begann sie bereits als 9-jährige mit einem Klassen-Stehstreik gegen ein Diktat in der Volksschule. Daraufhin war sie in der Schule laufend Klassensprecherin. Mit 15 Jahren gab sie eine Schülerzeitung heraus. Bei Ö3 arbeitete sie bei einer Jugendsendung als freie Redakteurin.
23.11.2017

So falsch wird Sex in österreichischen Schulbüchern dargestellt

www.wienerin.at
"Sex, was?" Unter diesem Titel erscheint im Jänner das erste Lehr-, Lern- und Methodenhandbuch zur sexuellen reproduktiven Bildung von der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung (ÖGF). Und es ist dringend notwendig, wie eine Studie zeigt.
16.11.2017

Bayr zum Amnesty-Bericht: Unternehmen müssen Menschenrechte einhalten – in Österreich und weltweit

"Wie viele Berichte menschenverachtender Ausbeutung braucht es noch, bis endlich Sorgfaltspflichten für Unternehmen rechtlich verbindlich sind?“, fragt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des heute von Amnesty International veröffentlichten Berichts, wonach Kinder unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen in den Kobalt-Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten.
13.11.2017

Was erlauben Sie sich

Profil
Auf der politischen Bühne des Parlaments spielt sich vor aller Augen ab, wie Männer und Frauen miteinander umgehen. Zweifellos gibt es weniger offenen Sexismus. Kommt er bloß subtiler daher? Wie geht es in Hinterzimmern, in Ausschüssen und auf Dienstreisen zu?
17.10.2017

Millionen ungewollte Schwangerschaften in Entwicklungsländern

www.diestandard.at
Wien – In Entwicklungsländern können schätzungsweise 214 Millionen Frauen nicht verhüten, obwohl sie das gern möchten. Jedes Jahr werden in diesen Ländern 89 Millionen Frauen ungewollt schwanger. - derstandard.at/2000066173477/Millionen-ungewollte-Schwangerschaften-in-Entwicklungslaendern
07.10.2017

Kampf für Welt ohne Atomwaffen

www.vn.at
Der diesjährige Friedensnobelpreis wird der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican) verliehen. Die Organisation werde für ihren seit einem Jahrzehnt andauernden Kampf für eine atomwaffenfreie Welt gewürdigt.
03.10.2017

SP-Frauen für Sexualbildung, Gratis-Kondome und Pille auf Krankenschein

www.derstandard.at
Die SPÖ-Frauen haben am Montag bei einer Medienaktion anlässlich des Weltverhütungstages auf die Selbstbestimmungsrechte der Frauen aufmerksam gemacht. Die Nationalratswahl am 15. Oktober werde eine Richtungsentscheidung und nur eine Partei – die SPÖ – mache sich für Frauen und Selbstbestimmung stark, betonte dabei Laura Schoch.
27.09.2017

Und wie halten Sie’s mit den SDGs?

Südwind Magazin
Petra Bayr ist seit 2002 entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ im Nationalrat. Vor zwei Jahren haben Sie gewarnt, dass die SDGs kein Lippenbekenntnis bleiben dürfen. Was ist seitdem passiert?
26.09.2017

SP-Bayr gratuliert Licht für die Welt Mitarbeiterin Yetnebersh Nigussie zum Alternativen Nobelpreis

Presseaussendung
„Licht für die Welt setzt sich konsequent für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein, ich gratuliere der Organisation, dass ihre Mitarbeiterin Yetnebersh Nigussie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde“, freut sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die Österreichische Nicht Regierungsorganisation über die tolle Auszeichnung.
22.09.2017

Globale Nachhaltigkeitsziele: MaturantInnen erörtern im Parlament ihre Anliegen

www.parlament.gv.at
Wien (PK) – Gestaltung von nachhaltiger Entwicklung ist nicht nur für PolitikerInnen ein bedeutendes Thema. Unter dem Motto "SDGs - BE PART OF IT. Wie schaffen wir die bessere Einbindung von Kindern und Jugendlichen, um die Sustainable Development Goals (SDGs) in Österreich umzusetzen?" waren heute MaturantInnen mit entsprechenden vorwissenschaftlichen Arbeiten eingeladen, ihr Wissen und ihre Ideen im Rahmen eines Brainstormings mit Abgeordneten einzubringen.
20.09.2017

UNO-Vertrag über Atomwaffenver­bot unterzeichnet

www.kurier.at
Der Vertrag, den 51 Staaten unterschreiben, hat lediglich symbolischen Charakter, da das neue Abkommen von allen Atommächten abgelehnt wird.
18.09.2017

Uno-Ziele für die großen Probleme bleiben in Österreich unbeachtet

www.derstandard.at
Sie sind Wegweiser, um sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen weltweit zu begegnen. Die neuen Uno-Ziele werden in Österreich aber nur halbherzig angegangen. Im Wahlkampf spielen sie gar keine Rolle - derstandard.at/2000064193286/Uno-Ziele-zu-den-grossen-Problemen-bleiben-unbeachtet
15.09.2017

Perspectives for sustainable Peace in Europe -The UN Vision, the Role of Parliamentarians and Civil Society

www.weltfriede.at
On September 15, 2017, on the occasion of the International Day of Peace, UPF organized a conference at the Vienna international Centre (United Nation Building) on the theme: “Perspectives for sustainable Peace in Europe - The UN Vision, the Role of Parliamentarians and Civil Society”. The meeting was also the occasion to launch the International Association of Parliamentarians for Peace (IAPP) in Austria.
28.08.2017

UNO-Generalsekretär fordert Ende der Kernwaffentests

www.kleinezeitung.at
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres fordert anlässlich des Internationalen Tags gegen Nuklearversuche am 29. August die Unterzeichnung des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) durch alle Staaten. "Die Tests stellen eine dauerhafte Bedrohung der Umwelt und der internationalen Stabilität dar", so Guterres am Montag.
17.08.2017

Caritas und SPÖ fordern Aufstockung des Auslandskatastrophenfonds

www.news.at
Caritas-Präsident Michael Landau hat anlässlich des Welttags der humanitären Hilfe am Samstag (19. Juni) "eine substanzielle Aufstockung der Mittel des Auslandskatastrophenfonds" gefordert. Dies sei das Gebot der Stunde, so Landau am Donnerstag. Die SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, sprach sich am Donnerstag ebenso für ein Aufstocken des Auslandskatastrophenfonds aus.
05.08.2017

Bayr zum Hiroshima-Tag

www.spoe.frauen.at
Die Lehren von Hiroshima sind heute hochaktuell: Atomwaffen müssen endlich der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Hiroshimatages am 6. August. Dass Anfang Juli rund 130 Staaten im Rahmen der Vereinten Nationen einen Vertrag verabschiedet haben
01.08.2017

Vorstoß nach deutschem Vorbild

www.orf.at
Je ärmer ein Land und je krisenreicher, desto öfter werden noch minderjährige Mädchen verheiratet - zumeist mit weitaus älteren Männern. Die gesundheitlichen, ökonomischen und sozialen Folgen von Kinderehen sind fatal. Und das Problem ist mittlerweile nicht nur eines von Entwicklungs- und Schwellenländern.
19.07.2017

At UN, Civil Society Questions Pre-Screened on SDGs at HLPF, Austrian of IPU Says “Crazy”

www.innercitypress.com
UNITED NATIONS, July 19 – While the UN on its Sustainable Development Goals for three days this week held a “High Level Political Forum” in New York, when Inner City Press asked a panel of indigenous representatives on the first day about their rights to participate, the answer was discordant.
22.05.2017

Bayr fordert zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Genitalfisteln Enttabuisierung

www.frauen.spoe.at
Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in armen Verhältnissen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam
09.05.2017

Bayr zur Mutternacht: Zwangsehen stellen multiple Gefahren für

www.frauen.spoe.at
Jährlich sterben etwa 300.000 Frauen und Mädchen an Komplikationen, die während einer Schwangerschaft oder Geburt auftreten. Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, macht anlässlich der diesjährigen „Mutternacht“ auf diese erschreckenden Zahlen aufmerksam. „Täglich sterben etwa 820 Mädchen und Frauen an Komplikationen, von denen 90 Prozent vermeidbar wären“, fasst Bayr zusammen
25.04.2017

Bayr: Antisemitismus-Definition wichtiger Schritt in Politik, Aktivismus und Wissenschaft

www.frauen.spoe.at
Als für die aktive Arbeit gegen den Antisemitismus äußerst hilfreich begrüßt die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr den heutigen Beschluss im Ministerrat über eine Arbeitsdefinition von Antisemitismus.
24.04.2017

Malaria: Der Kinder-Killer

www.derstandard.at
In Burkina Faso sind 2016 insgesamt 4000 Menschen gestorben, drei Viertel davon sind Kinder unter fünf Jahren – die WHO startet Impfprogramm
04.04.2017

Favoritnerin auf dem Weg zur UNO

Wiener Bezirkszeitung
Die Favoritnerin Petra Bayr ist seit 15 Jahren Abgeordnete zum Nationalrat.
03.02.2017

Genitalverstümmelung in Österreich: Mehr Frauen betroffen

www.derstandard.at
Die Frauen haben mit beträchtlichen gesundheitlichen Einschränkungen zu kämpfen: mit vaginalen Blutungen, wiederholten Harnwegsinfektionen, hohen Komplikationsrisiken bei Geburten, manchmal auch Sterilität – nicht zu vergessen mit dem Verlust genitaler Genussfähigkeit. - derstandard.at/2000052014800/Mehr-Frauen-in-Oesterreich-von-Genitalverstuemmelung-betroffen
28.01.2017

Verbrechen an Töchtern

Kleine Zeitung
Der sechste Februar ist der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (Female Gender Mutilation, FGM). Auch die montenegrinische Regierung will nun juristisch gegen die Beschneidung von Frauen vorgehen, wie gestern verlautbart wurde. Eine vorbereitete Gesetzesnovelle sieht künftig eine Freiheitsstrafe von bis zu acht Jahren vor. Im EU-Raum ist diese brutale Praktik verboten, in Österreich gilt es als schwere Körperverletzung und Eingriff in die sexuelle Integrität.
17.01.2017

Implementing the 2030 Agenda: A new vision for Development

Favorita Papers 01/2018
Favorita Papers 01/2018 - ACUNS UN - Vienna Annual Conference Proceedings 17 - 19 January 2017 - diplomatische Akademie

To top