14.12.2015
www.oekonews.at
Wien - „Das Ergebnis der Klimakonferenz von Paris 2015 hat einen entscheidenden Fortschritt gebracht“, zeigt sich Bundeskanzler Werner Faymann erfreut über die Einigung uf die vereinbarten Klimaziele, die eine Steigerung der Welterwärmung auf maximal zwei Grad bis zum Ende des Jahrhunderts vorsehen. Unumstritten sei nun auch die Zielsetzung, aus der Nutzung fossiler Energieträger auszusteigen.
02.12.2015
www.frauen.spoe.at
"Weltweit leben 80 Prozent der Menschen mit Behinderung in Entwicklungsländern. Diese Tatsache ist ein Auftrag an die Entwicklungspolitik", stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderung am 3.Dezember fest.
19.11.2015
Kurier
5 Millionen Euro für Hilfe in den Flüchtlingslagern vor Ort - das haben alle Nationalratsmandatare Ende September mittels Antrag von der Regierung gefordert. Das wäre viel angesichts des bisher Gegebenen. Bis Oktober hatte Österreich nichts zum World Food-Programm (WFP) beigesteuert. Dann wurden 650.000 Euro überwiesen, 400.000 davon für Syrien.
18.11.2015
www.oneworld.at
19ter November ist Welttoilettentag. „2,4 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen. Was sich im ersten Moment lächerlich anhören mag, kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen“, betont Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, zum Welttoilettentag. Durchfall, Cholera, Wurmbefall oder chronische Mangelernährung können die Folge sein. "Weltweit ist Durchfall die zweithäufigste Todesursache bei unter-Fünfjährigen.
13.10.2015
www.awepa.org
Vienna, Austria – The Austria AWEPA Section and the Netzwerk Soziale Verantwortung (Network for Social Responsibility, NeSoVe) organised a round table on the United Nations Guiding Principles on Business and Human Rights and their transposition into national law, which was held in Vienna, Austria, on 13 October 2015.
12.10.2015
www.oneworld.at
Was Außenminister Sebastian Kurz zur Ausarbeitung des Stufenplans zum Erreichen des 0,7 Prozent-Ziels für Entwicklungszusammenarbeit bislang unternommen hat, will SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr in einer parlamentarischen Anfrage an Außenminister und Finanzminister wissen.
11.10.2015
www.frauen.spoe.at
"Der Weltmädchentag ist eine gute Gelegenheit, lautstark Chancengerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu fordern. Eine Forderung, die eigentlich längst der Vergangenheit angehören sollte", ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltmädchentages am 11. Oktober überzeugt. "Die Haupttodesursache der 15- bis 18-jährigen ist Selbstmord.
08.10.2015
www.demokratiewebstatt.at
Die Chatsaison ist eröffnet! Den Anfang machten am 08.10.2015 zwei Schulklassen aus Schärding (OÖ) und Mistelbach (NÖ). Gemeinsam mit den Abgeordneten der Parlamentsklubs diskutierten sie über das Thema Entwicklungszusammenarbeit.
06.10.2015
www.aktuell.spoe.at
Vor kurzem hat die UNO-Generalversammlung ein neues Nachhaltigkeits-Aktionsprogramm beschlossen. Damit will die Staatengemeinschaft bis Ende 2030 die Armut beseitigen, die Gleichstellung von Frauen vorantreiben, die Gesundheitsversorgung und Ernährungssicherheit verbessern, gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und dem Klimawandel entgegensteuern.
06.10.2015
www.tt.com
Wien (APA) - Die Katholische Arbeitnehmer/innen Bewegung Österreich (KABÖ) fordert angesichts der Rekordarbeitslosigkeit eine Reduktion der Normalarbeitszeit auf 30 Stunden pro Woche. Ohne eine Senkung werde es „nie wieder Vollbeschäftigung geben“.
02.10.2015
Ö1 Morgenjournal
Der Nationalrat hat vor einer Woche einstimmig eine Entschließung verabschiedet, wonach die österreichische Hungerhilfe für die UNO von 1,7 auf rund 13 Millionen Euro aufgestockt werden soll. Das zuständige Landwirtschaftsministerium sucht noch nach dem Geld dafür. Ein Stufenplan zur generellen Erhöhung der Entwicklungshilfe-Gelder ist nach wie vor nicht vorgesehen.
27.09.2015
www.bizeps.at
"Die neue Entwicklungsagenda hat kein geringeres Ziel, als die Armut weltweit zu beseitigen und keinen Menschen in seiner Entwicklung zurückzulassen", erklärt Petra Bayr, SPö-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Tragweite des Beschlusses der Nachhaltigen Entwicklungsziele, der SDGs, durch die Vereinten Nationen.
27.09.2015
www.oekonews.at
Wien - "Der Privatsektor muss in die Pflicht genommen werden, damit er nachhaltig im Sinne von Entwicklung agiert. Nach rein freiwilligen Vorgaben wie sie im sogenannten ‚Global Compact‘ auf UN-Ebene definiert sind, müssen nun völkerrechtlich verbindliche Regeln folgen
24.09.2015
www.oneworld.at
"Kinder- und Zwangsehen stellen eine grobe Menschenrechtsverletzung dar und gefährden die Gesundheit", mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Beschlusses der Nachhaltigen Entwicklungsziele - SDGs beim UN-Gipfel von 25. bis 27. September.
04.09.2015
Südwind Magazin
Und los: Bald haben alle Länder der Erde neue Ziele vor Augen. Nora Holzmann hat einen Blick auf die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) geworfen und sich bei österreichischen PolitikerInnen erkundigt, was sie dazu sagen.
18.08.2015
www.bizeps.or.at
Bei einem Treffen mit SPÖ-Abgeordneter Petra Bayr in deren Funktion als Obfrau des EZA-Unterausschusses berichtete die äthiopische Behindertenrechtsaktivistin Yetnebersh Nigussie über den Weg Äthiopiens im Kampf gegen die Diskriminierung und für die Gleichstellung behinderter Menschen.
05.08.2015
www.oekonews.at
"Es ist höchste Zeit, dass alle Staaten dieser Welt endlich die richtige Lehre aus den verheerenden Ereignissen vor 70 Jahren in Hiroshima und Nagasaki ziehen", sagt Werner Kerschbaum, Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes, anlässlich des 70. Jahrestages des Atombombenabwurfs
22.07.2015
Women on Air Radiodiskussion
Die Anerkennung sexualisierter Gewalt als Asylgrund war eine zentrale Forderung der UN-Weltfrauenkonferenz in Peking 1995, die bis jetzt aber von wenigen Staaten umgesetzt wurde. Geschlechtsspezifische Fluchtgründe umfassen aber mehr als sexualisierte Gewalt: Häusliche Gewalt, FGM und Gewalt bzw. Verfolgung aufgrund von sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
08.07.2015
www.meinbezirk.at
Die Favoritner SP-Nationalrätin Petra Bayr ist Mitglied des Finanzausschusses des Nationalrats, wo die Steuerreform beraten wurde. Der bz berichtete sie über das Ergebnis.
07.07.2015
Medianet
Wien. "Kooperativen haben gegenüber multinationalen Konzernen viel stärkere Verhandlungspositionen als einzelne Bauern, das ermöglicht bessere Marktzugänge und Preise für die Produzenten", betont Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen "Tages der Kooperation".
12.06.2015
Tiroler Tagezeitung
Heute ist Internationaler Tag gegen Kinderarbeit. Vor allem in Indien arbeiten Millionen Kinder unter katastrophalen Bedingungen. Weltweit leiden 5- bis 17-Jährige unter Zwangsarbeit. Die Menschenrechts-organisation HRW prangert aktuell Kinderarbeit in Ghanas Goldminen an.
12.06.2015
www.spoe.at
„Dass 215 Millionen Kinder auf der Welt unter teilweise menschenverachtenden Umständen arbeiten, ist inakzeptabel", stellt Petra Bay klar. Oft müssen die Kinder ausbeuterische Arbeitsverhältnisse eingehen, sich bei der Arbeit in Gefahr bringen und werden zu wenig entlohnt.
09.06.2015
www.bizeps.or.at
"Soziale Inklusion von Menschen mit Behinderung ist kein Randthema", betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Vorsitzende der österreichischen AWEPA Sektion
09.05.2015
religion.orf.at
Hunderttausende Frauen sterben jährlich an Komplikationen durch Schwangerschaft und Geburt. Daran erinnert die Plattform „Mutternacht“, an der christliche Frauenorganisationen beteiligt sind.
07.05.2015
www.salzburg.com
Fast 290.000 Frauen sterben jedes Jahr an den Folgen von Schwangerschaft und Geburt. Auf jeden Todesfall kommen rund 25 Frauen mit Komplikationen und teils lebenslangen gesundheitlichen Folgen. Darauf machten Sprecherinnen der Plattform "Mutternacht" drei Tage vor dem Muttertag bei einer Pressekonferenz in Wien aufmerksam.
07.05.2015
www.kathweb.at
Wien, 07.05.2015 (KAP) Dem Ziel, die weltweit erschreckend hohe Müttersterblichkeit nach Komplikationen bei Schwangerschaft oder Geburt zu senken, hat sich die Plattform "Mutternacht" verschrieben. Bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Muttertages (10. Mai) unter dem Titel "Wenn das größte Glück zum größten Leid wird" wurde von...
07.05.2015
www.frauen.spoe.at
Besonders in armen Regionen gehen damit oft Tod, Verletzungen, Bildungsmangel und ökonomische Abhängigkeit einher: "Noch immer sterben weltweit jede Stunde 33 Frauen während der Schwangerschaft und Geburt, die meisten in Entwicklungsländern", sagt Andrea Wagner-Hager, Geschäftsführerin von CARE Österreich.
29.04.2015
Presseaussendung
Angesichts der vielen Bootsflüchtlinge stockt die Regierung nun ihre bescheidenen Mittel für die Entwicklungshilfe auf. Das von der Uno vorgegebene Ziel von 0,7 Prozent des BIP liegt dennoch in weiter Ferne.
22.04.2015
www.bizeps.or.at
Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung, betonte im Nationalrat die Wichtigkeit der Entwicklungszusammenarbeit für eine gesunde, stabile und lebenswerte Welt.Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung, betonte im Nationalrat die Wichtigkeit der Entwicklungszusammenarbeit für eine gesunde, stabile und lebenswerte Welt.
17.04.2015
www.internacional.elpais.com
En lugares como El Salvador, Nicaragua, Chile, República Dominicana o Malta está prohibido abortar bajo cualquier circunstancia. En otros más de 50, como Indonesia, Afganistán o Mauritania, solo es legal para salvar la vida de la mujer. Parlamentarios de medio centenar de países (incluido España) han instado este viernes en Berlín a esos Estados a abolir las leyes que criminalizan a las mujeres y niñas que se someten a interrupciones voluntarias del embarazo clandestinas.
20.03.2015
frauen.spoe.at
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten", erinnerte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, an den ersten Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Anlass ist der internationale Tage zur Beseitigung der Rassendiskriminierung am 21. März. "Leider ist dieser Grundsatz noch nicht in allen Teilen der Welt gelebte Realität",
19.03.2015
www.aktuell.spoe.at
150 Milliarden US-Dollar werden jedes Jahr durch Zwangsarbeit „erwirtschaftet“. Diese Form moderner Sklaverei, die weltweit um sich greift, muss bekämpft werden, sagte SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder bei der Enquete: „Unser Ziel muss es sein, international für gute Arbeitsbedingungen, Mitbestimmungsrechte und gerechte Löhne einzutreten, damit moderne Sklaverei nicht mehr möglich ist.”
09.03.2015
VCÖ Magazin
„Viele Großstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern sind mit dem täglichen
Verkehrsaufkommen, den Staus und der schlechten Luft überfordert.
Schon heute lebt mehr als die Hälfte aller Menschen in Städten
und die UNO prognostiziert, dass es im Jahr 2050 zwei Drittel sein werden.
27.02.2015
www.frauen.spoe.at
"Mein Einsatz gegen Diskriminierung und Stigma erscheint mir nicht als eine Option, sondern als eine Pflicht. Eine Pflicht, die ich als Nationalratsabgeordnete wie als Bürgerin zu erfüllen habe", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichsprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Anti-Diskriminierungstages am 1. März fest.
20.02.2015
Tiroler Tageszeitung
Der Negativpreis „Schandfleck des Jahres“ geht heuer an den Cateringservice Henry am Zug, der Essen in ÖBB-Zügen verkauft. In der Begründung wird das Unternehmen der Betreiberfirma Do & Co kritisiert, weil es Angestellte auch auf österreichischen Strecken zu ungarischen Konditionen von nur etwa 500 Euro im Monat entlohne. Die „Auszeichnung“ war in einer Internet-Abstimmung bestimmt worden.
18.02.2015
Der Standard
Wien – Höhere Strafen bei Verhetzung, Konsequenzen auch bei Hetze vor kleinem Publikum: Das hatte Justizminister Wolfgang Brandstetter schon im Vorjahr angekündigt. Anfang März soll die Strafrechtsreform, deren Teil auch die Verhetzungsnovelle ist, in Begutachtung gehen.
10.02.2015
spoe aktuell
140 Millionen Frauen weltweit sind laut Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation) betroffen. Auch Mädchen in Europa und Österreich sind von diesem grausamen Ritual betroffen.
27.01.2015
www.derstandard.at
Das Finanzministerium will nicht öffentlich sagen, wieviel Steuergeld es für Softwarelizenzen ausgibt. Dies geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage der sozialdemokratischen Abgeordneten Petra Bayr hervor.
26.01.2015
www.tt.com
Wien (APA) - SPÖ und Grüne haben einen Tag vor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner die gesellschaftliche Verantwortung betont. Es liege an der Gesellschaft, gegen Antisemitismus, Rassismus, Ausgrenzung, rechte Hetze und Nationalismus aufzutreten, sagte etwa SP-Abgeordnete Petra Bayr.
15.01.2015
www.kleinezeitung.at
Der Verband führender Industriestaaten hat Österreich zu mehr finanziellem Einsatz für Entwicklungsländer aufgefordert. Die Ausgaben der Republik für Entwicklungsarbeit lägen weit unter dem Durchschnitt westlicher Staaten und erfüllten nicht die selbstgesetzten Ziele, sagte Erik Solheim, Vorsitzender des Entwicklungsausschuss der internationalen Wirtschaftsorganisation OECD, am Donnerstag in Wien.
02.01.2015
www.worldvision.at
Wenn sich die Probleme globalisieren, muss sich auch die Politik globalisieren“ hat Willy Brandt bereits 1980 im Brandt-Bericht festgestellt. Genau dies versucht die internationale Staatengemeinschaft in der noch etwas sperrig genannten post 2015 Agenda...