Zum Inhalt springen
 

Medienberichte 2014

17.12.2014

Pessimismus ist der falsche Ansatz

Weltnachrichten
Das Europäische Jahr für Entwicklung ist eine gute Chance, um Verständnis für globale Zusammenhänge zu erzeugen, ist Nationalratsabgeordnete Petra Bayr überzeugt. Die SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung ist Vorsitzende des entwicklungspolitischen Unterausschusses und...
01.12.2014

Bayr zum Welt-AIDS-Tag: Internationale Zusammenarbeit kann HIV-/AIDS-Pandemie beenden

www.springermedizin.at
"Die Verbreitung von HIV/AIDS kann nur durch menschenrechtsbasiertes Vorgehen gestoppt werden", ist Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Das Wahren der Menschenrechte müsse in der Prävention wie in der Behandlung und den dazugehörigen gesetzlichen Grundlagen Dreh- und Angelpunkt sein.
16.10.2014

Bayr zum Tag zur Beseitigung von Armut: Kampf der internationalen Staatengemeinschaft noch lange nicht gewonnen

www.bizeps.at
"Weltweit leben trotz aller Anstrengungen 1,2 Milliarden Menschen in extremer Armut. Die internationale Staatengemeinschaft hat den Kampf für ein menschenwürdiges Leben für alle noch lange nicht gewonnen", bedauert Petra Bayr
16.10.2014

Schelling kündigt Modell für ÖIAG Neu bis Ende November an

Pressedienst der Parlamentsdirektion
Ein einstimmig Richtung Nationalratsplenum verabschiedetes Doppelbesteuerungsabkommen mit Montenegro, das laut Finanzminister Schelling mehr Transparenz in die grenzüberschreitende Besteuerung bringe und die Amtshilfe erleichtere, nutzte der Finanzausschuss heute auch zu einer Debatte über Möglichkeiten im Kampf gegen "aggressive Steuerplanungen" von EU-Ländern.
05.10.2014

Hohes Haus (12:00) - Bundeshymne: Bürgerinitiative gegen Töchter

Hohes Haus
Der Sänger Andreas Gabalier sorgte mit seiner demonstrativen Weigerung, beim Formel I-Grandprix in Spielberg, Sie wissen das vielleicht noch, die offizielle Version der Bundeshymne zu singen, für eine ziemliche Aufregung. Der Volksmusiker hatte ja die Bundeshymne dort wieder in der alten Version, also ohne "Töchter", gesungen.
11.09.2014

Bayr zum Interdependence Day: Höchststand an Treibhausgasen fordert weltweite Kooperation

Düsseldorfer Abendblatt
Wien (OTS/SK) - “Der neue Höchststand der Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre kann die Weltgemeinschaft nicht kalt lassen. Die Zeit zu handeln ist überreif”, fordert Petra Bayr, SPö-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des Berichts der Weltorganisation für Meteorologie, die kurz vor dem morgigen “Interdependence Day” erschienen ist.
01.09.2014

Barbara Prammer - eine stille Kämpferin

schalom - Zeitschrift der Österreichisch-Israelischen Gesellschaft
Mit dem Tod von Barbara Prammer ist eine stille, starke und streitbare Frau für immer von uns gegangen.
22.08.2014

"Die Rache der Frauen wird nicht furchtbar sein"

derstandard.at
Linz/Wien - Rund eineinhalb Stunden dauerte die heikle Sitzung im Linzer Korefhaus. 44 der gesamt 54 Mitglieder des Landesparteivorstands hatten sich in der SPÖ-Parteizentrale eingefunden, um über das nach dem Tod von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer frei gewordene Nationalratsmandat zu beraten. Die entscheidende Frage dabei: Frauenquote oder Wahlordnung - Sonja Ablinger oder Walter Schopf.
20.08.2014

Foley-Hinrichtung schockiert gesamte Welt

www.volksblatt.at
Die US-Regierung hält das Video mit der Enthauptung des US-Reporters James Foley durch die jihadistische Terrorgruppe "Islamischer Staat" für echt. US-Präsident Barack Obama, UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon und auch die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich (IGGiÖ) verurteilten die Enthauptung auf das Schärfste.
18.08.2014

Welttag der humanitären Hilfe - Solidaritätsrufe von NGOs und Politik - tt

www.tt.com
Wien (APA) - Anlässlich des am Dienstag bevorstehenden Internationalen Welttags der humanitären Hilfe haben sich am Montag Hilfsorganisationen und Politiker zu Wort gemeldet. Ihr Schwerpunkt lag dabei auf der Krise und den Leidtragenden im Irak.
05.06.2014

Zehn Anzeigen bei Demonstration

www.orf.at
Die Demonstration gegen das burschenschaftsnahe „Fest der Freiheit“ ist am Mittwochabend zwar ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen, laut Polizei hat es trotzdem zehn Anzeigen und zwei Festnahmen gegeben.
26.05.2014

Prammer: Demokratie und Rechtsstaatlichkeit wichtige Stützen der EZA

Parlamentskorrespondenz
Wien (PK) – Welche Erfolge haben die Millenniums-Entwicklungsziele zur Reduktion der Armut auf der Welt bislang gezeitigt? Wie soll die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) zukünftig aussehen? Und wo kann Österreich sich beteiligen? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, lud heute Nationalratspräsidentin Barbara Prammer zur Tagung "Globale Partnerschaft für Entwicklung – ein österreichischer Beitrag zur Post-2015-Debatte" in das Parlament ein.
13.05.2014

Weniger Geld für die Ärmsten: Kritik in Koalition

Der Standard
100 Stunden wollen Hilfsorganisationen vor dem Bundeskanzleramt ausharren. Entgegen dem Regierungsabkommen sollen 17 Millionen Euro an Entwicklungshilfe gespart werden. Das empört sogar Vertreter der Koalitionsparteien.
13.05.2014

Das Drama um Entwicklungshilfe

derstandard.at
Das Trauerspiel um die Entwicklungshilfe (EZA) läuft in Österreich immer nach ähnlichem Drehbuch ab: Die Regierung beteuert im Vorfeld, sich der Tragweite und strategischen Bedeutung von Entwicklungshilfe bewusst zu sein. Kürzungen soll es daher keine geben, es folgen die Lobgesänge, dass Österreich endlich einen anderen Kurs einschlägt.
13.05.2014

Weltweiter Aktionstag für mehr Selbstbestimmung von Frauen und Mädchen

I decide
In mehr als 172 Ländern weltweit wird am heutigen Aktionstag die Kampagne "I decide..." gestartet. Die Kampagne fordert politische EntscheidungsträgerInnen auf, die grundlegenden sexuellen und reproduktiven Rechte vor allem von Frauen und Mädchen zu erfüllen und ihnen dadurch ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
02.05.2014

Hundert Lesarten des Budgets

Der Standard
Wien – Unterm Strich blieb nach der ersten Lesung im Nationalrat: Das Budget gefällt nur der Koalition. Der Opposition ist es bei der Budgetdebatte nicht gelungen, darin Gelungenes zu finden. Insgesamt meldeten sich an die hundert Redner – also mehr als die Hälfte der 183 Abgeordneten – zum Zahlenwerk der Republik zu Wort.
24.04.2014

Bayr zum Weltmalariatag: Betroffene Länder in der Ausrottung unterstützen

www.springermedizin.at
Anlässlich des Weltmalariatages betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Notwendigkeit, kontinuierlich gegen Malaria vorzugehen:
04.04.2014

ICC - (PGA Member) Bayr pleased with expansion of the Rome Statute

www.pgaction.org
Vienna (OTS / SK) - "I welcome the amendment to the Rome Statute thus expanding jurisdiction of the International Criminal Court, "said Petra Bayr , SPÖ - area spokeswoman for global development, today's decision on the Foreign Affairs Committee. Through the adoption of the Kampala amendments the ICC will be able to prosecute the Crime of Aggressio, in addition to the three current offenses of crimes against humanity, genocide and war crimes.
28.03.2014

Women's futures under threat

www.devex.com
The immense potential for women in the developing world to build futures for themselves, their families and their communities is well documented. Every additional year a girl spends in secondary school boosts her earning potential by between 15 percent and 25 percent. And when they do begin to earn, women generally invest 90 percent of their income on their families.
23.02.2014

Bayr: "Schandfleck 2013" zu Recht an die Andritz Hydro GmbH

www.oekonews.at
ien - "Mittels Online-Voting wurde das österreichische Unternehmen Andritz Hydro zum Preisträger des 'Schandflecks 2013' bestimmt und das aus meiner Sicht völlig zu Recht", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag nach der Verleihung der Negativauszeichnung "Schandfleck" fest.
18.02.2014

Western Sahara: Coordinator of International Campaign Against Moroccan Wall On Working Visit to Austria

www.allafrica.com
Vienna — Coordinator of the International Campaign against Moroccan Wall in Western Sahara and Advisor to Saharawi Foreign Ministry Dr. Sidi Mohamed Omar has begun yesterday, Monday, a working visit to Austria, part of an awarness tour for the campaign within Austria.
06.02.2014

»Massive Gewalt durch nichts zu rechtfertigen«

Kärntner Tageszeitung
Heute jährt sich zum elften Mal der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung, FGM. SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr und Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek sagen der Praxis den Kampf an: »Diese massive Gewaltanwendung an Frauen ist weder durch Tradition, Religion, Herkunft oder Kultur zu rechtfertigen.« Heinisch-Hosek zufolge arbeite man »auf Hochtouren« an einem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen
04.02.2014

Kampf gegen Verstümmelung geht weiter

Kärntner Tageszeitung
Wien, Klagenfurt Am 6. Februar jährt sich zum elften Mal der Internationale Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM). Mit SP-Nationalratsabgeordneter Petra Bayr sagt Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SP) dem Ritual den Kampf an: »Diese massive Gewaltanwendung an Frauen ist weder durch Tradition, Religion, Herkunft oder Kultur zu rechtfertigen.« Heinisch-Hosek zufolge arbeite man »auf Hochtouren« an einem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen, in dem Maßnahmen gegen FGM veranschlagt werden sollen.
03.02.2014

Heinisch-Hosek und Bayr präsentieren nächste Schritte im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung

www.frauen.spoe.at
Am 6.Februar 2003 wurde der "International Day of Zero Tolerance to FGM" ausgerufen, der seitdem jährlich auf die schwerwiegenden Folgen von weiblicher Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) aufmerksam macht. Frauenministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Sprecherin der österreichischen Plattform gegen FGM, präsentierten heute, Montag, weitere Schritte im Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung
03.02.2014

ATX von A bis Z und im Minus, dazu ein Schandfleck-Voting

Wirtschaftsblatt
Zumtobel hat heuer an der Börse schon mehr als 47 Prozent gewonnen. Andritz hat heuer zehn Prozent verloren. Jetzt kommt der Grazer Konzern noch zu einer unrühmlichen Nominierung.
28.01.2014

„Das schwarze Loch der Menschheit"

Tiroler Tageszeitung
Auschwitz, Wien - Jahrzehnte später kehrten sie zurück: 69 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Jänner 1945 gedachten gestern Überlebende des Holocaust gemeinsam mit 61 Abgeordneten der Knesset, des israelischen Parlaments, der Opfer des nationalsozialistischen Massenmords.
28.01.2014

Gedenkfeier in Auschwitz

Kurier
Etwa 20 hochbetagte Überlebende des ehemaligen Nazi-Vernichtungslagers Auschwitz gedachten gestern, Montag, der Befreiung des Lagers vor 69 Jahren. Vor der "Todeswand", an der Tausende Häftlinge erschossen worden waren, legten sie am internationalen Holocaust-Gedenktages Blumen nieder und zündeten Kerzen an.
28.01.2014

Holocaust-Gedenktag: SPÖ fordert Bericht über Rechts

Salzburger Volkszeitung
WIEN -Mahnende Worte haben Politiker am gestrigen Internationalen Holocaust-Gedenktag geäußert: "Der Einsatz für eine tolerante und menschliche Gesellschaft ist Teil unserer historischen Verantwortung", betonte Minister Sebastian Kurz (ÖVP) in einer Aussendung. Die SPÖ forderte einmal mehr, dass der jährliche Rechtsextremismus-Bericht wieder eingeführt wird.
24.01.2014

Schlusslicht trotz Umschichtungen

Tiroler Tageszeitung
Wien - Die Gelder für österreichische Entwicklungshilfeprojekte werden trotz des kommenden Sparpakets für die Ministerien nicht gekürzt. Das gab Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) gestern im Ö1-Radio bekannt. Sehr wohl gekürzt werden aber Zahlungen für die Entwicklungszumsammenarbeit an die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds.
20.01.2014

IPU Startseite

www.ipu.org
Petra Bayr, MP - Austria

To top