18.12.2013
m-media.or.at
Wieviel bestimmte Rückführungszertifikate für Flüchtlinge den österreichischen Steuerzahler kosten, ist nicht bekannt. Mit einem kurzen „Nein“ antwortete Ex-Außenminister Spindelegger auf die parlamentarische Anfrage der SPÖ-Abgeordneten Petra Bayr, ob er den Regierungen in Afghanistan und Pakistan Entwicklungshilfegelder im Austausch für Flüchtlings-Rücknahme angeboten hätte.
05.12.2013
www.demokratiewebstatt.at
Die Klasse 2P der Polytechnischen Schule 1150 Wien, Benedikt-Schellinger-Gasse 1-3 und Expositur PTS 17 befragt für einen Radiobeitrag Petra Bayr zu den Aufgaben der ParlamentarierInnen.
01.12.2013
www.frauen.spoe.at
Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, ist anlässlich des Internationalen AIDS Tages erfreut, dass die Zahl der weltweiten Neuinfektionen mit dem HI-Virus gesenkt werden konnte:
01.12.2013
Newsletter ParlamentarierInnenn im NordSüdDialog
UNFPA und UNICEF haben seit einigen Jahren ein gemeinsames Programm gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM; Female Genital Mutilation) in Afrika. Mit Jänner 2014 soll es in die zweite Phase gehen.
25.11.2013
www.meinbezirk.at
Eifersüchtiger Ehemann attackiert Frau mit Messer. Schlagzeilen wie diese sind leider keine Seltenheit. "Gewalt in Familien hat viele Gesichter",
25.11.2013
www.frauen.spoe.at
"Gewalt gegen Frauen ist und bleibt eine Schande für die Gesellschaft", stellt Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fest.
20.11.2013
www.aktuell.spoe.at
“Dass weltweit 2,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen wie Toiletten oder Latrinen haben, ist einfach inakzeptabel”, stellt Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ fest. Die Folgen dieses Notstandes sind vielfältig:
15.11.2013
www.pgaction.org
Re-thinking sustainable development: The quest for a "transformational" global agenda in 2015 Annual Parliamentary Hearing United Nations Headquarters 14 - 15 November 2013
31.10.2013
www.frauen.spoe.at
Jedes Jahr bringen 7,3 Mio. Mädchen unter 19 Jahren ein Kind zur Welt, meistens ungewollt. Um die Situation junger Frauen besonders in Entwicklungsländern zu verbessern, müssen sie von Armut und Gewalt befreit werden, fordert SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr.
31.10.2013
www.tt.com
Wien – Jedes Jahr bekommen 7,3 Millionen Teenager ein Kind, zwei Millionen davon sind unter 15 Jahre alt. Das geht aus dem UNO-Weltbevölkerungsbericht 2013 hervor.
30.10.2013
www.kurier.at
Jede Schwangerschaft sollte gewollt und sicher sein. Doch davon ist in vielen Staaten der Erde keine Rede. Pro Jahr bekommen 7,3 Millionen Teenager ein Kind, zwei Millionen davon sind gar unter 15 Jahre halt. Dies erklärten am Mittwoch Experten bei der Präsentation des UN-Weltbevölkerungsberichtes 2013 in Wien.
25.10.2013
www.awepa.org
Rome, Italy - AWEPA participated in the International Conference on Female Genital Mutilations/Cutting (FGM/C) which was organised by the Government of Italy, the United Nations Population Fund (UNFPA) and the United Nations Children’s Fund (UNICEF) in the context of the Joint Programme on Accelerating Abandonment of Female Genital Mutilation/Cutting.
10.10.2013
www.diestandard.at
Bereits zum zweiten Mal wird am 11. Oktober der "Weltmädchentag" begangen. Parteien und Organisationen nützten die Gelegenheit, um auf die Probleme von Mädchen hierzulande und in den sogenannten Entwicklungsländern aufmerksam zu machen.
27.09.2013
www.springermedizin.at
"Jährlich sterben etwa 47.000 Frauen an den Folgen unsicherer Schwangerschaftsabbrüche. Diese Todesfälle könnten vermieden werden", ist Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, verärgert. Frauen seien dann gezwungen, einen unsicheren Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn die gesetzliche Lage in ihrem Heimatland einen legalen und sicheren Abbruch verbietet oder erschwert
25.09.2013
bz
Frauen verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Gilt das auch in Favoriten?
25.09.2013
www.pfz.at
Gleich fünf SPÖ-Nationalratsabgeordnete luden am 4. September 2013 zum gemeinsamen Nachdenken über die Post-MDGs ins Karl-Renner-Institut. Auf der UNO-Vollversammlung im Jahr 2015 sollen die globalen Entwicklungsziele als Nachfolger der Millennium Development Goals beschlossen werden. Petra Bayr, Sprecherin für Entwicklungspolitik im Nationalrat, bat um Inputs für den Verhandlungsprozess.
23.09.2013
www.bizeps.or.at
Heute, Montag, treffen die Staats- und Regierungschefs beim UN High-level Meeting zu "Behinderung und Entwicklung" in New York zusammen, um zu beratschlagen, wie Entwicklungszusammenarbeit in Zukunft barrierefrei gestaltet werden kann. Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, fordert am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst ein starkes Zeichen für die Inklusion:
22.09.2013
OTS der Armutskonferenz
Wien (OTS) - Sichtbar werden und gehört werden, das sind die zentralen Anliegen, die von den etwa 100 Menschen mit Armutserfahrungen seit 2006 im Rahmen der Plattform Sichtbar werden der Armutskonferenz verfolgt werden. Am 21. und 22. September trafen
sie sich in Wien zu einem Parlament der Ausgegrenzten, um auf Defizite der repräsentativen Demokratie aufmerksam zu machen
20.09.2013
Inserat Krone Süd
„Chancen, Vermögen, Einkommen und Ressourcen sind in Österreich höchst ungleich verteilt. Die reichsten 10 Prozent besitzen mehr als zwei Drittel des gesamten Privatvermögens“, rechnet die Favoritner SP-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr vor.
19.09.2013
NZZ.ch
Wiens Arbeiterbezirk Favoriten wäre die viertgrösste Stadt Österreichs. Die Zuwanderung hat den rasanten Aufstieg der Freiheitlichen in der einstigen Hochburg der Sozialdemokratie begünstigt.
18.09.2013
International - Die Zeitschrift für internationale Politik
Derzeit wird auf globaler Ebene an der Nachfolge der Millennium Development Goals gearbeitet. VertreterInnen der Regierungen, der Zivilgesellschaft und der Privatwirtschaft, internationale Organisationen sowie ParlamentarierInnen verhandeln neue Entwicklungszuele, die auch Industrieländer in die Pflicht nehmen sollen.
15.09.2013
www.awepa.org
“What do you think the politician’s role is in strengthening the voice of the people in Africa, to establish and maintain a healthy democracy?”
13.09.2013
Wirtschaftsblatt
Die Landwirtschaftskammer ist für die heimische Biomasse-Branche zuletzt in die Bresche gesprungen: Die Papierindustrie träume "noch immer von einem längst überholten Holzeinkaufsmonopol", sagte Landwirtschaftskammer-Präsident Gerhard Wlodkowski (ÖVP) im Juni.
13.09.2013
Tiroler Tageszeitung
Brüssel, Wien - Zwischen den Bauern und der EU gibt es beim Biosprit Differenzen. Das EU-Parlament will den Anteil von Biosprit (aus Raps oder Soja) im Treibstoff mit sechs Prozent limitieren. Bisher lag das Ziel der EU bei zehn Prozent, in Österreich wurden sieben Prozent erreicht. Und Umweltminister Berlakovich wollte den Anteil auf 20 Prozent erhöhen.
12.09.2013
www.diepresse.com
Greenpeace hat Ende August bei sechs Tankstellen in Klagenfurt, Innsbruck und Wien Diesel-Proben genommen und testen lassen.
12.09.2013
www.wien.gv.at
Zeitgerecht feiert dieser Tage der Bildungscampus Hauptbahnhof seine Dachgleiche. Im Herbst 2014 wird der vierte Wiener Bildungscampus seine Tore für insgesamt 1.100 Kinder und Jugendliche öffnen.
11.09.2013
Inserat in HEUTE
„Chancen, Vermögen, Einkommen und Ressourcen sind in Österreich höchst ungleich verteilt. Die reichsten zehn % der Gesamtbevölkerung besitzen mehr als zwei Drittel des gesamten Privatvermögens“, rechnet die Favoritner SP-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr vor.
06.09.2013
www.entwicklung.at
Die Millenniums-Entwicklungsziele laufen im Jahr 2015 aus. Die Agenda für die Jahre danach und die Formulierung neuer Ziele wird zurzeit international diskutiert. Auch in Wien: Im Renner Institut fand am 4. September 2013 ein Austausch zwischen Politik und Zivilgesellschaft zu diesem Thema statt. Helmuth Hartmeyer, Leiter der Abteilung Förderungen Zivilgesellschaften der Austrian Development Agency, nahm daran teil.
01.09.2013
Inserat im Südwind Magazin
Momentan wird auf globaler Ebene an der Nachfolge der Millennium Development Goals
für die Zeit nach 2015 gearbeitet. Petra Bayr, Bereichssprecherin der SPÖ für globale Entwicklung und Vorsitzende des entwicklungspolitischen Unterausschusses im Nationalrat, ist eine von zwölf ParlamentarierInnen, die an der Entwicklung dieser neuen Ziele im Rahmen des Development Cooperation Forums (DCF) der Vereinten Nationen beteiligt sind.
26.08.2013
www.badische-zeitung.de
BZ-INTERVIEW mit dem langjährigen Vereinsvorsitzenden Frank van Veen über die Ausstellung "Arbeiten statt spielen", die bald in Wien zu sehen sein wird.
17.08.2013
Bezirkszeitung online
Seit Juni 2013 macht die SP im Bezirk Hausbesuche – BürgerInnen werden zu aktuellen Themen befragt und können Ihre Probleme deponieren. Favoriten. Die Aktion kommt sehr gut an bei den BürgerInnen, einige Anliegen konnten bereits umgesetzt werden.
08.08.2013
OTS- Humane Society International
Die Tierschutzorganisationen VIER PFOTEN und Humane Society International begrüßen die Absicht der Bundesregierung, sich innerhalb Internationaler Finanzinstitutionen für die Entwicklung und Einführung verbindlicher Tierhaltekriterien bei der Investmentvergabe einzusetzen. Diese Absicht bekundete das Bundesministerium für Finanzen in einer aktuellen Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der SPÖ-Abgeordneten Petra Bayr.
06.08.2013
www.frauen.spoe.at
"Die Folgen der Atombombenabwürfe über Hirshima und Nagasaki dürfen niemals in Vergessenheit geraten" mahnt Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ
01.08.2013
SPÖ Favoriten aktuell
Nationalrätin Petra Bayr ist die Spitzenkandidatin der SPÖ Favoriten für die Wahl am 29. September und setzt im Parlament klare Prioritäten.
05.07.2013
www.derstandard.at
Wir brauchen eine klare Trennung zwischen zivilpolitischen Investitionen und hochriskanten Finanzgeschäften, erklärt SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, heute, Freitag, im Parlament. Im Zuge der Novelle des Bankengesetzes werde daher gemeinsam von SPÖ und ÖVP ein Zusatzantrag für Finanzierungen im Bereich von NGOs und Gemeinden eingebracht, so Bayr
05.07.2013
www.pgaction.org
Member of Parliament Ms. Petra Bayr and Colleagues to the Federal Minister for European and International Affairs concerning the introduction of the Crime of Aggression, the fifth criminal offense before the International Criminal Court.
01.07.2013
Der Standard
Fehlende Mittel und mangelnde Strategie werfen Kritiker der österreichischen Entwicklungspolitik schon länger vor. Jüngst rückten auch umstrittene Postenbesetzungen das Engagement ins Zwielicht.
25.06.2013
www.wien.orf.at
Wien steht in dieser Woche im Zeichen der Menschenrechte. Unter dem Motto „Menschenrechte in der Krise“ ist am Dienstag die zivilgesellschaftliche Konferenz „Vienna+20“ in Wien eröffnet worden. Am Donnerstag folgt eine weitere Konferenz.
25.06.2013
www.bizeps.or.at
Am 24. Juni 2013 fand im Pressezentrum des Parlament eine interessante Gesprächsrunde zur österreichischen Entwicklungszusammenarbeit statt.
Anlass war die Erinnerung an eine UNO-Konferenz vor 20 Jahren in Wien zum Thema Menschenrechte. Diese Woche wird noch eine Reihe von Veranstaltungen dazu stattfinden.
24.06.2013
www.lichtfuerdiewelt.at
20 Jahre nach der richtungsweisenden UN-Menschenrechtskonferenz in Wien fällt die Bilanz von LICHT FÜR DIE WELT und SOS Kinderdorf gemischt aus: Auf dem Papier sind die Rechte von Kindern und Menschen mit Behinderungen bereits mehrfach festgeschrieben. In der Umsetzung gibt es allerdings Nachholbedarf – vor allem seitens der Regierung.
24.06.2013
www.kathweb.at
Wien, 24.06.2013 (KAP) Die Rechte von Menschen mit Behinderungen und von Kindern müssen in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) durchgehend berücksichtigt und bei allen Entwicklungsprojekten inkludiert und umgesetzt werden: Mit dieser zentralen Forderung läuteten die NGOs "SOS Kinderdorf" und "Licht für die Welt" sowie Parlamentarier von SPÖ, ÖVP und Grünen bei einem Pressegespräch im Parlament die Aktionswoche "Vienna+20" ein.
24.06.2013
Ö1 Abendjournal
Vor 20 Jahren war Wien Schauplatz der Weltkonferenz für Menschenrechte mit damals 10 000 Teilnehmern. Diese Woche treffen mehrere hundert Experten in Wien zusammen um zu prüfen, ob die damals gesteckten Menschenrechtsziele nicht neu formuliert werden müssen. Für österreichische Hilfsorganisationen ist jedenfalls klar: Es wird künftig vor allem um die Rechte der Schwächsten gehen, der Kinder und der Menschen mit Behinderungen in den Entwicklungsländern.
24.06.2013
www.bizeps.or.at
20 Jahre nach der richtungsweisenden UN Menschenrechtskonferenz in Wien fällt die Bilanz von LICHT FÜR DIE WELT und SOS Kinderdorf gemischt aus.
22.06.2013
www.krone.at
Lebensmittel als Luxusgüter: Wie ein Warenkorb mit 500 vergleichbaren Gütern - erstellt von der Statistikbehörde Eurostat - zeigt, war Österreich 2012 in dieser Kategorie hinter Dänemark und Schweden das drittteuerste Land innerhalb der EU. Positiv hingegen für die Raucher: Der Preis für Zigaretten lag in Österreich weit unter dem EU- Durchschnitt.
19.06.2013
www.format.at
Österreich hat beim EU-Umweltministerrat gegen eine Begrenzung des umstrittenen Agrotreibstoffes gestimmt, was Landwirtschafts- und Umweltminister Berlakovich Kritik der SPÖ einbringt.
14.06.2013
www.frauen.spoe.at
Im heutigen außenpolitischen Ausschuss des Parlaments wurde eine Novelle zum Entwicklungshelfergesetz beschlossen, die weitreichende Verbesserungen für Entwicklungshelferinnen und -helfer mit sich bringt. SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr begrüßt die Gesetzesänderung am Freitag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst:
14.06.2013
www.greenpeace.at
»Aus der tiefen Überzeugung, dass globale Entwicklung und Umwelt nicht voneinander zu trennen sind, schlägt mein Herz auch für den Umweltschutz.«
11.06.2013
www.fairtrade.at
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni ruft Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, zum Handeln gegen Kinderarbeit auf: "In vielen Schwellen- und Entwicklungsländern steht Kinderarbeit an der Tagesordnung.
11.06.2013
www.frauen.spoe.at
"Frauen sind nun einmal 52 Prozent der weltweiten Bevölkerung. Sind sie nicht gleichberechtigt in Entscheidungsfindungsprozesse eingebunden, leidet die Legitimität und Entscheidungen werden in Frage gestellt, wenn die Hälfte der Bevölkerung negiert wird", stellt Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ und Vorsitzende der AWEPA-Sektion Österreich, am Dienstag bei der Eröffnung der Diskussionsveranstaltung "Women Empowerment in Parlamenten in Afrika" fest.
11.06.2013
Parlamentskorrespondenz
"Seit vielen Jahren setze ich mich gegen weibliche Genitalverstümmelung ein und obwohl es Fortschritte in der Bekämpfung dieser Menschenrechtsverletzung gibt, bleibt noch viel zu tun", stellte Nationalratspräsidentin Barbara Prammer heute Dienstag bei der Übergabe des Handbuches zur Beseitigung von FGM fest. AWEPA, eine Vereinigung europäischer und afrikanischer ParlamentarierInnen, hat Leitlinien verfasst, die
06.06.2013
www.aktuell.spoe.at
Die Menschenrechtskonferenz der Vereinten Nationen in Wien feiert heuer ihr 20-jähriges Jubiläum. Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, und Franz Kirchgatterer, Menschenrechtssprecher der SPÖ, präsentierten aus diesem Anlass sozialdemokratische Positionen und Forderungen zu den Schwerpunkten Frauengesundheit und Frauenrechte sowie Arbeitsrechte.
06.06.2013
Die Furche
Über Zahlen lässt sich’s trefflich streiten, heißt es. Jüngstes Beispiel: Der anlässlich
der Abstimmung über den Finanzrahmen 2014-2017 entflammte Streit über die Entwicklungshilfe. Da protestierten vor dem Parlament Aktivisten der von 47 NGOs getragenen „Mir wurscht?“-Kampagne gegen etwaige Kürzungen und appellierten an die Parlamentarier, in der Sache „nicht umzufallen“.
25.05.2013
Der Standard
Wer schon einmal gelernt hat, professionelles Feedback zu geben, weiß, wie wichtig es ist, die eigentliche Kritik in motivierende Watte zu packen.
Also gut. Es ist bemerkenswert und ein großer Erfolg für das Thema, dass Entwicklungshilfe bei der Parlamentsdebatte zum Finanzrahmengesetz so weit oben auf der Agenda stand.
24.05.2013
Österreich
Wien. Zwar beschlossen sie den Finanzrahmen gemeinsam -der Ton in der Koalition wird allerdings rauer: SPÖ und ÖVP zelebrierten am Donnerstag im Parlament in aller Öffentlichkeit einen Koalitionskrach: SP-Mandatarin Petra Bayr nannte die Politik von Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) "ignorant, genant und verantwortungslos",,weil die Entwicklungshilfe nicht angehoben wird.
24.05.2013
Vorarlberger Nachrichten
ien. Der Nationalrat verabschiedete gestern den Budget- bzw. Finanzrahmen für die Jahre bis 2017. Die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit, die zuletzt gekürzt worden waren, sorgten für einen Koalitionskrach.
24.05.2013
Kleine Zeitung
WIEN. Der Nationalrat hat den Finanzrahmen für die Jahre 2014 bis 2017 abgesegnet. Aus Protest gegen Kürzungen bei der Entwicklungshilfe
24.05.2013
Kronen Zeitung
Beim Beschluss des Finanzrahmens (Budget 2014 bis 2017) ist es am Donnerstag im Parlament zu einem kleinen Krach in der Koalition gekommen.
23.05.2013
www.kurier.at
Der Finanzrahmen für die kommenden Jahre bis 2017 hat am Donnerstag dem Nationalrat eine emotionale Debatte gebracht. Überraschend kam, dass weniger die Angriffe der Opposition gegen den Budgetplan aus dem Rahmen fielen als ein koalitionärer Konflikt um die vermeintlich zu niedrige Dotierung der Entwicklungszusammenarbeit. SP-Mandatarin Petra Bayr nannte die Politik von Außenminister Michale Spindelegger "ignorant, genant und verantwortungslos"
23.05.2013
www.diepresse.com
Der Finanzrahmen bis 2017 hat am Donnerstag dem Nationalrat eine emotionale Debatte gebracht. Überraschend waren dabei weniger die Angriffe der Opposition gegen den Budgetplan als ein koalitionärer Konflikt um die vermeintlich zu niedrige Dotierung der Entwicklungszusammenarbeit. SP-Mandatarin Petra Bayr nannte die Politik von VP-Außenminister Michael Spindelegger "ignorant, genant und verantwortungslos".
23.05.2013
www.derstandard.at
Wien - Der Nationalrat hat am Donnerstagnachmittag dem Finanzrahmen seinen Segen erteilt. Die Koalition stimmt geschlossen für den Budgetvorschlag für die Jahre 2014 bis 2017. Offenbar aus Protest gegen die ihrer Meinung nach nicht ausreichenden Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit drehten sich allerdings Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und einige ihrer Fraktionskolleginnen beim Abstimmen um.
23.05.2013
Zeit im Bild 1
Der Nationalrat in Österreich hat den Finanzrahmen für die kommenden Jahre beschlossen. Diese langfristige Budgetplanung sieht einen Abbau des Defizits und ab 2017 sogar einen Überschuss vor, und die Staatsschulden sollen im Jahr 2020 unter 60 Prozent der Wirtschaftsleistung liegen.
23.05.2013
Ö1 Abendjournal
Ein heftiger koalitionsinterner Konflikt hat am Nachmittag auch die Nationalratsdebatte über den Finanzrahmen überschattet. SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr kritisiert, dass zu wenig Geld in die Entwicklungshilfe fließt und sie wirft der ÖVP sowie Außenminister Michael Spindelegger eine ignorante herzlose Politik vor. Die ÖVP reagiert darauf empört. Eva Haslinger aus dem Parlament:
23.05.2013
Tiroler Tageszeitung
Wien - Dass es am Donnerstag im Plenum - es stand die Debatte über den Finanzrahmen bis zum Jahre 2017 (also die Festlegung der Ausgabenobergrenzen für die Ressorts) auf der Tagesordnung - zu einem Schlagabtausch zwischen Opposition und rotschwarzer Regierung kommen wird, war abzusehen. Also hier war der Überraschungseffekt ein sehr geringer. Doch als dann die Sozialdemokratin Petra Bayr vom Rednerpult aus den ÖVP-Chef und Außenminister Michael Spindelegger attackierte, da staunte das Plenum des Parlaments dann doch nicht schlecht.
22.05.2013
www.aktuell.spoe.at
Liebe kann nicht verboten werden. Um Homophobie zu verhindern, ist eine starke, aufgeklärte und emanzipatorische Zivilgesellschaft nötig.
22.05.2013
Wiener Bezirkszeitung
Sechs Bäume im Kurpark Oberlaa pflanzten Mitglieder der Umweltschutzvereinigung Green Group gemeinsam mit SP-Nationalrätin Petra Bayr.
22.05.2013
SOL - Zeitschrift für Solidarität, Ökologie und Lebensstil
Österreichische ParlamentarierInnen gaben dem Welthaus-Gästen aus Tansania Antwort.
21.05.2013
www.ka-wien.at
Über die Auswirkungen der EU Förderung für Agrosprit informierten Gäste aus Tansania – vom Welthaus der Katholischen Aktion der Erzdiözese Wien unterstützt – bei ihrem Österreich Besuch Ende April 2013 die entwicklungspolitischen Sprecher von drei im Parlament vertretenen Parteien.
16.05.2013
www.frauen.spoe.at
"Die Akzeptanz gleichgeschlechtliche Liebe ist in vielen Ländern des Globalen Südens leider nicht selbstverständlich", bedauert Petra Bayr, Bereichssprecherin für Globale Entwicklung der SPÖ, anlässlich des Internationalen Gedenktages gegen Homophobie heute, Freitag. In 76 Ländern der Welt sind gleichgeschlechtliche Beziehungen illegal, in fünf Ländern stehen sie sogar unter Todesstrafe.
15.05.2013
IPCI - ICPD Konferenzbericht
The EPF Awards: Drawing attention to the actors in the field.
On May 25th, at the beginning of the second day of the IPCI conference, the first edition of the EPF Awards took place.
14.05.2013
www.frauen.spoe.at
Anlässlich des Internationalen Tages der Familie am 15. Mai betont SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr das Selbstbestimmungsrecht jeder Frau: "Alle Mädchen und Frauen haben das Recht, selber zu entscheiden, wie viele Kinder sie mit welchem Partner und zu welchem Zeitpunkt bekommen möchten." Was sich banal anhört, sei leider nicht in allen Regionen der Welt selbstverständlich.
22.04.2013
www.oekonews.at
Der heutige internationale Tag der Mutter Erde beleuchtet dieses Jahr den Klimawandel und die damit einhergehende Erderwärmung. Vor allem jene Weltregionen, die bisher weniger CO2 emittierten, sind mit den teilweise fatalen Konsequenzen konfrontiert.
20.04.2013
www.meinbezirk.at
Mit dem Thema "Gewalt in der Familie" sind die Beamtinnen täglich befasst. Viele von ihnen sind früher Streife gefahren und kennen die Probleme von der Basis her.
04.04.2013
www.nordsued-dialog.org
Seit gestern gibt es Zahlen, wie viel Österreich im Jahr 2012 für Entwicklungszusammenarbeit (EZA) aufgewendet hat. Die OECD bestätigt, dass im vergangenen Jahr 0,28 Prozent des BNE für EZA ausgegeben wurden. "Ein unrühmlich geringer Beitrag",
25.03.2013
www.oekonews.at
Seit 2007 wird an immer mehr Orten der Welt einmal im Jahr das Licht für eine Stunde ausgeschaltet, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, unterstützt diese Kampagne:
23.03.2013
www.oekozid.org
Anlässlich des Internationalen Tags des Wassers erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, dass viel zu viele Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben: “Fast 780 Millionen Menschen haben weltweit keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
22.03.2013
www.frauen.spoe.at
"Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten" lautet der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte," erinnert Petra Bayr, SPÖ Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, anlässlich des Tages zur Beseitigung der Rassendiskriminierung. "Leider ist dieser Grundsatz immer noch nicht in allen Köpfen angekommen", stellt Bayr fest.
21.03.2013
ParlamentarierInnen im Nord-Süd Dialog No.26 / März 2013
Ein Erfahrungsbericht zu einer Studienreise nach Südafrika und Swasiland
18.03.2013
www.globeinternational.org
GLOBE Member Petra Bayr MP, Chair of the Development Committee of the Austrian Parliament, comments on the European Commission's proposal for SGDs in the Communication “A Decent Life For All: Ending poverty and giving the world a sustainable future”
14.03.2013
www.oneworld.at
"Dass der neue Papst Franziskus für seinen Einsatz für die Armen und Schwachen bekannt ist, ist löblich. Seine Positionen in Sachen Gleichstellung von Homosexuellen und Selbstbestimmung von Frauen lassen ersten Informationen zufolge aber zu wünschen übrig", sagte SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr am Donnerstag
07.03.2013
www.oneworld.at
"Der Frauentag ruft uns heuer dazu auf, entschieden gegen Gewalt an Frauen aufzutreten", betont Petra Bayr, Nationalratsabgeordnete der SPÖ, anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März. 2013 steht der Frauentag im Zeichen gegen jede Form von Gewalt gegen Mädchen und Frauen.
04.03.2013
www.epochtimes.com
Das chinesische Online Magazin www.epochtimes.com berichtet über Stellungnahmen östereichischer PolitikerInnen, welche die künstlerische Darstellung Shen Yun in Wien begrüßen. Petra Bayr betonte u.a., dass das freie Ausüben und ungehinderte Leben von Kultur und Religion, genau wie das Recht auf Meinungsfreiheit, Menschenrechte wären.
04.03.2013
www.meinbezirk.at
Favoritnerin mit großem Herz kümmert sich seit vielen Jahren um Kinder in Not.
14.02.2013
www.diestandard.at
Die Kampagne "One Billion Rising" will eine Milliarde Menschen gegen Gewalt gegen Frauen tanzen lassen - Bessere Beweissicherung und einheitliche Gesetze für Österreich gefordert
14.02.2013
www.spoe.at
Gewalt gegen Frauen ist ein vielschichtiges Problem. So gibt es psychische, physische und sexuelle Gewalt, die oft Hand in Hand gehen.
07.02.2013
www.tt.com
BZÖ und FPÖ forderten: Keine Reduktion des EU-Rabatts. Grüne und SPÖ sprachen sich gegen Kürzungen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit aus.
07.02.2013
www.oneworld.at
Heute und morgen wird über den EU-Finanzrahmen 2014-2020 abgestimmt, dabei ist geplant, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um 13,3 Prozent und jene des Europäischen Entwicklungsfonds um elf Prozent zu kürzen.
07.02.2013
www.nordsued-dialog.org
Heute und morgen wird über den EU-Finanzrahmen 2014-2020 abgestimmt, dabei ist geplant, die Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um 13,3 Prozent und jene des Europäischen Entwicklungsfonds um elf Prozent zu kürzen. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, kritisiert die geplanten Einsparungen massiv.
04.02.2013
www.frauen.spoe.at
eit zehn Jahren besteht die Österreichische Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung "stopFGM" (FGM = Female Genital Mutilation, weibliche Genitalverstümmelung, www.stopFGM.net).
04.02.2013
www.spoe.at
Seit zehn Jahren setzt sich die Österreichische Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung „stopFGM“ (FGM = Female Genital Mutilation) dafür ein, dass Frauen und Mädchen vor dieser grausamen Tradition geschützt werden.
03.02.2013
Kurier
Wer sind die Aktivisten, die alljährlich beim Burschenschafterball für Krawall sorgen? Die Verfassungsschützer rechnen sie vor allem der autonomen Szene zu - die im linksextremen Milieu aktivste Gruppe.
28.01.2013
www.oneworld.at
"Beim heutigen Treffen der EU- FischereiministerInnen steht die Reform der gemeinsamen Fischereipolitik (CFP) auf dem Programm. Ich fordere Minister Nikolaus Berlakovich auf, sich in diesem Gremium für eine sozial und ökologisch nachhaltige Fischereipolitik der EU einzusetzen", stellt Petra Bayr
27.01.2013
www.spoe.at
Der 27. Januar ist der offizielle Holocaust-Gedenktag. Das Datum erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die sowjetische Armee im Jahre 1945 und es wird weltweit der Millionen Opfer gedacht, die während der Nazi-Diktatur ermordet, gequält, entrechtet und verfolgt wurden.
24.01.2013
Standard
Wien – Heftige Kritik üben die Grünen an der Auswahl des neuen Geschäftsführers der Austrian Development Agency (Ada).
09.01.2013
www.aktuell.spoe.at
Anlässlich der internationalen Ferienmesse, die von 10. bis 13. Jänner in Wien stattfindet, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Bedeutung von nachhaltigem Tourismus.
08.01.2013
www.tma-online.at
Anlässlich der internationalen Ferienmesse, die von 10. bis 13. Jänner in Wien stattfindet, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Bedeutung von nachhaltigem Tourismus.