17.12.2010
SPÖ Aktuell
Nach dem m´ßig erfolgreichen Klima-Gipfel von Cancun plädiert SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr dafür, dass die EU bei der Reduktion von Treibhausgasen mit gutem Beispiel vorangeht.
15.12.2010
Der Sozialdemokratische Kämpfer
Einige hundert SozialdemokratInnen, SJ JG, Frauen- und Bildungsfunktionäre und Mitglieder des Bundes der Freiheitskämpfer nahmen am tradititonellen Gedenkmarsch am Wiener Zentralfriedhof teil.
13.12.2010
Der Standard
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr erklärte dagegen: "Der globale Intelligenztest ist gescheitert."
12.12.2010
Tiroler Tageszeitung
Für Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, ist das Abschlusspapier von Cancún eine Enttäuschung.
06.12.2010
derStandard.at
Auch SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr gratulierte Kräutler zum Erhalt des Alternativen Nobelpreises 2010.
30.11.2010
chilli.cc
Auf Aufmerksamkeit durch die Medien setzt die SPÖ. „Reden, reden, reden ist das Wichtigste. Aids sollte kein Tabu-Thema mehr sein, man sollte es so oft als möglich zur Sprache bringen.
26.11.2010
SPÖ Aktuell
Eine hochkarätige "Österreich 2020"-Podiumsdiskussion wird es in Wien geben.
24.11.2010
Wr. Bezirkszeitung
Der Freiheitskämpfer gedachten vor kurzem auch die Wiener Sozialdemokraten.
23.11.2010
dieStandard.at
Frauen führen nur selten Krieg, und sind meist diejenigen, welche die Folgen zu tragen haben. Der Weltbevölkerungsbericht 2010 befasst sich unter anderen mit dem Thema der geschlechterspezifischen Gewalt
11.11.2010
Wiener Zeitung
Die Nationalratsabgeordnete Petra Bayr forderte Außenminister Spindelegger angesichts des brutalen Vorgehens der marokkanischen Sicherheitskräfte auf, den UNO-Sicherheitsrat zu aktivieren.
09.11.2010
derStandard.at
In Wien forderte die Nationalratsabgeordnete Petra Bayr (SPÖ) als Mitglied des parlamentarischen Menschenrechtsausschusses eine Westsahara-Initiative Österreichs im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.
05.11.2010
SPÖ Aktuell
Das Aussterben hunderttausender Tier- und Pflanzenarten in nur wenigen Jahrzehnten bedeutet einen derart massiven Eingriff in das Ökosystem, dass die Folgen auch eine Bedrohung für die Menschen darstellen.
03.11.2010
Wr. Bezirkszeitung
.. so heißt die neue Aktion, die vor Kurzem in Favoriten vorgestellt wurde.
29.10.2010
SPÖ Aktuell
Bildung, Gleichberechtigung und "Empowerment" sind die notwendigen Gegenstrategien, so Petra Bayr, SPÖ-Entwicklungssprecherin bei der Präsentation des neuen Weltbevölkerungsberichts.
28.10.2010
nachrichten.at
Das bayrische Atomkraftwerk Isar 1, das nur 70 Kilometer Luftlinie von Braunau entfernt steht, kann durch technische Nachrüstung nicht sicherer gemacht werden. Die österreichische Bundesregierung forderte dies als Alternative zur Stilllegung.
22.10.2010
SPÖ Aktuell
Der Einsatz von Mehrweggebinden hilft Abfall und somit Kosten zu vermeiden. Die SPÖ fordert daher ein Bonus-Malus-System, das den Einsatz von Mehrwegflaschen fördert.
21.10.2010
Wiener Zeitung
"Traumatisierung kann sich lang nach dem Krieg negativ auf gesellschaftliche Strukturen auswirken, Gesellschaften auch destabilisieren", betonte SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr.
21.10.2010
Tiroler Tageszeitung
Laut Weltbevölkerungsbericht sind die Frauen die Hauptleidtragenden - sowohl in Konflikten als auch in den unterentwickelten Regionen.
21.10.2010
OÖ Nachrichten
Eine Lösung liege in der Bildung, Gleichberechtigung und Stärkung von Frauen sowie in der Einbeziehung von Frauen in den Wiederaufbau.
16.10.2010
der Standard
Die Details, die zu den jüngsten Abschiebefällen bekanntgeworden sind, regen mittlerweile auch Politiker der Koalitionsparteien auf. Am Freitag forderte Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) eine Evaluierung des Fremdenrechts durch eine unabhängige Expertenkommission: "Ich bin schon sehr, sehr ungeduldig, um nicht zu sagen, zornig."
14.10.2010
der Standard
Massensteuer oder Ökobonus: Österreichs Industrie, Handel und Umweltexperten streiten über einen Strafzuschlag auf Einwegflaschen. Eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung des Umweltministeriums hat entsprechende Modelle vorgelegt. Ziel ist es, Plastikmüllberge zu reduzieren und den Anteil an Pfandflaschen zu erhöhen. Nur noch 20 Prozent der Getränke sind in Mehrweggebinden.
14.10.2010
derStandard.at
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayer verteidigt in einer Aussendung das Bonus-Malus-System gegenüber Vertretern von Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung: Das vorgeschlagene Bonus-Malus-System habe weder etwas mit einer Steuer zu tun, noch führe ein solches Lenkungsmodell zu einer Mehrbelastung der Konsumenten.
06.10.2010
Wr. Bezirkszeitung
Das "goodball Turnier" begann auf unübliche Art und Weise. An John Lennon und sein "love-in" erinnernd, gaben einander die über hundert Teilnehmer des Fußball-Wettstreits nicht nur die Hand, sondern auch ein Bussl!
02.10.2010
tt.com
Einen Appell an die Industrienationen als auch an die Entwicklungs- und Schwellenländer, der gemeinsamen Verantwortung für den Stopp der globalen Erderwärmung Rechnung zu tragen, richtete am Samstag SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr anlässlich der bevorstehenden UN-Klimakonferenz von 4. bis 9. Oktober bei Peking.
01.10.2010
Falter
"Das Busseln soll ein Austausch von freundlichen Gesten werden, nicht von Körperflüssigkeiten", erklärt Initiatorin Petra Bayr von der SPÖ den schüchternen Kickern.
01.10.2010
Wr. Bezirksblatt
Unter dem Motto "Handel hat viele Gesichter" präsentierten Stadträtin Sandra Frauenberger und Nationalrätin Petra Bayr auf dem Vikto-Adler-Markt die Eckpfeiler der Atktion
30.09.2010
diePresse.com
SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr hob besonders Kräutlers Engagement für die indigene Bevölkerung und gegen den umstrittenen Belo-Monte-Staudamm hervor.
21.09.2010
Österreich
Am 22. September wird auf der Ringstraße der "Autofreie Tag" gefeiert. "Eine gute Gelegenheit, andere Arten der Mobilität auszuprobieren", ist SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr überzeugt, "z.B. auf Öffis umsteigen, Fahrrad fahren oder gleich zu Fuß gehen."
15.09.2010
Wr. Bezirksblatt
Mit Unterstützung von Frauenstadträtin Sandra Frauenberger rufen die Wiener SPÖ-Frauen dazu auf, sich in der Bewegungsfreiheit nicht einschränken zu lassen und sexistische Übergriffe nicht zu tolerieren.
10.09.2010
Tiroler Tageszeitung
Die Idee der Grünen wird von der SPÖ positiv aufgenommen - zumindest was die Kennzeichnung betrifft. Skeptisch ist SP-Umweltsprecherin Petra Bayr bezüglich einer höheren Steuer auf Produkte aus dem Ausland.
09.09.2010
oe24.at
SP-Umweltsprecherin Petra Bayr wies darauf hin, dass eine derartige Kennzeichnung für die Konsumenten klar und einfach zu lesen sein müsste. Einer höheren Steuer auf Produkte aus dem Ausland, was Glawischnig in einem zweiten Schritt diskutieren möchte, steht Bayr skeptisch gegenüber.
08.09.2010
Österreich
Am 1. Jänner 2011 tritt die nächste Verschärfung des Asylrechts in Kraft: "Asylwerber bekommen eine rote Karte, einen Ausweis, an dem jeder Exekutivbeamte erkennt, dass der Asylwerber sich eigentlich in der Erstaufnahmestelle aufhalten müsste", so ÖVP-Innenministerin Maria Fekter.
03.09.2010
motorrad-reporter.at
Auf zwei Rädern zu fahren ist gerade in einer Großstadt eine sinnvolle Alternative zum Auto, weil Zweiräder weniger Platz und weniger Treibstoff brauchen. Auch die Europäische Union empfiehlt den Städten, das Fahren mit Mopeds und Motorrädern zu fördern, insbesondere durch die Schaffung eigener Parkplätze und die Benützung von Busspuren.
01.09.2010
Blickpunkt Wasserturm
Gutes Zusammenleben ist nicht nur eine Frage von gegenseitiger Toleranz, sondern auch der Anerkennung der Leistungen von Menschen in unserer Gesellschaft. Um diese sichtbarer zu machen, wurden das Projekt „Viele Gesichter“ ins Leben gerufen.
01.09.2010
Wr. Bezirkszeitung
Im Pernerstorfer Hof waren kürzlich Nationalrätin Petra BAyr, Gemeinderat Peter Florianschütz und ein starkes Favoritner SP-Team wieder unterwegs
30.08.2010
stern.de
Die Atomkraft-Pläne der Bundesregierung sind auf Kritik im Nachbarland Österreich gestoßen. Die Umweltssprecherin der regierenden SPÖ, Petra Bayr, bezeichnete die geplante Laufzeitverlängerung am Montag laut einem Bericht der österreichischen Nachrichtenagentur APA als Bedrohung.
30.08.2010
Wr. Bezirksblatt
Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen wurden auf dem Antonsplatz und im Arthaberpark zwei neue Ballspielplätze gestaltet.
20.08.2010
oneworld.at
"Die aktuelle Entscheidung der Ausweisung von Entwicklungshelfern, die sich erneut gegen die eigene Bevölkerung richtet, bestätigt die Notwendigkeit, Al-Bashir dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag auszuliefern", so Bayr
10.07.2010
Wienspiegel
Tagtäglich leisten in der Gastronomie tausende Beschäftigte mit unterschiedlichster Herkunft, Hautfarbe und Kultur ihren Beitrag zur berühmten Wiener Gastfreundschaft. Mit der Initiative "Gastfreundschaft hat viele
10.07.2010
Wr. Bezirksblatt
Verleihung des Robert-Danneberg-Preises.
09.07.2010
umweltruf.de - Europaticker
Der Nationalrat folgte der Empfehlung des Außenpolitischen Ausschusses, die Oppositionsanträge abzulehnen, bekräftigte aber auf Antrag von SPÖ und ÖVP mit einer Entschließung die österreichische Anti-Atomkraft-Politik auf europäischer Ebene.
09.07.2010
orf.at
Der Nationalrat hat heute mit den Stimmen von SPÖ und ÖVP eine Novelle des Immissionsschutzgesetzes-Luft (IG-L) beschlossen. Die Landeshauptleute können damit künftig bei Grenzwertüberschreitungen den Kfz-Verkehr beschränken.
07.07.2010
Wr. Bezirkszeitung
Das Sommerfest der Favoritner SP Frauen fand auch heuer am Laaerberg statt. "Wir waren viel bei den Menschen", so Voritzende Petra Bayr
02.07.2010
SPÖ Aktuell
Bei der SPÖ-Enquete "Alternativen und Erweiterungsmöglichkeiten zum BIP", die zusammen mit dem Wiener Rathausklub und der Initiative "Österreich 2020" veranstaltet wurde, gab es rege Diskussionen zum Thema "Her mit dem guten Leben!".
29.06.2010
Wiener Zeitung
Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko wird das USamerikanische Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2010 erhöhen. Denn die Aufräumarbeiten kosten Geld und beschäftigen Leute. Gut für die USA also, zumindest für künftige volkswirtschaftliche Vergleiche: Denn die Höhe des BIP gilt seit den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts als zentraler Indikator für den wirtschaftlichen Wohlstand eines Landes.
23.06.2010
diePresse.com
Trotz der scharfen Kritik der Autofahrerclubs und des Kfz-Handels ist die Novelle zum IG-Luft heute, Mittwoch, vom Umweltausschuss des Parlaments beschlossen worden.
19.06.2010
Wiener Zeitung
Österreich hat sich in Kyoto verpflichtet, zwischen 2008 und 2012 um 13 Prozent weniger CO2-Äquivalente auszustoßen als im Jahr 1990. Dieses Ziel wurde aber laut Umweltbundesamt klar verfehlt, im Gegenteil: es gab mehr Ausstoß an Kohlendioxidäquivalenten und auch an Treibhausgasen. Ein Klimaschutzgesetz soll jetzt Abhilfe schaffen.
18.06.2010
krone.at
Bund und Länder haben sich am Freitag auf eine Grundsatzvereinbarung über ein Klimaschutzgesetz geeinigt. Umweltminister Niki Berlakovich, der mit einem neuen Vorschlag in die Verhandlungen gegangen war, bezeichnete die Übereinkunft als "historischen Durchbruch".
10.06.2010
Wr. Bezirksblatt
Bei strömendem Regen und dennochh großem Interesse wurde die städtischen Wohnhausanlage in der Davidgasse 76-80 in Anna-Boschek-Hof benannt.
09.06.2010
Wr. Bezirkszeitung
Trotz Regen und Kälte kamen zahlreiche Menschen, um der Benennung beizuwohnen: Bezirksvorsteherin hermi Mospointner und SP-Nationalrätin Petra Bayr tauften die Wohnhausanlage
02.06.2010
Wr. Bezirkszeitung
Rosen nach Favoriten brachte SP-Nationalrätin Petra Bayr gemeinsam mit SP-Gemeinderat Peter Florianschütz zur Eröffnung des Favoritner Kulturfestivals. Sie sollten ein Zeichen für ein friedliches Miteinander setzen.
01.06.2010
Newsletter Nord-Süd Dialog
Am 23. Juni 2010 traf sich die österreichische Sektion von AWEPA unter dem Vorsitz von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer zu ihrer 3. Mitgliederversammlung im Parlament.
26.05.2010
Wr. Bezirkszeitung
Das Frauengesundheitszentrum FEM Süd im Kaiser Franz Josef Spital wurde vor rund einem Jahrzehnt gegründet und engagiert sich seither für die gesundheitlichen Anliegen von Mädchen und Frauen.
07.05.2010
SPÖ aktuell
Die SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr will den Muttertag zum Anlass nehmen, um die "Mutternacht" auch in Österreich einzuführen:
03.05.2010
spoe.at
„Wir wollen in der Nacht vor dem Muttertag jener Frauen gedenken, die tagtäglich wegen Komplikationen bei Schwangerschaft und Geburt sterben“, begründet die SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr die Einführung der Mutternacht.
03.05.2010
dieStandard.at
Die SPÖ begeht heuer zum ersten Mal die "Mutternacht": Dabei soll in der Nacht vor dem Muttertag jener Frauen gedacht werden, die wegen Komplikationen in der Schwangerschaft oder bei der Geburt sterben, so die Sprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.
28.04.2010
Wr. Bezirkszeitung
Der Andrang bei der Linie 1 der Favoritner SP-Frauen war groß. Am 19. April standen SP-Nationalrätin Petra Bayr und "ihre" Parteigenossinnen am Victor Adler Platz und boten den FavoritnerInnen Auskünfte und Rat an.
23.04.2010
SPÖ aktuell
Die Steuerpläne von Finanzminister Pröll unter dem Deckmantel der "Ökologisierung" gehen in die "komplett falsche Richtung", kritisieren SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr und SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter.
21.04.2010
Wr. Bezirkszeitung
Ein Gespräch mit den Bügern suchen die Favoritner SP-Frauen auch heuer wieder: Im Herzen des Bezirks, am Victor Adler Markt
20.04.2010
Die Presse
Der Bund will die thermische Sanierung wieder fördern. Über das Wie wird gestritten. Für SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr finanziert sich die Förderung für thermische Sanierung „quasi von selbst“.
19.04.2010
orf.at
Die SPÖ fordert einen neuen Anlauf zur thermischen Sanierung von Wohnhäusern, bevor über eine Anhebung der Energiesteuern nachgedacht wird. Umweltsprecherin Petra Bayr und Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter plädierten bei einer Pressekonferenz heute für ein Fördermodell nach Vorbild der Umrüstung der Wiener Gasheizungen in den 1970er Jahren.
19.04.2010
teletext
Die SPÖ kritisiert weiterhin die ÖVP-Steuerpläne, also Abgaben auf Sprit, Heizöl und andere Brennstoffe.
14.04.2010
relevant.at
Hilfsorganisationen und Oppositionsparteien kritisierten die neuerlich zurückgegangenen Ausgaben Österreichs für Entwicklungshilfe, aber auch die Regierungspartei SPÖ ist nicht glücklich mit der Situation: "Das nun bekannte Ausmaß der Mittelkürzungen für die österreichische Entwicklungszusammenarbeit ist bestürzend", erklärte Petra Bayr
14.04.2010
oe24.at
"Bestürzend" nannte etwa SPBereichssprecherin Petra Bayr die Zahlen. "Budgetkonsolidierung kann nicht einfach das Zudrehen des Geldhahns bedeuten", meint sie und fordert "ein brauchbares Konzept zur Finanzierung unserer Entwicklungspolitik".
07.04.2010
Wr. Bezirkszeitung
Jetzt ist Zeit für den Frühjahrsputz - da können ein paar umweltfreundliche Tipps, die Sauberkeit schaffen, nur dienlich sein. Denn Sauberkeit muss nicht unbedingt die Umwelt durch scharfe Putzmittel belasten, weiß die SP-Nationalrätin Petra Bayr.
06.04.2010
derStandard.at
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, betonte die Notwendigkeit der Präventionsverstärkung gegen HIV-Infektionen, die vor allem im Bereich von "Empowerment" von Frauen sowie reproduktiver und sexueller Gesundheit liegen.
01.04.2010
Europa-Info - Magazin des EU Umweltbüros
Die bereits eingesetzte Klimaerwärmung hat vielfältige Folgen – die meisten davon kennen wir noch gar nicht. Besonders die nicht vorhersehbaren Auswirkungen der Kombinationen unterschiedlicher Faktoren bereiten sowohl WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen als auch Umweltorganisationen und engagierte BürgerInnen weltweit zu Recht große Sorgen.
01.04.2010
Wirtschaft & Umwelt
Interview zum Thema der "Green Jobs"
29.03.2010
wien-heute.at
"Die jetzt in Brüssel vorgestellte Studie zu den so genannten "Bio"-Treibstoffen bestätigt die Unsinnigkeit und sogar Gefährlichkeit, des Ziels der EU, bis 2020 zehn Prozent an erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich durch Agrotreibstoffe erreichen zu wollen", so Petra Bayr
15.03.2010
OÖ Nachrichten - nachrichten.at
SP-Umweltsprecherin Petra Bayr spricht von einem „längst überfälligen Schritt“ und liegt damit auf einer Linie mit Grünen-Chefin Eva Glawischnig, die zufrieden ein „Einschwenken
der ÖVP auf die Linie der Grünen“ bemerkt.
10.03.2010
Oe-Journal.at
Befürchtungen der Abgeordneten Petra Bayr (S) und Judith Schwentner (G), dass es auch zu Kürzungen bei der Entwicklungszusammenarbeit kommen werde, konnte Minister Spindelegger nicht zerstreuen.
10.03.2010
Wr. Bezirkszeitung
Das Gütesiegel "Nestor Gold" erhielt vor Kurzem das Pflegewohnhaus Favoriten.
01.03.2010
Wr. Bezirksblatt
Das Beratungszentrum FEM Süd und Nationalrätin Petra BAyr im Kampf gegen FGM - Was vor ein paar Monaten auf der Leinwand noch für klingende Kinokassen gesorgt hat, ist für rund 150 Millionen frauen weltweit harte Realtität. Das Tabuthema weibliche Genitalverstümmelung.
24.02.2010
derStandard.at
Artikel derStandard.at: Waffenstillstandsabkommen für Darfur
24.02.2010
Wr. Bezirkszeitung
Ball der roten Herzen - die Besucher waren begeistert vom abwechslungsreichen und mitreissendem Programm.
24.02.2010
Wr. Bezirkszeitung
Über 20 Betriebe, Institutionen, Fachgewerkschaften und weiterführende Schulen standen beim Favoritner Bildungsinfotag den Besuchern für Fragen rund um den Bildungsweg nach der Pflichtschule zur Verfügung.
17.02.2010
Wr. Bezirkszeitung
Beim Frauenschwimmen im Amalienbad: Auch SP-Nationalrätin Petra Bayr war dabei und ist vom Erfolg der Aktion begeistert.
12.02.2010
SPÖ aktuell
Weibliche Genitalverstümmelung ist leider immer noch von trauriger Aktualiät - auch mitten in Europa, wie zuletzt im ungarische Sopron aufgedeckt wurde.
10.02.2010
Wr. Bezirkszeitung
Bereits zum fünften Mal gab's heuer den Weiberball der Favoritner SP-Frauen unter dem vielsagenden Motto "Dancing Queen".