Zum Inhalt springen
 

Presseaussendungen

22.05.2023

Vanguard, BlackRock und andere große Investor*innen müssen Sorgfaltspflichten nachkommen

Eine Analyse der Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsrichtlinien durch die Nichtregierungsorganisation ShareAction im Februar 2023 hat ergeben, dass zwei Drittel der Finanzunternehmen, die zusammen ein Vermögen von 77 Billionen US-Dollar verwalten, diesbezüglich „schwerwiegende Mängel“ aufweisen. Die Mehrheit der weltweit größten Vermögensverwalter*innen ergreift keine Maßnahmen, um die Menschen und den Planeten für kommende Generationen zu schützen. Die Auswirkungen der Entscheidungen, die diese Vermögensverwalter*innen treffen, dürfen nicht unterschätzt werden. Als Verwalter*innen von Billionen von Dollar und als Investor*innen in die größten Unternehmen fast aller Branchen haben ihre Entscheidungen enorme Auswirkungen auf unser Klima, die Ökosysteme und das menschliche Wohlergehen weltweit.
15.05.2023

Antisemitismus ist ein Problem der gesamten Gesellschaft

Anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichts 2022 der Antisemitismus Meldestelle der israelitischen Kultusgemeinde (IKG) weist Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete und Generalberichterstatterin gegen Rassismus und Intoleranz der parlamentarischen Versammlung des Europarats, darauf hin, dass die Bekämpfung von Antisemitismus allen voran ein Problem von Nicht-Jüdinnen und Nicht-Juden ist und „es somit die Aufgabe der gesamten Gesellschaft ist, antisemitisch aufgeladene Vorurteile zu bekämpfen“. In ihrem im Vorjahr von der parlamentarischen Versammlung des Europarats beschlossenen Bericht zu dem Thema zeigt Bayr nicht nur Best—Practice—Modelle unterschiedlicher europäischer Länder auf, wie es gelingt gegen Antisemitismus Flagge zu zeigen. Sie weist darin auch darauf hin, dass eine Beendigung von Antisemitismus nur möglich ist, wenn es ein sichtbares und lebendiges Leben jüdischer Gemeinschaften gibt. „Andere Kulturen und Religionen zu erleben, Repräsentant*innen zu kennen und sich mit ihnen austauschen zu können, ist der beste Weg, Ängste vor vermeintlich Fremden verschwinden zu lassen“, so Bayr.
13.05.2023

Eine andere Wirtschaft ist möglich!

„Das kapitalistische Wirtschaftsmodell hat zu einem unhaltbaren Ressourcenverbrauch, Umweltzerstörung und sozialer Ungleichheit geführt. Wir alle sehen die verheerenden Auswirkungen dieser Entwicklung auf Mensch und Umwelt. Der Faire Handel zeigt auf, dass ein Wirtschaften zum Wohle aller möglich ist“, so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
11.05.2023

Müttersterblichkeit: USA im Rückwärtsgang – Entwicklungsländer machen Fortschritte

Während Äthiopien und Bangladesch Fortschritte machen, hat sich die Müttersterblichkeitsrate in den USA massiv verschlechtert, warnt die Plattform „Mutternacht“. In den USA ist die Müttersterblichkeitsrate zwischen 2000 und 2020 laut einer Studie der Weltgesundheitsbehörde (WHO) um 78 Prozent gestiegen – besonders betroffen sind Frauen, die einer benachteiligten Bevölkerungsgruppe angehören. Die Gründe sind strukturelle Ungleichheiten bei der Gesundheitsversorgung, Einkommen und Bildung, aber auch die zunehmend restriktiven Abtreibungsgesetze in vielen US-Bundesstaaten. Sexuelle und reproduktive Rechte sind Menschenrechte. Dazu zählen nicht nur medizinische Behandlung, sondern auch sexuelle Bildung, Zugang zu modernen Verhütungsmitteln und legalem, sicherem Schwangerschaftsabbruch.
05.05.2023

Wir brauchen mehr Lebensretter*innen

Zum Internationalen Hebammentag am 5. Mai erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, an die wichtige Arbeit der Geburtshelfer*innen weltweit: „Vor allem in abgelegenen ländlichen Regionen, in denen das nächste Krankenhaus nur schwer oder gar nicht zu erreichen ist, sind professionelle Geburtshelfer*innen lebenswichtig“, betont Bayr.
03.05.2023

Krisen, Korruption und Propaganda gefährden unabhängigen Journalismus weltweit

Laut dem Welt-Pressefreiheits-Index der Reporter ohne Grenzen steht die Pressefreiheit in 70 Prozent der Länder weltweit unter Druck. „Journalist*innen spielen als sogenannte vierte Macht in der Demokratie eine wichtige Rolle: Sie stellen das Handeln der Regierenden infrage, berichten über Missstände und prangern Menschenrechtsverletzungen an, die sonst verheimlicht werden würden. Somit müssen sie und ihre Arbeit jedenfalls geschützt werden und unabhängiger Journalismus muss gefördert werden“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai.

Medienberichte

17.04.2023

Ö1 Mittagsjournal: Inhaftierte im Iran

Die Menschenrechtsverletzungen im Iran rufen einmal mehr die Politik hierzulande auf den Plan. Vizekanzler Werner Kogler von den Grünen hat sich in seiner Funktion als Sportminister an den iranischen Sportminister gewandt. Konkret geht es um einen iranischen Karatemeister, der sich für die Demokratiebewegung engagiert hat und der jetzt zum Tod verurteilt wurde. Eva Haslinger berichtet. (...) Ende des Vorjahres haben Abgeordnete in Nationalrat und Bundesrat Patenschaften für 183 iranische Inhaftierte übernommen. Einer von ihnen war Helmut Brandstätter von den NEOS. Seiner Meinung nach hat die Aktion etwas gebracht. (...)  Von unterschiedlichen Erfahrungen berichtet Petra Bayr von der SPÖ.
11.04.2023

MeinBezirk.at: Roter Pullover gegen soziale Kälte ging an das Cape 10

In den jüngsten Jahren ist die Situation für viele Menschen schwierig geworden. Durch den Ukraine-Krieg und unter anderen die immer mehr steigende Inflation ist es für viele Menschen schwierig, mit ihrem Geld über die Runden zu kommen. Um Menschen, die dagegen ankämpfen, vor den Vorhang zu stellen, haben die Favoritner SPÖ-Frauen den "roten Pullover" ins Leben gerufen.
06.04.2023

news.at: Mit Donnerstag hat Österreich Ressourcen aufgebraucht

Österreich hat seine natürlichen Ressourcen bereits am heutigen Donnerstag verbraucht. Daran erinnert der nationale "Earth Overshoot Day" am 6. April. Für den jährlichen Erderschöpfungstag eines jeden Landes berechnen Experten des "Global Footprint Network", wann der theoretische Flächenbedarf der Menschheit etwa für Urbanisierung, Nahrungsmittelanbau und industrielle Produktion die Pufferkapazitäten der Erde übersteigt. Österreich liegt auch heuer wieder im vordersten Feld
04.04.2023

vienna.at: Tag gegen Landminien: Österreich setzt sich weiter für Verbot ein

Zum "Tag gegen Landminen" hat Österreich angekündigt sich weiter gegen die Benützung von Landminen in Kriegen und Konflikten einzusetzen. (...) Der EU-Abgeordnete Lukas Mandl (ÖVP) und die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr stellten zum Anlass dieses Tages auch aktuelle Bezüge zu den Folgen des Angriffes Russlands auf die Ukraine her. (...) "Eigentlich hätten die Landwirte in der Ukraine jetzt mit der Aussaat beginnen sollen, doch die Flächen sind völlig vermint und macht dies unmöglich", erinnerte ihrerseits Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, in einer Aussendung.
30.03.2023

Ö1: 50 Jahre "Fristenregelung"

1973 wurde in Österreich die sogenannte "Fristenlösung" beschlossen, mit den Stimmen der damals absolut regierenden SPÖ und gegen die Stimmen von ÖVP und FPÖ. Mit der Regelung wurde der Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Bedingungen straffrei gestellt, blieb aber im Strafgesetzbuch verankert; ein Kompromiss, der weitgehend unumstritten ist, bei manchen aber auch für Unmut sorgt. Abbruch-Befürworter/innen kritisieren, dass damit Schwangerschaftsabbrüche nur geduldet werden, de facto aber verboten sind.
29.03.2023

NÖN: Menschenrechte und Frühling feiern

Gemeinsam mit dem Verein der Iraner:innen in Österreich luden die SPÖ-Frauen Bezirk St. Pölten und die SPÖ-Bezirksbildung zum Frühlings- und Neujahrsfest Nouruz. Doch vor dem Feiern ging es um die Situation im Iran. Eine Lesung von Gedichten und Texte von der Lyrikerin und Übersetzerin Nahid Bagheri-Goldschmied standen ebenso auf dem Programm wie ein Vortrag von der Nationalratsabgeordneten und Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr zum Thema Frauenrechte International.