Zum Inhalt springen
 

Parlament: Menschenrechte

"Menschenrechte – dazu gehören soziale und kulturelle Rechte ebenso wie die von Frauen, Indigenen und Minderheiten – müssen endlich den Stellenwert bekommen, den die Wirtschaftsinteressen schon lange haben."

Menschenrechte 2020

20.12.2020

Parlamentarische Anfrage TeenSTAR

Laut Selbstdefinition auf der eigenen Website ist TeenSTAR: als Organisation weltweit tätig & ein Programm, das jungen Menschen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung, Freundschaft, Liebe und Sexualität Orientierung bietet.
11.12.2020

Antrag EA MinroG

Über weltweite Lieferketten gelangen weltweit abgebaute Rohstoffe in europäische Wirtschafts- und Industrieprozesse. Allerdings ist der unbedenkliche Ursprung dieser Rohstoffe nicht immer gewährleistet und im schlimmsten Fall tragen der Abbau und Handel zur Finanzierung von bewaffneten Konflikten und Menschenrechtsverletzungen bei. Besonders betroffen sind die so genannten Konfliktmineralien Zinn, Tantal, Wolfram und Gold. Mit 2021 sind Importeure verpflichtet, der EU-Verordnung (EU) 2017/821 zu Konfliktmineralien einzuhalten. Dementsprechend hat die Bundesregierung zur Umsetzung der Verordnung in nationales Recht eine Novelle des Mineralrohstoffgesetzes (MinroG) vorgelegt.
11.12.2020

MinroG

Rede im Nationalratsplenum
Sehr geehrter Herr Präsident! Frau Ministerin! Sehr geehrte Damen und Herren! Illegaler Handel mit Bodenschätzen finanziert kriminelle Banden und Warlords, die Waffen kaufen, die Kriege finanzieren, und Menschen, die nahe von diesen Rohstoffminen leben, werden bedroht, terrorisiert, versklavt und manchmal auch ermordet. Auch Kinder werden bedroht, terrorisiert, versklavt und manchmal ermordet.
11.12.2020

Faire Schullaptops

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Prinzipiell geht es in dem Tagesordnungspunkt darum, dass wir Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Schulstufen mit Tablets und Laptops ausstatten wollen. – So weit, so gut. Mir ging es in meinem Antrag darum, dass diese Tablets und Laptops refurbisht, sprich wiederaufbereitet sind, weil das eine Menge an Rohstoffen und Ressourcen spart, die zum Teil unter ganz furchtbaren Umständen geschürft werden, für die Kinderarbeit zum Einsatz kommt.
11.12.2020

Bayr zur Präsidentin des Europäischen Parlamentarischen Forums für sexuelle und reproduktive Rechte (EPF) gewählt

„Die Haupttodesursache von Mädchen im Globalen Süden ist Selbstmord, gefolgt von Komplikationen bei Schwangerschaften. Es braucht eine größere Anstrengung, die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Mädchen sicherzustellen“, fordert Petra Bayr
11.12.2020

Konfliktmineralien - Bayr: Regierung vergibt Chance zum Schutz der Menschenrechte

„Die Bundesregierung vergibt mit der nationalen Umsetzung der Konfliktmineralienverordnung eine Chance zum effektiven Schutz der Menschenrechte. Bei Verstößen sind keine Strafen vorgesehen, somit ist nicht von großer Wirkung auszugehen“, kritisiert Petra Bayr
10.12.2020

Aktuelle Europastunde Gewalt gg Frauen

Rede im Nationalratsplenum
Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen – und nicht mehr Herren – auf der Ministerbank! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich bin froh, dass wir heute, am letzten Tag der 16 Tage gegen Gewalt, die Möglichkeit haben, darüber auch hier zu diskutieren.
10.12.2020

SPÖ-Bayr: „Ein Leben frei von Gewalt ist ein Menschenrecht“

„Ein Leben frei von Gewalt ist ein Menschenrecht“, stellt SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr in der heutigen Nationalratssitzung fest. Die Abgeordnete nutzt die Aktuelle Europastunde gegen Gewalt an Frauen im Nationalrat, um auf befremdliche Entwicklungen in Europa hinzuweisen:
09.12.2020

AK, ÖGB und SPÖ fordern Sozialstandards in der Lieferkette

Die Arbeiterkammer (AK), der Österreichische Gewerkschaftsbund (ÖGB) und die SPÖ machten heute mobil, um Konzerne zur Einhaltung von Umwelt- und Menschenrechtsstandards bei ihren internationalen Zulieferern zu drängen. AK und Gewerkschaft haben mit dem Europäischen Gewerkschaftsbund, der Europäischen Koalition für Unternehmensverantwortung und Friends of the Earth auf EU-Ebene eine Kampagne in diese Richtung gestartet.
09.12.2020

Bayr fordert: Ausbeuterische Kinderarbeit vom österreichischen Markt verbannen

„Hinschauen statt wegschauen. Mussten Kinder die Teppiche im heimischen Möbelkaufhaus knüpfen? Mussten Arbeiter*innen beim Ledergerben ungeschützt schädliche Chemikalien verwenden? Wurde Regenwald abgeholzt, damit es mehr Weiden für Rinder gibt?
04.12.2020

Bayr: Kinderfreude statt Kinderarbeit!

„Wenn man weiß, dass rund 1,5 Millionen Kinder auf den Kakaoplantagen Westafrikas unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen, kann einem schon der Appetit auf Schokolade vergehen. Außer, sie ist mit dem FAIRTRADE-Siegel versehen.
02.12.2020

SPÖ-Bayr fordert: In der Post-Covid-Welt niemanden zurück lassen

„Menschen mit Behinderungen müssen in der Post-Covid-Welt eine wichtigere Rolle spielen, als sie es heute tun. Dafür brauchen sie besseren Zugang zu Bildung, Gesundheit und zum Arbeitsmarkt – hier in Österreich sowie über die nationalen Grenzen hinaus“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Vorsitzende des Ausschusses für Gleichstellung und Nicht-Diskriminierung in der parlamentarischen Versammlung des Europarates
01.12.2020

Welt-Aids-Tag: Österreichische Politiker betonen „gemeinsame Verantwortung“

Zum heutigen Welt-Aids-Tag gibt es auch zahlreiche Stellungnahmen aus der österreichischen Innenpolitik. Sie betonen: Bekämpft werden soll das Virus – nicht die Menschen, die mit ihm infiziert sind.
01.12.2020

Bayr: Kinderarbeit weltweit stoppen!

„Den Lieblingspulli hergestellt aus Kinderarbeit, den will kein Mensch! Wir müssen den Konsument*innen die Sicherheit geben, dass es keine Kleidung aus ausbeuterischer Kinderarbeit in unseren Geschäften gibt“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei.
30.11.2020

Bayr fordert: „AIDS, nicht Menschen mit AIDS bekämpfen“

„Diskriminierung von Menschen mit HIV/AIDS muss ein Ende haben. Es ist höchst an der Zeit, alle Energie auf den Kampf gegen das HI-Virus, statt auf die Menschen mit HIV zu konzentrieren“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des 1. Dezembers, des Welt-AIDS-Tages.
26.11.2020

Konzerne an die §-Kette

Im Anhang zu seinem Stück „Die Physiker“ schreibt der Schweizer Dramatiker Friedrich Dürrenmatt: „Der Inhalt der Physik geht die Physiker an, die Auswirkung alle Menschen.“ Das Gleiche lässt sich über die Wirtschaft und die in ihr tätigen Unternehmen sagen – nicht nur, aber auch in der Schweiz.
25.11.2020

Bayr und Regner für Ende von Gewalt an Frauen

„Gewalt an Frauen und Mädchen ist die größte systematische Verletzung der Menschenrechte weltweit, die wir dringend auch in Europa stoppen müssen. Wir rufen alle EntscheidungsträgerInnen auf, sich für den Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt einzusetzen. Der Weg zur Schule und zur Arbeit, der Arbeitsplatz und allen voran die eigenen vier Wände dürfen für Frauen keine Gefahr sein. Wir müssen eng in Europa zusammenarbeiten, damit alle Mädchen und Frauen ein Leben ohne Gewalt führen können“,
24.11.2020

Bayr: Gewalt gegen Frauen – die globale Schattenpandemie breitet sich weiter aus

„Zahlen belegen, dass vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine von drei Frauen in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt erleben musste. Durch die Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus mag diese verlangsamt sein. Die Verbreitung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen, vor allem im häuslichen Umfeld, nimmt weiter zu“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
20.11.2020

Antrag Zwangssterilisationen in den USA

Die Krankenpflegerin Dawn Wooten wollte über die grausame Situation in der Einrichtung des Immigration and Customs Enforcement (Ice) im Irwin County nicht länger schweigen. Am 14. September brachte sie gemeinsam mit der Organisation Project South eine Beschwerde ein.
20.11.2020

Bayr kritisiert Missbrauch der Pandemie zum Einschränken der Grundrechte

„Die Debatte zur Athen-Deklaration zum Schutz von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit während Gesundheitskrisen ist besorgniserregend und schürt Zweifel an der gemeinsamen Grundlage der Länder des Europarates“, betont Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete und heute Erstrednerin der Fraktion der SozialdemokratInnen, DemokratInnen und Grünen im ständigen Ausschuss der parlamentarischen Versammlung des Europarates
19.11.2020

Tag der Kinderrechte - Bayr: Kein Leiberl der Kinderarbeit!

„T-Shirts, Hosen, Röcke und Pullover aus Kinderarbeit will niemand tragen. Dennoch gibt es am Markt immer noch Produkte, die mit ausbeuterischer Kinderarbeit produziert worden sind. Wir brauchen einen gesetzlichen Rahmen, der KonsumentInnen die Sicherheit gibt, dass durch die Produktion ihrer Kleidung niemand zu Schaden gekommen ist“, fordert Petra Bayr
18.11.2020

Bayr: Hygienische Toiletten sind Lebensretterinnen

Die gesundheitlichen Konsequenzen von nicht vorhandenen oder unhygienischen sanitären Einrichtungen sind gravierend: Durchfall, Cholera, Wurmbefall oder Augenentzündungen sind die Folge. „Jährlich sterben etwa eine halbe Million Menschen an den Folgen von Durchfallerkrankungen, die sie wegen mangelnder sanitärer Einrichtungen und verunreinigtem Wasser erleiden“, schildert Petra Bayr
13.11.2020

Bayr: Meinungsfreiheit in Äthiopien sicherstellen!

„Mit dem militärischen Eingreifen im Norden Äthiopiens wurden auch das Internet abgeschaltet und die Telefonleitungen gekappt. Damit ist die Kommunikation in der Bevölkerung unterbunden und die Arbeit von JournalistInnen nicht möglich“, kritisiert Petra Bayr
30.10.2020

Bayr: „Pro Jahr wird ein*e Journalist*in mit dem Pulitzer Preis geehrt und 100 werden zu Grabe getragen“

Wien (SK) „Journalist*innen spielen als sogenannte vierte Macht in der Demokratie eine wichtige Rolle: Sie stellen das Handeln der Regierenden in Frage, berichten über Missstände und prangern Menschenrechtsverletzungen an, die sonst verheimlicht werden würden. Somit müssen sie und ihre Arbeit jedenfalls geschützt werden und Verbrechen gegen sie müssen strikt verfolgt werden“, mahnt Petra Bayr
29.10.2020

Wieso müssen wir 2020 noch immer über das Abtreibungsrecht streiten?

In Polen hat die Frauenbewegung zu einem landesweiten Streik gegen die geplante Verschärfung des Abtreibungsverbots aufgerufen. Schon seit Tagen gibt es Proteste in dem EU-Land, dessen Abtreibungsrecht zu den strengsten in Europa gehört.
28.10.2020

Bayr zu Polen: Recht der Frauen auf Selbstbestimmung verteidigen

„Dass die polnische Regierung androht, am heutigen Mittwoch das Militär auf die Straße zu schicken, ist unglaublich“, zeigt sich Petra Bayr, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses der parlamentarischen Versammlung des Europarats, entrüstet.
23.10.2020

Bayr: Kinder sind keine SoldatInnen

„Sind weniger Waffen im Umlauf, gibt es weniger Tote. Gibt es weniger Atomwaffen, sinkt die Chance auf deren Einsatz. Ziel ist also, die Anzahl an Waffen jeder Art in der Welt drastisch zu reduzieren“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Beginn der UN-Abrüstungswoche von 24. bis 30. Oktober
20.10.2020

Bayr zum W20-Gipfel: Frauenrechte auf die Agenda!

„Frauenrechte sind Menschenrechte, überall auf der Welt!“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des heutigen Women20-Gipfels. Der Women20-Gipfel findet regelmäßig vor einem G20-Gipfel statt und konzentriert sich auf das Stärken von Frauen und von Geschlechtergerechtigkeit. Heuer übernimmt Saudi-Arabien die Rolle des Gastgebers
16.10.2020

Bayr fordert: „Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte endlich in Verfassungsrang heben“

„Durch die Corona Krise werden weltweit Millionen Menschen weiter in die Armut gedrängt. Sie erleben diese in vielen Lebenslagen, die sich gegenseitig befeuern: fehlendes sicheres Einkommen führt zu mangelhafter Ernährung und einer instabilen Wohnsituation, dies geht einher mit beschränktem Zugang zum Gesundheitssystem und all das macht Menschen viel wahrscheinlicher krank und lässt sie früher sterben“, warnt Petra Bayr
14.10.2020

Bayr: Es ist ungerecht, dass mehr als die Hälfte aller Hungernden Frauen sind

„Strukturelle Benachteiligungen führen zu einer deutlichen Schlechterstellung von Frauen und Mädchen. Diese ist anhand der folgenden beiden Zahlen erschreckend zu sehen: Weltweit hungern 820 Millionen Menschen, etwa 60 Prozent sind Frauen und Mädchen. Obwohl in ländlichen Gebieten viele Frauen in der Landwirtschaft tätig sind, sind weniger als 20 Prozent der LandeigentümerInnen weiblich“, beklagt Petra Bayr
14.10.2020

EU Aktionsplan Menschenrechte und Demokratie

Rede im Nationalrat
Frau Präsidentin! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte mich auch auf den zuletzt angesprochenen Antrag betreffend „EU Aktionsplan Menschenrechte und Demokratie“ beziehen. Mir fehlt zwar ein bissel der Kontext, denn, es ist schon gesagt worden, der EU-Aktionsplan ist ja schon am 25. März dieses Jahres vorgestellt worden und gilt von 2020 bis 2024. Aber alles – wir unterstützen ihn trotzdem –, was mir die Gelegenheit gibt, zum folgenden Thema zu reden, ist eine gute Gelegenheit, gar keine Frage: Es geht um Wirtschaft und Menschenrechte.
09.10.2020

Bayr gratuliert dem World Food Programme zum Friedensnobelpreis

„Ich gratuliere dem World Food Programme (WFP) herzlich zum Friedensnobelpreis. Das Programm der Vereinten Nationen leistet wahrlich wichtige Arbeit. Es rettet durch Nahrungsmittelversorgung Menschen, die in unterschiedlichen Krisensituationen leben“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heutige Entscheidung, den Friedensnobelpreis an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zu vergeben.
09.10.2020

Bayr fordert: „Frauen und Mädchen in der Krise stärken – Backlash nicht zulassen!“

„Haben Mädchen die Chance in die Schule zu gehen und eine Ausbildung zu absolvieren, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie später ein selbstbestimmtes Leben führen können, viel größer. Die Corona-Krise macht es vor allem Mädchen und Frauen schwer. Schulschließungen und Einkommensausfälle schränken die Chancen von Mädchen und Frauen massiv ein“, mahnt Petra Bayr
09.10.2020

"Hoffen, dass man die Hungernden nun sieht"

Das Komitee für den Friedensnobelpreis kann bei seinen Auszeichnungen verschiedene Schlaglichter werfen. Es kann zum Beispiel in der Weltöffentlichkeit weniger bekannte Aktivisten vor den Vorhang treten lassen, ihre Arbeit würdigen und ihnen damit auch einen gewissen Schutz geben - so geschehen im Jahr 2018 mit den Auszeichnungen für Denis Mukwege und Nadia Murad, die im Kongo beziehungsweise Irak gegen sexuelle Gewalt ankämpfen.
07.10.2020

Welttag des Augenlichts - Bayr: „Augenlicht retten – Armut beseitigen“

„Es gibt einen Zusammenhang zwischen Armut und Augenlicht. Bei qualifizierter Versorgung könnten drei Viertel aller Sehbehinderungen geheilt oder vermieden werden. Und in vielen Ländern des globalen Südens führt Blindheit zu Armut.
06.10.2020

Tag für menschenwürdige Arbeit - Bayr: „Menschen haben Rechte – Unternehmen haben Pflichten!“

„Freiwillige Maßnahmen haben bisher nicht ausgereicht, um menschenwürdige Arbeit rund um den Globus sicherzustellen. Deswegen setze ich mich beharrlich für einen gesetzlichen Rahmen ein“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.
02.10.2020

Milliarden-Geschäft Malaria: Regisseurin Weingartner kritisiert WHO für Malaria-Politik

Jedes Jahr sterben 500.000 Kinder an Malaria. Die Europäer haben dazu beigetragen, dass sich die Krankheit in Asien und Afrika schnell verbreitet. Seither sind mehr Menschen an der Krankheit gestorben als an allen anderen Krankheiten und Kriegen zusammen. Seit Jahrzehnten verdienen Pharmakonzerne gutes Geld an Malaria-Medikamenten. Die WHO unterstützt den Import nach Afrika, anstatt lokale und billige Alternativen zu unterstützen, wie Katharina Weingartner in ihrem Film „Das Fieber“ zeigt.
28.09.2020

Bayr: „Sicherer Schwangerschaftsabbruch rettet Frauenleben“

„Jede Frau muss die Möglichkeit haben, ihre sexuelle Selbstbestimmung und ihre reproduktiven Rechte zu leben. Dazu gehört auch der sichere und legale Zugang zum Schwangerschaftsabbruch“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Aktionstages für den sicheren und legalen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch am 28. September.
28.09.2020

Aktionstag für sichere Abtreibung und die Sorge, wie es in den USA weitergeht

Seit 1990 wird jedes Jahr ein Aktionstag für das Recht von Frauen auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch begangen. Der 28. September wurde vom Netzwerk für Frauenrechte für reproduktive Rechte (WGNRR) gewählt, um an das brasilianische Gesetz zum "freiwilligen Gebären" zu erinnern: den 28. September 1871.
25.09.2020

SPÖ warnt vor alarmierender Entwicklung im Gewaltschutz und fordert 5 Mio. Euro Corona-Sofortpaket

Vor der alarmierenden Entwicklung im Gewaltschutz auf nationaler und europäischer Ebene warnten heute, Freitag, in einer gemeinsamen Pressekonferenz SPÖ-Frauen- und Gleichstellungssprecherin Gabriele Heinisch-Hosek, SPÖ-Abgeordnete und Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses im Europarat Petra Bayr und SPÖ-EU-Abgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Frauenrechte und Gleichstellung im Europäischen Parlament Evelyn Regner.
25.09.2020

Bayr: Gute Arbeitsbedingungen auch auf hoher See!

„In der Hochseefischerei herrschen oft ausbeuterische Arbeitsbedingungen. Weit weg von den Küsten scheint es leichtes Spiel zu sein, Menschen unter schrecklichen Bedingungen arbeiten zu lassen. Wir dürfen nicht länger wegschauen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages der Seefahrt am 26. September.
22.09.2020

HDP-Politikerinnen im Online-Austausch mit Petra Bayr

Die HDP-Politikerinnen Ayşe Acar Başaran, Feleknas Uca und Gülistan Kılıç Koçyiğit haben sich in einer Videokonferenz mit Petra Bayr (SPÖ) ausgetauscht. Bayr ist Vorsitzende des PACE-Unterausschusses für Geschlechtergerechtigkeit.
22.09.2020

AVISO – Freitag, 25. September: Gewaltschutz – Pressekonferenz mit Heinisch-Hosek, Bayr und Regner

Am Freitag, 25.9., 10 Uhr findet eine Pressekonferenz mit Gabriele Heinisch-Hosek, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses im Österreichischen Parlament, Petra Bayr, Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses im Europarat sowie Evelyn Regner, Vorsitzende des Ausschusses für Frauenrechte und Gleichstellung, zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich des Gewaltschutzes statt. In Österreich werden Fälle von häuslicher Gewalt bagatellisiert, auf europäischer Ebene droht ein massiver Rückschritt.
20.09.2020

Bayr fordert: „Den Internationalen Strafgerichtshof stärken!“

„Um Frieden zu schaffen, braucht es Gerechtigkeit. Sind nationale Gerichte nicht in der Lage, diese sicherzustellen, braucht es internationale Gerichte wie den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH). Österreich als Mitglied muss diesen stärken“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltfriedentages am 21. September.
18.09.2020

Bayr: „Kein Leiberl der Kinderarbeit“

„Ausbeuterische Kinderarbeit muss der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltkindertages am 20. September. Es dürfe laut der Nationalratsabgeordneten nicht sein, dass Kindern alle Chancen auf eine gute Zukunft genommen werden, weil sie etwa in der Textilproduktion arbeiten müssen.
14.09.2020

Bayr: Rückschritte bei Frauenrechten entschlossen abwehren!

In seiner zuletzt stattgefundenen Sitzung verabschiedete der Gleichbehandlungsausschuss der parlamentarischen Versammlung des Europarats ein Statement, das ganz klar in Sachen Frauenrechten Stellung bezieht. „In der Istanbul Konvention geht es einzig und alleine darum, Frauen und Mädchen von geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt zu schützen, nicht mehr aber auch nicht weniger“, so Petra Bayr, Vorsitzende dieses Europarats-Ausschusses.
11.09.2020

Bayr: „Der Neoliberalismus macht Mensch und Umwelt krank“

„Es ist wichtig, sich bewusst zu werden, dass unsere Lebensweise Auswirkungen auf Menschen und Umwelt in anderen Ländern hat. Woher stammen die Rohstoffe in meinem Smartphone? Wer hat sie abgebaut und aus den Einzelteilen das fertige Smartphone gemacht? Wie werden diese Menschen entlohnt und was macht etwa der Zinn- oder Goldabbau mit der Umwelt?“ Sich Gedanken über diese Fragen zu machen, regt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Interdependenz Tages am 12. September an.
28.08.2020

Bayr: Kritische Stimmen dürfen nicht erzwungen verschwinden

„Das Verschwindenlassen von politisch unliebsamen Personen ist in einigen Ländern gängige Praxis, um kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen und die Gesellschaft zu terrorisieren. Für diese staatliche Praxis darf es keine Toleranz geben“, mahnt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Verschwundenen am 30. August.
08.08.2020

Bayr: Die Rechte von Indigenen in Brasilien schützen

„Der brasilianische Präsident Bolsonaro zeigt in eindrucksvoller Weise, wie es nicht geht: er missachtet und beschneidet die Rechte der indigenen Völker in Brasilien. Nicht umsonst gibt es Bestrebungen, ihn wegen Genozids vor dem Internationalen Strafgerichtshof anzuklagen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Indigenen am 9. August.
05.08.2020

Bayr zum Hiroshima-Tag am 6. August: Nie wieder!

„Die Folgen der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki dürfen niemals in Vergessenheit geraten, auch jetzt in Zeiten der Pandemie nicht“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Hiroshima-Gedenktages am 6. August.
29.07.2020

Bayr fordert: Menschenhandel stoppen!

„Menschenhandel ist ein Thema, das alle Länder der Welt betrifft. Sei es als Herkunfts-, Transit- oder als Zielland der gehandelten Menschen, oder als Land, in dem Produkte verkauft werden, die von gehandelten Menschen in Zwangsarbeit hergestellt werden“, macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Menschenhandel am 30. Juli bewusst.
21.07.2020

Bayr: Aus einem Gedanken wird ein Wort, wird eine Tat

„Hassverbrechen beginnen im Kopf. Taten werden denkbar, werden in Worte gefasst und im schlechtesten Fall werden Hassverbrechen daraus. Daher ist es wichtig, bei der Sprache anzusetzen, gerade jetzt, da ein Wahlkampf vor der Tür steht“, betont Petra Bayr, Wiener SPÖ-Nationalratsabgeordnete, anlässlich des 22. Juli, dem Gedenktag an die Opfer von Hassverbrechen.
16.07.2020

Top doctors and lawyers condemn ‘shocking’ treatment of women in childbirth during COVID-19

Top doctors and lawyers from around the world have condemned the “shocking and disturbing” treatment of women giving birth during the COVID-19 pandemic, a new openDemocracy investigation reveals today.
14.07.2020

Kirchenexperten und Politiker: Gier auf Rohstoffe Einhalt gebieten

Wien, 14.07.2020 (KAP) Der Schutz der Menschenrechte und der Natur braucht in der globalen Wirtschaft weit mehr Verbindlichkeit: Darauf haben österreichische Parlamentarinnen und EU-Mandatarinnen sowie Expertinnen aus kirchlichen Hilfsorganisationen bei einem Webinar gedrängt, das die Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz (KOO) am Montag gemeinsam mit dem internationale Dachverband katholischer Entwicklungsorganisationen (CIDSE) und mit Vertretern des Netzwerks "Parlamentarier für globales Handeln" veranstaltet hat. Der Gier nach Ressourcen und ihren verheerenden Folgen müsse Einhalt geboten werden, so der gemeinsame Aufruf der Experten aus Anlass der noch bis Freitag andauernden 44. Tagung des UNO-Menschenrechtsrates.
13.07.2020

Österreich: Nationalrat einstimmig gegen „Organernte“ in China – Überprüfung der Straflager gefordert

Nieren, Leber, Herz, Hornhaut. Es gibt nichts, was man sich nicht mit Geld kaufen könnte, so die Aussage einer Parlamentarierin vor dem Nationalrat in Österreich. Zu Transplantationszwecken werden in China Strafgefangene getötet. Dem will das Parlament nun einen Riegel vorschieben.
09.07.2020

Nationalrat - Bayr: "Niemand soll geraubte Organe bekommen"

Der Nationalrat hat am Donnerstag einen Bericht des Ausschusses für Menschenrechte über die Bürgerinitiative betreffend "Wir Österreicher wollen keine Organe aus China haben, für die unschuldige Menschen getötet wurden" diskutiert. Die SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, erläuterte, dass der illegale Organhandel mittlerweile dem Drogen- und Waffenhandel in der Dimension nicht mehr nachsteht.
09.07.2020

Parlamentarische Anfrage Syrienhilfe bei IV Brüsseler Konferenz

Unter dem gemeinsamen Vorsitz der Europäischen Union und der Vereinten Nationen hat vom 22. bis 30. Juni 2020 die vierte Brüsseler Konferenz zur „Unterstützung der Zukunft Syriens und der Region“ stattgefunden. Aufgrund der notwendigen Maßnahmen zur räumlichen Distanzierung fand die Konferenz in einem virtuellen Format statt.
09.07.2020

Bürger*inneninitiative Initiative zur Bekämpfung von illegalem Organhandel

Rede im Nationalrat
Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Netzhaut, Herz, Lunge, Niere, Haut – der Organhandel hat mittlerweile die Dimensionen von Waffenhandel, Drogenhandel und Menschenhandel erreicht. Es gibt quasi nichts, was man nicht kaufen könnte. Das Geschäftsmodell ist im Großen und Ganzen immer das gleiche:
09.07.2020

Abkommen UNESCO Graz

Rede im Nationalrat
Herr Präsident! Herr Außenminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist ein großes Kommen und Gehen hier. Ich mag zum Abkommen zwischen Österreich und der Unesco über die Errichtung des Internationalen Zentrums für die Förderung von Menschenrechten auf lokaler und regionaler Ebene unter der Schirmherrschaft der Unesco Stellung nehmen.
02.07.2020

„Abtreibungspille“ bald verschreibbar

Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) genehmigt laut der Frauensprecherin der Grünen, Meri Disoski, und der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Petra Bayr den Antrag auf Verschreibbarkeit der „Abtreibungspille“ Mifegyne durch Gynäkologinnen und Gynäkologen. Damit wird das Medikament auch außerhalb von Krankenhäusern und Ambulanzen erhältlich.
02.07.2020

Bayr begrüßt leichteren Zugang zum medikamentösen Schwangerschaftsabbruch

„Endlich ist es möglich, dass Frauen eine ungewollte Schwangerschaft innerhalb der ersten neuen Wochen niederschwellig durch einen medikamentösen Abbruch beenden. Lange hat es gedauert, die Erleichterung ist groß“, gegrüßt Petra Bayr,
30.06.2020

Bayr: Frauen und Mädchen haben die gleichen Rechte wie Männer und Burschen

„Menschenrechtsverletzende Praktiken, die oft als ‚Tradition‘ bezeichnet werden, müssen weltweit ein Ende finden“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied der überparteilichen parlamentarischen Gruppe #parlaandsex anlässlich der Präsentation des Weltbevölkerungsberichtes 2020.
26.06.2020

For a modern contraception accessible to all

All types of modern contraception, including long-acting reversible contraception “should be accessible and affordable for everyone”, irrespective of their sex, social or national origin and any other status, and should be “accompanied by reliable advice and information”, the PACE Standing Committee said today.
26.06.2020

Standing Committee adopted Resolution: For a modern contraception accessible to all

All types of modern contraception, including long-acting reversible contraception “should be accessible and affordable for everyone”, irrespective of their sex, social or national origin and any other status, and should be “accompanied by reliable advice and information”, the PACE Standing Committee said today.
18.06.2020

Bayr: Länder des Globalen Südens beherbergen 85 Prozent aller Flüchtlinge – und brauchen dabei Unterstützung!

„Laut neuesten Daten des UN-Flüchtlingshilfswerkes befinden sich etwa 85 Prozent aller Menschen auf der Flucht in einem Land des Globalen Südens. Etwa 80 Prozent sind in einer Region untergekommen, die selbst große Probleme hat: Mangel- und Unterernährung sowie Dürre und andere Auswirkungen der Klimakrise erschweren den Menschen das Leben. Wir müssen mehr Unterstützung leisten, damit sowohl die Flüchtlinge als auch die aufnehmenden Gesellschaften zumindest ihre Grundbedürfnisse befriedigen können“, fordert Petra Bayr
18.06.2020

Bayr: „Frauen und Mädchen in Konflikten vor sexueller Gewalt schützen!“

„Sexueller Gewalt gegen Frauen und Mädchen in bewaffneten Konflikten muss Einhalt geboten werden. Gerade jetzt in der Corona-Krise trauen sich Frauen und Mädchen nach Attacken nicht, Hilfe zu suchen. Über die humanitäre Hilfe und die Entwicklungszusammenarbeit hat Österreich die Möglichkeit, Überlebende zu unterstützen. Hier muss mehr passieren“, regt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen sexuelle Gewalt in Konflikten am 19. Juni, an.
18.06.2020

Bericht der Volksanwaltschaft 2019

Rede im Nationalrat
Frau Präsidentin! Meine Herren Volksanwälte! Sehr geehrte Damen und Herren! Ihre Arbeit ist unter anderem deswegen so wichtig, weil Sie halt wirklich die sind, die Menschen zum Recht verhelfen können, nämlich Menschen, die sonst nicht zu ihrem Recht kommen könnten.
12.06.2020

Bayr: Keine Diskriminierung von Blutspendern

„Es ist unverständlich, warum schwule und bisexuelle Männer in Österreich immer noch von der Blutspende ausgeschlossen sind“, stellt SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages der Blutspende am 14. Juni fest.
12.06.2020

"Kampf vorantreiben" | Tag gegen Kinderarbeit: UNO befürchtet rasanten Anstieg

Millionen weitere Minderjährige könnten als Folge der Gesundheitskrise in Arbeit gedrängt werden, erklärten das UNO-Kinderhilfswerk UNICEF und die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) in einem am Freitag zum Welttag gegen Kinderarbeit veröffentlichten Bericht.
04.06.2020

Frauenpolitische Errungenschaften sind weltweit in Gefahr

„Unser Feminismus ist international. Wenn Frauen in anderen Ländern missbraucht, verfolgt und gequält werden, dann werden wir nicht still sein!“, so SPÖ-Bundesfrauengeschäftsführerin Andrea Brunner in ihrer Moderation zu „Frauen und Corona: Frauen im globalen Süden“, bei der die Gender-Forscherin Beatrix Bücher-Aniyamuzaala und SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr miteinander diskutierten. Die Gesprächsreihe ist eine Kooperation der SPÖ-Frauen und des Karl-Renner-Instituts.
04.06.2020

Bayr fordert: „Indigene und deren Territorien in Brasilien schützen!“

„Zurecht gibt es Bestrebungen den brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro vor dem Internationalen Strafgerichtshof wegen Völkermordes an den Indigenen zu verfolgen. Bolsonaro missachtet die indigenen Völker. Er ruft zum Eindringen in deren Gebiete auf und scheint für Profit in Kauf zu nehmen, dass Menschen ihre Lebensgrundlage verlieren und, dass Menschen sterben“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Tages der Umwelt am 5. Juni fest
04.06.2020

Bayr: „Die Meere dürfen kein rechtsfreier Raum sein“

„Illegale Fischerei ist ein doppeltes Problem: Erstens werden nicht regulierte Mengen an Fisch aus den Meeren gefangen. Zweitens müssen Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen über sehr lange Zeiträume auf den Booten schuften“, macht Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen illegale, nicht gemeldete und nichtregulierte Fischerei am 5. Juni aufmerksam.
02.06.2020

SPÖ-Parlamentsklub unterstützt offenen Brief zum dritten Geschlechtseintrag

„Es ist für uns als SPÖ-Parlamentsklub selbstverständlich und wichtig, den offenen Brief vom Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) zu unterstützen und einen Rechtszugang zum dritten Geschlechtseintrag zu ermöglichen. Dieser Schritt ist längst überfällig“
02.06.2020

Mittwoch, 3. Juni: SPÖ-Frauen/Renner-Institut laden zu Online-Veranstaltung „Frauen und Corona: Frauen im Globalen Süden“

Das Karl-Renner-Institut und die SPÖ-Bundesfrauen laden morgen, Mittwoch, 3. Juni 2020, um 18 Uhr zur Online-Veranstaltung „Frauen und Corona: Frauen im Globalen Süden?“, die im Rahmen der Video-Gesprächsreihe "Frauenleben in und nach der Krise" stattfindet, ein. Gesprächspartnerinnen sind: Petra Bayr, Abgeordnete zum Nationalrat und SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, und Beatrix Bücher-Aniyamuzaala
28.05.2020

Bayr: Medikamente aus öffentlich finanzierter Forschung müssen für alle zugänglich sein!

„Medikamente, Impfungen und Diagnostik zur Bekämpfung von COVID-19, die aus öffentlich finanzierter Forschung hervorgehen, müssen für alle Menschen zugänglich sein“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Die Bundesregierung hat 23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Die Frist für Einreichungen für Forschungsvorhaben war der 11. Mai. ****
28.05.2020

Bayr und Stöger: Produkte aus Kinderarbeit vom österreichischen Markt verbannen

„Textilien, Schuhe und Kleidung, die durch Kinder- oder Zwangsarbeit produziert sind, haben am österreichischen Markt nichts verloren“, sind die SPÖ-Abgeordneten Petra Bayr und Alois Stöger überzeugt. Daher bringen sie im Zuge der heutigen Nationalratsdebatte den Entwurf für ein Sozialverantwortungsgesetz ein. Dieses soll Textilien, Kleidung und Schuhe, die aus Kinder- oder Zwangsarbeit stammen, vom österreichischen Markt verbannen.
28.05.2020

Antrag Sozialverantwortungsgesetz (SZVG)

Ziel dieses Bundesgesetzes ist es, das Inverkehrbringen und den Vertrieb von Produkten gemäß § 3 Z 1 zu verhindern, bei denen es entlang der Produktions- und Lieferketten zu Verstößen gegen das Zwangs- und Kinderarbeitsverbot kommt.
28.05.2020

Antrag betreffend Schluss mit dem diskriminierenden Erlass gegen intergeschlechtliche Menschen

Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention schützt die „geschlechtliche Identität und Selbstbestimmung“ und „insbesondere Menschen mit alternativer Geschlechtsidentität vor einer fremdbestimmten Geschlechtszuweisung“. Bezugnehmend auf diese zentrale internationale Verpflichtung hat der österreichische Verfassungsgerichtshof am 15. Juni 2018 in seinem Erkenntnis (G77/2017) entschieden, dass Menschen ein Recht auf adäquate Bezeichnung im Personenstandsregister haben.
27.05.2020

Parlamentarische Anfrage zu Umweltsüden der OMV im Jemen

Die Republik Österreich ist über die österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) mit 31,5% an der Österreichischen Mineralölverwaltung (OMV) beteiligt. Damit ist sie der größte Anteilseigner, gefolgt von der International Petroleum Investment Company (IPIC), die im Eigentum der Vereinigten Arabischen Emiraten ist.
27.05.2020

Bayr fordert: Tabu Regelblutung brechen

„Die monatliche Regelblutung stellt viele Frauen im Globalen Süden vor eine große Herausforderung: Fehlende Hygieneartikel, fehlende Toiletten in Schulen oder Stigma und Falschinformationen belasten das Leben vieler Mädchen und Frauen“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
26.05.2020

Budgetdebatte - Justiz

Rede im Nationalrat
Herr Präsident! Frau Ministerin! Letztes Wochenende hat es am Samstag am Viktor-Adler-Markt bei mir zu Hause in Favoriten einen Vorfall gegeben, bei dem eine Organisation, die für ihre antisemitische Propaganda bekannt ist, eine Szene nachgestellt hat, in der zwei vermeintliche Soldaten in Fakeuniformen der israelischen Armee einen vermeintlichen Palästinenser am Viktor-Adler-Markt hingerichtet haben.
22.05.2020

Bayr: Genitalfisteln müssen der Vergangenheit angehören

"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben. Jetzt in Zeiten von eingeschränktem Zugang zu Gesundheitsleistungen werden die Zahlen weiter ansteigen. Dabei wäre es höchste Zeit, dass Genitalfisteln der Vergangenheit angehören
20.05.2020

Bayr fordert: Indigene Völker in Brasilien schützen

„Kulturelle Vielfalt bedeutet Resilienz. Dass der Regenwald in Brasilien niedergebrannt wird und die indigenen Völker ihrer Länder beraubt werden, macht ganz Brasilien, ja die ganze Welt verletzlicher und ärmer“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung
15.05.2020

Bayr, Heinisch-Hosek, Holzleitner und Kucharowits fordern Rechtseintrag des dritten Geschlechts

„Wir verurteilen auf das Schärfste, dass Innenminister Nehammer den sogenannten Kickl-Erlass zum dritten Geschlecht weiter verteidigt. Der Innenminister ist aufgefordert den Erlass aufzuheben und endlich einen rechtssicheren, dem VfGH-Erkenntnis entsprechenden Rechtszugang zum Geschlechtseintrag ‚inter/divers‘ zu ermöglichen“, fordern die SPÖ-Nationalratsabgeordneten Petra Bayr
13.05.2020

Antrag betreffend den globalen Zugang für durch öffentliche Forschungsgelder finanzierte Medikamente, Impfungen und Diagnostik zur Bekämpfung von COVID-19

Die Corona-Pandemie hält die Welt in Atem und die österreichische Bundesregierung unternimmt alle Anstrengungen, um den Schaden im Land während und auch nach Abklingen der Krise so gering wie möglich zu halten. Als entscheidender Schritt dafür werden 23 Millionen Euro an öffentlichen Forschungsgeldern vor allem zur Erprobung bereits entwickelter, aber auch zur Erforschung neuer Medikamente zur Behandlung von COVID-19 zur Verfügung gestellt.
28.04.2020

Videoeinvernahme

Rede im Nationalrat
Herr Präsident! Frau Justizministerin! Ja, klar, es geht darum – und es geht uns wahrscheinlich allen darum –, dass wir das Virus möglichst aus den Haftanstalten draußen lassen, das ist keine Frage. Wie wir das machen, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, und die Einvernahme über Video ist eine durchaus auch probate.
22.04.2020

Bayr: Rana Plaza-Einsturz 2013 ist eine Schande für die globale Textilindustrie

„Der Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza 2013 ist eine Schande für die globale Textilindustrie. Der Umgang mit den NäherInnen in der aktuellen Corona-Krise ebenso“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Fashion Revolution Week vom 20. bis 26. April.
16.04.2020

Bayr: Indigene in Brasilien schützen!

„Die Corona Krise zeigt, wie verwundbar die Indigenen in Brasilien sind. Und sie zeigt, dass Präsident Bolsonaro die Interessen der Agroindustrie und der ausschließlich profitorientierten Wirtschaft in den Vordergrund stellt“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages des kleinbäuerlichen Widerstandes am 17. April
07.04.2020

COVID-19 / World Health Day: ‘Access to family planning is essential, even in a time of crisis’

“It is essential that access to family planning is guaranteed even during the COVID-19 crisis, which is putting sexual and reproductive health and rights at risk,” said Petra Bayr (Austria, SOC), chairperson of PACE’s Committee on Equality and Non-discrimination, in a statement to mark World Health Day (7 April).
06.04.2020

Bayr: Sexuelle und reproduktive Gesundheit durch Corona-Krise in Gefahr

„Die Corona Krise bringt die Gesundheitssysteme aller Länder in teils extreme Bedrängnis. So ist auch die sexuelle und reproduktive Gesundheit vieler Frauen und Männer weltweit in Gefahr“, zeigt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, einen tabuisierten Aspekt der Corona-Krise auf.
03.04.2020

Antrag betreffend die verschreibungspflichtige Abgabe von Mifepriston (Mifegyne) in Apotheken

Aufgrund der Maßnahmen zum Eindämmen der COVID-19 Pandemie halten sich Menschen in Österreich nun über lange Zeiträume im eigenen Wohnraum auf. Es ist mit einer erhöhten Anzahl an ungeplanten Schwangerschaften zu rechnen.
03.04.2020

Bayr und Heinisch-Hosek fordern: Auch in der Krise Schwangerschaftsabbruch ermöglichen

„Aktuell ist es extrem schwer bis unmöglich eine ungewollte Schwangerschaft zu beenden. Damit ist das Selbstbestimmungsrecht der Frauen in Österreich total eingeschränkt. Heute haben wir einen Antrag im Nationalrat eingebracht, um den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch sicherzustellen.
03.04.2020

Bayr fordert, ZivilistInnen besser vor Landminen zu schützen

„Die Zivilbevölkerung ist bei bewaffneten Konflikten über die Maßen leidtragend. Auch bei den hohen Zahlen an Minenopfern ist dies zu erkennen“, beklagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Opfer von Landminen anlässlich des internationalen Tages gegen Landminen am 4. April. Laut dem Landminenmonitor 2019, dem jährlichen Bericht der internationalen Kampagne für ein Verbot von Landminen (ICBL), war 2018 das vierte Jahr in Folge mit sehr hohen Opferzahlen.
25.03.2020

Bayr: Organisierte Zivilgesellschaft im Einsatz gegen Corona Pandemie unterstützen

„Es ist gut, dass die Regierung ein großes Paket auf den Weg gebracht hat, das die Auswirkungen der Corona Pandemie mindert. Ich rufe erneut dazu auf, die organisierte Zivilgesellschaft, wie Vereine und gemeinnützige Organisationen, nicht zu vergessen. Die Volkshilfe, der Arbeitersamariterbund, die Caritas, das Rote Kreuz und viele andere aus dem sozialen und entwicklungspolitischen Bereich leisten im In- und im Ausland gerade jetzt unverzichtbare Arbeit im Einsatz gegen das Corona Virus“, schildert Petra Bayr
05.03.2020

Fast Fashion - Fast Corona

„Das rasante Ausbreiten des Corona-Virus in Norditalien geht wohl auch auf die ausbeuterischen Arbeitsbedingungen in den norditalienischen Sweatshops zurück. Die Fast Fashion hat den rasanten Anstieg an Infektionen befeuert“, erklärt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied der parlamentarischen Versammlung des Europarates.
02.03.2020

Bayr: Frauen und Mädchen können selbst bestimmen

„Frauen und Mädchen sollen selbst über ihr Leben, ihren Körper entscheiden“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Dafür müssten sich laut der Abgeordneten in vielen Regionen der Welt die sozialen Normen weiter ändern, so dass Frauen und Mädchen nicht nur rechtlich, sondern auch sozial in der Lage sind, eigene Entscheidungen zu treffen.
27.02.2020

Parlamentarische Anfrage zu Frauenmorden

Im Jahr 2018 wurden 41 Frauen in Österreich ermordet. Im Jahr 2014 waren es etwa halb so viele Morde. Bis 24. Februar 2020 wurden bereits sechs Frauen ermordet. Die Täter sind stets aus dem persönlichen Umfeld der Frauen.
06.02.2020

Parlamentarische Anfrage zum Messen des SDG 5.3

Das nachhaltige Entwicklungsziel 5 strebt das Gleichstellen der Geschlechter an. Das Unterziel 5.3. hat zum Ziel, schädliche Praktiken, wie Kinder- und Zwangsehe sowie weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation – FGM), zu beenden. Das UN Indikatorenset sieht vor, anhand des Anteils von betroffenen Mädchen und Frauen im Alter zwischen 15 und 49 Jahren Fortschritte in der Zielerreichung zu messen.
04.02.2020

Bayr fordert zeitgemäße repräsentative Statistik zu FGM in Österreich

Wien (OTS/SK) - Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) am 6. Februar haben Petra Bayr, SPÖ-Abgeordnete und Sprecherin der Plattform „stopFGM“, und Kristina Hametner, Leiterin des Wiener Programms für Frauengesundheit, zur Prävention von FGM im Rahmen einer Pressekonferenz Stellung genommen. „FGM ist eine Menschenrechtsverletzung, von der weltweit 200 Millionen Mädchen und Frauen betroffen sind
30.01.2020

Dienstag, 4. Februar: Einladung zur Präsentation des „e-Learning für PädagogInnen zum Thema Weibliche Genitalverstümmelung (FGM)“

Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung (FGM) lädt die Plattform stopFGM gemeinsam mit dem Wiener Programm für Frauengesundheit zur Pressekonferenz am kommenden Dienstag, 4. Februar 2020, ein.
28.01.2020

Bayr als Vorsitzende des Gleichbehandlungsausschusses der PV des Europarates gewählt

Bei der gestrigen konstituierenden Sitzung des Ausschusses für Gleichberechtigung und Antidiskriminierung der parlamentarischen Versammlung des Europarats wurde SPÖ Nationalratsabgeordnete Petra Bayr einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. „Alle Themenbereiche des Ausschusses sind menschenrechtliche Kernthemen:
13.01.2020

Bayr kritisiert Entwurf für Öl-Gesetz in Brasilien

„Dass Präsident Jair Bolsonaro die Gebiete der indigenen Gemeinschaften wirtschaftlich weiter ausbeuten will, ist ein herber und existenzbedrohender Schlag für die betroffenen Gemeinden. Bolsonaro macht damit der gewinnorientierten Wirtschaft ein riesiges Geschenk und beschneidet die Rechte der Indigenen“, kritisiert Petra Bayr

To top