Zum Inhalt springen
 

Parlament: Menschenrechte

"Menschenrechte – dazu gehören soziale und kulturelle Rechte ebenso wie die von Frauen, Indigenen und Minderheiten – müssen endlich den Stellenwert bekommen, den die Wirtschaftsinteressen schon lange haben."

Menschenrechte 2019

11.12.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA zur Umsetzung der Kairo Agenda

Im Jahr 1994 hat die internationale Staatengemeinschaft bei der International Conference on Population and Development (ICPD) ein umfangreiches Aktionsprogramm rund um das Thema Weltbevölkerung beschlossen. Das Aktionsprogramm stellt die sexuellen und reproduktiven Rechte und Gesundheit in den Mittelpunkt. Die darin verfolgten Ziele streben unter anderem universellen Zugang zu effektiven Verhütungsmitteln, sexuelle Bildung für Mädchen und Burschen, Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten und Gesundheitsvorsorge für besonders für Frauen an.
09.12.2019

Bayr: Nicht nur Jubel in Äthiopien

„Abiy Ahmed hat bereits viele positive Veränderungen in Äthiopien auf den Weg gebracht, aber ich warne davor, ihn als internationalen Star zu feiern. Unter seiner Führung verfolgt Äthiopien weiter einen beinharten neoliberalen Kurs, dabei sollten doch die Menschenrechte aller ÄthiopierInnen und nicht das Wirtschaftswachstum im Vordergrund stehen“, merkt Petra Bayr,
06.12.2019

Bayr ermutigt zum Kauf von fairer Schokolade zum Nikolo

„Die internationale Staaten- und Handelsgemeinschaft steht vor der Aufgabe, ihre Produktions- und Handelsbeziehungen fair zu gestalten. Darunter fallen faire Arbeitsbedingungen, gerechte Entlohnung, keine Ressourcenverschwendung und ein Umgang mit der Klimakrise, der die ohnehin schon Benachteiligten nicht weiter benachteiligt“, fordert Petra Bayr
29.11.2019

Bayr zum Welt-AIDS-Tag: Der Zugang zu indischen Generika sichert Überleben

„Nur mit Hilfe von Generika ist ein weltweiter Kampf gegen HIV und andere Pandemien möglich", betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember. Kritik übt die Nationalratsabgeordnete an jenen Pharma-Lobbys, die im Rahmen des Handelsabkommen zwischen der EU und Indien Druck zur Änderung der Patentgesetze ausüben, um damit die indische Generikaproduktion zu beschränken:
28.11.2019

Bayr fordert Freispruch von Taner Kilic

"Warum die Anklage gegen den türkischen Menschenrechtsverteidiger Taner Kilic am gestrigen Verfahrenstag nicht endlich fallen gelassen wurde, ist mir ein Rätsel. Das Verfahren gegen den Ehrenvorsitzenden von Amnesty International in der Türkei muss eingestellt werden"
28.11.2019

Bayr: Faire Mode statt „Fast Fashion“

„Der Schnäppchen-Wahnsinn der Konzerne rund um den Black Friday ist verantwortungslos. Produkte werden weit unter deren Wert verschleudert, um KonsumentInnen anzulocken. Den Preis zahlen die Menschen in den Produktionsländern, die unter teils bedrohlichen Bedingungen arbeiten und nicht angemessen entlohnt werden. Zudem werden natürliche Ressourcen über die Maßen ausgebeutet und die Umwelt verseucht“,
28.11.2019

SPÖ-Abgeordnete Petra Bayr gratuliert FIAN zum 30. Geburtstag

Zu 30 Jahren Food First Informations- und AktionsNetzwerk (FIAN) gratuliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, herzlich und bedankt sich bei der NGO:
24.11.2019

Gewaltschutzpaket

Frau Präsidentin! Herr Vizekanzler! Frau Ministerin! Sehr geehrte Damen und Herren! Die Novelle, die Sie heute hier in einem Husch-Pfusch durchpeitschen werden, ist von viel Unkenntnis getragen und ignoriert all den Rat, die Kritik – und in der Begutachtungsphase zeigte sich in der Tat ein inhaltliches Desaster; es ist sehr viel Kritik, fundierte Kritik, gekommen. Kaum etwas von dieser fundierten Kritik findet sich jetzt in dem wieder, was heute hier beschlossen werden soll.
21.11.2019

Bayr: Kenne deinen Status!

„Sich testen lassen heißt, sich sicher sein - sich sicher sein, heißt, sich und andere schützen können. Selten ist es so einfach, Verantwortung übernehmen zu können“ ist Petra Bayr, SPÖ-Nationalratsabgeordnete, zu Beginn der Europäischen Testwoche zu HIV und Hepatitis überzeugt und ermutigt, sich testen zu lassen.
20.11.2019

Bayr kritisiert das Fischereiabkommen EU-Marokko: Selbstbestimmungsrecht der Westsahara verletzt

„Es ist sehr unerhört, dass die EU Anfang des Jahres erneut ein Fischerei-Abkommen mit Marokko geschlossen hat, obwohl der Europäische Gerichtshof 2018 seine Auffassung bekräftigt hat, dass Marokko keine Hoheitsbefugnisse über das Gebiet der Westsahara ausüben darf“, kritisiert Petra Bayr,
14.11.2019

Bayr fordert: Selbstbestimmungsrecht von Frauen in Österreich und weltweit stärken

"Ich freue mich zu verkünden, dass wir zum 25-jährigen Jubiläum der bahnbrechenden Internationalen Konferenz zu Bevölkerung und Entwicklung (ICPD) eine neue parlamentarische Allianz gegründet haben. Die Global Parliamentary Alliance for Health, Rights and Development (GPA) wird sich in Zukunft für eine verbesserte Gesundheitsversorgung weltweit einsetzen”, berichtet Petra Bayr
13.11.2019

Antrag HIV/AIDS in der OEZA

Weltweit leben 37,9 Millionen Menschen mit HIV/AIDS. Vor allem Mädchen sind von Neuansteckungen betroffen: 58 Prozent aller 15-24 Jährigen, die neu infiziert werden, sind weiblich. So werden jede Woche laut Daten von UNAIDS 6.200 Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren mit HIV infiziert.
13.11.2019

Antrag an das BMDW zu Generika für die HIV/AIDS, TB und Malaria Therapie

Weltweit leben 37,9 Millionen Menschen mit HIV/AIDS. Vor allem Mädchen sind von Neuansteckungen betroffen: 58 Prozent aller 15-24 Jährigen, die neu infiziert werden, sind weiblich. So werden jede Woche laut Daten von UNAIDS 6.200 Mädchen und junge Frauen im Alter zwischen 15 und 24 Jahren mit HIV infiziert.
07.11.2019

Asyl: 1000 Verfahren wegen Heimreise

Die Zahl der Asyl-Aberkennungen steigt: Allein bis August hat das Innenministerium fast so viele Verfahren eingeleitet wie im ganzen letzten Jahr. Ein häufiger Grund: Reisen.
05.11.2019

SP-Bayr: Menschenrechte entlang der Lieferketten müssen eingehalten werden

“Es darf nicht sein, dass vor lauter Gier nach natürlichen Rohstoffen gewaltsame Konflikte ausbrechen und Menschen ermordet werden“ betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages, um die Ausbeutung der Natur bei bewaffneten Konflikten zu vermeiden, der von den Vereinten Nationen am 6. November begangen wird.
28.10.2019

Bayr: Sozialer Ausgleich ist die Grundlage für ein gutes Leben für alle

„Die Proteste in Chile und Ecuador zeigen, dass ein gutes Leben für alle nur möglich ist, wenn es sozialen Ausgleich gibt. Das neoliberale Wirtschaftssystem sorgt dafür, dass es wenige Superreiche und viele ökonomisch benachteiligte Menschen gibt, die zurecht für sozialen Ausgleich protestieren
23.10.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMVIT das Cape Town Agreement betreffend

Von 23. bis 25. Oktober wird die International Maritime Organization (IMO) zur Konferenz „Fishing Vessel Safety and Illegal, Unreported, and Unregulated (IUU) Fishing“ nach Torremolins in Spanien einladen. Ziel der Konferenz ist das Inkrafttreten des Cape Town Agreements, um verpflichtende Sicherheitsstandards auf Fischereibooten zu etablieren.
23.10.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMASGK das Cape Town Agreement betreffend

Von 23. bis 25. Oktober wird die International Maritime Organization (IMO) zur Konferenz „Fishing Vessel Safety and Illegal, Unreported, and Unregulated (IUU) Fishing“ nach Torremolins in Spanien einladen. Ziel der Konferenz ist das Inkrafttreten des Cape Town Agreements, um verpflichtende Sicherheitsstandards auf Fischereibooten zu etablieren.
15.10.2019

Bayr kritisiert: Hunger in der Welt breitet sich wieder aus

„Die Anzahl jener Menschen, die abends hungrig zu Bett gehen, ist wieder im Steigen begriffen. Das ist sehr besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober fest.
14.10.2019

Bayr zu UN-Abkommen: Menschenrechtsverletzungen entlang der Wertschöpfungskette verhindern

„Viele Produkte des alltäglichen Lebens wurden in ausbeuterischer Arbeit hergestellt. Ausbeuterische Kinderarbeit in der Kakaoproduktion, lebensgefährliche Bedingungen in der Herstellung von Textilien und prekäre Bedingungen in der Gewinnung von Rohstoffen für IT-Geräte sind bekannt.
10.10.2019

Bayr: GirlForce nicht zu stoppen

„Mädchen richtig zu fördern und ihnen die gleichen Chancen wie Buben zu geben, ist eine wichtige Aufgabe jeder Gesellschaft“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Mädchentages am 11. Oktober.
09.10.2019

Bayr: „Augen öffnen und Blick für entwicklungspolitische Zusammenhänge gewinnen“

„Die österreichische entwicklungspolitische Szene ist bunt, konstruktiv und arbeitet daran, ein gutes Leben für alle Menschen zu ermöglichen. Wir müssen die Augen öffnen und den Blick für entwicklungspolitische Zusammenhänge gewinnen“, betonte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für das Augenlicht am 10. Oktober.
07.10.2019

Bayr fordert: Keine Profite zu Lasten der Menschenrechte

„Es darf nicht sein, dass internationale Konzerne Profite auf Kosten der ArbeiterInnen und der Umwelt machen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.
03.10.2019

Rede im Europarat: Gender based violence

It is common knowledge that every third European woman is a survivor of violence. It's an inconvenient truth of course but it's a fact. It's a known fact and it's evidence-based and because of that we can react. You can act. We can decide about laws or measures that tackle the issue. For instance, implementing this simple Convention.
02.10.2019

Rede im Europarat: Ombudsman institutions

Thank you very much, Mr President. Ombudsman institutions are important bodies to provide people with their individual access to human rights and fundamental freedoms. I would like to make three points.
30.09.2019

Bayr rät zum fairen täglichen Begleite

„Kaffee ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter. Bei uns in Österreich als Muntermacher und Genuss. Für die Produzierenden in Lateinamerika und Afrika als Beschäftigung und Einkommensquelle. Ich appelliere an alle leidenschaftlichen KaffeetrinkerInnen, den täglichen Begleiter auch aufgrund des FAIRTRADE Siegels auszuwählen.
27.09.2019

Bayr: Jede Frau soll selber über ihren Körper entscheiden

„49 Prozent aller Schwangerschaftsabbrüche in den so genannten Entwicklungsländern werden unsicher durchgeführt. Das heißt, dass sie entweder von keinem medizinisch gebildeten Personal durchgeführt werden oder die verwendeten Medikamente nicht sicher sind.
25.09.2019

Bayr: Zugang zu Verhütungsmitteln ist ein Menschenrecht

Weltweit haben laut UN-Schätzungen 232 Millionen Frauen keinen Zugang zu effektiven Verhütungsmitteln, obwohl sie eine Schwangerschaft vermeiden möchten“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltverhütungstages am 26. September fest.
25.09.2019

Bayr: Eine Welt ohne Atomwaffen ist und bleibt das Ziel

„Die über 100 Milliarden US-Dollar, die pro Jahr für Atomwaffen ausgegeben werden, sollten besser im Sinne der Nachhaltigen Entwicklungsziele von den Atommächten investiert werden“, fordert Petra Bayr,
19.09.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMNT das Cape Town Agreement betreffend

Von 23. bis 25. Oktober wird die International Maritime Organization (IMO) zur Konferenz „Fishing Vessel Safety and Illegal, Unreported, and Unregulated (IUU) Fishing“ nach Torremolins in Spanien einladen. Ziel der Konferenz ist das Inkrafttreten des Cape Town Agreements, um verpflichtende Sicherheitsstandards auf Fischereibooten zu etablieren.
11.09.2019

Bayr unterstützt deutsche Initiative zum Lieferkettengesetz

„Wie die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie in Bangladesch, auf den Bananenplantagen in Ecuador und in den Minen der Demokratischen Republik Kongo sind, geht uns alle an. Wir sind über unseren Konsum durch lange Lieferketten mit den ArbeiterInnen verbunden“, betont Petra Bayr
05.09.2019

Bayr: Bergbau in indigenen Gebieten Brasiliens verhindern!

„Dass der brasilianische Präsident Bolsonaro in den Gebieten der Indigenen Bergbau erlauben will, ist erschreckend“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Jair Bolsonaro strebt laut gestrigen Medienberichten demnach eine Verfassungsänderung an, die den Bergbau in den geschützten indigenen Territorien erlauben soll.
03.09.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMI Aberkennung Asyl und subsidiären Schutz

Bisher (Stand 26. August) gibt es keine veröffentlichten Daten zur Aberkennung von Asyl und subsidiärem Schutz sowie zu Abschiebungen für das vergangene Jahr 2018 und das laufende Jahr 2019.
03.09.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA betreffend Humanitäre Hilfe

Anlässlich des internationalen Tages der humanitären Hilfe am 19. August hat Ihr Ressort in einem Tweet angeben im Jahr 2018 „88,9 Mio € an humanitärer Hilfe im Rahmen bilateraler, multilateraler & sonstiger Kooperationen zur Verfügung gestellt“ zu haben.
03.09.2019

Bayr zum Tag der sexuellen Gesundheit: Plädoyer für faktenbasierte Sexualerziehung

„Cola-Spülungen, um Schwangerschaften vermeiden und die Pille gegen HIV sind nur zwei von zahlreichen Mythen, die sich rund um das Thema Sexualität hartnäckig halten“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung. Anlässlich des Internationalen Tages der sexuellen Gesundheit am 4. September spricht sich Bayr für faktenbasierte Sexualerziehung aus:
02.09.2019

Bayr unterstützt Kampagne einen zivilen Friedensdienst zu errichten

„Dass Österreich sich friedenspolitisch aktiv einbringt, steht seit Bruno Kreisky in einer langen Tradition. Ein gesetzlich verankerter ziviler Friedensdienst wäre eine wichtige Weiterentwicklung unserer Außenpolitik“ stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest.
02.09.2019

Bayr kritisiert Mord an Umweltschützer aus Honduras

„Dass Menschen für ihren Einsatz für die Umwelt ermordet werden, ist nicht hinzunehmen. Ich rufe die internationale Staatengemeinschaft auf, sich für den Schutz der Menschenrechte in Honduras einzusetzen“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung.
28.08.2019

Amazonas steht in Flammen: Wilder Protest vor Botschaft

Die grüne Lunge der Erde brennt – die Welt hält den Atem an. Die Auswirkungen auf das Weltklima sind dramatisch. Dienstagnachmittag protestierten vor der brasilianischen Botschaft in Wien Hunderte Menschen aus verschiedenen politischen Lagern gegen die Politik von Präsident Bolsanaro.
28.08.2019

SPÖ-Abgeordnete und -KandidatInnen gegen das Mercosur-Abkommen

Während der Amazonas-Regenwald brennt, will die Europäische Union das Mercosur-Abkommen mit südamerikanischen Ländern abschließen. SPÖ-Abgeordnete und -KandidatInnen für den Nationalrat stellen sich gegen das Abkommen. Unter dem Titel „Grillen gegen Mercosur“ grillten sie regionale Produkte für PassantInnen auf der Wiener Mariahilferstraße. Sie werden in jedem Fall gegen das Abkommen stimmen.
27.08.2019

Bayr: Die Waldbrände im Amazonas sind eine globale Bedrohung!

„Dass die Lunge der Welt brennt, das können wir nicht tatenlos hinnehmen“, zeigt sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts der Waldbrände in bisher nie da gewesenem Ausmaß erschüttert.
22.08.2019

SP-Bayr fordert moderne Sklaverei zu beenden!

„Das Verbot des transatlantischen Sklavenhandels brachte eine fundamentale Änderung im Wirtschaftssystem des 19. Jahrhunderts mit sich. Auch heute brauchen wir einen Umbruch im Wirtschaftssystem, um moderne Formen der Sklaverei zu beenden“, fordert Petra Bayr,
21.08.2019

UND WIE VIELE KINDER ARBEITEN FÜR SIE?

Das Karl-Renner-Institut lädt ein zur Diskussionsveranstaltung UND WIE VIELE KINDER ARBEITEN FÜR SIE? Wie wir ausbeuterischer Kinderarbeit ein Ende setzen können
19.08.2019

70 Millionen Menschen weltweit sind auf der Flucht

Die Zahl der Flüchtlinge ist nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit auf einen Rekordwert von 70 Millionen gestiegen. Noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg habe es so viele Menschen gegeben, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung geflohen seien, teilte die UN-Flüchtlingshilfe anlässlich des heutigen Welttags der humanitären Hilfe mit.
19.08.2019

Bayr fordert: Mehr humanitäre Hilfe für Mosambik

„Dass das von zwei Zyklonen verwüstete Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit Mosambik bisher nur 1,25 Millionen Euro Hilfe aus Österreich bekommen hat, ist blamabel“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der humanitären Hilfe
12.08.2019

Bayr: Jugendliche brauchen sexuelle Bildung!

„Sexuelle Bildung ist für Jugendliche essentiell“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Jugend am 12. August.
08.08.2019

Bayr fordert: Kein MERCOSUR-Abkommen, das Indigene bedroht

„Indigene Menschen und deren Lebensräume gehören geschützt. Es kann nicht sein, dass wir als EU Handelsabkommen mit Ländern abschließen, die den Lebensraum von indigenen Völkern zerstören“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Indigenen fest.
06.08.2019

Bayr zum Hiroshima-Tag am 6. August: Nie wieder!

Anlässlich des Hiroshima-Gedenktages am 6. August betont SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr: „Der Hiroshima-Tag fordert uns auf, über den Frieden nachzudenken.
30.07.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMDW betreffend MERCOSUR und das Roden des Regenwaldes in Brasilien

Gegenüber dem Abkommen zwischen der EU und den MERCOSUR-Staaten gibt es viele Befürchtungen und Kritik. Ein Kritikpunkt ist, dass das Abkommen das enorme Abholzen des brasilianischen Amazonas nicht nur toleriere, sondern sogar befördern wird.
29.07.2019

Bayr: Produkte aus Zwangsarbeit am österreichischen Markt sind ein No-Go

„Es darf nicht sein, dass am österreichischen Markt Produkte vertrieben werden, in denen ausbeuterische Kinder- und Zwangsarbeit steckt“, fordert Petra Bayr
24.07.2019

SPÖ fordert soziale Verantwortung von Firmen

Die SPÖ-Abgeordneten Alois Stöger und Petra Bayr haben heute in Wien ein Maßnahmenpaket gegen Kinder- und Zwangsarbeit sowie zum Schutz der Menschen- und Umweltrechte präsentiert. „Wir haben Übung darin, die Augen zu verschließen“, sagte Stöger. Zwar sei weltweit der Wohlstand gestiegen und die Armut laut Statistik zurückgegangen, dennoch gebe es mancherorts starke Ungleichbehandlung.
09.07.2019

Bayr: Mosambik braucht nach wie vor Hilfe!

„Mosambik braucht nach wie vor Hilfe. Morgen ist der letzte Ministerrat vor dem Sommer und somit die letzte Chance, vor dem Herbst zu helfen“, appelliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, an Außenminister Alexander Schallenberg, aktiv zu werden
03.07.2019

Protokoll von 2014 zum Übereinkommen über Zwangsarbeit

Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Und wie viele Kinder arbeiten für Sie? – Das ist eine Frage, die die NGO Butterfly Rebels und die Dreikönigsaktion momentan in ihrer Kampagne „Kinderarbeit stoppen“ stellen, und es gibt eine ziemlich erschreckende Antwort: Es sind 73 Millionen Kinder, von denen geschätzt wird, dass sie unter gesundheitsgefährdenden oder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen.
03.07.2019

Nationalrat – Bayr: Mehr Maßnahmen für Beseitigung von Zwangsarbeit und Kinderarbeit

„Kinderarbeit steckt in der Kleidung, im Teppich, in Fußbällen, in den Schuhen, in der Kosmetik, in Lebensmitteln oder in Dienstleistungen. Es geht um 73 Millionen Kinder, bei denen geschätzt wird, dass sie unter gesundheitsgefährdenden oder ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen“, betont SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung in der Nationalratsdebatte zur „Beseitigung von Zwangsarbeit“
02.07.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMDW zum NKP

Die OECD Leitsätze für multinationale Unternehmen sind Empfehlungen der OECD-Mitgliedstaaten für den Umgang mit multinationalen Unternehmen. Mit den Leitsätzen sollen vor allem Menschenrechte, grundsätzliche Arbeitsrechte, Schutz der KonsumentInnen und der Umwelt verbessert und die Korruption bekämpft werden.
01.07.2019

Bayr kritisiert MERCOSUR-Abschluss

„Das Mercosur-Abkommen widerspricht dem Geist der SDGs. Auf die Nachhaltige Entwicklungsagenda mit den 17 SDGs hat sich die internationale Staatengemeinschaft im Jahre 2015 als Kompass für die Welt geeinigt. Das jüngst abgeschlossene Handelsabkommen verhindert aber Nachhaltige Entwicklung
19.06.2019

Bayr fordert mehr Unterstützung für die Menschen der Westsahara

„Die Situation der saharauischen Flüchtlinge in den Lagern Algeriens ist schlichtweg inakzeptabel“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltflüchtlingstages am 20. Juni fest. „Seit mehr als 40 Jahren müssen viele Menschen der Westsahara in Flüchtlingslagern in Algerien leben.
19.06.2019

Bayr fordert: Sexuelle Bildung den Profis überlassen

„Sexuelle Bildung muss gelernt sein. Deswegen ist es auch gut, dass Profis in Schulen Fragen zum Ersten Mal, zur Penisgröße und zu Masturbastion beantworten und so die LehrerInnen auf diesem heiklen Terrain nicht allein gelassen werden“, betont SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayer, die den von ÖVP und FPÖ eingebrachten Antrag, der Vereine für sexuelle Bildung an den Schulen verbieten will, ablehnt.
18.06.2019

Bayr: Schwerpunktland Mosambik braucht mehr österreichische Unterstützung!

„Beim morgigen MinisterInnenrat hat die Bundesregierung die Möglichkeit, für das Partnerland Mosambik Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds freizugeben. Angesichts der langjährigen Partnerschaft zwischen beiden Ländern ermutige ich Außenminister Schallenberg, dringend dies zu tun“,
11.06.2019

Forderung zum Tag der KinderarbeitProdukte aus Kinderarbeit vom österreichischen Markt verbannen

Noch immer müssen 152 Millionen Mädchen und Buben arbeiten, um zum Überleben ihrer Familien beizutragen. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, forderte, Produkte aus Kinderarbeit vom österreichischen Markt zu verbannen.
11.06.2019

Bayr fordert: Produkte aus Kinderarbeit vom österreichischen Markt verbannen

„Es ist eine Schande, dass weltweit 73 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten müssen“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni fest. Die Nationalratsabgeordnete fordert von der zukünftigen Regierung, Produkte, die durch Kinderarbeit entstanden sind, vom österreichischen und besser noch vom europäischen Markt zu verbannen:
11.06.2019

Bayr: Mosambik braucht weitere Hilfe!

„Ob es in Österreich einen Regierungswechsel gibt oder nicht interessiert die Menschen in Mosambik nicht, sie brauchen Hilfe“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, knapp drei Monate nachdem der erste von zwei Zyklonen das Partnerland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit verwüstet hat, fest.
06.06.2019

Bayr fordert höheren Preis für KakaobäuerInnen, um Kinderarbeit zu stoppen

Wien (OTS/SK) - Laut der gestern veröffentlichten Studie der University of Arkansas reicht ein Preisaufschlag von 2,8 Prozent für die KakaoproduzentInnen aus, um die schwersten Formen der Kinderarbeit zu vermeiden. Um Kinderarbeit in der Kakaoproduktion gänzlich zu beenden, müsste der Preis um 47 Prozent angehoben werden.
31.05.2019

Bayr zum Tag der Eltern: Jeder Mensch soll selbst über sein Leben bestimmen

„So banal es klingt: Jede Person soll das Recht und die praktischen Mittel haben, selber über das eigene Leben zu bestimmen. Das heißt auch, selber zu bestimmen, ob sie oder er Eltern werden will oder nicht“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Eltern am 1. Juni.
27.05.2019

Bayr: Institutionelle Gewalt kann Frauengesundheit verhindern

„Frauengesundheit erfordert einen rechtlichen und institutionellen Rahmen, der die Rechte von Frauen ins Zentrum stellt, hier in Österreich sowie weltweit“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Aktionstages für Frauengesundheit am 28. Mai.
24.05.2019

Bayr fordert: Afrikas letzte Kolonie befreien! Westsahara seit 1975 besetzt

„Die Westsahara ist das einzige Land auf dem afrikanischen Kontinent, das immer noch eine Kolonie ist. Das Nachbarland Marokko besetzt Teile der Westsahara seit 1975“, erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Afrika Tages am 25. Mai an den traurigen Umstand, dass es noch immer eine Kolonie in Afrika gibt.
23.05.2019

Bayr fordert zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Genitalfisteln mehr österreichischen Einsatz

"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam. Dabei sind Genitalfisteln durch medizinische Betreuung während der Geburt leicht zu vermeiden.
17.05.2019

Bayr zum Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie: „Liebe darf nicht tödlich sein“

„Zwischen Gleichstellung und Todesstrafe spannt sich der Bogen wie die Länder dieser Welt mit gleichgeschlechtlicher Liebe umgehen. Dass in elf Ländern die Todesstrafe droht, ist ein unerträglicher Zustand“
17.05.2019

Bayr unterstützt die Europäische HIV– und Hepatitis-Testwoche

„Sich testen lassen, heißt, sich sicher sein - sich sicher sein, heißt, sich und andere schützen können“, betont SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr zum Beginn der Europäischen HIV–und Hepatitis-Testwoche am 17. Mai. Während der Testwochen gibt es ein erweitertes Testangebot etwa von den Aidshilfen und öffentlich wirksame Aktionen sollen Bewusstsein schaffen:
15.05.2019

Bayr: Kinderarbeit weltweit stoppen – die Niederlande zeigen wie es geht

„Die Niederlande machen es vor: Sie zeigen Produkten, in denen Kinderarbeit steckt, die rote Karte“, begrüßt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den gestrigen Beschluss im niederländischen Senat. Das Gesetz stärkt die Sorgfaltspflichten von Unternehmen.
08.05.2019

Bayr zu humanitärer Hilfe für Mosambik: Richtung stimmt, aber es braucht noch mehr Mittel

Endlich gibt es weitere Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds für das von zwei Zyklonen getroffene Mosambik“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den heutigen Ministerratsbeschluss, 750.000 Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds (AKF) für das Schwerpunktland der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit bereit zu stellen.
07.05.2019

Initiative Mutternacht - Sexuelle Bildung bei Jugendlichen essenziell

Sexuelle Un-Bildung und ein niederschwelliger Zugang zu Verhütungsmitteln ist neben Selbstbestimmung, ökonomischer Unabhängigkeit und Armutsbekämpfung der wichtigste Faktor, um die hohe Müttersterblichkeit im globalen Süden zu vermeiden. Auch Teenager-Schwangerschaften wären so zu verhindern, sagte Petra Bayr (SPÖ), Initiatorin der Initiative Mutternacht, bei einer Pressekonferenz in Wien.
07.05.2019

Bayr macht mit Plattform Mutternacht auf die Schattenseiten von Schwangerschaft aufmerksam

„Etwa 850 Frauen sterben jeden Tag bei Geburt und Schwangerschaft. Die meisten dieser Todesfälle wären durch medizinische Betreuung und Prävention zu vermeiden“,
03.05.2019

Bayr zum Internationalen Tag der Hebammen: Frauen und Kinder in Mosambik brauchen Hilfe

„Die Zyklone Idai und Kenneth haben Mosambik, Malawi und Simbabwe schwer getroffen. Unter den rund zwei Millionen betroffenen Menschen sind etwa 75.000 schwangere Frauen. Sie brauchen besondere Hilfe.
30.04.2019

Bayr: Humanitäre Hilfe für Mosambik dringender als je zuvor

„Was muss noch passieren, damit die Regierung Mosambik weiterhilft?“ fragt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Das durch Zyklon Idai getroffene Mosambik wurde erneuet von einem katastrophalen Wirbelsturm verwüstet. „Zu den bereits 500.000 Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds müssen mindestens fünf Millionen hinzukommen. Weitere Hilfe ist dringend nötig“
29.04.2019

Bayr unterstützt Kampagne "Kinderarbeit stoppen"

„Wir dürfen nicht hinnehmen, dass in Regalen österreichischer Supermärkte Produkte stehen, die durch ausbeuterische Kinderarbeit hergestellt worden sind. Die Regierung muss aktiv werden
25.04.2019

Antrag Humanitäre Hilfe für Mosambik

Antrag für mehr Humanitäre Hilfe für Mosambik
In der Nacht von 14. auf 15. März hat der Zyklon Idai die Küste Mosambiks in der Nähe der Stadt Beira erreicht und in den Ländern Mosambik, Malawi und Simbabwe eine Schneise der Verwüstung gezogen. Etwa 240.000 Wohnhäuser, Schulen und Krankenhäuser sind verwüstet.
30.03.2019

EU-Handelsvertrag mit Kolumbien angenommen

Jetzt fehlt nur noch Belgien. Fast alle der 28 EU-Staaten haben inzwischen dem umstrittenen Handelsübereinkommen seitens der EU mit Kolumbien zugestimmt.
28.03.2019

Parlamentarische Anfrage an das BMI: Anwendung des § 57 des Asylgesetzes

Der § 57 des Asylgesetzes sieht eine „Aufenthaltsberechtigung besonderer Schutz“ unter anderem für Zeugen oder Opfer von Menschenhandel oder grenzüberschreitendem Prostitutionshandel vor.
18.03.2019

Zyklon "Idai": Mosambiks Präsident befürchtet bis zu 1000 Todesopfer

Noch immer herrscht völlige Unklarheit über das Ausmaß der Schäden. Das Mobilfunknetz ist zusammengebrochen. Zwei österreichische Hilfsorganisationen sind in der Region aktiv.
13.03.2019

Schieder/Bayr: ÖVP und FPÖ nehmen Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien und Peru in Kauf

Die SPÖ übt massive Kritik am EU-Handelsabkommen mit Kolumbien und Peru sowie Ecuador, das die Regierungsfraktionen im heutigen außenpolitischen Ausschuss beschließen.
28.02.2019

Bayr fordert zum Zero Discrimination Day: Gesetze ändern und soziales AIDS beenden

„Diskriminierung wegen der Hautfarbe, des gelebten Glaubens, des Alters, der sexuellen Orientierung oder des HIV-Status sind menschenrechtswidrig und inakzeptabel“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Anti-Diskriminierungstages am 1. März fest.
28.02.2019

Bayr zum internationalen SheDecides Tag: Mädchen und Frauen sollen gut informiert Entscheidungen treffen können

"Wissen Mädchen und Frauen über ihren eigenen Körper Bescheid und haben Zugang zu effektiven und leistbaren Verhütungsmitteln, werden sie für sich gute Entscheidungen treffen“, ist die Nationalratsabgeordnete überzeugt. „Gesetze aber auch Bürgerinitiativen, die etwa Frauen gegen deren Willen durch Schwangerschaften zwingen wollen, setzen an der falschen Stelle an.
25.02.2019

Brisante Klage gegen Bayer

San Francisco/St. Louis/Leverkusen. Die Bayer-Tochter Monsanto muss sich in den USA erneut wegen angeblicher Krebsrisiken ihres Unkrautvernichters Roundup mit dem umstrittenen Wirkstoff Glyphosat vor Gericht verantworten.
25.02.2019

Bayr begrüßt den Start des Glypohosat-Prozesses Monsanto gegen Edwin Hardeman

„Endlich beginnt der Glypohosat-Prozess zwischen Monsanto und Edwin Hardeman, der das Unternehmen für seine Krebserkrankung verantwortlich macht. Unternehmen dürfen keinen Gewinn mit Produkten machen, die Mensch und Umwelt schaden. Schädliche Produkte dürfen nicht in Umlauf gebracht werden
20.02.2019

Bayr zu Faßmann: Kinder haben recht auf faktenbasierte sexuelle Bildung

„Über den eigenen Körper und die eigene Sexualität gut informiert zu sein, ungeplante Schwangerschaften und sexuell übertragbare Krankheiten verhüten zu können, kann wie Schwimmunterricht in extremen Situationen überlebenswichtig sein. Alle Schülerinnen und Schüler brauchen hier das nötige Wissen und die Kompetenzen, um ein gesundes Leben zu führen
19.02.2019

Bayr zum Tag der sozialen Gerechtigkeit: Gesetzliche Verpflichtungen für Konzerne statt Freiwilligkeit

„Soziale Gerechtigkeit heißt, dass Unternehmen die Rechte von Menschen achten, angemessene Löhne bezahlen und die Umwelt nicht zerstören“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für soziale Gerechtigkeit am 20. Februar.
14.02.2019

Bayr und Kucharowits zum 14. Februar Valentinstag und Tag des Kondoms: Selbstbestimmte Liebe ist die Devise

„Solange Frauen dazu gezwungen werden Schwangerschaften gegen deren Willen auszutragen, solange müssen wir uns für die Selbstbestimmung der Frau einsetzen. Solange Frauen nicht frei über deren Körper entscheiden können, solange geben wir keine Ruhe“,
11.02.2019

Bayr zum Red Hand Day: Kinder nicht als SoldatInnen missbrauchen

"Wir müssen unsere Bemühungen für eine Welt ohne KindersoldatInnen auf internationaler Ebene fortsetzen und sogar verstärken. Denn auch heuer erinnert uns der 12. Februar als internationaler Tag gegen KindersoldatInnen daran, dass wir von diesem Ziel noch weit entfernt sind. Nach wie vor gibt es laut Schätzungen des UN Kinderhilfswerkes UNICEF weltweit etwa 250.000 Kinder
05.02.2019

WHO: 200 Mio. Frauen leben mit Folgen von Genitalverstümmelung

Rund 200 Millionen Frauen leben weltweit mit den Folgen einer Genitalverstümmelung. Der Eingriff ist verbreitet in etwa 30 Ländern in Teilen Afrikas, des Nahen Ostens und Asiens. Er gilt als schwere Menschenrechtsverletzung, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum internationalen Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation, FGM) am 6. Februar in Erinnerung rief.
22.01.2019

Bayr unterstützt Kampagne „Rechte für Menschen, Regeln für Konzerne“

„Es darf nicht sein, dass Konzerne die Rechte von Menschen verletzen, die Umwelt ausbeuten und dabei große Profite machen“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. „Kanzler Kurz trifft beim Wirtschaftsforum in Davos mit wichtigen Wirtschaftsbossen zusammen. Dabei soll er sich für die Rechte der Menschen, nicht für die Profite der Unternehmen einsetzen“, fordert Bayr vom Bundeskanzler

To top