Zum Inhalt springen
 

Entwicklung 2016

19.12.2016

Bayr zum Internationalen Tag der Solidarität: Ausbeutung der menschlichen und natürlichen Ressourcen muss der Geschichte angehören

Presseaussendung
Dass die Sustainable Development Goals für alle Länder der Welt gelten, ist Zeichen einer neuen Dimension der internationalen Solidarität", stellt SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, vor dem Internationalen Tag der Solidarität am 20. Dezember fest. Diese neue Dimension müsse sich in den Industrieländern etwa durch das Ändern von Produktions- und Konsummustern ausdrücken, sodass "die Ausbeutung der menschlichen und natürlichen Ressourcen endlich der Geschichte angehören kann"
16.12.2016

Kritik an Förderstopp für "Südwind- Magazin"

www.krone.at
Grüne und SPÖ kritisieren den geplanten Förderungsstopp für das "Südwind- Magazin", der wohl das Ende des kritischen Entwicklungspolitik- Magazins bedeuten würde. Dass der Schritt "mit dem EU- Beihilfenrecht und möglichen Wettbewerbsverzerrungen" begründet wird, nannte Tanja Windbüchler (Grüne) "fadenscheinig". Petra Bayr (SPÖ) forderte Außenminister Sebastian Kurz auf, sich für weitere Förderungen einzusetzen.
15.12.2016

Nationale Umsetzung der NFI-Richtlinie

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Sehr geehrter Herr Minister! Frau Staatssekretärin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich beziehe mich auf die NFI-Richtlinie. Aus einer relativ schlechten Richtlinie ist auch durch die nationale Umsetzung keine bessere geworden – so kann man es meiner Meinung nach kurz resümieren.
15.12.2016

Bayr appelliert an Außenminister Kurz, das Südwind-Magazin vor dem Aus zu retten

Presseaussendung
"Das Südwind-Magazin ist für einen seriösen entwicklungspolitischen Diskurs im Inland zentral. Ich gehe davon aus, dass Außenminister Kurz genau daran interessiert ist“, zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des drohenden Förderungsstopps überzeugt, dass Minister Kurz sich für eine weitere Förderung einsetzen wird. ****
14.12.2016

Nationalrat – Bayr: Nachhaltige globale Entwicklung ohne Palmöl fördern

Presseaussendung
In der Nationalratssitzung am Mittwoch hat sich SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr gegen eine wirtschaftliche Verwendung von Palmöl ausgesprochen. „Wir müssen Politik machen, die eine nachhaltige globale Entwicklung fördert“, betonte Bayr.
14.12.2016

Rede bei der dringlichen Anfrage Palmöl

Rede im Nationalratsplenum
Frau Präsidentin! Herr Bundesminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich finde es sehr fein, dass wir uns mit dem Thema Palmöl auseinandersetzen. Ich selber beschäftige mich vor allem mit einem entwicklungspolitischen und zeitweise mit einem umweltpolitischen Aspekt seit etwa zehn Jahren damit und sehe alle Kritik, die da bis jetzt gekommen ist, total bestätigt.
07.12.2016

Österreichische Hilfe für Frauen und Mädchen auf der Flucht

Presseaussendung
Die Plattform "Mutternacht" begrüßt: Hilfe für Frauen und Mädchen auf der Flucht bei geschlechtsspezifischer Gewalt
07.12.2016

Bayr zum Tag der Menschenrechte: Frauenrechte sind Menschenrechte

Presseaussendung
„Frauenrechte sind Menschenrechte. So einfach das klingt, so sehr gilt es nach wie vor, für die Verwirklichung dieses Slogans zu kämpfen“, ist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Menschenrechtstages am 10. Dezember überzeugt. „Jeden Tag werden in jedem Land der Welt, unabhängig von Religion oder Kultur, die Menschenrechte von Frauen und Mädchen verletzt. Und das passiert nur, weil sie einem bestimmten Geschlecht angehören“, kritisiert Bayr.
06.12.2016

Bayr begrüßt Hilfe für Frauen und Kinder auf der Flucht vor dem syrischen Bürgerkrieg

Presseaussendung
„Ich begrüße den heute im Ministerrat gefassten Beschluss, humanitäre Hilfe im Wert von 4,5 Millionen Euro in der Syrienkrise zu leisten“, kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, diese heutige Zusicherung des Ministerrats.
04.12.2016

SITOTA - Benefiz-Nachmittag für äthiopische Kinder

www.meinbezirk.at
SITOTA - Benefiz-Nachmittag für äthiopische Kinder Zu einer Benefiz-Filmpräsentation mit Diskussion und äthiopischem Essen lud der Verein „SITOTA – Bildung für Kinder in Äthiopien“ in das Metro Kino. Der Film „LAMB – Ephraim und das Lamm“ handelt vom konfliktreichen Leben des jungen Ephraim in dem von Armut und Krieg gebeutelten Äthiopien.
03.12.2016

Bayr zum Internationalen Tag der Ehrenamtlichen: Freiwillige leisten in der Betreuung von Flüchtlingen essentielle Arbeit

Presseaussendung
„Dem unermüdlichen Einsatz von Haupt- und Ehrenamtlichen ist es zu verdanken, dass Menschen, die nach Österreich geflohen sind, menschenwürdig versorgt werden konnten und können“, dankt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags des Ehrenamtes am 5. Dezember. Organisationen wie der Arbeitersamariterbund oder die Volkshilfe bieten Strukturen an, in denen sich Ehrenamtliche mit ihren Ideen und ihrem Engagement einbringen können.
02.12.2016

Bayr: 80 Prozent der Menschen mit Behinderung leben in Entwicklungsländern

Presseaussendung
„Die Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen steht unter dem Motto Leave no one behind, also niemanden zurück zu lassen, damit sind selbstverständlich auch und gerade Menschen mit Behinderung gemeint“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember.
02.12.2016

Bayr: 80 Prozent der Menschen mit Behinderung leben in Entwicklungsländern

www.bizeps.or.at
Die Agenda 2030 mit ihren 17 nachhaltigen Entwicklungszielen steht unter dem Motto Leave no one behind, also niemanden zurück zu lassen, damit sind selbstverständlich auch und gerade Menschen mit Behinderung gemeint“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember.
01.12.2016

AVISO: Petra Bayr bei Film und Diskussion zu „Ephraim und das Lamm“ – Kinder in Äthiopien

AVISO
SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Abgeordnete Petra Bayr, diskutiert nach der Präsentation des Filmes „Ephraim und das Lamm“ unter anderem mit Hailu Yazechew, dem Obmann von SITOTA. SITOTA versucht, Kindern in Äthiopien eine zweite Chance für ein selbstbestimmtes Leben zu geben.
30.11.2016

Bayr zum Welt-AIDS-Tag: Der Zugang zu indischen Generika sichert Überleben

Presseaussendung
„Nur mit Hilfe von Generika ist ein weltweiter Kampf gegen HIV und andere Pandemien überhaupt möglich", betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welt-AIDS-Tages am 1. Dezember. Kritik übt die Nationalratsabgeordnete an jenen europäischen Pharma-Lobbies, die Druck zur Änderung der Patentgesetze in Indien ausüben, um damit die indische Generikaproduktion zu beschränken:
24.11.2016

Bayr zum Tag für ein Ende von Gewalt gegen Frauen: Gewalt gegen Frauen ist und bleibt eine Schande für jede Gesellschaft

Presseaussendung
Gewalt gegen Frauen ist und bleibt eine Schande für jede Gesellschaft“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fest. Laut Angaben der Vereinten Nationen erleiden in manchen Ländern bis zu 70 Prozent aller Frauen eine oder mehrere Formen von Gewalt, „eine unfassbare Zahl“, kommentiert Bayr. Verschiedene Formen der Gewalt, psychische, körperliche oder sexuelle Gewalt sind Ausdruck diskriminierender Strukturen gegenüber Frauen.
24.11.2016

Anfrage betreffend die jährliche Wirkungsstudie im Auftrag der ADA

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Das Unternehmenskonzept muss vom Aufsichtsrat genehmigt werden. Den Vorsitz des Aufsichtsrates führt ein vom BMEIA ernanntes Mitglied. §12 (3) schreibt fest, dass die Mitglieder des Aufsichtsrates, dem jeweils bestellenden Bundesminister zu umfassender Auskunftserteilung verpflichtet sind.
22.11.2016

Budget 2017 - Kapitel Finanz

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Herr Finanzminister! Frau Staatssekretärin! In der Untergliederung 45 werden unter anderem die internationalen Finanzinstitutionen dotiert, sei es die Weltbankgruppe, der Währungsfonds, die regionalen Entwicklungsbanken, die einfach komplementär zur bilateralen Entwicklungszusammenarbeit fungieren und einen, wie ich meine, sehr großen und wichtigen Brocken in der gesamten Official Development Assistance darstellen.
22.11.2016

Nationalrat – Bayr: Trotz moderater Erhöhung des EZA-Budget fehlen weiter Gelder

Presseaussendung
„Trotz moderater Erhöhung in der Entwicklungszusammenarbeit werden wir den beschwerlichen und langen Weg in Richtung einer nachhaltigen Gesamtstrategie, die sich den Herausforderungen stellt, weitergehen müssen“, kommentiert SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr, den Budgetbereich für die Entwicklungszusammenpolitik. Sie begrüße selbstverständlich die Erhöhung dieses kleinen Teiles des großen Kuchens der Entwicklungszusammenarbeit, der bilateral gestaltbar ist.
22.11.2016

Budget 2017 - Kapitel Justiz

Rede im Nationalratsplenum
Frau Präsidentin! Sehr geehrter Herr Justizminister! Ich finde es jetzt ein bisschen unfair, dass das Privileg, dass Sie persönlich auf alle Redebeiträge eingehen, nicht allen zuteilwird, nämlich zum Beispiel all jenen, die nach Ihnen reden. Vielleicht haben wir bilateral die Möglichkeit, auch über mein Anliegen zu reden, es ist auch sehr günstig, möchte ich dazusagen.
22.11.2016

Nationalrat: Kurz sieht Trendwende bei Entwicklungszusammenarbeit

www.parlament.gv.at
Wien (PK) - Die internationalen Krisen finden ihren Niederschlag auch im Budget des Außenministeriums, das um fast 124 Mio. € erhöht wird. Akzente will Sebastian Kurz damit bei der Entwicklungszusammenarbeit (EZA), aber auch bei der Integration setzen, was heute im Nationalrat von allen Fraktionen grundsätzlich honoriert wurde. Die Grünen bemängelten allerdings, die Mittel würden nach wie vor nicht ausreichen, aktive und nachhaltige Außen- und Entwicklungspolitik zu betreiben.
22.11.2016

Budget 2017 - Kapitel Äußers

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Herr Außenminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Kollege Karlsböck, ich schlage vor, entweder Sie hören auf, haltlose Unterstellungen in den Raum zu stellen, nämlich dass österreichische Entwicklungsgelder in irgendwelchen dubiosen Kanälen versickern würden, oder Sie legen Fakten auf den Tisch. Das ist auch interessant für uns, weil es in unser aller Interesse ist, dass das nicht passiert.
22.11.2016

SPÖ kritisiert Hilfsgelder für den Irak und Afghanistan

www.diepresse.com
SPÖ-Abgeordnete Bayr fordert eine nachhaltigere Entwicklungszusammenarbeit und fordert eine Absicherung, dass Hilfsgelder nicht gekürzt werden.
22.11.2016

SPÖ kritisiert EZA-Ausgaben für Irak und Afghanistan

www.orf.at
Die SPÖ hat keine Freude mit den entwicklungspolitischen Weichenstellungen im neuen Budget. Zwar sei die Erhöhung der bilateralen Entwicklungshilfe zu begrüßen, doch mache diese „nur 7,1 Prozent des gesamten Entwicklungskuchens“ aus, betonte die Sprecherin der SPÖ für das Thema Entwicklungszusammenarbeit (EZA), Petra Bayr, gestern. „Besonders schmerzlich“ sei, dass das meiste zusätzliche Geld in den Irak und nach Afghanistan fließe.
19.11.2016

Bayr zum Tag der Industrialisierung Afrikas: Europäische Fehler nicht wiederholen!

Presseaussendung
„Die Industrialisierung ist in den afrikanischen Ländern auf äußerst unterschiedlichen Niveaus. Deren Weiterentwicklung muss möglichst inklusiv und schonend für die Umwelt geschehen“, mahnt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Industrialisierung Afrikas am 20. November. Fehler, die Europa begangen habe, gelte es laut der Nationalratsabgeordneten zu vermeiden:
18.11.2016

Bayr zum World Toilet Day: Saubere Toiletten retten Leben!

Presseaussendung
„Klo oder nicht Klo ist in manchen Ländern eine Überlebensfrage“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttoilettentages am 19. November. Die gesundheitlichen Konsequenzen von nicht vorhandenen oder nicht hygienischen sanitären Einrichtungen sind gravierend:
14.11.2016

SPÖ-Bayr: Internationale Konzerne wollen keinen Frieden in Kolumbien

www.tt.com
Bogota (APA) - In einem neuen Anlauf für einen Friedensschluss in Kolumbien haben die Regierung und die FARC-Guerilla am Wochenende ein überarbeitetes Abkommen vereinbart. Dass der ursprüngliche Vertrag in einem Referendum Anfang Oktober überraschend abgelehnt worden war, lag auch im Interesse internationaler Konzerne, meinte die SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklungen, Petra Bayr, am Montag gegenüber der APA.
14.11.2016

Bayr zum Writers-in-Prison-Day: Kritische Stimmen einzusperren ist demokratiefeindlich

Presseaussendung
„Die Meinungsfreiheit ist ein wichtiges Standbein einer echten Demokratie. Wie Regierungen mit ihren KritikerInnen umgehen, ist eine gute Messlatte für die demokratische Ausrichtung eines Staates“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt.
10.11.2016

Anfrage betreffend ILUC Reform

Parlamentarische Anfrage an das BMLFUW
Nachdem auf EU-Ebene 2015 die Reform der Erneuerbaren Energien Richtlinie hinsichtlich der Nutzung von Agrotreibstoffen und der Berücksichtigung von Indirekten Landnutzungsänderungen (ILUC) nach mehrjährigen Verhandlungen zu einem Ergebnis gekommen ist, muss diese reformierte Richtlinie bis spätestens September 2017 in der nationalen Gesetzgebung Niederschlag finden.
09.11.2016

AVISO - Pressefrühstück zum Auftakt der Kolumbien-Friedenstagung in Wien

AVISO
„Kolumbien ist leider ein Paradebeispiel dafür, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Vorkommen von natürlichen Ressourcen und bewaffneten Konflikten gibt“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest. Die Rechte der indigenen Bevölkerung, jene der Frauen, der AfrokolumbianerInnen, der BäuerInnen sowie die Rechte der ArbeiterInnen müssen respektiert werden. „Für den Friedensprozess ist es zentral, die Grundrechte der Menschen in Kolumbien an erste Stelle zu setzen“, betont Bayr.
06.11.2016

Bayr in Kolumbien: Die Umwelt leidet massiv unter Ausbeutung durch Konzerne und kriegerische Konflikte

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, hat von 29. Oktober bis 4. November 2016 an einer Fact Finding Mission in Kolumbien teilgenommen, um sich über die Schlüsselrolle der Landfrage im Friedensprozess ein Bild zu verschaffen. „Schnell wurde klar, dass die Umwelt massiv unter der Ausbeutung durch multinationale Konzerne sowie durch die kriegerischen Konflikte im Land leidet“, erklärt Bayr heute, am UNO-Gedenktag zur Verhütung der Ausbeutung der Umwelt in Kriegen und bewaffneten Konflikten, gegenüber dem SPÖ-Pressedienst.
31.10.2016

Bayr zum Tag für das Ende von Straflosigkeit bei Verbrechen gegen JournalistInnen: Information heißt Veränderung

Presseaussendung
„Informationen sind der erste Schritt zu Veränderung, deswegen fürchten autoritäre und repressive Regime freie Medien und eine lebendige Zivilgesellschaft, die unverfälschte Informationen verbreiten“, sagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für das Ende von Straflosigkeit bei Verbrechen gegen JournalistInnen am 2. November.
23.10.2016

Bayr zum Tag der Vereinten Nationen: Auswahlprozess für UN-GeneralsekretärIn transparenter gestalten

Presseaussendung
„Das Auswahlverfahren, durch welches Antonio Guterres zum künftigen UN-Generalsekretär werden wird, ist ein wenig transparenter gewesen, als die bisherigen. Da geht aber noch viel mehr“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, weitere Demokratisierungsschritte im Bestellmodus für den Spitzenposten bei den Vereinten Nationen anlässlich des Internationalen Tages der VN am 24. Oktober.
17.10.2016

Bayr zum europäischen Tag gegen Menschenhandel: Kampf gegen Menschenhandel international führen!

Presseaussendung
„Der Kampf gegen Menschenhandel und gegen sexuelle Ausbeutung muss international geführt werden. Nur dann kann er erfolgreich sein“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt. Der 18. Oktober wird europaweit als Tag gegen den Menschenhandel begangen, um Öffentlichkeit zu schaffen und Druck aufzubauen, denn jedes Land der Welt ist in Menschenhandel verwickelt, sei es als Herkunfts-, Transit- oder Zielland.
16.10.2016

Bayr zum Tag gegen Armut: Nachhaltige Entwicklungsziele zeigen die Richtung für eine Welt ohne Armut

Presseaussendung
„Dass heute 836 Millionen Menschen in extremer Armut leben, ist ein beschämendes Zeugnis für die internationale Staatengemeinschaft“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Armut am 17. Oktober fest. Die Agenda 2030 verfolgt das Ziel, keinen Menschen zurückzulassen („Leave no one behind“). Das nachhaltige Entwicklungsziel 1 der Agenda strebt an, die Armut bis zum Jahr 2030 in allen Teilen der Welt absolut zu beseitigen.
14.10.2016

Bayr zum Tag der ländlichen Frauen: Gesundheitsvorsorge am Land oft schlechter

Presseaussendung
„Frauen am Land sind von der Gesundheitsversorgung oft besonders abgeschnitten“, stellt Petra Bayr, Bereichssprecherin für globale Entwicklung der SPÖ, anlässlich des Internationalen Tages der ländlichen Frauen am 15. Oktober fest. Täglich sterben etwa 830 Frauen an Komplikationen während der Schwangerschaft und Geburt. „99 Prozent von ihnen sterben an Ursachen, die mit rechtzeitiger medizinischer Hilfe vermeidbar wären. Damit ist klar, dass Müttersterblichkeit direkt mit Armut und Diskriminierung zusammenhängt“, betont Bayr.
13.10.2016

Frauen, Gewalt, Flucht

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Frauen sind sehr unterschiedlichen Arten von Gewalt ausgesetzt. Das beginnt bei körperlichen Übergriffen und reicht bis zur Verletzung ihrer sexuellen Integrität oder auch der massiven Verletzung ihrer Würde. Wenn sie flüchten, sind sie meistens auf dem ganzen Weg der Flucht Gewalt ausgesetzt, bis hin zu vermeintlich sicheren Flüchtlingslagern oder -unterkünften – durchaus auch in Österreich, wo die Übergriffe oft auch nicht aufhören.
13.10.2016

Frauen und Kinder auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung

Entschließungsantrag
Die aktuellen Konflikte und die davon ausgehende Flüchtlingsbewegung haben das Risiko für Frauen, Opfer von Gewalt oder Diskriminierung zu werden, drastisch erhöht. Das Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) und andere Organisationen wie 10M, verzeichnen zudem auch einen Anstieg von Frauen unter den Flüchtlingen.
13.10.2016

Bayr –Nationalrat: Frauen und Mädchen auf der Flucht verstärkt schützen

Presseaussendung
„Es ist eine Tatsache, dass Frauen und Mädchen am gesamten Weg ihrer Flucht aus den Kriegs- und Terrorgebieten bis hin zu den vermeintlich sicheren Flüchtlingsunterkünften Gewalt und Übergriffen ausgesetzt sind“, so SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr in der heutigen Debatte anlässlich eines Antrages, der eine höhere Dotierung für Projekte von UN-Organisationen zum Schutz von Frauen vor sexueller Gewalt zum Inhalt hat.
12.10.2016

Anfrage betreffend Irak und Afghanistan

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Mit dem Bundesfinanzrahmen 2017 - 2020 ist es erfreulicherweise gelungen, die Mittel der Austrian Development Agency (ADA) für bilaterale Zusammenarbeit ab 2017 um jährlich 15,5 Millionen Euro zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel sollen nach ersten Aussagen des zuständigen Ressorts vor allem der Beseitigung von Fluchtursachen dienen und in einen neuen Schwerpunkt Migration und Entwicklung fließen.
12.10.2016

Anfrage betreffend Migration und Entwicklung

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Mit dem Bundesfinanzrahmen 2017 - 2020 ist es erfreulicherweise gelungen, die Mittel der Austrian Development Agency (ADA) für bilaterale Zusammenarbeit ab 2017 um jährlich 15,5 Millionen Euro zu erhöhen. Die zusätzlichen Mittel sollen nach ersten Aussagen des zuständigen Ressorts vor allem der Beseitigung von Fluchtursachen dienen und in einen neuen Schwerpunkt Migration und Entwicklung fließen.
12.10.2016

Bayr zum Welttag des Augenlichtes: 90 Prozent aller blinden Menschen leben in Entwicklungsländern

Presseaussendung
„Dass 90 Prozent aller blinden Menschen in den so genannten Entwicklungsländern leben, zeigt deutlich, dass es einen Zusammenhang zwischen Armut und Behinderung gibt“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages des Augenlichtes am 13. Oktober. Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass die überwiegende Mehrheit aller Sehbehinderungen durch präventive Maßnahmen oder medizinische Behandlungen zu verhindern wären.
10.10.2016

Bayr zum Weltmädchentag: Die Förderung von Mädchen ist für Entwicklung essentiell

Presseaussendung
„Weltweit gibt es momentan etwa 1,1 Milliarden Mädchen. Werden sie frühzeitig schulisch gefördert und haben Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, trägt das nicht nur zu deren persönlicher Entwicklung enorm bei, sondern befördert auch die Entwicklung der gesamten Gesellschaft“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltmädchentages am 11. Oktober überzeugt.
09.10.2016

Bayr zum Tag gegen die Todesstrafe: Es gibt keinen Grund, die Todesstrafe zu vollziehen

Presseaussendung
„Es ist einfach unerträglich, unwürdig und unmenschlich, dass in manchen Ländern der Welt immer noch die Todesstrafe vollstreckt wird“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober.
06.10.2016

Bayr zum Internationalen Tag für menschenwürdige Arbeit: 21 Millionen Menschen leisten Zwangsarbeit

Presseaussendung
"Die Gier nach billigen Rohstoffen, nach billiger Arbeitskraft und möglichst großen Profiten führt zur Ausbeutung der natürlichen Ressourcen und zu sklavenähnlichen Arbeitsverhältnissen in manchen Ländern der Welt", mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttages für menschenwürdige Arbeit am 7. Oktober.
03.10.2016

Bayr zum Welthabitat Tag: Lebensraum Meer schützen

Presseaussendung
„Der Schutz der Weltmeere ist für die Gesundheit des Planeten und der Menschen unerlässlich. Sie sind wichtige Lebensgrundlage“, betont Petra Bayr, SP- Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Welthabitat Tages am 3. Oktober. Mehr als drei Milliarden Menschen hängen in ihrem Überleben von den Meeren ab.
27.09.2016

Bayr: Jede Frau hat das Recht auf einen sicheren Schwangerschaftsabbruch

Presseaussendung
„Schwangerschaftsabbruch ist kein Verhütungsmittel, das ist klar. Klar ist aber auch, dass jede Frau das Recht hat, einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen zu lassen, wenn sie sich aus welchen Gründen auch immer dafür entschieden hat“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Aktionstages für den legalen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch.
27.09.2016

Bayr zum Urteil des Internationalen Strafgerichtshofes: Angriff auf kulturelle Stätte

Presseaussendung
„Zum ersten Mal spricht der internationale Strafgerichtshof ein Urteil wegen eines vorsätzlichen Angriffs auf historische oder religiöse Monumente. Ich sehe es als gutes Zeichen, dass der Gerichtshof sein Mandat auf diese Art auslegt“, kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, das für heute, Dienstag, 27. September, angekündigte Urteil
26.09.2016

Bayr zum Friedensabkommen in Kolumbien: Zugang zu Land ist zentral für anhaltenden Frieden

Presseaussendung
„Das Unterzeichnen des Friedensabkommens ist ein Meilenstein für den Frieden in Kolumbien. Aber es gilt auch ein wachsames Auge zu haben, welche anderen Probleme es durch diesen Friedensprozess zu meistern gilt. Der Zugang zu Land, vor allem von Indigenen, ist eines“, gibt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, im Zusammenhang mit dem Friedensabkommen zwischen der kolumbianischen Regierung und den FARC–Rebellen (Fuerzas Armadas Revolucionarias de Colombia, zu Deutsch Revolutionäre Streitkräfte Kolumbiens) zu bedenken.
26.09.2016

Bayr fordert zum Tag für das Verbot von nuklearen Waffen: Atomwaffen als sind besonders perfide Form der Gewalt endlich verbieten

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages für ein Verbot von Atomwaffen am 26. September begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Ankündigung von Außenminister Sebastian Kurz, bei der 71. UN -Generalversammlung, im Jahr 2017 eine Resolution einzubringen, welche die internationale Staatengemeinschaft dem Ziel der atomwaffenfreien Welt näher bringen soll. „Österreich ist auf dem internationalen Parkett für seinen Einsatz gegen Atomwaffen bekannt.
25.09.2016

Bayr zum Weltverhütungstag: Zugang zu Verhütungsmitteln verhindert ungewollte Schwangerschaften

Presseaussendung
„So banal es klingen mag: Zugang zu effektiven Verhütungsmitteln kann ungewollte Schwangerschaften verhindern“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltverhütungstages am 26. September fest. Weltweit haben laut UN-Daten 225 Millionen Frauen keine Möglichkeit, sicher und wirkungsvoll zu verhüten. „Mangelnder Zugang zu Verhütungsmitteln führt zu ungewollten Schwangerschaften und diese häufig zu sicheren oder zu unsicheren Abbrüchen...
20.09.2016

Bayr zum Tag des Friedens: Agenda 2030 als Friedensagenda verstehen

Presseaussendung
„Die Agenda 2030 ist Ausdruck einer gemeinsamen Vision der internationalen Staatengemeinschaft. Eine Vision, die vorsieht, dass kein Mensch zurückgelassen wird, dass Armut und Krieg der Vergangenheit angehören“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages des Friedens am 21. September.
14.09.2016

TTIP/CETA Enquete

Rede bei der TTIP/CETA Enquete
Sehr geehrte Damen und Herren! Es gibt sehr viele gut fundierte Befürchtungen, dass die beiden heute diskutierten Abkommen sehr substanziellen und auch systemisch negativen Einfluss auf den globalen Süden haben können, zum Beispiel dadurch, dass die Rechte von indigenen Völkern untergraben werden, zum Beispiel dadurch, dass es zu einer weiteren Marginalisierung der wirtschaftlichen Peripherie kommt, zum Beispiel dadurch, dass durch eine neue Definition des Schutzes von geistigen Eigentumsrechten der Zugang zu Medikamenten für arme Menschen in den Entwicklungsländern noch schwieriger wird.
14.09.2016

Bayr zum Tag der Demokratie: Effektive Parlamente sind in Europa wie in Ländern des globalen Südens zentral

Presseaussendung
„Um die Zukunftsagenda 2030 in allen Bereichen umzusetzen, braucht es funktionierende Demokratien, hier in Europa wie in den Ländern des globalen Südens. Parlamente nehmen dabei eine zentrale Rolle ein“, bekräftigt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die wichtige Rolle der Parlamente in der Umsetzung 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele, anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie am 15. September.
13.09.2016

Bayr zur österreichischen EZA: Die Mittel sind 2015 gestiegen, müssen aber auch für Entwicklungszusammenarbeit verwendet werden

Presseaussendung
„Die Mittel der öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) sind, im Vergleich zum Jahr 2014 mit 0,28 Prozent, im Jahr 2015 auf 0,35 Prozent gestiegen. Das ist auf den ersten Blick natürlich erfreulich, aber ein zweiter Blick lohnt sich“, kommentiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die veröffentlichten Daten der Austrian Development Agency (ADA) über Österreichs öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA- Official Development Assistance).
12.09.2016

Bayr zum Interdependence Day: Globale Vernetzung erkennen und Maßnahmen besser aufeinander abstimmen

Presseaussendung
Anlässlich der welterschütternden Ereignisse vom 11. September 2001 hat der US-Politologe Benjamin Barber den "International Interdependence Day" ins Leben gerufen. Seit dem 12. September 2003 wird an die weltumspannende gegenseitige Abhängigkeit durch die globale Vernetzung erinnert. "Die weltweite Abhängigkeit vieler Ereignisse voneinander verbindet alle über sieben Milliarden Menschen dieser Erde"...
07.09.2016

Bayr: Kinder mit Fluchterfahrung müssen Zugang zu Bildung haben

Presseaussendung
Als „dramatischen Weckruf“ betrachtet Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den heute veröffentlichten Bericht des UN-Kinderhilfswerks UNICEF mit dem Titel „Entwurzelt“ über Zahlen und Fakten der gegenwärtigen globalen Fluchtbewegungen.
03.09.2016

Bayr zum Welttag der sexuellen Gesundheit: Negativen Einfluss von Religionsgemeinschaften zurückdrängen!

Presseaussendung
„Es ist unfassbar, dass die katholische Kirche auf den Philippinen den Beschluss eines Gesetzes zur Verbesserung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit 14 Jahre lang aufgehalten hat“, resümiert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, ihre Erkenntnisse aus der Studienreise mit dem europäischen parlamentarischen Forum für Bevölkerung und Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages der sexuellen Gesundheit am 4. September.
29.08.2016

Bayr zum internationalen Tag gegen Nukleartests: Humanitäre Folgen von Atomwaffen nicht abzuschätzen

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen nukleare Tests am 29. August macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, auf die humanitären Folgen von Nuklearwaffeneinsätzen aufmerksam: „Wir müssen uns bewusst sein, dass weder ein Staat noch internationale Organisationen auf die humanitäre Katastrophe nach einer atomaren Detonation adäquat reagieren könnten.“
25.08.2016

EU leaders call for RH law implementation

www.sunstar.com.ph
MEMBERS of the European Parliamentarians have joined the call for the Philippines to fully implement the reproductive Health Act.
22.08.2016

Bayr: Sklaverei ist noch kein abgeschlossenes Kapitel

Presseaussendung
„Die Leiden des Sklavenhandels sind in der menschlichen Geschichte leider kein abgeschlossenes Kapitel. Moderne Formen der Sklaverei sind heute immer noch zu finden“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zum Gedenken an den Sklavenhandel und dessen Abschaffung. UN-Angaben zufolge werden über den Globus verteilt 21 Millionen Menschen durch Zwangsarbeit ausgebeutet.
18.08.2016

Bayr zum Tag der Humanitären Hilfe: Sexuelle und reproduktive Rechte gelten auch in Krisenzeiten!

Presseaussendung
"60 Prozent aller Fälle von Müttersterblichkeit und 45 Prozent aller Todesfälle von Neugeborenen finden in humanitären Krisensituationen statt, oft begleitet von sexueller Gewalt“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Humanitären Hilfe am 19. August fest.
11.08.2016

Bayr zum internationalen Tag der Jugend: Jugendliche über sexuelle und reproduktive Rechte besser aufklären

Presseaussendung
„Von den 7 Milliarden Menschen auf der Welt sind etwa 1,8 Milliarden zwischen 10 und 24 Jahre alt. Die überwiegende Mehrheit der Jungen lebt in ärmeren Regionen der Welt“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tags der Jugend am 12. August fest.
08.08.2016

Tag der Indigenen Völker: Bildung und Mitsprache weltweit gefordert

www.tt.com
Wien (APA/dpa) - Beim Gedanken an Brasilien kommen einem zurzeit vor allem die Olympischen Spiele in den Sinn. In den verschiedenen Gegenden des Landes leben allerdings 208 indigene Völker abseits des Trubels in Rio. Seit 1994 begehen die Vereinten Nationen den Internationalen Tag der Indigenen Völker und machen damit auf Missstände aufmerksam, mit denen weltweit mehr als 350 Millionen Ureinwohner konfrontiert sind.
08.08.2016

Internationaler Tag der indigenen Völker: Bayr fordert, Rechte der Indigenen zu wahren

Presseaussendung
„Der Mord an der indigenen Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres im März diesen Jahres ist nicht nur ein Verlust für die Menschen in Honduras, sondern für all jene, die sich weltweit für den Umweltschutz, die Demokratie, Menschenrechte im Allgemeinen und die Rechte der Indigenen im Speziellen einsetzen“, beklagt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den Tod der indigenen Aktivistin anlässlich des Internationalen Tages der indigenen Völker am 9. August.
05.08.2016

Bayr zum Hiroshima-Tag am 6. August: Nie wieder!

Presseaussendung
„Die Folgen der Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki dürfen niemals in Vergessenheit geraten“, mahnt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des 71. Jahrestages des Atombombenabwurfs über Hiroshima am 6. August 2016. „Die humanitären Folgen und die Zerstörung der Umwelt durch Atomwaffen sind desaströs und inakzeptabel“, warnt Bayr
22.07.2016

Bayr zur Internationalen AIDS-Konferenz in Durban: „Mit ausreichendem politischem Willen kann die AIDS-Epidemie gestoppt werden“

Presseaussendung
„AIDS ist in Afrika nach wie vor die häufigste Todesursache von jugendlichen Mädchen und Burschen. Mädchen sind besonders gefährdet, mit dem HI-Virus angesteckt zu werden, wenn sie zwangsverheiratet sind“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, zum Ende der 21. Internationalen AIDS-Konferenz (18.-22. Juli) in Durban fest, zu der 18.000 Delegierte aus 183 Ländern angereist sind.
09.07.2016

Bayr zum Weltbevölkerungstag: Teenagermütter sind gesundheitlichen Gefahren ausgesetzt

Presseaussendung
„In Entwicklungsländern gebären jeden Tag 20.000 Mädchen im Teeangeralter und erleben damit einen drastischen Einschnitt in ihr Leben“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli unter Berufung auf UN-Daten fest. Meist endet mit dem ersten Kind der Schulbesuch und verhindert so die Möglichkeit, in Zukunft ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften.
08.07.2016

Anfrage betreffend Arbeitsgruppe Business and Human Rights

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat in seiner Resolution 26/9 beschlossen, eine zeitlich nicht begrenzte intergouvernementale Arbeitsgruppe mit dem Ziel zu etablieren, ein international verbindliches Rahmenwerk auszuarbeiten, das transnationale und andere Unternehmen global zum Einhalten der Menschenrechte rechtlich verpflichtet.
07.07.2016

Tuberkulose Gesetz

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Frau Ministerin! Sehr geehrte Damen und Herren! Dass wir unser Tuberkulosegesetz modernisieren und vor allem an menschenrechtliche Gegebenheiten anpassen, ist erfreulich. Es ist schon sehr viel dazu gesagt worden.
01.07.2016

Bayr zum Tag der Kooperativen: Zusammen ist man stärker!

Presseaussendung
Der Internationale Tag der Kooperativen wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 1992 für den ersten Samstag im Juli ausgerufen, um auf die Vorteile von Kooperationen hinzuweisen. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, ist von den zahlreichen Vorteilen von Kooperativen Bayr überzeugt: "Gut funktionierende Kooperativen bieten für ihre Mitglieder eine bessere Verhandlungsposition gegenüber ihren AbnehmerInnen.
30.06.2016

Bayr: Abbau von Rohstoffen darf keine bewaffneten Konflikte anheizen

Presseaussendung
In den letzten Jahren sind Zusammenhänge zwischen dem Abbau von Rohstoffen, die beispielsweise in Smartphones vorkommen, und der Finanzierung von gewaltsamen Konflikten verstärkt in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. „Europäische KonsumentInnen können mangels wirkmächtiger Regulierung derzeit nicht sicher sein, ob die Produkte, die sie kaufen und verwenden, mit Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang stehen“,
24.06.2016

AVISO - Mittwoch, 29. Juni: Podiumsdiskussion „Natürliche Ressourcen aus Konfliktgebieten“

AVISO
In den letzten Jahren sind Zusammenhänge zwischen dem Abbau von Rohstoffen, die in alltäglichen Verbrauchsgütern wie etwa Smartphones vorkommen, und der Finanzierung von gewaltsamen Konflikten verstärkt in das Licht der Öffentlichkeit gerückt. Der Europäische Rat, das Europäische Parlament und die Kommission haben sich nun auf einen Leitfaden für eine Verordnung geeinigt, um Unternehmen, die Rohstoffe wie Tantal, Wolfram, Zinn und Gold importieren, in die Pflicht zu nehmen.
17.06.2016

Bayr zum internationalen Tag für das Ende von sexualisierter Gewalt in Konflikten:

Presseaussendung
"Aktuell werden immer mehr ZivilistInnen zu Opfern von bewaffneten Konflikten. Sexualisierte Gewalt ist dabei zu einer Kriegstaktik geworden. Humanitäre Interventionen müssen entsprechend reagieren. Zusätzlich können sexuelle Übergriffe verhindert werden, wenn diese konsequent strafrechtlich verfolgt werden. Das kann auch abschreckend und daher präventiv wirken",
16.06.2016

Bayr: Fünf Jahre UN-Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte

Presseaussendung
"Die UN-Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte sind ein Zeichen, dass sich die internationale Debatte vom ‚Warum‘ zum ‚Wie‘ verschoben hat“, resümiert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, das Zustandekommen der Leitlinien für Wirtschaft und Menschenrechte vor fünf Jahren. Im Juni 2011 hat die Internationale Staatengemeinschaft das Werk verabschieden, dessen drei Säulen dazu beitragen sollen, Menschenrechte vor Verletzungen durch international tätige Unternehmen zu schützen
10.06.2016

168 Millionen Kinder müssen weltweit arbeiten

www.derstandard.at
Wien – Weltweit müssen rund 168 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren täglich arbeiten, 85 Millionen von ihnen unter unzumutbaren Bedingungen, schätzt die Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
10.06.2016

Bayr: Keine Kinderarbeit in internationalen Lieferketten

Presseaussendung
"Kinderarbeit hat in international regulierten Lieferketten keinen Platz“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages gegen Kinderarbeit am 12. Juni. Laut der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) müssen 168 Millionen Kinder arbeiten, um das Familieneinkommen aufzubessern oder um das eigene Überleben zu sichern.
07.06.2016

Bayr zum Welttag der Meere: ParlamentarierInnen für den Schutz der Ozeane

Presseaussendung
„Der Schutz der Weltmeere ist für die Gesundheit des Planeten und der Menschen unerlässlich“, betont Petra Bayr, SP- Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Meere am 8 Juni. Mehr als drei Milliarden Menschen hängen in ihrem Überleben von den Meeren ab. Die Vereinten Nationen streben mit dem Internationalen Tag des Meeres an, mehr öffentliches Bewusstsein für den Schutz der Ozeane zu erzeugen.
04.06.2016

Bayr zum Weltumwelttag: Schutz der Wildtiere auch für Menschen überlebenswichtig

Presseaussendung
„Der Schutz der Wildtiere ist auch für die Menschen in den jeweiligen Lebensräumen unerlässlich“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni fest. Der Umwelttag rückt heuer den Kampf gegen illegalen Handel mit Wildtieren in den Vordergrund. „Elefanten, Tiger, Schildkröten, Gorillas und viele Arten mehr sind durch den illegalen Handel vom Aussterben bedroht“, führt Bayr aus.
01.06.2016

Bayr: Kampf gegen Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung muss international forciert werden

Presseaussendung
SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr nimmt die Befreiung von rund 200 Mädchen und Frauen in der kolumbianischen Hauptstadt Bogota zum Anlass, um auf die international verübte sexuelle Gewalt gegen und Ausbeutung von Mädchen und Frauen aufmerksam zu machen. „Der Kampf gegen Menschenhandel, gegen sexuelle Gewalt und Ausbeutung, wenn Mädchen und Frauen zur Sexarbeit gezwungen werden, muss international funktionieren und forciert werden.
27.05.2016

Bayr zum Int. Tag der UN-Friedenssoldaten: „Sexuellen Missbrauch durch Blauhelme verhindern und rechtlich ahnden“

Presseaussendung
„Die Arbeit der UN-Friedenssoldaten wird medial derzeit leider vor allem im Zusammenhang mit sexuellem Missbrauch in Verbindung gebracht“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der UN-Friedenssoldaten am 29. Mai fest. Laut eines Berichtes des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon gab es im vergangenen Jahr 69 diesbezügliche Anschuldigungen gegen Blauhelme.
24.05.2016

Bayr zum Afrikatag: Frauenförderung durch die Afrikanische Union und die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
„Geschlechtergleichstellung ist für viele afrikanische Länder eine große Herausforderung“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Afrikatages am 25. Mai fest. Mehr als 40 Prozent aller Frauen in Afrika haben keine Grundschule besucht und sehen sich in vielen Bereichen diskriminiert. Ein Projekt der Austrian Development Agency (ADA) und der Afrikanischen Union strebt die Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Stärkung von Frauen im Friedensprozess an.
24.05.2016

Bayr: Frauenkörper sind das Schlachtfeld des 21. Jahrhunderts

Presseaussendung
"Aktuell werden immer mehr ZivilistInnen zu Opfern von bewaffneten Konflikten, sexuelle Gewalt ist dabei zu einer Kriegstaktik geworden. Daher müssen sich auch humanitäre Interventionen an den Bedürfnissen der Opfer orientieren. Zusätzlich können sexuelle Übergriffe verhindert werden, wenn diese konsequent strafrechtlich verfolgt werden. Das kann auch abschreckend und daher präventiv wirken",
23.05.2016

Bayr: Sexuelle und reproduktive Rechte sind Menschenrechte - auch und gerade in Krisen

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ Bereichssprecherin für globale Entwicklung, nimmt als Teil der österreichischen Delegation am „World Humanitarian Summit“ in Istanbul teil, der von 23. bis 24. Mai erstmals stattfindet. Bayr vertritt dort das „Europäische Parlamentarische Forum zu Bevölkerung und Entwicklung“ und setzt dementsprechend ihren inhaltlichen Schwerpunkt auf sexuelle und reproduktive Rechte und Gesundheit.
22.05.2016

Bayr fordert zum Int. Tag zur Beseitigung von Genitalfisteln mehr Präventions- und Bildungsarbeit

Presseaussendung
"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in armen Verhältnissen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam.
21.05.2016

Bayr zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt: „Wert der Natur ist nicht in Geld messbar“

Presseaussendung
„Weder die Biodiversität, noch die Abläufe der Natur können mit einem monetären Wert, einem Preis, versehen werden“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Biodiversität am 22. Mai fest. Bayrs Kritik gilt dem Konzept der Ökosystemleistungen, das anstrebt, Natur zu teilen und finanziell zu berechnen
20.05.2016

Bayr zum Welttag für kulturelle Entwicklung: Entwicklungspolitische Inlandsarbeit weitet den Horizont

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages der kulturellen Vielfalt für Dialog und Entwicklung (kurz: Welttag für kulturelle Entwicklung) am 21. Mai betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Bedeutung des interkulturellen Dialogs: "Laut Angaben der Vereinten Nationen haben drei Viertel aller weltweiten Konflikte eine kulturelle Dimension. Investitionen in den interkulturellen Dialog sind also auch eine Investition in den Frieden"
18.05.2016

IFI- Beitragsgesetz, IDA-Aufstockung

Rede im Nationalratsplenum
Herr Präsident! Herr Finanzminister! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich spreche auch kurz zur Novelle des IFI-Beitragsgesetzes, mit der wir eine IDA-Aufstockung – die IDA ist die Entwicklungsagentur der Weltbankgruppe – vornehmen, die vorhat, damit die Lebensbedingungen von Menschen in Ländern, aus denen es momentan sehr große unfreiwillige Migration gibt, zu verbessern, und zwar durch soziale und wirtschaftliche Projekte, vor allem dadurch, zum Beispiel faire Einkommen zu generieren.
14.05.2016

Bayr zum IDAHOT: Keine Diskriminierung von anders Liebenden bei den Olympischen Spielen

Presseaussendung
„Wenn in wenigen Wochen die Olympischen Sommerspiele in Brasilien über die Bühne gehen, gilt es auch, an die Wahrung der Menschenrechte und speziell an die Gleichstellung von homo-, trans- und bisexuellen Menschen zu denken“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobie, dem IDAHOT, am 17. Mai.
13.05.2016

Bayr zum Welt-Fair-Trade-Tag und zum Internationalen Tag der Familien: FAIRTRADE unterstützt Kleinbauernfamilien

Presseaussendung
„Kooperativen haben gegenüber multinationalen Konzernen viel stärkere Verhandlungspositionen als einzelne BäuerInnen, das ermöglicht bessere Marktzugänge und Preise für die ProduzentInnen“, betont Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, die Vorteile von Kooperativen in der landwirtschaftlichen Produktion anlässlich des Welt-Fair-Trade-Tages am 14. Mai.
06.05.2016

Muttertag – Mutternacht: SP-Bayr macht auf die Schattenseiten von Mutterschaft aufmerksam

Presseaussendung
„Mutterschaft ist nicht für alle ein Segen. Jährlich sterben 300.000 Frauen und Mädchen an Komplikationen bei Geburt und Schwangerschaft“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Gründerin der Plattform österreichische Initiative Mutternacht, die sich für die Bekämpfung von Müttersterblichkeit einsetzt, vor dem Muttertag fest.
02.05.2016

Bayr zum Internationalen Tag der Pressefreiheit: Pressefreiheit und sozialer Friede gehen Hand in Hand

Presseaussendung
„In allen Weltregionen ist laut ‘Reporter ohne Grenzen‘ der Freiraum für JournalistInnen, BloggerInnen und unabhängige Medien im vergangenen Jahr kleiner geworden. Diese bedenkliche Entwicklung bedroht den sozialen Zusammenhalt und Frieden in Gesellschaften“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit am 3. Mai das weltweit rauer werdende Klima für kritischen Journalismus.
02.05.2016

Bayr zum Tag der Hebammen: Wir brauchen mehr LebensretterInnen – täglich 800 Todesfälle wegen Müttersterblichkeit

Presseaussendung
"In Ländern des globalen Südens sterben jeden Tag über 800 Frauen und Mädchen an Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Professionelle Geburtshilfe könnte viele dieser verlorenen Leben retten, aber in vielen Ländern herrscht Personalmangel oder die Schwangeren haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Gründerin der Plattform Mutternacht, anlässlich des Internationalen Tages der Hebammen am 5. Mai.
01.05.2016

Bayr zum 1. Mai: Menschenwürdige Arbeit für alle!

Presseaussendung
„Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, gilt es auch, sich für menschenwürdige Arbeit im globalen Süden einzusetzen“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, fest. In vielen Regionen der Welt ist der ArbeitnehmerInnenschutz nicht so weit gediehen wie in Österreich und es kommt zu systematischer Ausbeutung von Frauen, Männern und Kindern. Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) geht davon aus, dass 21 Millionen Menschen Opfer von Zwangsarbeit sind.
28.04.2016

Bayr sieht Ban Ki-moons Rede im Nationalrat als Startschuss für die Umsetzung der Agenda 2030

Presseaussendung
„Ban Ki-moon hat in seiner heutigen Rede im Nationalrat deutlich aufgezeigt, dass wir, die internationale Staatengemeinschaft, vor komplexen Herausforderungen stehen, die umfassende und langfristige Antworten brauchen“, rekapituliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Worte des UN-Generalsekretärs. Die Agenda 2030 strebt in 17 Zielen eine nachhaltige soziale, ökologische und ökonomische Entwicklung an.
27.04.2016

Bayr zum Welttöchtertag: Mädchen sind keine Bräute!

Presseaussendung
"Jedes dritte Mädchen in einem Entwicklungsland ist von Kinderehe betroffen, mit allen Folgen", stellt Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welttöchtertages am 28. April besorgt fest. Damit werden jährlich 15 Millionen Mädchen aufs Neue ihrer essentiellen Rechte beraubt:
26.04.2016

Bayr begrüßt Anheben der EZA-Mittel: „Zeit wird’s“

Presseaussendung
„Es ist sehr erfreulich, dass das Bundesfinanzrahmengesetz mehr Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit vorsieht“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heutige Ankündigung, dass die Mittel der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit jährlich angehoben werden sollen. Man dürfe laut der Nationalratsabgeordneten aber nicht übersehen, dass es sich primär um das Auffüllen von Lücken handle
26.04.2016

Bayr: Bewusstsein für Situation von schwangeren Flüchtlingen schaffen

Presseaussendung
Anlässlich der seit 2011 stattfindenden „Mutternacht“ hielten SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr, der Samariterbund Österreich und die Hilfsorganisation CARE am Dienstag eine gemeinsame Pressekonferenz zum Thema „Frauen und Mütter auf der Flucht“ ab. „In der Mutternacht wollen wir jener Frauen und Mädchen gedenken, die aufgrund ihrer Schwangerschaft sterben“, betonte Bayr.
25.04.2016

Bayr verurteilt polnischen Vorstoß für ein absolutes Abtreibungsverbot

Presseaussendung
„Wider jeglicher Vernunft fordern religiös motivierte Kräfte in Polen ein totales Abtreibungsverbot“, kritisiert SP-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr den Vorstoß, das ohnehin schon restriktive Abtreibungsgesetz auf Drängen einer BürgerInneninitiative in Polen zu verschärfen. Der versuchte Anschlag gegen Frauen führe laut Bayr sicher nicht zu niedrigeren Abtreibungsraten, er dränge diese lediglich in die Illegalität oder zwinge sie in benachbarte Länder zu reisen, wenn sie einen Abbruch vornehmen müssen.
22.04.2016

AVISO – Dienstag, 26. April, 10 Uhr: Bayr im Pressegespräch zur Situation von Frauen und Mädchen auf der Flucht

Presseaussendung
Gemeinsam mit der Plattform „Mutternacht“ lädt SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr zum Pressegespräch im Vorfeld des Muttertages (8. Mai), um auf die aktuelle Situation von Mädchen, Frauen, Schwangeren und Müttern auf der Flucht aufmerksam zu machen.
21.04.2016

Bayr zum Unterzeichnen des Pariser Klimaabkommens: Mutter Erde schützen

Presseaussendung
„Ohne Klimaschutz keine positiven Entwicklungen, ohne Entwicklung kein Klimaschutz“, betont Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der Auflage zur Unterzeichnung des Pariser Klimaschutzabkommens durch die Mitgliedstaaten am 22. April, dem „Tag der Erde“.
15.04.2016

Bayr begrüßt Steigerung der Hilfe vor Ort in Krisenregionen

Presseaussendung
„Es ist erfreulich, dass Minister Schelling mehr Mittel bereitstellen wird, um den humanitären Notstand, der durch den syrischen Bürgerkrieg entsteht, zu lindern“, begrüßt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die heutige Ankündigung des Finanzministers, für die Internationale Entwicklungsagentur der Weltbank (IDA) in den kommenden neun Jahren jährlich rund 18 Millionen mehr aufzuwenden. In Summe kündigte Schelling 160 Millionen mehr für die Hilfe vor Ort an.
15.04.2016

Bayr zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes: Kleinteilige Landwirtschaft fördern

Presseaussendung
„Kleinbäuerliche Strukturen sichern Ernährungssouveränität und sind eher als transnationale Unternehmen in der Lage, nachhaltig mit natürlichen und humanen Ressourcen umzugehen“, betont Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages des kleinbäuerlichen Widerstandes am 17. April. „KleinbäuerInnen leisten einen unerlässlichen Beitrag, um Menschen regional mit gesundem Essen zu versorgen und die Umwelt im eigenen Interesse zu schützen, hier und in Entwicklungsländern
13.04.2016

Bayr zu ODA-Quote: Intendierte Steigerung der bilateralen Mittel für 2016 muss folgen

Presseaussendung
„Dass der Anstieg der Quote für Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (Official Development Assistance – ODA) auf 0,32 Prozent im vergangenen Jahr vor allem auf die Anrechenbarkeit der Flüchtlingsbetreuungskosten zurückzuführen ist, ist klar. Eine intendierte Steigerung der ODA-Quote, die auf der Anhebung der bilateralen Mittel basiert, ist die Aufgabe des zuständigen Ministers für das aktuelle Jahr“, kommentiert Petra Bayr,
13.04.2016

Bayr im EZA-Unterausschuss: Dreijahresprogramm „kann sich sehen lassen"

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, zeigte sich heute, Mittwoch, am Rande des Unterausschusses für Entwicklungszusammenarbeit im Parlament erfreut über das Dreijahresprogramm 2016-2018. „Das aktuelle Dreijahresprogramm wurde in einem bisher nie dagewesenen partizipativen Prozess erarbeitet – Ministerien, ExpertInnen und NGOs waren beteiligt und das Ergebnis kann sich sehen lassen“, fasst Bayr zusammen.
11.04.2016

Bayr zum Internationalen Tag der Müttergesundheit: Geplante Gesetzesverschärfung in Polen ist frauenverachtend

Presseaussendung
„Um die Gesundheit und die Rechte von Müttern sicherzustellen, reicht es nicht, Barrieren niederzureißen, es muss auch mit aller Kraft verhindert werden, dass neue aufgebaut werden“, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für die Gesundheit und Rechte von Müttern unter dem Hashtag #BreakBarriers
05.04.2016

Bayr zum Steigen der weltweiten Rüstungsausgaben: Mehr Mittel in nachhaltige Entwicklung anstatt in Kriegsmaterial

Presseaussendung
"Dass die Militärausgaben 2015 erstmals wieder gestiegen sind, ist alles andere als erfreulich“, bedauert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die Ergebnisse des heute, Dienstag, veröffentlichten Berichts des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI). Demnach wurden im Jahr 2015 1,49 Billionen Euro für militärische Zwecke ausgegeben.
05.04.2016

Anfrage betreffend die Wirtschaftspartnerschaft Coffee Alliances for Ethiopia (CAFÉ)

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Die Austrian Development Agency (ADA) unterstützt mit 499.500 Euro die Wirtschaftspartnerschaft Coffee Alliance for Ethiopia (CAFÉ) in Äthiopien und übernimmt damit laut Projektbeschreibung 50% des Projektvolumens. VertragspartnerInnen sind die ARGE Hanns R. Neumann Stiftung, die Fondazione Giuseppe e Pericle Lavazza Onlus und Familije Löfberg Stiftelse.
04.04.2016

Bayr/Graswander-Hainz: SPÖ-Abgeordnete pochen auf verbindlichen Rahmen für Abbau von und Handel mit Konfliktmineralien

Presseaussendung
„Konfliktmineralien dürfen bewaffnete Auseinandersetzungen nicht weiter anheizen. Durch verpflichtende unternehmerische Sorgfaltspflichten kann sichergestellt werden, dass bewaffnete Gruppen durch den Abbau von und Handel mit Zinn, Tantal, Wolfram und Gold nicht gute Geschäfte machen und dadurch friedlichen Lösungen von bewaffneten Konflikten entgegenwirken“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung im Nationalrat.
04.04.2016

Bayr zum Anti-Minen-Tag: Landminen – 80 Prozent der Opfer dieser perfiden Waffe sind ZivilistInnen

Presseaussendung
„Landminen stellen heute noch in über 50 Ländern eine Gefahr für Leib und Leben dar“, mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Anti-Minen-Tages am 4. April. Besonders perfide an Anti-Personen-Minen sei laut der Nationalratsabgeordneten, dass vor allem ZivilistInnen bei deren alltäglichen Tätigkeiten zu Opfern werden: „80 Prozent aller Minenopfer sind ZivilistInnen, die bei deren täglichen Handlungen
25.03.2016

Bayr: Zu Ostern sozial und ökologisch Schokohasen verschenken

Presseaussendung
„Gerade bei Schokolade ist es besonders einfach, Produkte zu kaufen, die sozial und ökologisch verträglich sind“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, vor dem österlichen Schokoladenkauf fest. „Das FAIRTRADE- und das UTZ-Siegel finden sich glücklicherweise schon auf sehr vielen Schokoladen. UTZ steht für Utz Kapeh, was in der Maya-Sprache Quiché ‚guter Kaffee‘ heißt.
24.03.2016

Bayr: Sklaverei ist kein abgeschlossenes Kapitel

Presseaussendung
Der 25. März wird international dem Gedenken der Opfer der Sklaverei gewidmet. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass in vielen Ländern Menschen unter sklavereiähnlichen Bedingungen arbeiten und leben müssen.
22.03.2016

Bayr begrüßt erstes Urteil des Internationalen Strafgerichtshofes, das Vergewaltigung als Kriegsverbrechen anerkennt

Presseaussendung
Das gestern gefällte Urteil des Internationalen Strafgerichtshofes gegen Jean-Pierre Bemba ist die erste Verurteilung wegen Vergewaltigung als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Petra Bayr, SP-Sprecherin für globale Entwicklung und Vorstandsmitglied von Parliamentarians for Global Action (PGA), begrüßt das Urteil als „Meilenstein der internationalen Gerichtsbarkeit“, die endlich systematische Vergewaltigung als Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit anerkannt und die Straflosigkeit für systematische sexuelle Gewalt beendet habe.
20.03.2016

Bayr: Diskriminierung aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit muss der Vergangenheit angehören

Presseaussendung
„Diskriminierung aufgrund des Geschlechtes, der Religion, der sexuellen Ausrichtung und der ethnischen Zugehörigkeit muss weltweit endlich der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages für das Ende der Rassendiskriminierung am 21. März.
20.03.2016

Bayr zu den Welttagen des Wassers, des Waldes und des Wetters: Grenzüberschreitender Schutz ist unerlässlich

Presseaussendung
Dass die Internationalen Gedenktage des Wassers, des Waldes und des Wetters am 21., 22. und am 23. März direkt aufeinander folgen, ist laut SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr kein Zufall: "Wald, Wasser und Wetter beeinflussen sich gegenseitig und über nationale Grenzen hinaus. Es gilt deren Schutz ganzheitlich zu betreiben.“ Deswegen sei es unerlässlich, den Schutz dieses Systems als grenzüberschreitende internationale Aufgabe zu verstehen.
17.03.2016

Rückübernahmeabkommen nicht an EZA koppeln

Rede im Nationalratsplenum
Frau Präsidentin! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Entwicklungszusammenarbeit hat einen ganz eindeutigen und klaren Zweck, nämlich die Bekämpfung von Armut und die Schaffung von menschenwürdigen Lebensbedingungen, indem zum Beispiel Zugang geschaffen wird zu Wasser, zu Bildung, zur Gesundheitsversorgung, zur Rechtsstaatlichkeit.
17.03.2016

Nationalrat – Bayr: Wer Flucht verhindern will, muss Armut bekämpfen

Presseaussendung
In der Debatte um einen FPÖ-Antrag, der forderte, Repression auf EZA-Empfängerländer auszuüben um Rückübernahmeabkommen zu erpressen, stellte Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung heute, Donnerstag, im Nationalrat klar: „Armut ist ein Push-Faktor für viele Menschen, um eine Flucht anzutreten, auch unter gefährlichen Bedingungen.
17.03.2016

Petra Bayr begrüßt FAIRTRADE-Ausstellung im Hohen Haus

Presseaussendung
Ich freue mich sehr, dass gerade rechtzeitig vor Ostern lauter FAIRTRADE-zertifizierte Produkte in der Säulenhalle des Hohen Hauses zu finden sind“, begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, die FAIRTRADE-Ausstellung in der Säulenhalle, dem Ort der Begegnung im Parlament.
11.03.2016

Bayr fordert Aufklärung des Mordes an Umweltaktivistin Caceres

www.tt.com
Tegucigalpa/Wien (APA) - Die SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklungen Petra Bayr hat die Aufklärung des Mordes an der indigenen Menschenrechtsverteidigerin und Umweltaktivistin Berta Caceres durch eine unabhängige internationale Kommission verlangt.
11.03.2016

Mord an indigener Menschenrechtsverteidigern Berta Cáceres: Bayr fordert Aufklärung durch internationale Kommission

Presseaussendung
„Der Mord an der indigenen Menschenrechtsverteidigerin Berta Cáceres ist nicht nur ein Verlust für die Menschen in Honduras, sondern für alle jene, die sich weltweit für Menschenrechte, Umweltschutz und Demokratie einsetzen“, klagt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Die Indigene der Gruppe der Lenca war eine der GründerInnen des Zivilen Rats der Indigenen- und Volksorganisationen von Honduras (COPINH).
07.03.2016

Bayr zum Frauentag: Frauen in Konfliktsituationen kommt eine zentrale Rolle zu

Presseaussendung
„Resolution des UN-Sicherheitsrates 1325 ruft Konfliktparteien dazu auf, die Rechte von Frauen und Mädchen in Konflikten zu schützen“, erinnert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Frauentags an die maßgebliche Resolution 1325 des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2000.
03.03.2016

Bayr fordert: Tierquälerei nicht mit EZA-Geldern fördern

Presseaussendung
„Die europäischen Tierhaltestandards müssen auch in Projekten außerhalb der EU eingehalten werden, wenn diese mit europäischen Finanz-Mitteln operieren", fordert Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, und unterstreicht damit die Ergebnisse des heute veröffentlichten Berichtes der internationalen Tierschutzorganisation Humane Society International (HSI)
02.03.2016

Anfrage betreffend die armutsmindernde Wirkung des Bereiches Wirtschaft und Entwicklung der OEZA

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Die Österreichische Entwicklungszusammenarbeit (OEZA) bekennt sich in ihrem Dreijahresprogramm (3JP) 2016 bis 2018 zur Bekämpfung von Armut als oberste Priorität der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Wirtschaft und Entwicklung wird diesem 3 JP als eines von vier Schwerpunktthemen angeführt. Externe Evaluierungen und Empfehlungen hinterfragen aber, inwiefern die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor das Erreichen des Zieles der Armutsbekämpfung unterstützt.
29.02.2016

Bayr fordert: Keine Diskriminierung von Menschen mit HIV/AIDS!

Presseaussendung
„Diskriminierung von Menschen, die mit HIV/AIDS leben, muss ein Ende haben“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Weltweit leben laut Schätzungen der Vereinten Nationen etwa 40 Millionen Menschen mit dem HI-Virus. Viele werden auf unterschiedlichen Ebenen diskriminiert: „Die Diskriminierung reicht von schlechterem Zugang zu Bildung, zum Arbeitsmarkt oder zum Gesundheitssystem bis hin zu Stigmatisierung und diskriminierender Gesetzgebung“, bedauert Bayr
26.02.2016

Bayr: Unrechtmäßiges Fischereiabkommen zwischen EU und Marokko zu Recht ungültig

Presseaussendung
Als vollkommen zu Recht bezeichnete SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr das Beanstanden des Fischereiabkommens zwischen der EU und Marokko durch den Europäischen Gerichtshof letzten Dezember: „Mit diesem Fischereivertrag hatte die EU quasi die rechtswidrige Besetzung der Westsahara durch das Königreich Marokko anerkannt
19.02.2016

Bayr fordert zum Tag der sozialen Gerechtigkeit verpflichtende Regeln für Unternehmen zum Schutz der Menschenrechte

Presseaussendung
"Wer vom Abbau von so genannten Konfliktminieralien profitiert, trifft die Frage der sozialen Gerechtigkeit im Kern“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar fest. „Konfliktmineralien dürfen bewaffnete Auseinandersetzungen durch zusätzliche Finanzmittel nicht weiter anheizen
12.02.2016

Bayr zum Valentinstag: Für die Liebe nur die beste Qualität

Presseaussendnung
„Als Zeichen der Liebe rate ich, nur Ware von bester Qualität zum Valentinstag zu verschenken“, empfiehlt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die letzten Einkäufe vor dem Valentinstag am kommenden Sonntag. Das FAIRTRADE Zertifikat belegt nicht nur, dass die Produkte nach hohen sozialen und ökologischen Standards hergestellt wurden, sondern auch in vielen Fällen ausgezeichnete Qualität.
05.02.2016

Bayr zum internationalen Tag gegen FGM: Menschenrechtsverletzung binnen einer Generation eliminieren!

Presseaussendung
„Dass die Anzahl an Mädchen und Frauen, deren äußere Genitalien verstümmelt sind, ansteigt, ist sehr besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar fest. UNICEF, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, veröffentlichte heute einen Bericht, der von 200 Millionen betroffen Frauen und Mädchen ausgeht. „Genaue Zahlen gibt es nicht, wir müssen immer mit Schätzungen auskommen“, betont Bayr.
04.02.2016

SPÖ-Bayr: Müssen im Kampf gegen FGM Allianzen schmieden

Presseaussendung
Anlässlich des bevorstehenden International Day of Zero Tolerance to FGM am 6. Februar machte Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, heute, Donnerstag, in einer Pressekonferenz auf die Herausforderungen, Female Genital Mutilation (FGM) zu bekämpfen, aufmerksam: „Es ist sehr schwer, mit einer Praxis zu brechen, die 5.000 Jahre alt ist“, so Bayr. „FGM hat keine religiöse Grundlage, dennoch ist diese Form von Gewalt tradiert.“ Bayr hält an der Wichtigkeit von Aufklärung und Dialog fest: „Immer mehr Menschen in den betroffenen Ländern verstehen, dass sie ihre Frauen, ihre Töchter gefährden.
02.02.2016

AVISO 4. Februar: SPÖ-Abg. Petra Bayr lädt zu Pressekonferenz stopFGM - Kunst gegen weibliche Genitalverstümmelung

AVISO
Immer mehr Länder verabschieden Gesetze, die weibliche Genitalverstümmelung verbieten, dennoch weisen Hochrechnungen auf einen Anstieg der absoluten Zahlen von FGM hin. Wie kann das sein? Anlässlich des Internationalen Tages gegen weibliche Genitalverstümmelung am 6. Februar lädt SPÖ-Abgeordnete und Gründerin der Plattform stopFGM Petra Bayr zur Pressekonferenz „Kunst gegen FGM“ ein.
01.02.2016

Bayr zu Konfliktmineralien: Nur verpflichtende Regelungen schützen Menschenrechte

Presseaussendung
„Konfliktmineralien dürfen bewaffnete Auseinandersetzungen nicht weiter anheizen. Wir brauchen einen rechtlich verbindlichen Rahmen, um sicherzustellen, dass bewaffnete Gruppen durch den Abbau von und Handel mit Zinn, Tantal, Wolfram und Gold nicht gute Geschäfte machen und dadurch friedlichen Lösungen von bewaffneten Konflikten entgegenwirken“, fordert Petra Bayr,
27.01.2016

Anfrage betreffend die Ö Position zu Konfliktmineralien

Parlamentarische Anfrage an das BMWFW
Das Geschäft mit Mineralien und Metallen ist nachweislich eine Finanzierungsquelle für bewaffnete Gruppen und Sicherheitskräfte in verschiedenen Konfliktregionen weltweit. Rohstoffabbau und –handel tragen dadurch zu schweren Menschenrechtsverletzungen bei. Auch die Nachfrage aus Europa leistet einen „Finanzbeitrag“ dazu, dass Menschen vertrieben, Frauen vergewaltigt, Kinder als Arbeitssklaven ausgebeutet werden.
21.01.2016

Bayr begrüßt Verbot der Kinderehe in Simbabwe

Presseaussendung
„Das Verbot der Kinderehe ist essentiell für die Rechte und die Entwicklung von Mädchen“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung. Aus diesem Grund begrüßt die SPÖ-Abgeordnete das gestrige Urteil des Verfassungsgerichtshofes in Simbabwe, in dem das Gericht ein Gesetz für ungültig erklärt, das es Mädchen mit Zustimmung der Eltern erlaubt, ab dem 16. Lebensjahr zu heiraten.
19.01.2016

Bayr/Gruber-Pruner/Yilmaz: 2. Barbara-Prammer-Symposium diskutiert Herausforderungen für Frauen auf der Flucht

Presseaussendung
Gemeinsam mit Expertinnen und Wissenschafterinnen diskutierten die SPÖ-Abgeordneten Petra Bayr und Nurten Yilmaz und die SPÖ-Bundesrätin Daniela Gruber-Pruner im Rahmen des 2. Barbara Prammer Symposiums über politische Herausforderungen beim Thema Frauen auf der Flucht. In Workshops wurde den Fragen nach notwendigen Ressourcen, Teilhabe an Bildung, Stärkung von Frauen und Möglichkeiten für Friedensicherung nachgegangen.

To top