Zum Inhalt springen
 

Entwicklung 2011

18.12.2011

Viele Chancen der Süd-Süd-Kooperation nutzen

Presseaussendung
"Die Kooperation zwischen Ländern des Südens mit dem Ziel, sich gegenseitig bei der Entwicklung von nachhaltiger Wirtschaft, Aufbau von sozialer Infrastruktur oder Transfer von passendem Know-how
17.12.2011

Tag der Migranten: 86 Prozent der Migration innerhalb Entwicklungsländer

Presseaussendung
"86 Prozent der weltweiten Migration spielt sich innerhalb der so genannten Entwicklungsländer ab, weil Menschen vom Land in die Stadt, oder in Krisenfällen in ein direktes Nachbarland abwandern. Arme Länder haben also eine wesentlich größere
14.12.2011

Ablehnung des Fischereiabkommens EU-Marokko

Presseaussendung
"Eine Verlängerung dieses völkerrechtlichen sowie menschenrechtlichen Unrechts hätte für die EU international einen nachhaltigen Gesichtsverlust bedeutet
07.12.2011

Ratifizierung Indonesiens des umfassenden Kernwaffenteststopp-Vertrages: "Erfreulicher Schritt"

Presseaussendung
Als "sehr erfreulichen Schritt" begrüßt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die Ratifizierung Indonesiens des umfassenden Kernwaffenteststopp-Vertrages am 6. Dezember. Dadurch hat Indonesien als einer der letzten ausständigen Kerntechnik-Staaten - neben China, Nordkorea, Ägypten, Indien, Iran, Israel, Pakistan und den USA
02.12.2011

Weltbehindertentag: "Mehr barrierefreie Entwicklungszusammenarbeit"

Presseaussendung
"Jeder fünfte der weltweit ärmsten Menschen hat eine Behinderung. Daher sollten alle entwicklungspolitischen Programme zur Armutsbekämpfung auch barrierefrei gestaltet werden", fordern Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung und Ulrike Königsberger-Ludwig, SPÖ-Bereichssprecherin
01.12.2011

EZA-Konferenz in Busan: ParlamentarierInnen fordern stärkere Rolle im Entwicklungsprozess

Presseaussendung
"Aus der Sicht von entwicklungspolitisch engagierten Parlamentarierinnen auf der ganzen Welt stellt das Abschlussdokument von Busan leider nicht den erhofften Meilenstein dar, aber zumindest eine Basis, auf der sich aktive ParlamentarierInnen weltweit künftig einbringen können
29.11.2011

Gouverneur von Oregon: Aussetzung der Todesstrafe wichtiger erster Schritt

Presseaussendung
"Obwohl solche Sistierungen oder Moratorien alleine noch nicht genug sind, ist die Aussetzung der Todesstrafe, die Gouverneur John Kitzhaber vor einer Woche verkündet hat, ein wichtiger erster Schritt und ein Vorbild für andere US-Staaten
29.11.2011

Weltaidstag: HIV-Prävention auch hierzulande verstärken

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, betont anlässlich des Weltaidstages am 1. Dezember die Notwendigkeit wirksamer Präventionsprogramme. "Weltweit sind mehr als die Hälfte aller Menschen, die mit HIV oder AIDS leben
24.11.2011

Tag gegen Gewalt: Europaratskonvention ratifizieren

Presseaussendung
"Laut Schätzungen des Vereins Autonome Österreichische Frauenhäuser ist in Österreich jede fünfte Frau von Gewalt durch einen nahen männlichen Angehörigen betroffen
19.11.2011

Zitate zum Tag

Wiener Zeitung
Das ist alles Quatsch.“ Außerirdischen-Forscher Erich von Däniken glaubt nicht an eine Apokalypse im Jahr 2012 „Die Welt wird 2012 nicht untergehen.“ Der österreichische Astronom Florian Freistetter „Die Welt geht auf keinen Fall unter.“ Hellseherin Rosalinde Haller
19.11.2011

Welttoilettentag: Ein Hoch auf das Klo!

www.news.at
ine Toilette mit Wasserspülung ist für die Menschen in der westlichen Welt selbstverständlich - dabei haben fast 40 Prozent der Weltbevölkerung keinen Zugang zu sanitären Anlagen. Wie wichtig Hygiene beim kleinen und großen "Geschäft" ist
19.11.2011

WC-Hygiene als Tabuthema

www.orf.at
Am Welttoilettentag ist am Samstag auf das weltweite Fehlen hygienischer Sanitäreinrichtungen aufmerksam gemacht worden. Die VHS Hietzing präsentiert dazu eine neue Fotoausstellung: „Der Weg alles Irdischen. Vom Pissoir zum Kanaldeckel“.
19.11.2011

Kinderrechte in EZA immer noch unterrepräsentiert

Presseaussendung
"Kinderrechte sind eine klassische Querschnittsmaterie, umso wichtiger ist es, dass sie auch im Dreijahresprogramm der OEZA entsprechend
18.11.2011

Österreicher sechsmal pro Tag am "stillen Örtchen"

APA-Meldung
"Österreich hat in puncto Abwasser-Reinigung schon oft international seine Kompetenz unter Beweis gestellt. Wir tragen sehr aktiv zur Erreichung des Millenniumentwicklungsziels
18.11.2011

Welttoilettentag: Österreich kann mehr als Trinkwasserschutz

Presseaussendung
"Der durchschnittliche Österreicher benutzt das Klo circa sechs Mal am Tag und verbringt im Schnitt drei Jahre seines Lebens am so genannten "stillen Örtchen". Trotzdem wird das Thema Toilette weitest gehend tabuisiert
17.11.2011

Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit muss erhöht werden

Presseaussendung
Anlässlich der gestrigen Budgetdebatte zum Kapitel Außenpolitik betonte SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung Petra Bayr, dass die Wirksamkeit der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) erhöht werden muss. Dabei sei ein großes Problem die Zersplitterung bei der EZA
16.11.2011

Frauen lesen gegen Aids

Presseaussendung
Weltweit sind mehr als die Hälfte aller Menschen, die mit HIV/AIDS leben, Frauen. In Österreich ist etwa ein Drittel der Betroffenen weiblich. Darauf wollen die Wiener SPÖ Frauen gemeinsam mit der Aids Hilfe Wien mit der Veranstaltung "Frauen lesen gegen AIDS" am Donnerstag, dem 24. Novemer 2011 im ega
16.11.2011

Finanztransaktionssteuer als neue "Billionärssteuer"

Rede im Nationalratsplenum
Dass die Millionärssteuer ein absolut tauglicher Beitrag zur Sanierung der Budgetprobleme Österreichs ist, ist von diesem Rednerpult aus in den letzten Tagen in unterschiedlichsten Kontexten mehrfach betont und bewiesen worden
16.11.2011

Reduzierung der EZA im Bundesvoranschlag 2012 ("Äußeres")

Rede im Nationalratsplenum
Das heißt, mehr als 12 Millionen € werden in entwicklungspolitischen oder entwicklungspolitisch wirksamen Bereichen eingespart, und das ist das Doppelte von dem, was das Außenministerium in Summe sparen muss. Da muss ich schon sagen, dass das nicht der Lastenausgleich
15.11.2011

Meine Abgeordneten zum WWD (World Writers Day)

www.meineabgeordneten.at
"Meinungsfreiheit in Wort, Schrift und Bild ist eine Grundsäule von Demokratie und ein Menschenrecht. Nur 'unterentwickelte', quasi Demokratien haben es nötig ihre KritikerInnen in Gefängnisse zu stecken
15.11.2011

Tag der Toleranz: Respekt als Boden für gemeinsame Problemlösungen

Presseaussendung
"Toleranz ist ein wichtiges Fundament für jede Gesellschaft", Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung anlässlich des morgigen UNESCO-Tages für Toleranz am 16. November. "Toleranz ist die Ausgangsbasis für Dialog
14.11.2011

World Writers Day: Meinungsfreiheit als Gradmesser von Demokratie

Presseaussendung
"Meinungsfreiheit charakterisiert eine echte Demokratie. Wie eine Demokratie mit ihren KritikerInnen verfährt, ist eine gute Messlatte für die demokratische Ausrichtung eines Staates", stellte SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr anlässlich des Tages des inhaftierten Schriftstellers
10.11.2011

Iranisches Atomprogramm: "Vorsichtig gegenüber zu voreiligen Forderungen nach neuen Sanktionen"

Presseaussendung
Gegenüber "zu voreiligen Forderungen" nach neuen, schärferen Sanktionen gegen den Iran zeigt sich Bayr aber vorsichtig: "Ein Boykott bestimmter wirtschaftlicher Beziehungen, die dem Regime nutzen
08.11.2011

Schriftliche Kurzanfrage zur EZA 3

Schriftliche Kurzanfrage an das BMeiA
Der BVA für das Jahr 2010 betrug 440,90 Mio €, der Erfolg 2010 wird aber mit 430,54 Mio € beziffert und damit haben Sie weniger ausgegeben als im BVA vorgesehen
08.11.2011

Schriftliche Kurzanfrage zur EZA 2

Schriftliche Kurzanfrage an das BMeiA
Der Ansatz 1/209 ADA wird wie vorgesehen von 98,79 Mio € (Erfolg 2010) auf 82,03 Mio € (BVA 2012) gekürzt – wobei der Auslandskatastrophenfonds mit 5,0 Mio €
08.11.2011

Schriftliche Kurzanfrage zur EZA 1

Schriftliche Kurzanfrage an das BMeiA
Das BMeiA reduziert seinen Personalstand von 2010 bis 2012 um 34 Personen von 1438 Personen auf 1404 Personen. Dennoch ist bei den Personalleistungen des BMeiA
24.10.2011

UNO-Abrüstungswoche: Ratifizierung des Umfassenden Teststopp-Vertrags beschleunigen

Presseaussendung
"Mehr als 2000 Explosionen, über- und unterirdische, haben zwischen 1945 und 1996 weltweit stattgefunden. Nach dem Inkrafttreten des Atomwaffensperrvertrages
20.10.2011

Gegen Nahrungsmittelspekulationen: EU ist gefordert

Presseaussendung
Angesichts der heute von der EU-Kommission präsentierten neuen Finanzmarktregelungen (MIFIDs), welche auch eine EU-weite Harmonisierung von Strafrechtsnormen im Falle von Marktmissbrauch vorsehen, unterstützt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, nachdrücklich die Verschärfung
20.10.2011

Libyen: Jetzt Übergang zu Demokratie und Menschenrechten vorantreiben

Presseaussendung
"Libyen darf bei diesem Neuanfang nicht allein gelassen werden. Es gilt jetzt, den Übergang zu Demokratie und Menschenrechten voranzutreiben. Dafür braucht es nicht nur die Stärkung der wirtschaftlichen Entwicklung, sondern auch eine volle Unterstützung einer freien, nach Demokratie strebenden Zivilgesellschaft
20.10.2011

Gaddafi-Tod - SP-Bayr: "Übergang zu Demokratie vorantreiben"

APA-Meldung
Das nunmehr abzusehende Ende der mehr als 40 Jahre dauernden Schreckensherrschaft unter Diktator Gaddafi in Libyen "bietet dem libyschen Volk die Chance zu Demokratie und Menschenrechten
19.10.2011

Westsahara - Bayr für gelebte Solidarität mit dem Volk der Saharauis

Presseaussendung
"Im von Marokko besetzten Gebiet versuchen die Saharauis seit über 30 Jahren, ihre Völkerrechte gegen die Unterdrückung und für mehr Selbstbestimmung durchzusetzen", erklärte Bayr. 20 Jahre nach Ausrufung des Waffenstillstands mit Marokko gilt die Westsahara heute noch immer als "letzte Kolonie Afrikas"
19.10.2011

EZA: Bayr begrüßt Aufstockung der Hilfe für Menschen am Horn von Afrika

Presseaussendung
"Dass jeder Österreicherin und jede Österreicher einen Euro zur Katastrophenhilfe beiträgt, ist ein Zeichen dafür, dass wir internationale Solidarität hochhalten", sagte Bayr. Die SPÖ-Entwicklungssprecherin ist überzeugt, "dass auf die jetzige Akut-Hilfe nachhaltige Entwicklungshilfe folgen muss
18.10.2011

Bayr gegen indirekte Anerkennung von Marokkos Westsahara-Okkupation

APA-Meldung
"Die Unterzeichnung des vorliegenden Vertrages kommt einer indirekten Anerkennung Marokkos als Besatzungsmacht der Westsahara gleich, das ist aus österreichischer Sicht einfach nicht hinzunehmen", betonte die sozialdemokratische Bereichssprecherin
14.10.2011

Welternährungstag: Lokaler statt globaler!

Presseaussendung
Nahrungsmittelspekulationen zu unterbinden ist, laut Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, das politische Gebot der Stunde. Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober, der heuer die Probleme aufgrund von Lebensmittelspekulationen zum Thema hat, warnt Bayr mit Nachdruck vor dem Verlust
12.10.2011

Bayr: Anstrengungen für Entwicklungszusammenarbeit intensivieren

Presseaussendung
"Österreich liegt im Vergleich mit anderen OECD-Ländern mit seinen prozentuellen Zahlungen für die Entwicklungszusammenarbeit an viertletzter Stelle. Nur Portugal, Griechenland und Italien geben weniger
09.10.2011

Tag gegen die Todesstrafe: Staaten müssen vor Menschenrechtsverletzungen schützen

Presseaussendung
Der Europarat hat am 26. September 2007 beschlossen, den 10. Oktober offiziell zum "Europäischen Tag gegen die Todesstrafe" zu erklären. In 139 Ländern ist die Todesstrafe gesetzlich abgeschafft oder wird zumindest nicht mehr praktiziert. Trotzdem kaum Anlass zur Freude. "Sistierungen oder Moratorien alleine sind noch nicht
07.10.2011

Friedensnobelpreis-Reaktionen: Würdigung und Freude

www.diestandard.at
In seltenem Gleichklang freuen sich PolitikerInnen aller Parteien über die Entscheidung des Nobel-Komitees - SPÖ, FPÖ und Grüne: "Starkes Signal"
07.10.2011

Bayr gratuliert Friedensnobelpreisträgerinnen Ellen Johnson-Sirleaf, Leymah Gbowee und Tawakkul Karman

Presseaussendungen
"Dass drei Frauenrechtlerinnen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet werden, ist ein starkes Signal für die Frauenrechte
06.10.2011

Bayr zum Decent Work Day: Mündig, solidarisch und fair handeln

Presseaussendung
"Wir müssen hier in Europa solidarisch mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Entwicklungsländern sein, damit wir nicht gegeneinander ausspielbar sind - dulden wir heute deren schlechte Arbeitsbedingungen, werden wir morgen damit erpresst
06.10.2011

Anfrage zu "20 Mio Euro überplanmäßige Mehrausgaben"

Parlamentarische Anfrage an das BMeiA
Wie im Budgetausschuss vom 13.9.2011 zur Genehmigung von überplanmäßigen Ausgaben im 2. Quartal 2011 (70/BA) besprochen, erhält das BMeiA für das 2. Quartal 20 Millionen Euro mehr (siehe Beilage C zu GZ. 112913/0100-11/1/2011) für "Krisenmanagement und IKT-Optimierung"
05.10.2011

Wiener SPÖ-Frauen/Aids Hilfe Wien: Femidom - Sicherer und selbstbestimmter Sex!

Presseaussendung
"Das Credo der Wiener SPÖ Frauen lautet: Jede Wienerin soll sicher, selbstbestimmt und unabhängig leben können. Dafür werden in Wien eine Vielzahl an Maßnahmen gesetzt, um die Wienerinnen in allen Lebenslagen zielgerichtet
04.10.2011

Weltlehrertag: Gleichberechtigung baut auf Bildung

Presseaussendung
Heuer jährt sich zum zehnten Mal der UNESCO-Welttag des Lehrers, der diesmal unter dem Motto des Millennium Development Goals 3 (MDG) steht, nämlich Gleichberechtigung. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, verweist auf die vielen Hürden zu guter Bildung, insbesondere für Mädchen
04.10.2011

Petition zur Etablierung eines Weltmädchentags der Vereinten Nationen

Petition an die Präsidentin des Nationalrats
Mädchen und Frauen repräsentieren etwa die Hälfte der Weltbevölkerung. Sie spielen in ihren Gesellschaften eine zentrale und unverzichtbare Rolle. Insbesondere in Entwicklungsländern leisten sie einen erheblichen - meist unbezahlten - Beitrag zum Bruttosozialprodukt und sind die treibende Kraft für ihre Familien und Gemeinden. Selten wird dies entsprechend gewürdigt. Viel eher erfahren sie in weiten Teilen der Erde von Geburt an Benachteiligung, Ausbeutung, Gewalt und Ausgrenzung
30.09.2011

Neue Hindernisse für Belo Monte

Nachrichten aus Lateinamerika
Ein bra­si­lia­ni­sches Bun­des­ge­richt hat einen Bau­stopp für das Mega­pro­jekt im Ama­zo­nas­ge­biet ange­ordnet. Über­trie­bene Hoff­nungen sind aller­dings fehl am Platz
30.09.2011

Entwicklungspolitik: Familienplanung ist zentraler Faktor

SPÖ aktuell
Die Weltbevölkerung wächst stetig. Ein Grund dafür: Familienplanung ist in vielen Entwicklungsregionen schlicht nicht möglich. Ein unhaltbarer Zustand
30.09.2011

Neue Hindernisse für Belo Monte

Der Standard
Die Verfügung lässt keine Zweifel offen: Bei dem geplanten Bau des Belo-Monte-Staudamms am Amazonas-Nebenfluss Xingu sei der Lebensunterhalt von 1000 Fischerfamilien gefährdet, urteilte ein brasilianischer Bundesrichter am Mittwoch. Dem Baukonsortium Norte Energia wird daher "die Errichtung von Häfen, Explosionen, der Bau von Dämmen, der Aushub von Kanälen" untersagt, also "jeglicher Eingriff in den natürlichen Lauf des Xingu mit daraus resultierenden Störungen der Fischpopulationen"
29.09.2011

WWF, SPÖ fordern Andritz zu Ausstieg aus Belo Monte auf

Wirtschaftsblatt
Einmal mehr sorgt das Milliarden-Projekt Belo Monte für Aufregung. Der WWF will, dass Andritz auf einen Millionen-Auftrag verzichtet, ebenso die SPÖ, die Grünen, die Sternsinger
29.09.2011

Belo Monte Baustopp: Engagement trägt Früchte

Presseaussendung
"Schon vor einem Jahr hatten die gemeinsamen Bemühungen des Alternativnobelpreisträgers Bischof Erwin Kräutler, brasilianischer und internationaler - darunter auch österreichische - Umwelt- und MenschenrechtsaktivistInnen Früchte getragen und ein vorläufiger Baustopp
25.09.2011

Bayr zum Weltverhütungstag: 215 Millionen Frauen ohne Zugang zu modernen Verhütungsmitteln

Presseaussendung
Anlässlich des Weltverhütungstages am 26. September appelliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, eindringlich, dem Thema Familienplanung die gebührende Beachtung zu schenken. "Jeder einzelne der sieben Milliarden Menschen auf der Welt zählt
23.09.2011

Familienplanung muss zentraler Bestandteil österreichischer Entwicklungszusammenarbeit werden

www.spoe.at
Der mangelhafte Zugang zu Sexualaufklärung und modernen Verhütungsmitteln in vielen Entwicklungsregionen ist ein wesentlicher Faktor des starken Bevölkerungswachstums. In der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit ist dieser Bereich unterrepräsentiert
23.09.2011

Familienplanung als zentraler Faktor der Entwicklungspolitik

Presseaussendung
"Im Oktober 2011 werden sieben Milliarden Menschen auf dieser Erde leben, 2050 könnten es bereits über neun Milliarden sein. Wir brauchen langfristige Strategien für Ressourcenverbrauch, Bildung, Gesundheitsversorgung und Armutsbekämpfung. Familienplanung spielt dabei eine entscheidende Rolle
21.09.2011

Zertifizierung von Edelmetallen 2 (Novelle des Punzierungsgesetzes)

Rede im Nationalratsplenum
Aufgrund der Finanzkrise steigt unter anderem auch der Goldpreis (Zwischenruf bei der ÖVP), und dieses Edelmetall wird ein begehrteres Gut. Dadurch steigt auch der Druck, mehr davon zu fördern, und dadurch werden auch die Arbeitsbedingungen
20.09.2011

UNO-Weltfriedenstag: Kein Frieden ohne Frauen

Presseaussendung
Frauen sind und waren vielerorts maßgeblich beteiligt beim Aufruf zum zivilen Ungehorsam, beim Protest auf den Straßen und der wochenlangen Versorgung der Menschen auf den Schauplätzen der Revolution. Daher sei es nur logisch, dass sie nun bei der Bildung von Parteien und Parlamenten gleichberechtigt vertreten
20.09.2011

Weltkindertag: Gewalt gegen Kinder generell verbieten

Presseaussendung
"Nach Untersuchungen des Kinderhilfswerkes UNICEF (United Nations International Children's Emergency Funds) werden in 35 Entwicklungs- und Schwellenländern drei von vier Kindern gewaltsam bestraft. 500 Millionen bis 1,5 Milliarden Kinder weltweit sind Jahr Opfer von Gewalt
14.09.2011

Bayr zum internationalen Tag der Demokratie: Parlamente in Entwicklungsfragen einbeziehen!

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages für Demokratie am 15. September mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, die verstärkte Einbeziehung von Parlamenten in die Gestaltung der Entwicklungspolitik ein. "Gerade im Lichte der kommenden Konferenz zur Effektivität von Entwicklungszusammenarbeit in Busan
12.09.2011

Libyen: "Ohne Frauen ist kein Staat zu machen"

Presseaussendung
Petra Bayr drängt darauf, dass bei der Einrichtung einer Übergangsregierung in Libyen verstärkt auf die Rechte und die Mitsprache von Frauen geachtet wird. "In Sachen Frauenrechte und Mitbestimmung
11.09.2011

Ein Leben ohne Lesen: 300.000 Österreicher sind Analphabeten

Tiroler Tageszeitung
Für mehr als 790 Millionen Erwachsene gleicht der Alltag einer Buchstabensuppe: Sie können laut Angaben der deutschen Unesco-Kommission nicht lesen und schreiben. „Weltweit geben Regierungen zu wenig Geld für Bildung aus“, kritisierte
09.09.2011

9/11: Mit internationaler Solidarität für Menschenrechte und Demokratie einstehen

Presseaussendung
Anlässlich des bevorstehenden zehnten Jahrestages der Terroranschläge in New York vom 11. September 2001 erinnert Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung, an ein zweites tragisches historisches Ereignis, das zu diesem Datum stattfand: Am 11. September 1973
09.09.2011

EZA: Bayr fordert mehr Mittel für Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
Bei der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) liegen private Initiativen bereits gleichauf mit den staatlichen Mitteln für bilaterale Hilfe. Für Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung, Anlass, erneut für eine spürbare Erhöhung
08.09.2011

Weltalphabetisierungstag - Analphabetismus "Schande für Österreich"

APA-Meldung
"Österreich ist eines der reichsten Länder der Welt, die hohe Zahl der funktionalen Analphabeten ist eine Schande für unser Land", meint der Grüne-Bildungssprecher Harald Walser am Donnerstag in einer Aussendung anlässlich des Weltalphabetisierungstags am heutigen Donnerstag. "Funktionale" Analphabeten haben Probleme
08.09.2011

Weltalphabetisierungstag: Bildung als Schlüssel gegen Armut und Ansteckung

www.heimfest.at
"Gut ausgebildete Frauen haben weniger und später Kinder, weil sie besser über Verhütung Bescheid wissen und können als Multiplikatorinnen dieses Wissen auch innerhalb ihrer Gemeinschaften weiter geben. Sie haben eher bezahlte Arbeit und sind somit ökonomisch unabhängig
07.09.2011

9/11-Gedenken: Universelle Menschenrechte niemals aufgeben

www.spoe.at
"Bürgerliche Freiheiten und Menschenrechte aufgrund terroristischer Akte einzuschränken, ist zweifellos etwas, das die Drahtzieher der Attentate gewollt haben. Die westliche Welt darf dem nicht nachgeben", bekräftigte Petra Bayr
07.09.2011

9/11: Universelle Menschenrechte niemals aufgeben

Presseaussendung
Anlässlich des bevorstehenden zehnten Jahrestages der Terroranschläge von New York vom 11. September 2001 bekräftigt Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für Globale Entwicklung, daran, dass die universellen Menschenrechte niemals aufgegeben werden dürfen. "Bürgerliche Freiheiten und Menschenrechte aufgrund terroristischer Akte einzuschränken, ist zweifellos etwas, das die Drahtzieher der Attentate gewollt haben
02.09.2011

Zitate zum Freitag

Wiener Zeitung
„Das kann ein großer Sprung für die gesamte Region werden, vor allem aber für jene, die bisher keine Stimme
01.09.2011

Libyen-Konferenz - Bayr: Frauen und Minderheiten nicht vergessen

APA-Meldung
Ziel aller Bemühungen um Libyen müsse es sein, einen "besseren Staat" zu schaffen, forderte die SPÖ-Entwicklungssprecherin und Nationalratsabgeordnete Petra Bayr am Freitag aus Anlass der internationalen Libyen-Konferenz in Paris
01.09.2011

Bei Libyen-Konferenz Menschenrechte und Zivilgesellschaft nicht vergessen

Presseaussendung
Anlässlich der heute in Paris stattfindenden Libyen-Konferenz mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, ein, neben der unzweifelhaft wichtigen wirtschaftlichen Entwicklung und der Wiederherstellung der Infrastruktur mit Mitteln der Geberländer nicht auf die Unterstützung der Zivilgesellschaft
31.08.2011

Entwicklungshilfe - Auch SPÖ und Grüne kritisieren geringe Mittel

APA-Meldung
SPÖ und Grüne haben sich der Kritik von Bundespräsident Heinz Fischer und der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) an niedrigen Ausgaben Österreichs für die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) angeschlossen. "Die angedachte Erhöhung der Mittel ab 2014 fällt viel zu gering aus und kommt zu spät
31.08.2011

Entwicklungszusammenarbeit - Bayr: Mehr Mittel für globale Entwicklung

Presseaussendung
Die Kritik der OECD und von Bundespräsident Heinz Fischer bezüglich zu geringer Mittel für Entwicklungszusammenarbeit muss ernst genommen werden
30.08.2011

Waldner: Österreich verfolgte bei EZA lange "fehlgeleitete Politik"

APA-Meldung
Österreich hat, ebenso wie andere Geber- und Partnerländer, in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) "lange Zeit eine fehlgeleitete Politik verfolgt". Das räumte Staatssekretär Wolfgang Waldner (V)
30.08.2011

Fekter und Spindelegger müssen bei Budgetverhandlungen für mehr EZA-Mittel sorgen

Presseaussendung
Vor dem Hintergrund der OECD-Kritik an Österreich in Sachen Entwicklungszusammenarbeit (EZA) spricht sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, für mehr EZA-Mittel aus. "Damit Österreich seinen Verpflichtungen nachkommen kann, sind Finanzministerin Fekter und Außenminister Spindelegger bei den Verhandlungen zum Budget 2012
26.08.2011

Ost-Afrika: Nach Geberkonferenz müssen noch mehr Mittel folgen

Presseaussendung
Zusagen müssen überprüft werden und "es braucht Infrastruktur und Know-how für eine Landwirtschaft, die weniger anfällig für extreme Wetterereignisse ist
20.08.2011

Anlässlich des Tages der Abschaffung der Sklaverei: Wachsamkeit angebracht

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Tages zur Abschaffung der Sklaverei am 22. August mahnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, zur Wachsamkeit. "Ich glaube nicht, dass die Sklaverei in der EU schon vollständig überwunden ist
12.08.2011

Menschenrechte?!

Mitbestimmung 4/11 - Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt
Die Menschenrechte der Eingeborenen-Bevölkerungen in aller Welt müssen berücksichtigt werden. Österreich soll eine diesbezügliche Konvention der Internationalen Arbeitsorganisation unterzeichnen und ratifizieren
12.08.2011

Ost-Afrika: Vergewaltigungen in Flüchtlingscamps Einhalt gebieten

Presseaussendung
"Hinter den erschreckenden Zahlen stehen tausende von Schicksalen - der Kampf ums Überleben, die verzweifelte Flucht in der Hoffnung, anderswo Nahrung und Wasser zu finden. Und die grausame Antwort jener, die die Situation der Schutzlosen ausnutzen
08.08.2011

Tag der indigenen Völker: Der Untergang Amazoniens schreitet voran

Presseaussendung
"Nicht genug, dass Belo Monte die Lebensgrundlage vieler zehntausender Menschen zerstört, jetzt setzt die brasilianische Regierung noch eins drauf. Mit ihrem so genannten Programm für beschleunigtes Wachstum und weiteren vier Staudammprojekten
05.08.2011

OneWorld.at - Weitere Erhöhung der Gelder für Ost-Afrika absehbar

www.oneworld.at
"Ergänzende entwicklungspolitische Maßnahmen zur Katastrophenhilfe sind nun dringend gefragt, es braucht einen strukturellen Lösungsansatz, der die Hungerproblematik langfristig in den Griff bekommt. Das von den Vereinten Nationen geforderte 'Sicherheitsnetz' für Hungerperioden ist ein sinnvoller
05.08.2011

Ost-Afrika: Verbesserte Qualität und Nachhaltigkeit bei der EZA

Presseaussendung
"Ergänzende entwicklungspolitische Maßnahmen zur Katastrophenhilfe sind nun dringend gefragt, es braucht einen strukturellen Lösungsansatz, der die Hungerproblematik langfristig in den Griff bekommt. Das von den Vereinten Nationen geforderte 'Sicherheitsnetz'
05.08.2011

Hiroshima-Tag am 6. August: Gedenken muss weitergehen

Presseaussendung
Morgen vor genau 66 Jahren, am 6. August 1945, fand der verheerende Atombombenabwurf auf Hiroshima statt. 70.000 Häuser wurden zerstört, ebenso viele Menschen fanden sofort den Tod. Nur drei Tage später war Nagasaki an der Reihe
05.08.2011

Vertreibung aus dem Paradies

Kronen Zeitung
Skrupellose Rinderbarone, gierige Milliardenkonzerne und korrupte Politiker – sie stehen hinter dieser schrecklichen Ökotragödie, die sich in diesen Stunden im grünen Herzen Amazoniens abspielt. Den Augen der Weltöffentlichkeit bleibt diese Umweltapokalypse freilich verborgen – denn sie entfaltet sich in einem der unberührtesten Urwaldgebiete Brasiliens
01.08.2011

Investitionspolitik

Mitbestimmung 4/11 - Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt
Entwicklungsinteressen müssen immer Vorrang vor Profitinteressen haben
01.08.2011

Bayr zu gescheiterter WHO-Studie zur "Pille für den Mann": Hoffe, dass mit neuerlicher WHO-Studie begonnen wird

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, bedauert, dass die Weltgesundheitsorganisation WHO eine Studie zur Antibaby-Spritze für den Mann vorzeitig abbrechen musste. "Ich hoffe, dass die WHO bald mit einer neuen Studie beginnt, zumal Experten betonen, dass man am Erfolg näher sei als manche glauben
29.07.2011

Menschenrechtler befürchten Hinrichtung eines Pastors im Iran

APA-Meldung
Eine sofortige und bedingungslose Freilassung des im Iran zum Tode verurteilten Pastors Youcef Nadarkhani hat die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) verlangt. Sie kritisierte laut Kathpress am Freitag in Frankfurt, dass das iranische Konsulat die Annahme einer Liste mit 3.978 Unterschriften für eine Freilassung Nadarkhanis nicht angenommen habe
29.07.2011

Bayr fordert Engagement Österreichs im UNO Menschenrechtsrat gegen Todesstrafe

Presseaussendung
"Seriösen Schätzungen zufolge ist der Iran heute weltweit mit Abstand das Land mit den meisten Hinrichtungen - umgelegt auf die Gesamtbevölkerung. Allein 2010 waren es nach Schätzungen von Amnesty International 550 Menschen, unter ihnen Frauen und Minderjährige
25.07.2011

Bayr fordert UN-Finanzm​onitoring für Hilfsgelde​r

Presseaussendung
"Über den grünen Tisch ist schon viel versprochen worden", sagte die Entwicklungssprecherin am Montag gegenüber dem SPÖ-Pressedienst. Bayr fordert daher von der UNO ein umfassendes Monitoring über die versprochenen Gelder und mahnt gleichzeitig zur Eile
22.07.2011

Nahrungsmittelspekulationen einhalt gebieten

Presseaussendung
Wurden Hungerkatastrophen früher hauptsächlich durch Dürre und andere Umweltkatastrophen ausgelöst, sind es heutzutage auch Phänomene wie "Landgrabbing" und Spekulationen die die Grundnahrungsmittel in Ländern wie Afrika verknappen oder die Preise so weit in die Höhe treiben
20.07.2011

Stummer Schrei aus Ostafrika muss gehört werden

Presseaussendung
"Die Bilder der überfüllten Flüchtlingslager, die Kinder, die akut mangelernährt sind, das verzweifelte Warten auf Regen, der doch erst - falls er endlich kommt - in einigen Monaten Ernten möglich machen wird: all diese Tatsachen schreien nach verstärkter Unterstützung durch die internationale Staatengemeinschaft
19.07.2011

Bayr appelliert an EU-Ministerrat: "Fisch und Meer sind für alle da!"

Presseaussendung
Im Zuge der heute stattfindenden Verhandlungen zur Fischereipolitik im EU-Landwirtschaftsrat spricht sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, dezidiert gegen transferierbare Quoten oder Konzessionen im Zuge der Neugestaltung der bestehenden Verträge aus
18.07.2011

Libyen: "Strache als Anwalt von Massenmördern"

www.diepresse.com
Die Grünen werfen FPÖ-Chef Strache einen "Flirt mit dem Gaddafi-Regime" vor. Auch würde sich die Partei durch Gelder aus Libyen finanzieren. Strache weist die Vorwürfe zurück
18.07.2011

FPÖ-Libyen-Reise - Bayr kritisiert "schädlichen Alleingang der FPÖ"

Presseaussendung
"Bei diesem Besuch handelt es sich in Wirklichkeit um einen kontraproduktiven Alleingang der FPÖ, der Österreich schadet und mit dem die FPÖ dem Gaddafi-Regime in die Hände spielt"
18.07.2011

Prominent Austrian MP: Support Iran’s people

www.freedomessenger.com
NCRI – Austrian (SPÖ) Socialist Party’s international Relations spokesperson Petra Bayer described violations of human rights under the mullahs ruling Iran and the anti-human treatment of the Iranian people
16.07.2011

Versöhnung als Vermächtnis zu Lebzeiten: Nelson Mandela wird 93 Jahre alt

Presseaussendung
"Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat den 18. Juli zum internationalen Nelson-Mandela-Tag erklärt
12.07.2011

Bundesregierung empfängt Teherans Außenminister

WZ/Die Welt
Der Besuch wirbelt Staub auf: Der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi kommt heute, Dienstag, nach Wien. Damit empfängt die Regierung einen Vertreter jenes Regimes
12.07.2011

Belo Monte ist kein Beispiel für nachhaltige Entwicklung

Plattform Belo Monte
SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, ist über die Vorgänge beim Bau des umstrittenen Mega-Wasserkraftwerks Belo Monte in Brasilien entsetzt
12.07.2011

Weiter Proteste gegen Andritz-Beteiligung an Amazonas-Kraftwerk

www.kathweb.at
In Österreich gibt es anhaltenden Protest gegen die Beteiligung des steirischen Anlagenbauers Andritz am Bau des Mega-Kraftwerks Belo Monte am Amazonas-Nebenfluss Xingu. Mehr als 3.000 Menschen haben das österreichische Unternehmen bisher bei einer von Südwind und
12.07.2011

Weltbevölkerungstag: 75 Millionen ungewollte Schwangerschaften pro Jahr

www.diestandard.at
"Mit heutigem Tag leben etwa 6.974.000.000 Menschen auf unserer Erde, das ist ein neuer Höchststand. Diese Zahlen sind dramatisch und ein Ende des Wachstums ist noch lange nicht in Sicht: Jede Sekunde kommen fast drei Menschen hinzu - das sind etwa 80 Millionen Menschen - im Jahr
12.07.2011

Belo Monte zerstört Lebensgrundlage indigener Bevölkerung

Presseaussendung
"Nur weil es ein Wasserkraftwerk ist, heißt das noch lange nicht, dass das Projekt automatisch auch gut ist. Es ist eine Schande, dass im Fall dieses Mega-Staudamms mit allen Mitteln einem veralteten Modernisierungsparadigma nachgeeifert wird, obwohl schon ganz andere, nachhaltigere Technologien vorhanden sind. Technologien
11.07.2011

Umstrittener Besuch des iranischen Außenministers Salehi in Wien

APA-Meldung, www.tt.com
Der iranische Außenminister Ali Akbar Salehi kommt am morgigen Dienstag nach Wien. Der Besuch ist umstritten, weil Teheran aufgrund von Zweifeln an der Friedfertigkeit seines Atomprogramms mit internationalen Sanktionen belegt ist. Im Außenministerium versicherte man daher im Vorfeld, dass das Treffen von Außenminister Michael Spindelegger (V)
11.07.2011

Schwieriger Dialog mit iranischem Außenminister muss geführt werden

Presseaussendung
Von einem "schwierigen Dialog, der dennoch geführt werden muss" sprach Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, anlässlich des Besuchs des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi in Wien. Den Umgang des iranischen Regimes mit der Zivilgesellschaft, die schweren Menschenrechtsverletzungen
10.07.2011

Weltbevölkerungstag: Sieben Milliarden Menschen teilen sich heuer eine Welt

Presseaussendung
Jede Sekunde kommen fast drei Menschen hinzu - das sind etwa 80 Millionen Menschen - also zehnmal die Bevölkerung Österreichs - im Jahr. Bis zum Jahr 2050 werden voraussichtlich 9,1 Milliarden Menschen auf der Erde leben
08.07.2011

Deutschland erkennt neuen Staats Südsudan völkerrechtlich an

APA-Meldung
Deutschland erkennt die Republik Südsudan zum Tag der Unabhängigkeit am Samstag völkerrechtlich an. Die Bundesrepublik heiße "die Republik Südsudan als neues Mitglied der Gemeinschaft der freien und unabhängigen Staaten der Welt willkommen", schrieb Bundespräsident Christian Wulff
08.07.2011

Südsudan - Petra Bayr wünscht alles Gute zum Geburtstag!

Presseaussendung
"Der Südsudan als neuer, jüngster Staat Afrikas und dieser Erde - der offizielle Geburtstag ist nach einem Referendum im Jänner dieses Jahres am 9. Juli 2011 - wird gemeinsam mit seinem nördlichen Nachbarn am Frieden
08.07.2011

Zertifizierung von Edelmetallen

Rede im Nationalratsplenum
Ich habe im Ausschuss schon gesagt, wie Edelmetalle gewonnen werden; das hat ja auch einen ökologischen, einen sozialen, einen menschenrechtlichen, einen entwicklungspolitischen Impact. Wir haben gerade im Rohstoffbereich durchaus gute Beispiele, wo es gelingt – zum Beispiel im Kimberley-Prozess – Diamanten danach zu zertifizieren
08.07.2011

Zertifizierung von Edelmetallen nach ökologischen und ethischen Gesichtspunkten

Presseaussendung
Prüfung und Bezeichnung von Edelmetallen" für einen Zertifizierungsprozess nach ethischen und ökologischen Kriterien für Edelmetalle geworben. "Es wäre eine österreichische Initiative auf europäischer Ebene wert, sich zu überlegen, wie man den Zertifizierungsprozess hin zu ethischen und ökologischen Kriterien
07.07.2011

UNO-Jahresbericht: Dürfen bei Müttersterblichkeit nicht nachlassen

Presseaussendung
Petra Bayr, Entwicklungssprecherin der SPÖ, zeigt sich erfreut über die von der UNO für 2015 prognostizierte Halbierung der weltweiten Armut - im Vergleich zu 1990. Die Nationalratsabgeordnete sieht jedoch auch dringenden Handlungsbedarf bei der Erarbeitung neuer Ziele: "Es ist schon lange an der Zeit, dass wir uns auch Gedanken über zukünftige Entwicklungsziele - nach 2015 - machen
06.07.2011

Menschenrechtsdebatte

Rede im Nationalratsplenum
Zur Diskussion rund um den Schutz von koptischen Christen in einem Land, wo es ein ganzes Bündel von Menschenrechtsverletzungen gibt. Es ist mehrfach gesagt worden: Menschenrechte sind in der Tat unteilbar. Und mir ist nicht erklärbar, warum man wo hergeht und einen Unterschied macht, ob jetzt Christen, Muslime, Agnostiker oder sonst irgendjemand verfolgt werden
05.07.2011

Gentechnik: Wichtiger Schritt zur Selbstbestimmung über GVO-Anbauverbot

Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr begrüßt die heutige Entscheidung des Europäischen Parlaments in Sachen gentechnisch veränderter Organismen (GVO). "Dass die Mehrheit des europäischen Parlaments dafür ist, dass die Mitgliedstaaten in Zukunft endlich selbst über ein GVO-Anbauverbot entscheiden können
29.06.2011

Kampf gegen Hunger - Bayr fordert Verbot von Nahrungsmittelspekulation

Presseaussendung
SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr fordert im Kampf gegen den weltweiten Hunger ein Verbot von Nahrungsmittelspekulation, neue Regelungen bei Agrotreibstoffen und ein Umdenken bei der Bodenpolitik.
28.06.2011

Antwort BM Töchterle

Antwort des Bundesministers
Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 8359/J-NR/2011 betreffend Sicherung der Finanzierung des Studiums der Internationalen Entwicklung (IE) an der Universität Wien, die die Abgeordneten Petra Bayr, Kolleginnen und Kollegen am 28. April 2011 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet
28.06.2011

Aids und HIV - Anstieg der Neuinfektionen bei Frauen

APA-Meldung
Die weibliche Bevölkerung ist beim Thema HIV laut dem Netzwerk "Frauen und Aids in Österreich" schlechter dran als der männliche Part
28.06.2011

Aidsprävention bei Frauen läuft über Bildung und Selbstbestimmung

Presseaussendung
"Von HIV und Aids sind mittlerweile mehrheitlich verheiratete Frauen betroffen", erinnert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Dienstag bei einer Pressekonferenz zum Thema Aids
25.06.2011

Bayr: Generika dürfen nicht wegen Gewinnmaximierung verteuert werden

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch am 26. Juni erinnert Petra Bayr, Sprecherin für Globale Entwicklung der SPÖ, an die Forcierung von Generika - speziell zur Behandlung von HIV und Aids in den so genannten Entwicklungsländern. Der englische Begriff "drugs" beinhalte auch medizinische Drogen
17.06.2011

Bedenklich!

Mitbestimmung 3/11 - Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt
Liberalisierungsforderungen sind bedenklich. Sie laufen auf eine Aushöhlung der Entwicklungspolitik der Europäischen Union gegenüber Afrika hinaus.
12.06.2011

Bayr fordert Eindämmung der Kinderarbeit weltweit

Kleine Zeitung
Die UNOKinderrechtskonvention gehöre, wie das in Österreich teilweise gelungen ist, nicht nur ratifiziert, sondern eben auch implementiert, meinte Bayr.
11.06.2011

Bayr zum Tag gegen Kinderarbeit: Ökobewusstsein reicht noch nicht aus

APA-Meldung
Nach dem immer stärker einsetzenden Umweltbewusstsein der Käuferinnen und Käufer, gelte es nun vermehrt ethische Maßstäbe zu einzufordern. "Es ist natürlich gut, dass wir ökologische Kriterien berücksichtigen", ist Bayr überzeugt, "aber wir müssen selbstverständlich auch die Produktion unter fairen Arbeitsbedingungen mit einbeziehen und da sind natürlich auch die Zulieferer nicht
10.06.2011

Tag gegen Kinderarbeit: Ökobewusstsein reicht noch nicht aus

Presseaussendung
Anlässlich des internationalen Tags gegen Kinderarbeit fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung und Mitglied des parlamentarischen Ausschusses für Menschenrechte, die Eindämmung der Kinderarbeit weltweit voranzutreiben. "Ein Teilerfolg wäre zumindest eine weltweiten Ächtung der Kinderarbeit, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg", sagte Bayr
10.06.2011

Entwicklungspolitik ist Frauenpolitik

SPÖ-Aktuell
Frauen in Entwicklungsländern haben wesentlich seltener bezahlte Arbeit als Männer. Unter den absolut armen Menschen auf der Erde sind die Frauen weit in der Mehrzahl
07.06.2011

HIV and the Role of Parliamentarians

Rede anlässlich der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York
In 2009 and 2010 I had the wonderful opportunity and great honour to co-chair the Leadership and Accountability Programme Committee, one out of three programme planning structures for the 18th International Aids Conference which took place in Vienna last July. In our committee we had an outstanding idea: we wanted to offer a session at the conference without any announced panellists
06.06.2011

Österreich 2020: Entwicklungspolitik ist Frauenpolitik!

Österreich 2020
Frauen in Entwicklungsländern haben wesentlich seltener bezahlte Arbeit als Männer, sie kümmern sich zu 80 Prozent um die Beschaffung von Nahrung und Wasser - unbezahlt. Gleichzeitig dürfen sie oft weder Land besitzen noch ein Erbe antreten. Unter den absolut armen Menschen auf der Erde, das sind jene 1,2 Milliarden Menschen, die von weniger als dem Gegenwert eines US-Dollars pro Tag leben, sind die Frauen weit in der
31.05.2011

Anfrage zu "Österreichs Beitrag zur Erreichung der MDGs u. der ICPD"

Parlamentarische Anfrage an das BMeiA
Sowohl die Millenniumsentwicklungsziele, die im Jahr 2000 auf UN-Ebene verabschiedet wurden, als auch das Aktionsprogramm (PoA) der Internationalen Konferenz zu Bevölkerung und Entwicklung, das 1994 von den UN-Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurde, werden mit großer Wahrscheinlichkeit nicht im vorgegebenen zeitlichen Horizont erfüllt werden. Bei den Bemühungen zum MDG 5, der Reduzierung der Müttersterblichkeit
26.05.2011

Bayr fordert mehr Geld für Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
Petra Bayr SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung hat am Mittwochabend im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Wien ihre Forderung nach mehr Geldmitteln im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) bekräftigt. "Österreich als reiches Land hat hier große Verantwortung gegenüber Entwicklungsländern"
24.05.2011

Afrikatag: Verurteilung von Gewalt in der Grenzregion zwischen Nord- und Südsudan

Presseaussendung
"Offensichtlich möchte der Norden mit diesem Überfall, bei dem Häuser und Geschäfte geplündert und in Brand gesteckt und tausende Menschen vertrieben wurden, militärisch vollendete Tatsachen betreffend zukünftiger Grenzziehung schaffen und nicht das vereinbarte
20.05.2011

Österreich in den UNO-Menschenrechtsrat gewählt - Abendmeldung

APA-Meldung
Österreich ist in den kommenden drei Jahren Mitglied des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen. Die UNO-Generalversammlung wählte Österreich am heutigen Freitagvormittag (Ortszeit) in New York in das höchste Gremium der Vereinten Nationen zum Schutz der Menschenrechte. Österreich erhielt 177 der 190 abgegebenen Stimmen
20.05.2011

Österreich im Menschenrechtsrat: Kampf gegen Kindersoldaten, FGM

Presseaussendung
Wahl Österreichs in den UNO-Menschenrechtsrat eine große Chance, wichtige Akzente zu setzen. Menschenrechtsverletzungen gegen Frauen, die Frage der Westsahara und den Kampf gegen den Einsatz von Kindersoldaten
20.05.2011

Entwicklungsarbeit "sehr beschämend"

Salzburger Volkszeitung
WIEN - Als "sehr beschämend" wertet die größere Regierungspartei SPÖ die finanzielle Dotierung der österreichischen Entwicklungsarbeit. SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr
19.05.2011

SPÖ: Österreichische Entwicklungshilfeausgaben "sehr beschämend"

APA-Meldung
Petra Bayr kritisierte am heutigen Donnerstag in einer Aussendung, dass Österreich die auf EU-Ebene vereinbarte Aufstockung der Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit auf 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens bis 2015 nicht erreichen werde. Dies sei durch den Beschluss des Budgetrahmens 2012-15 am gestrigen Mittwoch "amtlich", kritisierte Bayr den fehlenden politischen Willen der zuständigen Regierungsmitglieder
19.05.2011

Aidwatch-Report: Jetzt Weichen für 2018 stellen

Presseaussendung
Als "sehr beschämend" bezeichnet Petra Bayr, Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung die finanzielle Dotierung der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (EZA). "Seit gestern ist es amtlich: Nach dem Beschluss des Bundesfinanzrahmengesetzes 2012-2015 ist klar, dass Österreich die international zugesagten 0,7 Prozent vom Brutto Nationaleinkommen für die Entwicklungszusammenarbeit bis 2015 nicht
18.05.2011

Bayr: "Ein guter Tag beginnt mit einem fairen Frühstück"

Presseaussendung
Sehr erfreut zeigte sich heute, Mittwoch, Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung über den großen Andrang beim mittlerweile vierten "Fairtrade-Frühstück" im Hohen Haus
17.05.2011

Handelsabkommen mit der Republik von Südafrika

Rede im Nationalratsplenum
Wenn man sich anschaut, wie das in der Vergangenheit gehandhabt wurde, so gab es da sehr, sehr viele Probleme, vor allem eine riesengroße Überfischung. Während einheimische Fischer vor Ort mit kleinen Booten unterwegs sind, schickt die Europäische Union Flotten, über hundert große Schiffe, die zum Teil 300 Tonnen pro Tag fangen
09.05.2011

Parlamente aktiv in Armutsbekämpfung einbeziehen

Presseaussendung
Anlässlich der 4. UN-Konferenz zu den am wenigsten entwickelten Ländern (LDCs, Least Developed Countries) weist Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, auf die Notwendigkeit der Einbeziehung von Parlamenten bei Design, Umsetzung und Überprüfung des UN-Aktionsprogramm zu den LDCs hin
07.05.2011

Als Schwangere verkleidete Frauen und Männer

Salzburger Volkszeitung
Als Schwangere verkleidete Frauen und Männer protestierten gestern gegen die hohe Sterblichkeit von Müttern in Entwicklungsländern.
06.05.2011

Mehr Geld für EZA

SPÖ aktuell
Dass die Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit (EZA) ab 2015 erhöht werden, ist ein erfreulicher erster Schritt, aber noch nicht genug
06.05.2011

Bayr fordert UN zu verstärkten Bemühungen im Kampf gegen Müttersterblichkeit auf

Presseaussendung
"Betroffen sind fast ausschließlich Frauen in Entwicklungsländern. Wenn es den Vereinten Nationen mit der Bekämpfung der Müttersterblichkeit ernst ist, werden sie und auch ihre Mitgliedsstaaten nicht umhin kommen, mehr Geld in die Hand zu nehmen"
06.05.2011

Mutternacht: 2011 zum ersten Mal auch in Österreich

Presseaussendung
Zahlreiche Schaulustige fanden sich Freitag vormittags auf der Rahlstiege unterhalb der Mariahilfer Straße ein, als um Punkt 10 Uhr plötzlich eine Pfeife ertönte, und alle 150 anwesenden "Mütter" wie tot auf die
06.05.2011

"Europäischer Tag der Sonne": Österreich wichtiger Impulsgeber

Presseaussendung
"Die Sonnenenergie ist, neben dem Energiesparen, unser potentiell größtes Kraftwerk und macht uns unabhängig von Energiekrisen", so Petra Bayr, Umweltsprecherin der SPÖ. Annlässlich des "Europäischen Tags der Sonne"
06.05.2011

Bayr: "Mamas freuen sich mehr über fair"

Presseaussendung
Jedes Jahr zum Muttertag startet Petra Bayr einen Aufruf, doch lieber faire Blumen zu schenken, "denn alle Menschen, besonders Mamas, freuen sich über geschenkte Fairness", so Bayr
06.05.2011

"Blutiger" Aktivismus in Wien

www.diestandard.at
"Jeden Tag sterben etwa 1000 Frauen wegen schlechter gesundheitlicher Betreuung in der Schwangerschaft oder bei der Geburt", erklärte die Initiatorin der Aktion und SPÖ-Nationalratsabgeordnete Petra Bayr, jährlich seien es 350.000 weltweit. Mit der Aktion wollten die Organisationen, darunter SPÖ, Grüne, Amnesty International
06.05.2011

Muttertag - "Blutige" Aktion für Senkung der Müttersterblichkeit

APA-Meldung
Mit einer drastischen Aktion haben verschiedene österreichische Organisationen am Freitag anlässlich des Muttertags auf die dramatische Müttersterblichkeit weltweit hingewiesen und mehr Engagement für die Umsetzung des UNO-Millenniumsziels gefordert
05.05.2011

Einer der gefährlichsten Jobs der Welt: Mutter werden

Presseaussendung
Mutter zu werden ist in Afrika ein besonders gefährlicher Job. Aber nicht nur in Afrika: Während in Österreich seit der Einführung des gesetzlichen Mutterschutzes nicht einmal mehr vier Frauen (bei 100.000 Lebendgeburten) sterben müssen, sind es weltweit über 350.000 jährlich. 99 Prozent von ihnen leben in den sogenannten Entwicklungsländern
04.05.2011

SPÖ Frauen unterstützen "Mutternacht 2011"

Presseaussendung der SPÖ Frauen
Weltweit sterben jährlich 350.000 Frauen bei der Geburt oder während der Schwangerschaft. Die meisten dieser Todesfälle wären durch eine bessere Gesundheitsversorgung vermeidbar. Aus diesem Grund unterstützen die SPÖ Frauen die Aktion "Mutternacht", initiiert u.a. von der Nationalratsabgeordneten Petra Bayr
02.05.2011

Mehr Pressefreiheit bedeutet mehr Demokratie

Presseaussendung
Am 3. Mai jährt sich der internationale Tag der Pressefreiheit. Laut Reporter ohne Grenzen haben 2011 bislang 18 Journalistinnen und Journalisten bei der Ausübung ihres Berufs ihr Leben lassen müssen
01.05.2011

Bayr zu Erhöhung der EZA-Mittel: Zu wenig, aber erfreulicher erster Schritt

Presseaussendung
"Ich sehe es als erfreulichen ersten Schritt, dass Vizekanzler Spindelegger, wie er gegenüber der APA angekündigte hat, die zusätzlichen Mittel, die 2015 für das Außenministerium budgetiert sind, für die Entwicklungszusammenarbeit(EZA)zur Verfügung stellen will"
29.04.2011

Bildung gegen Menschenhandel

SPÖ aktuell
Die SPÖ-Sprecherin für Entwicklungspolitik, Petra Bayr, sieht in Bildung eine "wirksame Waffe gegen Kinder- und Menschenhandel"
28.04.2011

Anfrage zur Sicherung der Finanzierung des Studiums der Internationalen Entwicklung (IE)

Parlamentarische Anfrage an den Bundesminister für Wissenschaft und Forschung
Die Ankündigung des Rektorats das Masterstudium Internationale Entwicklung nun doch nicht zu finanzieren, steht augenscheinlich im Widerspruch zu oben genannten Vereinbarungen. Sie erscheint auch in Hinblick auf die internationale Stellung des österreichischen Hochschulstandorts als problematisch
27.04.2011

Mehr Geld im Bereich der EZA

Presseaussendung
Eine wichtige Chance für die Erhöhung der österreichischen Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit ergibt sich laut Bayr im Rahmen der Verhandlungen über den Finanzrahmen für die Jahre 2012 bis 2015
27.04.2011

Bayr plädiert für mehr Geld im Bereich der EZA

http://www.nordsued-dialog.org
SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung Petra Bayr hat am Dienstagabend im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Wien ihre Forderung nach mehr Geldmitteln im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit bekräftigt. "Österreich als reiches Land
27.04.2011

Bayr plädiert für mehr Geld im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit

www.derstandard.at
"Österreich als reiches Land hat hier große Verantwortung gegenüber Entwicklungsländern", betonte Bayr. Entwicklungspolitik sei deshalb wichtig, "da sie Menschen in Ländern, die wirtschaftlich, sozial und klimatisch benachteiligt sind, individuelle Lebensperspektiven
26.04.2011

Tag des Buches - Bayr: Bildung als wirksame Prophylaxe gegen Menschenhandel

APA-Meldung
Obwohl die Analphabetenrate in den vergangenen 15 Jahren zurückgegangen ist, sind weltweit vor allem die ärmeren Regionen und dort wiederum besonders die Mädchen vom Bildungsdefizit betroffen
23.04.2011

Tag des Buches: Bildung als wirksame Prophylaxe gegen Menschenhandel

Presseaussendung
Obwohl die Analphabetenrate in den vergangenen 15 Jahren zurückgegangen ist, sind weltweit vor allem die ärmeren Regionen und dort wiederum besonders die Mädchen vom Bildungsdefizit betroffen
16.04.2011

Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes: Belo Monte steht beispielhaft für umweltpolitisches Versagen

Presseaussendung
"Am Beispiel von Belo Monte, dem geplanten, drittgrößten Wasserkraftwerk der Welt im brasilianischen Amazonasgebiet, zeige sich "die Kurzsichtigkeit des Menschen, wenn es um den Schutz von natürlichen Lebensräumen geht", sagte Bayr
13.04.2011

Burkina Faso: Entwicklungszusammenarbeit auf dem Prüfstand

Weltnachrichten 2/11
Es ist eines der ärmsten Länder der Welt und seit 18 Jahren Schwerpunktland der Österreichischen EZA: Burkina Faso
12.04.2011

Große Wünsche und karge Wirklichkeit

Der Standard
Burkina Faso ist Schwerpunktland der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit. Dass das Budget nicht gekürzt wird, ist aus Wiener Sicht schon viel - doch für die lokale Bevölkerung viel zu wenig
11.04.2011

Das große Schweigen zum Morden in Afrikas Diktaturen

Die Presse
Gastkommentar: Kritische Anmerkungen zum Besuch einer Delegation von österreichischen Nationalratsabgeordneten in Burkina Faso
06.04.2011

Grundimmunisierung rettet hunderttausende Kinderleben

Presseaussendung
Seit dem Jahr 2000 ist es gelungen, 288 Millionen Kinder zu impfen und damit rund 5,4 Millionen vorzeitige Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren zu verhindern. Aber noch immer bekommen etwa 24 Millionen Kinder keine Grundimmunisierung
02.04.2011

Cote d'Ivoire braucht demokratisch gewählte Strukturen

Presseaussendung
"Ich appelliere an Wahlverlierer Gbagbo und seine Anhänger, endlich das demokratische Wahlergebnis zu akzeptieren und abzutreten"
01.04.2011

Schwarz-Weiß-Denken in der Entwicklungspolitik muss ein Ende haben

Presseaussendung
Als Antwort auf eine Presseaussendung des Freiheitlichen Parlamentsklubs zur Dotierung der internationalen Finanzinstitutionen räumte Petra Bayr endgültig mit Vorurteilen in Bezug auf die Entwicklungszusammenarbeit auf
01.04.2011

Anfrage zur "Nachhaltigen Exportförderung"

Parlamentarische Anfrage an den Finanzminister
Das Ausfuhrförderungsgesetz (AusfFG) und das Ausfuhrfinanzierungsförderungsgesetz (AFFG) bilden die gesetzliche Grundlage für das österr. Exportförderungssystem. Dieses seit 1950 bestehende System dient der Unterstützung der österreichischen Exportwirtschaft. In den letzten Jahren gerieten weltweit die bestehenden Exportförderungssysteme zunehmend in die Kritik von Umweltorganisationen und Entwicklung-NGOs. Anlass waren die teilweise gravierenden ökologischen, menschenrechtlichen, entwicklungspolitischen, kulturellen bzw. sozialen Auswirkungen von großen Infrastrukturprojekten
08.03.2011

Investitionspolitik - Bayr: Entwicklungsinteressen stehen immer über Profitinteressen

Presseaussendung
Als Vorsitzende des entwicklungspolitischen Unterausschusses konnte Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, heute über 30 Expertinnen und Experten im Parlament zum Thema "Investitionspolitik nach dem Vertrag von Lissabon" begrüßen. "Es muss uns um entwicklungspolitische Kohärenz gehen
06.03.2011

Frauentag: Der Kampf um Gleichstellung ist noch lange nicht ausgefochten

Presseausendung zum Frauentag
Die Realität ist nicht nur erschreckend, sondern auch bitter: Die weltweite Armut hat ein weibliches Gesicht, 70 Prozent der extrem Armen sind Frauen. Auch deshalb weil ihr Empowerment entscheidend für die Gesundheit ihrer Familien und der Entwicklung ganzer Regionen ist und zu höheren Wachstumsraten führt
03.03.2011

"Der Kampf gegen die Korruption ist ein Kampf für die Demokratie"

Presseaussendung anlässlich des Staatsbesuchs des kolumbianischen Vizepräsidenten im Nationalrat
Der Kolumbianischer Vizepräsident Angelino Garzón zu Gast im Hohen Haus unterstreicht die Bemühungen Kolumbiens zur Verbesserung seiner Menschenrechtslage
25.02.2011

Bayr erfreut über Gründung von UN-Women

Presseaussendung
Als Beispiele für rasch anzugehende Problemfelder nennt Bayr die weibliche Genitalverstümmelung, die in vielen Ländern Afrikas und Asiens zwischen 70 und 90 Prozent der weiblichen Bevölkerung betrifft
18.02.2011

Welttag der sozialen Gerechtigkeit

Presseaussendung
"Die Rechte, die sich Investoren durch Investitionsschutzabkommen in den Ländern einräumen, in denen sie beispielsweise in den Rohstoffabbau investieren, erlauben ihnen, die Politik des betroffenen Landes so mitzugestalten, dass dort eine echte Entwicklung zum Wohle der Bevölkerung vereitelt wird", so Bayr.
16.02.2011

Kennzeichnung und Schuldenerlass

Mitbestimmung 1/11 - Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt
Eine Befähigung der Herkunftsländer zuer Kennzeichnung
15.02.2011

Folgen prüfen! Mittel nicht kürzen!

Mitbestimmung 2/11
Förderungen durch die Subventionen für den Agrarbereich der EU sollten auf ihre entwicklungspolitischen Folgen hin überprüft werden. Bei den Mitteln für die Entwicklungszusammenarbeit darf es keine Kürzungen geben!
15.02.2011

"Chevron"-Urteil: Leidende Bevölkerung in Ecuador muss entschädigt werden

Presseaussendung
Die jüngsten Meldungen über die Verurteilung des US-Ölmultis Chevron zu Schadenersatzzahlungen von über acht Milliarden US Dollar wegen der durch Ölförderungen verursachten massiven Umweltschäden im Amazonas-Gebiet von Ecuador, sind für Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, sehr erfreulich.
11.02.2011

Internationaler Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

APA-Meldung
Weltweit werden nach Angaben der Vereinten Nationen rund 250.000 Kinder in mehr als 20 Ländern von Armeen und Rebellenverbänden als Soldaten missbraucht.
10.02.2011

Bayr zum Tag der Kindersoldaten

Presseaussendung
"Der Missbrauch von Kindern als SoldatInnen ist eine der schwersten Verletzungen der Kinderrechte", so Bayr.
26.01.2011

Neue Kämpfe in Darfur: UNO-Friedensmission nicht in ihrer Arbeit behindern

Presseaussendung
Auf die jüngsten Meldungen aus der Konfliktregion Darfur im Westen des Sudan reagiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, besorgt und warnt vor neuerlichen gewalttätigen Auseinandersetzungen.
17.01.2011

Sudan braucht eine friedliche Abwicklung der Teilung des Landes

Presseaussendung
"Jetzt geht es darum, die drei wichtigen Themen des Grenzverlaufs, der Aufteilung der reichhaltigen Rohstoffe und der Aufteilung der enormen Schulden des Sudans auf friedlichem Verhandlungswege zu klären", betonte Bayr.
12.01.2011

Haiti: Situation ein Jahr nach Katastrophe weiterhin verheerend

Presseaussendung
"Es braucht sichere Räume für Frauen und Kinder. Sie zählen zu den Schwächsten der Gesellschaft und leiden nach wie vor am stärksten unter den Folgen der Katastrophe"
12.01.2011

IFIs-Aufstockung positiv, aber kein Ersatz für bilaterale Entwicklungszusammenarbeit

Presseaussendung
"Die signifikante Steigerung der österreichischen Mittel für bilaterale Entwicklungszusammenarbeit ist nach wie vor dringend erforderlich und muss im Rahmen des Bundesfinanzrahmengesetzes 2012-15 erfolgen"
10.01.2011

Sudan-Referendum Schritt zu notwendiger Demokratisierung

Presseaussendung
Bei dem von 9. bis 15. Jänner angesetzten Referendum kann die Bevölkerung entscheiden, ob sich der Süden des Landes vom Norden löst.
09.01.2010

Obstetric Fistula: Another Chance at Life

unfpa.org
DHAKA, Bangladesh – Ajanta (not her real name) was only 14 when she became pregnant and 15 when she gave birth to her daughter.
01.01.1970

Weltalphabetisierungstag: Die Lese-Schande

www.news.at
"Derzeit gibt es (weltweit, Anm.) 77 Millionen Kinder, die ohne Schulbildung aufwachsen - dies bedeutet für sie ein Leben ohne Chancen auf gerecht entlohnte Arbeit, von der sie leben können", so SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr

To top