Zum Inhalt springen
 

Entwicklung 2008

22.12.2008

Die Zukunft der Energie liegt sicher nicht in der Atomkraft

Presseaussendung
Auf Unverständnis stößt bei SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr die von Italien geplante Rückkehr zur Atomenergie. "Die Atomkraft ist und bleibt eine Energieform, die viel mehr Nachteile und Gefahren mit sich bringt, als dies durch - ohnehin nur scheinbare - Vorteile aufgewogen werden könnte"
18.12.2008

Tag der menschlichen Solidarität

Presseaussendung
Besonders die Bereiche Klimawandel und Entwicklungspolitik zeigen die Notwendigkeit einer gelebten Solidarität, die über die Grenzen der Nationalstaaten hinausreicht, so Bayr...
16.12.2008

Spendengipfel: Wichtig, dass Fokus Armutsbekämpfung auch auf

Presseaussendung
"Ich bin sehr erfreut darüber, dass der heutige Spendengipfels erbracht hat, dass die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden sich auch auf Spenden für NGOs erstreckt, die sich im Bereich der Entwicklungshilfe engagieren", begrüßte die SPÖ-Sprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung am Dienstag das Ergebnis des Spendengipfels.
13.12.2008

UNO-Klimakonferenz: "Jetzt Weichen für ein gerechtes Morgen stellen" (Kopie 1)

Presseaussendung
"Von Poznan nach Kopenhagen ist noch ein ausgesprochen langer Weg zu gehen und viele Hindernisse zu nehmen", stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und globale Entwicklung, zum Ende der diesjährigen UNO-Klimakonferenz fest. Bayr, die selbst in Poznan an der Konferenz teilgenommen hat, zeigt sich über den Fortschritt hin zu einem weitreichenden Vertragswerk für die Zeit nach dem Kioto-Regime ernüchtert...
10.12.2008

Finanztransaktionssteuer: "Mit 5-Parteien-Antrag argumentieren auf europäischer Ebene leichter"

Presseaussendung
"Ich freue mich, dass wir in Fragen der Finanztransaktionssteuer einen so breiten Konsens gefunden haben und dieses wichtige Thema auch im Koalitionsprogramm verankert ist", betonte Petra Bayr...
10.12.2008

Ilisu Staudamm-Projekt: baldiger Ausstieg zu erwarten

Presseaussendung
„So sehr die Bedenken gegen das seit langem umstrittene Ilisu Staudamm Projekt berechtigt sind – um den erwartbaren Ausstieg der österreichischen Kontrollbank vollziehen zu können, muss freilich das von uns gestellte Ultimatum abgewartet werden“, erläutert Petra Bayr...
10.12.2008

Bei steuerlicher Absetzbarkeit von Spenden ist Armutsbekämpfung zentral

Presseaussendung
Es gibt ein sehr breites politisches Bekenntnis zur steuerlichen Absetzbarkeit von Spenden, vor allem mit dem Fokus Armutsbekämpfung. Zentrale Anliegen sind, trotz der unterschiedlichen Vorschläge, allen Parteien gemein. Aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Zeiten, wird ein Rückgang des Spendenaufkommensbefürchtet.
10.12.2008

Bayr zu Finanztransaktionssteuer - 5-Parteien-Antrag

Presseaussendung
"Ich freue mich, dass wir in Fragen der Finanztransaktionssteuer einen so breiten Konsens gefunden haben und dieses wichtige Thema auch im Koalitionsprogramm verankert ist", betonte Petra Bayr...
10.12.2008

Finanztransaktionssteuer

Entschließungsantrag
10.12.2008

Entwicklungszusammenarbeit

Entschließungsantrag
10.12.2008

Spendenabsetzbarkeit

Rede im Nationaratsplenum
"Ich denke, es gibt ein sehr breites politisches Bekenntnis dazu, in der Frage der Spendenabsetzbarkeit etwas voranzubringen und prinzipiell dadurch zu helfen, dass Spenden absetzbar werden, vor allem mit dem Fokus Armutsbekämpfung."
10.12.2008

Finanztransaktionssteuer und Ausfuhrförderung

Rede im Nationalratsplenum
"Ich möchte am Beginn auf zwei der eingebrachten Entschließungsanträge eingehen, nämlich einerseits auf den bezüglich Finanztransaktionssteuer. Es freut mich auch sehr, dass wir einen breiten Konsens in der Frage geschaffen haben. Ich halte es für ein sehr wichtiges Thema. Wir haben auch im Koalitionsprogramm ein Bekenntnis dazu, auf europäischer Ebene dafür einzutreten, dass wir diese wichtige Maßnahme umsetzen."
09.12.2008

60 Jahre Menschenrechtsdeklaration

Presseaussendung
"Noch immer werden tagtäglich weltweit Menschenrechtsverletzungen begangen und der Kampf um die Durchsetzung der Menschenrechte ist noch lange nicht gewonnen!", so Bayr.
08.12.2008

Antikorruptionstag - Entwicklungspolitik braucht Good Governance

Presseaussendung
"Wie müssen sicherstellen", so Bayr, "dass die Finanzmittel nicht in undurchsichtige Kanäle der Regierungen mancher Entwicklungsländer fließen, sondern dass damit die Projekte gefördert werden, die den Menschen des jeweiligen Landes zugute kommen."
05.12.2008

Wichtiger Schritt Richtung Gentechnikfreiheit in der Landwirtschaft

Presseaussendung
SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr begrüßt, dass die ökologisch unterschiedlichen Regionen innerhalb der Europäischen Union in Hinkunft einen höheren Stellenwert bekommen sollen.
05.12.2008

Antwort BM Fekter zu "Auslandsdienst Förderverein"

Antwort auf parlamentarische Anfrage
03.12.2008

Klimaschutzpolitik in der Regierungserklärung

Rede im Nationalratsplenum
"Wir haben in diesem Regierungsprogramm dem Klimaschutz einen sehr breiten Raum eingeräumt. Nicht nur im Umweltkapitel, sondern auch in sehr vielen anderen Kapiteln wird Klimaschutz, werden klimapolitische Maßnahmen angesprochen. Wir begreifen, weil das auch kritisiert worden ist, Klimaschutz und diesbezügliche Maßnahmen durchaus nicht als Bürde, sondern als Chance, die sich uns bietet."
02.12.2008

Tag der Menschen mit Behinderung

Presseaussendung
"Von den weltweit 600 Mio. Menschen mit Behinderung leben immerhin 70 bis 80 Prozent in Entwicklungsländern", wie Bayr verdeutlicht, "unsere entwicklungspolitischen Maßnahmen berücksichtigen aber nur 3 bis 4 Prozent von ihnen, das müssen wir unbedingt verbessern!"
28.11.2008

Welt-Aids-Tag: Verheiratete Frauen besonders gefährdet

Presseaussendung
"Tatsächlich sind Frauen heute besonders gefährdet, weil sie sich aus unterschiedlichen Gründen ungeschütztem Sex aussetzen", so Bayr, "entweder weil sie in einer vermeintlich gesicherten Beziehung wie der Ehe leben oder aufgrund ihrer mangelnden Selbstbestimmungsmöglichkeiten durch patriarchale Gesellschaftsstrukturen."
24.11.2008

Müttersterblichkeit: Bayr für weltweite Aktionspläne

APA-Meldung
Jährlich sterben weltweit 536.000 Frauen an Schwangerschafts- und Geburtskomplikationen. "Diese Frauen sind Opfer einer vernachlässigten Politik", so die Nationalratsabgeordnete Petra Bayr...
24.11.2008

536.000 Frauen sterben jedes Jahr durch Mängel in der reproduktiven Gesundheit

Presseaussendung
"Wenn alljährlich 1.072 Jumbojets abstürzten und alle angenommenen 500 Passagiere dabei ums Leben kämen - würde es da nicht Aufschreie des Entsetzens geben? Würden wir da nicht weltweite Aktionspläne zur Verhinderung weiterer Unglücke erarbeiten? Genau dies fordere ich für alle Frauen dieser Welt - lassen wir sie nicht sterben, wenn sie Leben schenken!", so Bayr wörtlich.
20.11.2008

Bayr fordert umdenken in globaler Entwicklungs- und Agrarpolitik

Presseaussendung
Dass die Produktion von agrarischen Treibstoffen die Preise für Lebensmittel deutlich mehr verteuern, als bisher angenommen - nämlich um bis zu 75 Prozent -, zeige ein Bericht der Weltbank, so die SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, Petra Bayr.
18.11.2008

Tag des Kindes - weltweit Hunderttausende als KindersoldatInnen missbraucht

Presseaussendung
"Nach ExpertInnen-Schätzungen sind weltweit etwa 300.000 Kinder in gewalttätigen Konflikten eingesetzt", so Bayr, "die meisten davon in Entwicklungsländern".
17.11.2008

Neueste Daten zum Klimawandel

Presseaussendung
Die nun vom UN-Klimasekretariat vorgelegten neuesten Emissionsdaten aus den 41 Industriestaaten, welche die UNO-Klimarahmenkonvention (UNFCCC) ratifiziert haben, belegen, dass die Anstrengungen zur Senkung der Treibhausgasemissionen weiter vergrößert werden müssen.
12.11.2008

Präsentation des Weltbevölkerungsberichts 2008

Presseaussendung
"Kulturspezifische Aspekte müssen bei Programmen der Entwicklungshilfe mitbedacht werden", betonte SPÖ-Entwicklungssprecherin Petra Bayr bei der Präsentation des Weltbevölkerungsberichts 2008 des United Nations Population Fund (UNFPA)...
11.11.2008

Gentechnik-kritische Forschung muss forciert werden

Presseaussendung
"Die massiven Bedenken gegenüber Gentechnik in der Landwirtschaft und in Nahrungsmitteln wurden wieder einmal nachdrücklich bestätigt", so SPÖ-Umweltsprecherin Petra Bayr zu einer vom Gesundheitsministerium veröffentlichten Langzeitstudie.
06.11.2008

Klimaschutz-Investitionen im Inland absolut vorrangig

Presseaussendung
"Investitionen für den Klimaschutz im Inland sind um ein Vielfaches sinnvoller als das Freikaufen von Verpflichtungen durch den teuren Ankauf von Verschmutzungsrechten im Ausland. Denn das schafft Arbeitsplätze und Wertschöpfung im Inland, senkt unseren Treibhausgas-Ausstoß dauerhaft und führt zu einer Steigerung der Lebensqualität", betonte Bayr.
05.11.2008

Change we need - USA nun starker Bündnispartner im internationalen Klimaschutz?

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, zeigt sich erfreut über den Wahlerfolg von Barack Obama und gibt ihrer Hoffnung Ausdruck, dass nun die USA mehr Engagement im gemeinsamen weltweiten Kampf gegen den Klimawandel zeigen werden.
03.11.2008

30 Jahre Volksabstimmung gegen Zwentendorf

Presseaussendung
Das 30-jährige Jubiläum der Volksabstimmung gegen Zwentendorf ist für Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für Umwelt und Globale Entwicklung, freudiger Anlass in zweierlei Hinsicht.
28.10.2008

Anfrage zu "Auslandsdienst Förderverein" an BM Fekter

Parlamentarische Anfrage
Der Auslandsdienst-Förderverein verteilt öffentliche Gelder. Es ist demnach nicht akzeptabel, dass sowohl die Zusammensetzung des Gremiums, das solche Entscheidungen fällt - mutmaßlich der Vereinsvorstand - als auch die Kriterien der Fördervergabe für die Öffentlichkeit nicht einsehbar sind.

To top