Zum Inhalt springen
 

Parlament: Außenpolitik

"Internationale Beziehungen sind das Tor zur Welt und wichtiges Instrument, sowohl zur Positionierung Österreichs als auch für eine aktive Friedenpolitik, wie schon Bruno Kreisky zeigte."

Außenpolitik 2017

24.11.2017

Bayr: Gewalt gegen Frauen ist und bleibt eine Schande für jede Gesellschaft

Presseaussendung
„Gewalt gegen Frauen ist und bleibt eine Schande für jede Gesellschaft“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November fest. Laut Angaben der Vereinten Nationen erlitt eine von fünf Frauen in den letzten 12 Monaten körperliche und/oder sexuelle Gewalt durch ihren Partner:
21.11.2017

Bayr fordert: Taner Kilic frei lassen!

Presseaussendung
„Der Vorsitzende der türkischen Amnesty International-Sektion Taner Kilic ist freizulassen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, am Tag vor dem Start der nächsten Verhandlungsrunde über den Fall Taner Kilic und die „Istanbul 10“.
16.11.2017

Bayr zum Amnesty-Bericht: Unternehmen müssen Menschenrechte einhalten – in Österreich und weltweit

"Wie viele Berichte menschenverachtender Ausbeutung braucht es noch, bis endlich Sorgfaltspflichten für Unternehmen rechtlich verbindlich sind?“, fragt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des heute von Amnesty International veröffentlichten Berichts, wonach Kinder unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen in den Kobalt-Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten.
15.11.2017

Bayr zum Amnesty-Bericht: Unternehmen müssen Menschenrechte einhalten – in Österreich und weltweit

Presseaussendung
„Wie viele Berichte menschenverachtender Ausbeutung braucht es noch, bis endlich Sorgfaltspflichten für Unternehmen rechtlich verbindlich sind?“, fragt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts des heute von Amnesty International veröffentlichten Berichts, wonach Kinder unter gesundheitsgefährdenden Bedingungen in den Kobalt-Minen der Demokratischen Republik Kongo arbeiten.
08.11.2017

Bayr zu COP 23: Jetzt in den Klimaschutz investieren

Presseaussendung
„Die europäischen Länder müssen eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz einnehmen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der 23. Klimakonferenz (COP 23) in Bonn.
17.10.2017

Bayr zum AidWatch-Report: Österreich wieder im Spitzenfeld der Phantomhilfe

Presseaussendung
„Österreich liegt bei der Phantomhilfe im Spitzenfeld. Das muss sich schleunigst ändern, fordert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der heutigen Präsentation des AidWatch Reports von der europäischen NGO-Plattform CONCORD.
13.10.2017

Bayr: Frauen auf dem Land systematisch benachteiligt

Presseaussendung
„Die Anzahl jener Menschen, die abends hungrig zu Bett gehen, ist erstmals seit 10 Jahren wieder angestiegen. Das ist sehr besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober fest.
10.10.2017

Bayr zum Weltmädchentag: EmPOWER girls: vor, während und nach der Krise

„Mädchen und Frauen müssen in der Lage sein, ihr Leben selbstbestimmt zu führen. Das muss auch in Zeiten der Krisen, so umfassend wie es nur geht, möglich sein“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Weltmädchentages am 11. Oktober überzeugt. Der Weltmädchentag hat heuer das Motto „EmPOWER girls:
09.10.2017

Bayr fordert zum Internationalen Tag gegen die Todesstrafe: „Diese unmenschliche Strafe gehört endlich abgeschafft!“

„Die Todesstrafe ist eine unmenschliche Form der Bestrafung und muss endlich in allen Ländern der Welt der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen die Todesstrafe am 10. Oktober.
07.10.2017

Kampf für Welt ohne Atomwaffen

www.vn.at
Der diesjährige Friedensnobelpreis wird der Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen (Ican) verliehen. Die Organisation werde für ihren seit einem Jahrzehnt andauernden Kampf für eine atomwaffenfreie Welt gewürdigt.
06.10.2017

Bayr gratuliert Anti-Atomwaffenbewegung ICAN zum Friedensnobelpreis

Presseaussendung
„Dass der langjährige Einsatz von ICAN für eine atomwaffenfreie Welt mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wird, ist sehr erfreulich“, gratuliert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, den AktivistInnen von ICAN, unter denen auch viele engagierte ÖsterreicherInnen sind.
01.10.2017

Bayr fordert zum Tag der Gewaltlosigkeit: „Abrüsten der Worte, um Taten der Gewalt zu verhindern“

Presseaussendung
„Gewalt in der Wortwahl ist als Alarmzeichen zu sehen. Oft kündigt sie Taten der Gewalt an. Verhetzung geht etwa oft einem Genozid voran, wie Beispiele in Ruanda und dem ehemaligen Jugoslawien zeigen. Daher ist es wichtig, in der Sprache ebenso abzurüsten, wie bei den Waffenarsenalen“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, überzeugt.
29.09.2017

Bayr zum Tag des Kaffees: Machen Sie bei der FAIRTRADE-Kaffee-Challenge im Oktober mit!

Presseaussendung
„Gerade bei Kaffee ist es besonders einfach sicherzustellen, dass das Produkt sozial und ökologisch verträglich ist“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags des Kaffes am 1. Oktobers fest. „Das FAIRTADE-Siegel ist ein Zeichen dafür,
28.09.2017

Bayr: Wir brauchen verbindliche Regeln für Unternehmen auch im Ausland

Presseaussendung
„Auf UN-Ebene wird in einem Monat weiter an einem verbindlichen Rahmenwerk über die Verantwortung von Unternehmen verhandelt. Die österreichischen VertreterInnen sind aufgefordert, einen konstruktiven Beitrag zu leisten“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, einen aktiven Einsatz der österreichischen DiplomatInnen unter Außenminister Kurz.
27.09.2017

Bayr begrüßt zivilgesellschaftlichen Zusammenschluss zu SDG-Watch Austria

Presseaussendung
„Ich begrüße den Zusammenschluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen zur Plattform SDG Watch Austria“, zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts der heute präsentierten Gründung der österreichischen Plattform SDG Watch Austria, erfreut.
27.09.2017

Bayr zum Int. Tag für den Zugang zum Schwangerschaftsabbruch: Restriktive Gesetze verhindern Abbrüche nicht

Presseaussendung
„Jede Frau muss die Möglichkeit haben, ihre sexuelle Selbstbestimmung und ihre reproduktiven Rechte zu leben. Dazu gehört auch der Schwangerschaftsabbruch“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Aktionstages für den legalen Zugang zum Schwangerschaftsabbruch am 29. September, überzeugt.
27.09.2017

Und wie halten Sie’s mit den SDGs?

Südwind Magazin
Petra Bayr ist seit 2002 entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ im Nationalrat. Vor zwei Jahren haben Sie gewarnt, dass die SDGs kein Lippenbekenntnis bleiben dürfen. Was ist seitdem passiert?
26.09.2017

Bayr startet Petition gegen nukleare Aufrüstung

Presseaussendung
„Ich habe Angst vor einem atomaren Schlag, von dem sich die Welt nicht so schnell erholen wird“ schreibt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, heute, Dienstag, dem internationalen Tag für die Eliminierung von Atomwaffen auf ihrer Facebook-Seite.
26.09.2017

SP-Bayr gratuliert Licht für die Welt Mitarbeiterin Yetnebersh Nigussie zum Alternativen Nobelpreis

Presseaussendung
„Licht für die Welt setzt sich konsequent für die Inklusion von Menschen mit Behinderung ein, ich gratuliere der Organisation, dass ihre Mitarbeiterin Yetnebersh Nigussie mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet wurde“, freut sich Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, für die Österreichische Nicht Regierungsorganisation über die tolle Auszeichnung.
25.09.2017

Bayr: Eine atomwaffenfreie Welt bleibt das Ziel!

Presseaussendung
"Die sich häufenden Drohungen mit nuklearen Schlägen sind äußert besorgniserregend“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages zur Eliminierung von Nuklearwaffen am 26. September fest.
22.09.2017

Globale Nachhaltigkeitsziele: MaturantInnen erörtern im Parlament ihre Anliegen

www.parlament.gv.at
Wien (PK) – Gestaltung von nachhaltiger Entwicklung ist nicht nur für PolitikerInnen ein bedeutendes Thema. Unter dem Motto "SDGs - BE PART OF IT. Wie schaffen wir die bessere Einbindung von Kindern und Jugendlichen, um die Sustainable Development Goals (SDGs) in Österreich umzusetzen?" waren heute MaturantInnen mit entsprechenden vorwissenschaftlichen Arbeiten eingeladen, ihr Wissen und ihre Ideen im Rahmen eines Brainstormings mit Abgeordneten einzubringen.
20.09.2017

UNO-Vertrag über Atomwaffenver­bot unterzeichnet

www.kurier.at
Der Vertrag, den 51 Staaten unterschreiben, hat lediglich symbolischen Charakter, da das neue Abkommen von allen Atommächten abgelehnt wird.
18.09.2017

Uno-Ziele für die großen Probleme bleiben in Österreich unbeachtet

www.derstandard.at
Sie sind Wegweiser, um sozialen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen weltweit zu begegnen. Die neuen Uno-Ziele werden in Österreich aber nur halbherzig angegangen. Im Wahlkampf spielen sie gar keine Rolle - derstandard.at/2000064193286/Uno-Ziele-zu-den-grossen-Problemen-bleiben-unbeachtet
15.09.2017

Perspectives for sustainable Peace in Europe -The UN Vision, the Role of Parliamentarians and Civil Society

www.weltfriede.at
On September 15, 2017, on the occasion of the International Day of Peace, UPF organized a conference at the Vienna international Centre (United Nation Building) on the theme: “Perspectives for sustainable Peace in Europe - The UN Vision, the Role of Parliamentarians and Civil Society”. The meeting was also the occasion to launch the International Association of Parliamentarians for Peace (IAPP) in Austria.
14.09.2017

Bayr: Demokratie ist die Grundlage für Frieden und Stabilität

Presseaussendung
Wien (OTS/SK) - „So selbstverständlich Demokratie in Österreich sein mag, so groß ist die Herausforderung in manchen anderen Ländern“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für Globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Demokratie am 15. September fest. Zurecht strebt das Nachhaltige Entwicklungsziel 16 der Agenda 2030 eine Reihe an Maßnahmen zur Stärkung der Demokratie an.
11.09.2017

Bayr zum Interdependent Tag: Die Weltziele schulen einen gesamtheitlichen Blick

Presseaussendung
Wien (OTS/SK) - „Die weltweiten Abhängigkeiten vieler Ereignisse voneinander verbindet alle über sieben Milliarden Menschen dieser Erde", so Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Interdependance Days am 12. September. Die Nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) ermöglichen laut der Abgeordneten eine gesamtheitliche Sicht auf die Welt: „Österreich hat sich im Rahmen der Vereinten Nationen zur Umsetzung der SDGs verpflichtet.
04.09.2017

Bayr hofft auf weiteren Aufwind für das Südwind Magazin

Presseaussendung
„Nach dem abrupten und inhaltlich nicht nachvollziehbaren Förderstopp des Südwind Magazins durch die dem Außenminister Kurz unterstellte ADA (Austrian Development Agency), geriet das einzige entwicklungspolitische Magazin Österreichs in existentielle Bedrängnis. Die große Unterstützung der LeserInnen und das Interesse an fundierter und kritischer Berichterstattung über internationale Politik, Kultur und Entwicklung haben dem Magazin wieder Aufwind gegeben
03.09.2017

Bayr zum Tag der sexuellen Gesundheit: Fakten statt Mythen

Presseaussendung
„Cola-Spülungen, um Schwangerschaften zu verhüten und die Pille gegen HIV sind nur zwei von zahlreichen Mythen, die sich rund um das Thema Sexualität hartnäckig halten“, weiß Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung. Anlässlich des Internationalen Tages der sexuellen Gesundheit am 4. September spricht sich Bayr für faktenbasierte Sexualerziehung aus:
28.08.2017

UNO-Generalsekretär fordert Ende der Kernwaffentests

www.kleinezeitung.at
UNO-Generalsekretär Antonio Guterres fordert anlässlich des Internationalen Tags gegen Nuklearversuche am 29. August die Unterzeichnung des Vertrages über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) durch alle Staaten. "Die Tests stellen eine dauerhafte Bedrohung der Umwelt und der internationalen Stabilität dar", so Guterres am Montag.
28.08.2017

Bayr: Die Zeit der nuklearen Waffen muss bald zu Ende sein

Presseaussendung
„Die Folgen nuklearer Tests auf Menschen und Umwelt sind zum Teil enorm. Laut Angaben der Vereinten Nationen haben seit den ersten Tests im Jahr 1945 mehr als 2.000 nukleare Tests stattgefunden“, führt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen nukleare Tests am 29. August vor Augen.
17.08.2017

Bayr zum internationalen Tag der Humanitären Hilfe

Presseaussendung
„Unter den Schwerpunktländern der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit sind einige Länder, die leider immer wieder Humanitäre Hilfe benötigen. Sei es Äthiopien wegen wiederkehrender Hungersnöte oder sei es dringende Unterstützung Ugandas in der Betreuung von Flüchtlingen, wir müssen Mittel aus dem Auslandskatastrophenfonds für diese Länder reservieren
05.08.2017

Bayr zum Hiroshima-Tag am 6. August: Atomwaffen müssen endlich der Vergangenheit angehören

Presseaussendung
„Die Lehren von Hiroshima sind heute hochaktuell: Atomwaffen müssen endlich der Vergangenheit angehören“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Hiroshimatages am 6. August. Dass Anfang Juli rund 130 Staaten im Rahmen der Vereinten Nationen einen Vertrag verabschiedet haben,
24.07.2017

Bayr fordert: Gewalt gegen Frauen im Netz entschieden entgegentreten

„Gewalt gegen Frauen und Mädchen im Internet hat weltweit ein erschreckendes Ausmaß erreicht“, warnt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen mit dem Schwerpunkt Cybergewalt am 25. Juli.
19.07.2017

At UN, Civil Society Questions Pre-Screened on SDGs at HLPF, Austrian of IPU Says “Crazy”

www.innercitypress.com
UNITED NATIONS, July 19 – While the UN on its Sustainable Development Goals for three days this week held a “High Level Political Forum” in New York, when Inner City Press asked a panel of indigenous representatives on the first day about their rights to participate, the answer was discordant.
19.07.2017

Bayr fordert: Hassrede als Warnsignal ernst nehmen

Presseaussendung
„Opfer von Hassreden und Hassverbrechen sind keine homogene Gruppe. Sie verbindet einzig, dass ihre Menschenrechte aufgrund ihrer wahrgenommenen Identität verletzt wurden“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Europäischen Tages zur Unterstützung der Opfer von Hassverbrechen am 22. Juli fest.
19.07.2017

Bayr: ParlamentarierInnen weltweit im Einsatz für gerechte Chancen

Presseaussendung
Im Rahmen des diesjährigen High Level Political Forum on Sustainable Development (HLPF) lud die Interparlamentarische Union (IPU) zu einer Pressekonferenz, um passend zum diesjährigen Schwerpunkt der Armutsbekämpfung ihr Positionspapier zur Überwindung von Ungleichheit (http://www.ipu.org/conf-e/136/item3.pdf) zu präsentieren.
18.07.2017

Bayr: Parlamente spielen zentrale Rolle bei der Umsetzung der Agenda 2030

Presseaussendung
Im Zuge des hochrangingen Politischen Forums zu Nachhaltiger Entwicklung der Vereinten Nationen in New York fand gestern Abend ein Side-Event der Interparlamentarischen Union (IPU) statt, das den Fokus auf die Beiträge von ParlamentarierInnen in der Umsetzung der Agenda 2030 hatte. Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Mitglied der Beratungsgruppe der IPU zu Gesundheitsfragen
17.07.2017

Bayr ruft auf, Mandelas Geist weiterleben zu lassen

Presseaussendung
„Auch Jahre nach dem Ableben von Nelson Mandela bleibt er Quell der Inspiration“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Nelson-Mandela-Tages am 18. Juli fest. Der Inhalt seines Zitats „Freiheit bedeutet nicht nur, die Ketten abzuwerfen, sondern so zu leben, dass man die Freiheit anderer respektiert und fördert
13.07.2017

Anfrage an das BKA betreffend die Umsetzug der SDGs

Parlamentarische Anfrage an das BKA
Der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele hat sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der Vereinten Nationen verpflichtet. Österreich hat sich im Jänner 2016 durch einen Ministerratsbeschluss auf die Umsetzung der SDGs durch das Mainstreaming festgelegt und eine interministerielle Arbeitsgruppe unter Leitung des BKAs und des BMEIAs eingesetzt.
13.07.2017

Anfrage an das BMEIA betreffend die Umsetzug der SDGs

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Der Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele hat sich die Weltgemeinschaft im Rahmen der Vereinten Nationen verpflichtet. Österreich hat sich im Jänner 2016 durch einen Ministerratsbeschluss auf die Umsetzung der SDGs durch das Mainstreaming festgelegt und eine interministerielle Arbeitsgruppe unter Leitung des BKAs und des BMEIAs eingesetzt.
10.07.2017

Bayr zum Weltbevölkerungstag: Mädchen und Frauen müssen frei über ihren Körper entscheiden können

Presseaussendung
„In Entwicklungsländern gebären jeden Tag 20.000 Mädchen im Teeangeralter und erleben damit einen drastischen Einschnitt in ihr Leben“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltbevölkerungstages am 11. Juli unter Berufung auf UN-Daten fest.
10.07.2017

High Level Political Forum - Bayr: Österreich darf die Zukunft nicht verschlafen

Presseaussendung
„Österreich hat die Nachhaltigen Entwicklungsziele unterzeichnet, entschlossene Aktivitäten zur Umsetzung fehlen aber noch“, kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, zu Beginn des High Level Political Forums in New York, bei dem die Umsetzung der Nachhaltigen Entwicklungsziele, der SDGs, durch die Nationalstaaten überprüft wird.
29.06.2017

Nationalrat – Bayr fordert entwicklungspolitische Gesamtstrategie und sieht Versäumnis von Außenminister Kurz

Presseaussendung
Petra Bayr, entwicklungspolitische Sprecherin der SPÖ, betonte heute im Nationalrat die Notwendigkeit einer gesamtstaatlichen Strategie für Entwicklungspolitik. „Außenminister Kurz hat das in seiner Amtszeit leider nicht zusammengebracht, aber ich bin optimistisch, dass wir das in der nächsten Legislaturperiode ohne ihn zustande bringen werden“,
29.06.2017

IFI-Beitragsgesetz 2017

Rede im Nationalratsplenum
Sehr geehrte Damen und Herren! Mir ist es ein Bedürfnis, auf das IFI-Beitragsgesetz einzugehen, mit dem wir festlegen, welche Beiträge wir zu den internationalen Finanzinstitutionen leisten. Im konkreten Fall sind das fünf unterschiedliche Programmlinien mit in Summe 233,8 Millionen € bis zum Jahr 2021.
28.06.2017

Nationalrat – Bayr: Verbrechen gegen Menschlichkeit dürfen nirgendwo ungestraft bleiben

Presseaussendung
„Es ist unsere Aufgabe, den Internationalen Strafgerichtshof zu festigen und weiterzuentwickeln“, begrüßt die SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr die heute, Mittwoch, im Nationalrat beschlossene Änderung der Statuten des Internationalen Strafgerichtshofes.
28.06.2017

Änderung des Römer Statutes

Rede im Nationalratsplenum
Frau Präsidentin! Herr Minister! Sehr geehrte Damen und Herren! Die erwähnte Änderung im Römer Statut ist – es ist erklärt worden – zu begrüßen. Ich möchte auch unterstreichen, dass sowohl der Internationale Strafgerichtshof an sich als auch seine Rechtsgrundlage, das Römer Statut, in Diskussion sind, im Fluss sind, ein höchst aktiv diskutiertes und in Weiterentwicklung befindliches Instrument sind.
22.06.2017

Bayr zum Internationalen Tag der Witwen: Frauenrechte sind Menschenrechte

Presseaussendung
Anlässlich des Internationalen Tages der Witwen am 23. Juni macht Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, auf das schwere Schicksal von Witwen weltweit aufmerksam: "In vielen Ländern verlieren Frauen mit dem Tod ihres Ehemannes nicht nur ihren Lebensgefährten, sondern auch eine ganze Reihe an Rechten.
16.06.2017

Bayr fordert zum Internationalen Tag der Rücküberweisungen: Kosten endlich senken!

Presseaussendung
"Etwa 429 Milliarden US-Dollar wurden im Jahr 2016 nach Schätzungen der Weltbank von MigrantInnen in deren Heimatländer rücküberwiesen. Diese leisten einen riesigen Beitrag zur Entwicklung der Herkunftsländer und überschreiten das Maß an öffentlicher Entwicklungszusammenarbeit bei Weitem“, stellt Petra Bayr
08.06.2017

Bayr zum Tag der Meere: Abgeordnete in den Schutz der Ozeane einbeziehen

Presseaussendung
„Nationale Parlamente müssen eine bedeutendere Rolle im Schutz der Meere einnehmen“, fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tags der Meere am 8. Juni.
04.06.2017

Bayr zum Weltumwelttag: „Wert der Natur ist nicht in Geld messbar.“

Presseaussendung
„Weder die Biodiversität, noch die Abläufe der Natur können mit einem monetären Wert, einem Preis, versehen werden. Ich bin daher verständnislos, dass das Konzept des Natural Capital Accountings im Europäischen Konsensus für Entwicklung als Instrument zum Schutz der natürlichen Ressourcen genannt wird“, kritisiert Petra Bayr
31.05.2017

Bayr: Österreich ist langjähriger und verlässlicher Partner der IFIs im Bereich Entwicklungspolitik

Presseaussendung
„Österreich ist langjähriger und verlässlicher Partner der Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs). Als solcher müssen wir uns auch dafür einsetzen, dass die verwendeten Mittel der nachhaltigen Entwicklung in den Partnerländern dienen“,
22.05.2017

Bayr zum internationalen Tag der Biodiversität: Durch Tourismus Biodiversität schützen nicht zerstören

Presseaussendung
„Wir dürfen dem rasant voranschreitenden Verlust an Biodiversität nicht einfach zuschauen“, mahnt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des internationalen Tages der Biodiversität am 22. Mai.
22.05.2017

Bayr fordert zum Internationelen Tag zur Beseitigung von Genitalfisteln Enttabuisierung

Presseaussendung
"Die in europäischen Ländern weitgehend unbekannte Geburts- bzw. Genitalfistel erschwert laut Angaben der UN mindestens zwei Millionen Frauen in armen Verhältnissen in Afrika, Asien und Lateinamerika das Leben und drängt sie oftmals an den Rand der Gesellschaft", macht SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung Petra Bayr anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung der Genitalfistel am 23. Mai aufmerksam.
18.05.2017

Anfrage betreffend die ausstehende Hungerhilfe für das Horn von Afrika.

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
2017 droht der Weltgemeinschaft eine gewaltige Hungerkatastrophe. Laut dem Frühwarnsystem der Vereinten Nationen Fews Net werden 2017 70 Mio. Menschen in 45 Ländern Nahrungsmittelhilfen benötigen.
16.05.2017

Bayr zum IDAHOT: Gleiche Liebe Rechte – Gleiche Rechte

Presseaussendung
„Homophobie ist mittelalterlich und überkommen“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie, Transphobie und Biphobe fest. Homophobie sei laut der Nationalratsabgeordneten ein Zeugnis von Menschenhass und Intoleranz. "Gleiche Liebe - gleiche Rechte ist eine Forderung, die endlich vollständig umgesetzt werden muss", ist die Nationalratsabgeordnete überzeugt. In etwa einem Drittel der Länder weltweilt wird Homosexualität noch als Delikt gesehen, in einigen Ländern sogar mit der Todesstrafe geahndet.
15.05.2017

Bayr fordert besseren Schutz der Menschenrechte in globaler Wirtschaft

Presseaussendung
„Die globalisierte Wirtschaft stellt österreichische Unternehmen vor die Herausforderung, Sorgfaltspflichten bei deren Aktivitäten im EU-Ausland einzuhalten“, stellt Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich der heutigen Tagung „Globalisiert Wirtschaft – Globalisierte Verantwortung?“ am Montag im Justizministerium fest
12.05.2017

Bayr: Zum Muttertag am besten FAIRTRADE-Schokolade oder -Blumen schenken

Presseaussendung
"In der Kakaoproduktion müssen weltweit etwa 500.000 Kinder unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten", kritisiert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Welt-FAIRTRADE-Tages am 13. Mai und des Muttertages am 14. Mai. Genaue Zahlen gibt es nicht, aber klar ist, dass Millionen Kinder auf den Plantagen beschäftigt sind, viele unter sklavenähnlichen Bedingungen. Keine Mutter wünsche sich, dass das eigene Kind ausgebeutet werde, Sachzwänge wie Armut und Perspektivenlosigkeit führen in der Realität aber dazu:
09.05.2017

Bayr zur Mutternacht: Zwangsehen stellen multiple Gefahren für Mädchen und Frauen dar

Presseaussendung
Jährlich sterben etwa 300.000 Frauen und Mädchen an Komplikationen, die während einer Schwangerschaft oder Geburt auftreten. Petra Bayr, SPÖ-Sprecherin für globale Entwicklung, macht anlässlich der diesjährigen „Mutternacht“ auf diese erschreckenden Zahlen aufmerksam. „Täglich sterben etwa 820 Mädchen und Frauen an Komplikationen, von denen 90 Prozent vermeidbar wären“, fasst Bayr zusammen.
04.05.2017

Bayr zum Tag der Hebammen: Wir brauchen mehr LebensretterInnen - täglich 800 Todesfälle wegen Müttersterblichkeit

Presseaussendung
"Jeden Tag sterben über 800 Frauen und Mädchen an Komplikationen während der Schwangerschaft oder Geburt. Die allermeisten in Ländern des globalen Südens. Professionelle Geburtshilfe könnte viele dieser verlorenen Leben retten, aber es gibt Lücken in der medizinischen Betreuung, es herrscht Personalmangel oder die Schwangeren haben keinen Zugang zu medizinischer Versorgung“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung und Gründerin der Plattform Mutternacht, anlässlich des Internationalen Tages der Hebammen am 5. Mai.
21.04.2017

Bayr zum Tag der Mutter Erde: ‚Greenwashing‘ ist kein Klimaschutz!

Presseaussendung
„Klimaschutz muss glaubwürdig betrieben und darf nicht durch ‚Greenwashing‘ ersetzt werden“, betont Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Tages der Mutter Erde am 22. April. Wenn Palmöl Agrotreibstoff beigemischt und dies als Klimaschutzmaßnahme tituliert werde, sei dies laut der Nationalratsabgeordneten ein Paradebeispiel von „Greenwashing“.
13.04.2017

Bayr zum Tag des kleinbäuerlichen Widerstandes: Rechte von KleinbäuerInnen, nicht jene von Konzernen stärken!

Presseaussendung
„Dass 50 Prozent der weltweit 800 Millionen Hunger leidenden Menschen selbst KleinbäuerInnen sind, weist auf einen Systemfehler hin“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages des kleinbäuerlichen Widerstandes am 17. April fest. Gleichzeitig sind es aber auch die kleinbäuerlichen Betriebe, die 70 Prozent der weltweiten Nahrungsmittel produzieren.
11.04.2017

Bayr zu EZA-Mitteln: Trendumkehr nicht geschafft

Presseaussendung
„Die Meldung über den Höchststand der weltweiten Mittel für Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (ODA) ist ein trauriges Zeugnis. Erst wenn Fluchtbewegungen auf die reichen Länder treffen, erreichen die Mittel der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) einen traurigen Rekord, um damit Flüchtlinge zu stoppen, zu versorgen und zurückzustellen“, zeigt sich Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, angesichts der heute, Dienstag, veröffentlichten Daten über die öffentlichen Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit durch die OECD irritiert
11.04.2017

Bayr: Zu Ostern keine faulen Eier schenken

Presseaussendung
„Gerade bei Schokolade ist es besonders einfach, Produkte zu kaufen, die sozial und ökologisch verträglich sind“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, vor dem österlichen Schokoladenkauf fest. „Das FAIRTRADE- und das UTZ-Siegel finden sich glücklicherweise auf immer mehr Schokoladen und aktuell auch auf Schoko-Osterhasen.“ Das UTZ-Siegel garantiert nur ein Mindestmaß an sozialen und ökologischen Standards; während das FAIRTADE-Siegel zudem sicherstellt, dass Projekte zur Armutsminderung durchgeführt werden und die ProduzentInnen ihre Position am Markt festigen können
06.04.2017

Bayr zum Weltgesundheitstag: Selbstmord ist die Haupttodesursache von Mädchen in Entwicklungsländern

Presseaussendung
„Es ist erschütternd, dass die Haupttodesursache von Mädchen im Alter zwischen 15 und 19 Jahren in Entwicklungsländern der Selbstmord ist“, stellt Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April, fest. „Lange war die Liste der Haupttodesursachen weiblicher Jugendlicher von Komplikationen während Schwangerschaft und Geburt angeführt. „Jährlich werden 15 Millionen Mädchen vor deren 18. Geburtstag verheiratet, mit allen negativen Folgen“,
05.04.2017

Bayr zum internationalen Tag des Sportes für Entwicklung und Frieden: Positive Effekte von Sport nutzen

Presseaussendung
„Die Agenda 2030 erkennt Sport als wichtiges Mittel zum Erreichen nachhaltiger Entwicklung an. Das ist aber nur wahr, wenn auch rund um Sportgroßveranstaltungen, wie Olympischen Spielen oder Fußballweltmeisterschaften, die Menschenrechte eingehalten werden“, betont Petra Bayr
05.04.2017

Anfrage Treaty Process

Parlamentarische Anfrage an das BMEIA
Österreich hat an der jüngsten Sitzung der open-ended intergovernmental working group on transnational corporations and other business enterprises with respect to human rights im Rahmen des Menschenrechtsrates beteiligt. Die intergouvernementale Arbeitsgruppe hat zuletzt von 24. bis 28. Oktober 2016 getagt.
04.04.2017

Bayr warnt zum Internationalen Tag gegen Landminen: Die Opferzahl ist weltweit dramatisch angestiegen

Presseaussendung
„Die Anzahl an Minenopfern hat sich in den letzten Jahren dramatisch erhöht. Es ist eine Schande, dass trotz Minenverbotsvertrages die Opferzahlen steigen“, bedauert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, anlässlich des Internationalen Tages gegen Landminen am 4. April. Während im Jahr 2014 statistisch gesehen täglich 10 Opfer zu beklagen waren, stieg die Zahl für das Jahr 2015 auf 18. Besonders dramatisch ist, dass 80 der Minenopfer Zivilisten sind.
29.03.2017

Novelle des Ausfuhrfördergesetzes

Rede im Nationalratsplenum
Mit der Novelle des Ausfuhrfördergesetzes bringen wir noch vor dem zehnten Geburtstag der Oesterreichischen Entwicklungsbank eine Novelle auf den Weg, die einer qualitativen Verbesserungen im Sinne einer politischen Kohärenz für nachhaltige Entwicklung geschuldet ist und mit der wir qualitativ etwas weiterbringen.
20.03.2017

Bayr warnt vor negativen Folgen des Palmölbooms

Presseaussendung
Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, warnt anlässlich des Internationalen Tages des Waldes am 21. März und des Wassers am 22. März vor den Folgen der rasant wachsenden Produktion von Palmöl. „Täglich werden 670 Fußballfelder Waldfläche gerodet, um für die Produktion von Palmöl Platz zu machen. Das hat fatale Folgen für das Ökosystem und die betroffenen Menschen“, betont Petra Bayr, heute, Montag.
18.03.2017

Bayr zum Happiness Tag: Verteilung statt grenzenloses Wachstum

Presseaussendung
Anlässlich des International Day of Happiness am 20. März fordert Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, weitere Schritte in der öffentlichen Debatte zur Bemessungsgrundlage für den Wohlstand: "Das Bruttoinlandsprodukt ist immer noch das gängige Maß, um den Wohlstand eines Landes zu messen.
16.03.2017

Graswander-Hainz/Bayr: Smartphones werden fairer

Presseaussendung
Wien (OTS/SK) - „Wir alle kennen das schlechte Gewissen bei der Verwendung unserer Smartphones, Laptops und Tabletts: Denn wir wissen, dass die Bedingungen unter denen sie hergestellt werden, nicht so sind, wie wir uns das wünschen würden.
07.03.2017

Bayr zum Internationalen Frauentag: Gleichberechtigung in allen Ländern der Welt vorantreiben

Presseaussendung
“Die Gleichberechtigung von Mädchen und Frauen ist national wie international noch nicht gelebte Realität”, bedauert Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März und erinnert an die Agenda 2030: „Das nachhaltige Entwicklungsziel Nummer 5 der Agenda 2013 zu Gendergerechtigkeit und Empowerment von Frauen und Mädchen, sowie das Ziel 4 zu Bildung sind für die Gleichberechtigung der Geschlechter essentiell“, unterstreicht Bayr
18.02.2017

Bayr fordert zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit: ethisch verwerfliches Wirtschaften nicht weiter tolerieren!

Presseaussendung
„Negativauszeichnungen leisten einen wichtigen aufklärerischen Beitrag und prangern gesellschaftliche Unverantwortlichkeit öffentlich an. Das setzt Unternehmen, Organisationen gleichsam wie Institutionen unter Druck, sich ethisch korrekt zu verhalten“, ist Petra Bayr, SP-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, von der Wirkung des Schandflecks anlässlich des Internationalen Tages der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar überzeugt.
31.01.2017

Anfrage betreffend den Milchmarkt in der Krise und den Export von Milch und Milchprodukten

Parlamentarische Anfrage
Der globale Milchmarkt ist in einer schweren Krise. Das Abschaffen der Milchquote mit 1. April 2015 hat zu einer vorhersehbaren Überproduktion geführt und sich weiter negativ auf die Milchpreise ausgewirkt. Es ist zu befürchten, dass die Erholung der Milchpreise in den letzten Monaten nur kurzfristiger Natur ist, da die strukturellen Ursachen weiter bestehen.
01.01.1970

Nationalrätin Bayr: Klimapolitik ist die große Herausforderung der Zukunft

„Klimapolitik ist die große Herausforderung der Zukunft und wir tragen Verantwortung gegenüber künftigen Generationen, aber auch gegenüber vielen anderen Milliarden Menschen auf der Welt“, erklärte SPÖ-Nationalrätin Petra Bayr am Donnerstag bei der Aktuellen Stunde im Nationalrat.

To top