15.12.2021
Nachhaltige IT-Geräte und Lücken bei Ausfuhrverbot von Elektroschrott in Nicht-OECD-Länder - Bildung
Laut Prognosen der Weltgesundheitsorganisation WHO werden 2021 weltweit im Schnitt 7,6
Kilogramm E-Schrott pro Kopf und Jahr produziert. zusammengenommen wäre das ein Berg von
57,4 Millionen Tonnen an ausgedienten Kühlschränken, Fernsehern, Klimaanlagen, Druckern,
Computern, Solarpaneelen, Akkus usw„ Die Kapazitäten der weltweiten Recyclinganlagen
reichen nicht aus, um diese Mengen zu verarbeiten. Nur 17,4 Prozent des anfallenden
Elektroschrotts werden laut E-Waste Monitor 2020 sachgemäß recycelt. In Österreich sind 2019
168.000 Tonnen Elektromüll entstanden. Nur etwas mehr als die Hälfte davon werden
ordnungsgemäß recycelt. (Quelle: Südwind-Magazin, Oktober 2021)